Atomkraft

Beiträge zum Thema Atomkraft

Lokalpolitik
"Atomkraft? Nein, danke!" - Keiko Sasaki / Foto: Eutin

“Die Radioaktivität nimmt uns alles”

Neuer Hörbeitrag -> http://mrknister.bplaced.net/wordpress//2012/03/ra... MÜNCHEN (mce) – Keiko Sasaki aus Japan hat es vor 12 Monaten am eigenen Leib miterlebt: Das Jahrhundert-Erdbeben in Japan, den verherenden Zsunami und die schreckliche Atomkatastrophe von Fukushima. Als jahrzentelange Anti-Atomkraft-Aktivistin berichtet die pensionierte Lehrerin aus erster Hand über die Entwicklung im Krisengebiet. Eindrücklich schildert die 69jährige die Gefühle, die Wut aber auch den Mut der Menschen...

  • Bayern
  • München
  • 23.03.12
  • 1
Lokalpolitik
v.l. Klaus Habermann Bgm., Organisatorin Johanna Dankl-Schreier, Vorsitzender der Feuerwehr Heinz Neumaier, Feuerwehrkommandant Michael Sieber, Geschäftsführer Johann Ostermayer und Matthias Hüttner (Sparkasse)

Aichach hilft Japan: Johanna Dankl-Schreier sammelt 7.500 Euro Spenden

Die Bilder von der Tsunami-Katastrophe in Japan ließen niemand unberührt. Hans Ostermayer, der Geschäftsführer der Dr. Schwab GmbH, war während des Erdbebens in Japan, und erlebte die Katastrophe hautnah mit. Das Unternehmen hat enge Kontakte nach Japan, direkt ins Krisengebiet Fukushima und deshalb war schnell klar, dass man auch einen Beitrag leisten möchte, um den Menschen dort zu helfen. Den richtigen Partner fand man in Johanna Dankl-Schreier. Sie pflegt seit drei Jahrzehnten...

  • Bayern
  • Aichach
  • 20.06.11
Lokalpolitik
... mittlerweile unstrittig ...

Alles Wissen stammt aus der Erfahrung

Der Ausstieg aus der Kernenergie ist programmiert. Einen Weg zurück scheint es in den nächsten Jahrzehnten nicht zu geben. Frau Merkel macht ernst. Das Moratorium, die Sicherheitsüberprüfung, die Ethikkommission und die Bereitschaft zu einem breit angelegten öffentlichen Exkurs stellen die Weichen für einen raschen Ausstieg aus dieser Technologie. Dass der Ausstieg Naturgesetzen folgt, klingt unwahrscheinlich. Eher ist die „German Angst“ Triebfeder politischen Handelns. Die Rolle des...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 03.04.11
  • 1
Poesie

Die Erde spricht !!!!!

Seht euch mal an was ich bekommen habe.... ich kann nur sagen ... wie wahr wie wahr Die Erde spricht Ihr habt mir großen Schmerz bereitet, habt mich verletzt und ausgebeutet. Seit ewig hab ich euch gegeben, was alles ihr gebraucht zum Leben. Ich gab euch Wasser, Nahrung, Licht, lang hieltet ihr das Gleichgewicht, habt urbar mich gemacht, gepflegt, was ich euch bot, betreut, gehegt. Doch in den letzten hundert Jahren ist Satan wohl in euch gefahren. Was in mir schlummert, wird geraubt, weil ihr...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 25.03.11
  • 38
Lokalpolitik
Theo Schürmanns Bioland mit Windrad in Oer-Erkenschwick (NRW)

Atomkraft 40 Jahre lang in der Kritik (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Die Atomdebatte. Berichte, Kommentare, Leserbriefe – Vom: 17.März Wir beweinen die Toten in Japan, wir trauern mit den Angehörigen, leiden mit den Überlebenden. Und wir müssen uns fragen: Sind wir fähig, aus der atomaren Katastrophe zu lernen? In Deutschland steht die „friedliche Nutzung“ der Atomkraft seit mehr als 40 Jahren in der Kritik. Uns fallen Namen ein: Kalkar, Wackersdorf, Hamm-Uentrop… Orte, an denen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 17.03.11
  • 1
Lokalpolitik

Wird das Atomkraftwerk in Grohnde stillgelegt?

