Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Freizeit
6 Bilder

Die Wasserspeier an der Hämelschenburg....

sind architektonische Elemente und dienen zur  zur Wasserableitung an den Traufrinnen der Dächer. Durch Wasserspeier schießt das gesammelte Regenwasser der Traufen in einem Bogen vom Gebäude weg und wird so daran gehindert, in das Mauerwerk und das Fundament einzudringen. Häufig zeigen sie fantasievolle Tierformen.

  • Niedersachsen
  • Emmerthal
  • 18.11.18
  • 3
  • 11
Kultur
Zwei  Bauten von Adolf Falke. Knoop-Kaufhaus, Rathenaustraße 16 und 16a (Mitte und rechts) und Buchhandlung Schmorl und von Seefeld (links),  um1965.
38 Bilder

Adolf Falke-Architekt aus Leidenschaft

Eine interessante Biografie soll auf myheimat vorgestellt werden. Adolf Falke, Architekt, gebrauchsgraphischer Entwurfszeichner und kommunaler Politiker verbrachte den größten Teil seines Lebens in Hannover. Hier hat er maßgeblich an der Stadtentwicklung mitgewirkt und Spuren hinterlassen, die auch heute noch sichtbar sind. Kindheit in Brome Adolf Falke erblickt als Sohn des Maurermeisters und Architekten Friedrich Falke (21.7.1850-25.5.1921) und seiner Ehefrau Julie geb. Eggerding...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.05.16
  • 9
  • 6
Lokalpolitik
Die neuen Würfel die für Gesprächsstoff sorgen.
19 Bilder

Naumburgs Welterbe - das historische Jacobsviertel und das "Geliebte Flachdach" (2)

Hier mein zweiter Bericht zur Jacobsgasse. Nein, schön war sie nicht als noch jahrhundertealte Fachwerkhäuser hier standen. Sie verfiel seit Jahrzehnten, war baufällig. Warum? Nur wenige wollen in der Innenstadt in solchen Problemhäusern wohnen, erst recht nicht wenn man in der heutigen Zeit nicht weiß, wo mit dem Auto hin. Ich kann mich aber noch recht gut an die 90er Jahre erinnern, wo es schon um die Jacobsgasse ging. Dort schoben sich Stadt und Versorger den schwarzen Peter zu. Die Stadt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 07.11.13
  • 5
Kultur
Offiziers Kasino der Jäger Nr. 4 aus dem Jahr 1914 in der Poststraße, heute Jugendclub Otto
4 Bilder

Ehemalige Offiziers-Casinos in Naumburg

Naumburg hat als ehemalige Militär und Kasernenstadt noch heute ein reichaltiges Erbe an ehemaligen militärischen Einrichtungen. An Artilleriekasernen hatten wir die: 1. Abteilung in der Weißenfelser Strasse (Bismarck-Kaserne, heute Wohnungen), die 2. Abteilung (bekannt als Barbara Kaserne, heute Finanzamt) in der Oststrasse, und die Neubauten der Bismarck-Kaserne in der Schönburger Strasse (heute Sitz der Verwaltung des Burgenlandkreises) und das Heereszeugamt in der Kroppentalstraße. Am...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.07.13
  • 3
Lokalpolitik
4 Bilder

Naumburg und das Problem mit dem architektonischen (Welt-) Erbe

"Denk ich an Naumburg in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht" Ganz so hat das Heinrich Heine nicht geschrieben, aber es trifft die Sache ganz gut. Naumburg ist eine alte Stadt mit viel Historie. Der zweite Weltkrieg hat "Gott sei Dank" nur wenige Lücken gerissen. Auch die DDR hat die Stadt leidlich überlebt. Nach 1990 gab es ein großes Aufbauen, fast so wie es einmal früher war. Und die Touristen bestätigen den Aufbaufleiß. Doch nun werden in der Stadt moderne klotzige und kubische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 14.06.13
  • 6
Kultur
bei freier Sicht ein imposanter Mühlenturm
7 Bilder

Mühle Schabacker in Heemsen

Wenn man mit der Bahn zwschen Nienburg und Eystrup unterwegs ist und in Richtung Osten aus dem Fenster schaut fällt einem sicherlich die "versteckte" Mühle von Heemsen auf. Es ist schon einmalig wie diese ehemals imposante Galerie-Holländer-Mühle heute zwischen einem Silo und einer großen modernen Scheune regelrecht "eingequetscht ist. Die dem Müller Schabacker gehörende und seit 1938 flügellose Mühle ist ein dreistöckiger Galerieholländer, der bis zur Haube aus Ziegelsteinen und als Rundbau...

