Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Natur
21 Bilder

,,Pflanze und Architektur"

Blumenschauen sind immer eine der Hauptattraktionen bei Landesgartenschuen. In der Kongress-Centrum Stadtgarten im Remspark konnte ich die Ausstellung Pflanze und Architektur fotografieren. Floristinnen und Floristen aus der Region präsentieren in zwölf wechselnden Blumenschauen die ganze Bandbreite ihres Könnens. Die Vielzahl unterschiedlichen Ausstellungsbeiträge bietet ein Feuerwerk floraler Handwerkskunst und eine Fülle blumiger Inszenierungen. Durch das weite Themenspektrum der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.14
  • 1
  • 7
Poesie
7 Bilder

Kommunikation von Architektur, Kultur und Natur: Die Totempfähle der Haida-indianer im Museum Vancouver

Manchmal meint man, manchmal passiert es wirklich, daß ein Museumsbau, daß Architektur als Hülle für großartige Kunstwerke extra entworfen und gebaut wird. Ist die Architektur brillant, scheint es einem, als ob dann beides schon immer für einander bestimmt war und ein gemeinsames Leben geführt hat. So wie bei den kulturellen Relikten der untergehenden Kultur der Haida-indianer von der Prinz Rupert-insel im Pazifik vor Kanadas Küste, die durch Ihre Präsentation im Museum für kulturgeschchte in...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 16.09.12
  • 8
Lokalpolitik
12 Bilder

Die Alte Eisenbahnbrücke in Hameln

Im Dezember 1949 wurde die Hamelner Eisenbahnbrücke eingeweiht und dem Verkehr übergeben.1980 wurde die Brücke dann Stillgelegt seitdem Verfällt sie zusehends.Hier einige Bilder von der Brücke

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 25.05.12
Freizeit
Die Mausoleumsruine im Sundern
49 Bilder

Die Mausoleumsruine Graf Carl von Altens im Naturschutzgebiet Sundern

Gleich südlich von Hemmingen, vor den Toren Hannovers, liegt das Naturschutzgebiet Sundern. Dabei handelt es sich um keinen gewöhnlichen Wald, sondern um einen Auwald, wie er für die weite Region einzigartig ist. Entstanden ist er durch die einst zahlreichen Leinearme, die es heute, abgesehen von der Alten Leine, nicht mehr gibt. Diese Leinearme sind längst verlandet, haben aber im Sundern einen kleinen, aber äußerst eindrucksvollen Auwald hinterlassen. Es ist ein Bruchwald, der aus Weiden und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 28.04.11
  • 11
  • 2
Kultur
49 Bilder

Krakauer Krippen "Szopki krakowskie"

Bereits zu Beginn des 19. Jahrhundert bildete sich ein eigener Stil der Krakauer Krippenbauten heraus. Die Krippenbauer griffen für ihre Bauten stets Formen Krakauer Bauwerke auf. Das machte sie schnell unverwechselbar. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand eine eigene Krippenbauzunft, der Krippenbauwettbewerb in Krakau. Der 1937 erstmals durchgeführte Krippenwettbewerb hat das Ziel die Tradition des Krakauer Krippenbaus zu erhalten. Er findet inzwischen alljährlich den ersten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.12.10
  • 9
Freizeit
38 Bilder

Eindrücke aus Hameln

Wir besuchten heute meine Oma im Krankenhaus. Anschließend machten wir noch einen Spaziergang entlang der Weser und durch Hamelns Innenstadt. Hier ein paar Eindrücke aus Hameln.

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 04.10.09
  • 7
Natur
22 Bilder

Für Jeden etwas.

Die Bilder (Schnappschüsse ) möchte ich Euch alle auf einmal zeigen. Ich fahre in Urlaub. Ciao.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.09.09
  • 11
Natur
11 Bilder

Architektur: Animaler und naturalistischer Wohnungsbau.

Jede soziale Gruppe braucht ihren eigenen Wohnraum. Die einen fühlen sich im Zelt wohl. Die anderen brauchen die Nähe zur Natur. Wieder andere bringen ihre eigenen Baustoffe mit, damit sie sich von ihren Nachbarn absetzen können. Eines ist aber allen gleich. Sie sind, wie wir, alle Individualisten. Wer aufmerksam, mit offenen Augen, durch seine myHeimat läuft, kann interessante Wohnungen besichtigen. Insbesondere Kinder finden eine große architektonische Aufgabe bei der Suche nach der "anderen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.08.09
  • 1
Natur
wer wohnt da unterm Dach?
16 Bilder

Heimliche Untermieter

Die Natur bringt die größten Baumeister hervor. Man weiss nie was alles unter unserem Dach so wohnt. Es kamen 2 Wespennester zum Vorschein, eines (das hellere) ist leider beim Entfernen zerbrochen. Umfang 1,50 m, Gewicht 800 Gramm, 7 Etagen Waben, Wohnungen unzählige.

  • Bayern
  • Aichach
  • 24.09.07
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.