Armut

Beiträge zum Thema Armut

Poesie
Foto: E. Richter

Schulmittel für Kinder in Griechenland

Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen Griechenland-Solidaritätskomitee sammelt Unter dem Motto »Schule darf nicht sterben. Schulmittel für Griechenlands Kinder« startet das Griechenland-Solidaritätskomitee Gießen seine Spendenkampagne. »Das Kürzungsdiktat der Troika trifft vor allem die griechischen Kinder«, heißt es in einer Presseerklärung. So seien mehr als 4.000 Schulen geschlossen worden. Kinder hätten inzwischen einen Schulweg von ein bis zwei Stunden. Oft fehle für die Fahrkarte zur...

  • Hessen
  • Gießen
  • 03.11.13
Lokalpolitik
Abschied von Max Bryan? Vom Obdachlosen fehlt jede Spur | Foto: Foto: Screenshot / Westfalenblatt

Obdachlose in Deutschland: Was macht eigentlich Max Bryan?

Er ist Deutschlands bekanntester Obdachloser. Ein Mann mit Laptop, Handy und Facebook und gut 400 Anhänger lieben was er tut. Max Bryan ist Denker, Seinsforscher und Visionär und seit gut 2 Jahren auch ein obdachloser Solcher, der auf Hamburgs Straßen nur versuchte zu überleben. Sein Schlafplatz im Hafen ist längst Geschichte, denn im November letzten Jahres hat der bärtige Mann von der Elbe die Hansestadt verlassen. (TNN) Schon vor einiger Zeit hatten wir über den Obdachlosen Max Bryan...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 23.03.12
Freizeit
«Sag mir, was ist Armut» Ein Obdachloser berichtet | Foto: Foto: Screenshot / Facebook / MaxBryan.com

«Sag mir, was ist Armut» Ein Obdachloser berichtet

- Max Bryan zu Gast am Wetterauer Gymnasium - Der durch eine Fahrradtour bundesweit bekannt gewordene Obdachlose Max Bryan wurde von einer Schule im hessischen Butzbach eingeladen einen Vortrag über Armut zu halten. Die Idee hierzu stammt vom Butzbacher Pfarrer Jörg Wiegand, der auch als Lehrer an der Weidigschule in Butzbach arbeitet. Im Religionsunterricht der siebten Klasse beantwortete Bryan dann Fragen zu ganz praktischen Dingen, wie er im Winter auf der Straße überlebt und welche...

  • Bayern
  • München
  • 26.02.12
Ratgeber
Armut 1944 - Gernstraße 9 in Eichenau , Leben mit Kinderlähmung

Armut in Deutschland - neues Unterrichtsmaterial der Aktion Mensch

Wenn das Thema "Armut" im Unterricht der 9. bis 11. Klassen eine Rolle spielt, so kommt das neue Maretrial der "Aktion Mensch" gerade Recht. Es kann unter der Adresse http://www.aktion-mensch.de/ueberuns/publikationen... kostelos bezogen werden. Es handelt sich um Klassensätze mit Lehrerheft und auch für die Grundschule ist etwas dabei. "Über verschiedene Aspekte der Armut in Deutschland informiert das Bildungsmaterial "Arm an was?" und "Hast Du genug?". Schülerinnen und Schüler sollen mit...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 11.02.11
  • 1
Poesie

fairKauf - Abseits des üblichen Weihnachtskonsums und Neuanschaffungen

Gestern haben wir uns mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt in Hannover getroffen. Da vorher noch etwas Zeit war, haben wir in dieses oder jene Geschäft mal reingesehen. - Die Weihnachtsgeschenke fallen dieses Jahr etwas kleiner aus. Dafür haben wir im letzten Jahr finanziell eine Menge "gewuppt" (selbstgewollt aber auch fremdgesteuert) Zufällig haben wir dann das etwas andere Kaufhaus entdeckt: fairKauf. Mitten in der City in der Limburgstraße 1 ! Auf 4 Etagen werden dort gebrauchte Sachen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 20.12.09
  • 3
Freizeit
Regierungsrat Christian Zimmermann, Caritasgeschäftsführer Mathias Abel, Berater Andreas Höppler, Landrat Hubert Hafner
2 Bilder

Caritas ruft mit Landräten zur “Aktion Schulsachen” auf

Caritas Günzburg Neu-Ulm ruft zusammen mit Landräten Hubert Hafner und Landrat Erich Geßner zur Spendenaktion für arme Schulkinder auf Arme Familien oder Alleinerziehende stehen jedes Jahr vor Schulbeginn vor einer großen Belastung. Fast 100 Euro müssen die Eltern für Schulhefte, Umschläge, Arbeitshefte, Arbeits- und Bastelmaterialien, Federmäppchen, Lese- und Malkasten für ein Kind aufbringen. Die Kosten für Sportbekleidung und Schulranzen sind dabei nicht mit eingerechnet. Für die wachsende...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.06.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.