Auf die Frage, ob das Kernkraftwerk im niedersächsischen Grohnde stillgelegt werden soll, sollte die Antwort nach der Katastrophe in Japan eigentlich klar sein. Ministerpräsident David McAllister und Angela Merkel versuchen heute, eine Antwort auf die Frage zu finden. Der Meiler in Grohnde hätte eine vertragliche Laufzeit bis 2032. Der Betreiber des Kernkraftwerkes ist E.ON. Hier finden Sie weitere Atomkraftwerke in Deutschland, die noch in Betrieb sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 15.03.11
Lokalpolitik

Kernkraftwerk Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt soll abgeschaltet werden

Heute im Laufe des Tages wird von Angela Merkel und Ministerpräsident Horst Seehofer entschieden, ob das Atomkraftwerk in Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt abgeschalten werden soll, aufgrund der Katastrophe in Japan. Die Laufzeit des Kernkraftwerkes in Grafenrheinfeld wäre vertraglich normalerweise noch bis 2028 geregelt. Der Atomstandort wird von E.ON betrieben. Eine Liste mit allen Kernkraftwerken in Deutschland, die noch in Betrieb sind, finden Sie hier.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 15.03.11
Lokalpolitik
Tsunami-great-wave von Katsushika Hokusai
2 Bilder

zeitfragen-info nr. 315 / 14. März 2011

Zeitfragen-Infos Unfrisierte Nachrichten, Newsletter, Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Stellungnahmen, Reden, Kritiken, Kommentare aus aller Welt etc. pp. als Ergänzung des Zeitfragen-blogs. - Die Veröffentlichung der Beiträge in diesem blog erfolgt unabhängig davon, ob ich inhaltlich mit ihnen übereinstimme oder nicht. zeitfragen-info nr. 315 / 14. März 2011 von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2011-03-14 – 10:39:19 Mit Beiträgen zu: Japan, Tsunami, Wirtschaft, Atomkraft, Libyen, NATO, EU,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.03.11
Lokalpolitik

In Japan wurde eine "Büchse der Pandora" geöffnet ? !

Nach der griechischen Mythologie, wies Zeus der Pandora an eine Büchse den Menschen zu schenken. Sie sollten sie aber unter keinen Umständen öffnen ! Doch von Neugier getrieben öffneten die Menschen diese Büchse. Daraufhin entwichen Schlechtigkeiten, Laster, Untugenden, Mühen und Krankheiten aus der Büchse , - , alles Dinge welche die Menschen vorher nicht gekannt hatten. Durch welchen Umstand auch immer, wurde jetzt in Japan eine "Büchse der Pandora" geöffnet. Ganz bestimmt ungewollt und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.03.11
  • 29
Lokalpolitik

AKW-Gefahr in Japan - und bei uns?

Gedanken die mir Hören oder Sehen der Nachrichten über die Naturkatastrophe in Japan kommen, die auch die dortigen Atomkraftwerke betrifft. Am schlimmsten Fukushima: * radioaktiver Dampf soll abgelassen werden * im schlimmsten Fall droht eine Kernschmelze (http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima100.html): Ich habe im Moment noch nicht die Stellungnahme "Unsere AKW sind sicher!" von unseren Betreibern gehört. Also stelle ich die Fragen. Gibt es deutsche AKW in Erdbebengebieten? Sind sie...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 11.03.11
  • 10
Poesie

Hiroshima am 6. August 1945 / Nagasaki am 9. August 1945

Findet eigentlich eine kleine Gedenkfeier an die Opfer der beiden ersten Atomwaffen-Abwürfe der Amerikaner über Japan statt? ´Little Boy´ (Kleiner Junge über Hiroshima) und ´Fat Man´ (Dicker Mann über Nagasaki). Falls nicht, wie wäre es mit einem Probelauf sämtlicher Sirenen hier in der Gegend: Luftalarm! Ab in die Keller! Einen lebenswerten Mittwoch wünscht Ursula Lange

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 04.08.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.