  • Niedersachsen
  • Heemsen
  • 21.02.11
  • 4
Kultur
Felder u. Wiesen sind das heutige Stadtzentrum

Langenhagen 1963: Stadtzentrum aus der Luft

Zur Orientierung: Waagrecht durch die Bildmitte verläuft die Walsroder Straße. Fast am rechten Bildrand verläuft die Bothfelder Straße. Unten links der Bauplatz: Robert-Koch-Realschule. Foto: Stadtarchiv Langenhagen

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.01.11
  • 2
Kultur
Feldmühle in Martfeld, Kreis Diepholz, aufgenommen Juli 2010

Neue Gruppe: Baudenkmal Mühle - einst und jetzt

Hallo zusammen, diese Gruppe sollte für alle interessant sein, die sich für Mühlen interessieren... Mühlen prägten einst unsere Landschaft... leider sind viele dieser Bauwerke gefährdet oder schon verschwunden. Diese Gruppe ist als Ort gedacht, wo man die Schönheit, die technische Meisterleistung unserer Vorfahren sowie die Mühlen-Romantik von früher und heute erhalten kann. Schön wäre es wenn viele User ihre Archive durchforsten und alles was mit Wind- und Wassermühlen zu tun hat hier...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.01.11
  • 15
Kultur
INI
6 Bilder

Auch nachts......

...... zeigen sich oft interessante Motive. Auf dem Weg zurück von Hannover nach Burgdorf konnte ich nicht widerstehen und musste ein paar mal den rechten Zeigefinger durchdrücken.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 13.06.10
  • 3
Kultur
Japanischer Pavillon - Fotoausstellung "EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des Weltausstellungsgeländes EXPO 2000" von Susanne Schumacher (c)
5 Bilder

Fotoausstellung "EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des Weltausstellungsgeländes EXPO 2000" von Susanne Schumacher

Heute, auf den Tag genau, wurde vor zehn Jahren von dem damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau und dem Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder die EXPO 2000 in Hannover als erste Weltausstellung in Deutschland eröffnet. Kurz vor der Eröffnung fand die Fotoausstellung "EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des Weltausstellungsgeländes EXPO 2000" von Susanne Schumacher im Niedersächsischen Landtag im Leineschloß in Hannover statt. Anschließend wanderte die Ausstellung an viele weitere...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.06.10
  • 1
Kultur
Das ehemalige Gildehaus der Fernkaufleute (heute das Hotel "Kaiserworth")
48 Bilder

Goslar im Harz - Das Mittelalter lässt grüßen

Wenn man die Altstadt der tausendjährigen Kaiserstadt Goslar besucht, fühlt man sich wie durch einen Zeitsprung ins Mittelalter versetzt. Goslar besitzt nämlich 1500 Fachwerkhäuser und davon sind 180 über 420 Jahre alt. Durch diesen besonderen Umstand erfuhr die Stadt 1992 eine besondere Ehrung. Die Altstadt wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Eine Auszeichnung, die die Zeugnisse der Stadtgeschichte Goslars zu einem der wertvollsten Kulturdenkmäler Deutschlands macht. Mit einigen...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.10.09
  • 10
Kultur
21 Bilder

Brunnen in Linz am Rhein.

Es gibt noch drei Brunnen in dem Burghof. Der eine ist ein tiefer Brunnenschacht, wo die Touristen immer Geld hineinwerfen. Das soll Glück bringen. An der Wand gibt es auch noch zwei einfache Becken, die aber schon für den Winter stillgelegt waren, als ich auf die Idee kam zu fotografieren.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.09.09
  • 3
Kultur
Dann wollen wir mal schauen, wo es herkommt, das Bier..
28 Bilder

Brauereimuseum Irsee

Das Museum der Klosterbauerei Irsee dokumentiert in schöner, rustikaler Ausstattung die jahrhundertealte Brautradition des Ortes. Ein Duft von Malz schwebt durch die Räume Beim Betreten der Museumsräume wird man eingefangen vom Duft der prall gefüllten Malzsäcke. Schwaches Licht hüllt die Umgebung in ein rustikales Gewand. Die Strahlen der Morgensonne ziehen goldene Streifen durch die Fenster. Eine Fülle ausgezeichnet in Szene gesetzter Blickfänge wird uns präsentiert. Flaschenfüller,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.09.09
  • 29
Lokalpolitik
Jedes kleine Loch kann man nutzen :-)
30 Bilder

Zu Gast bei der Nord LB

Heute durfte ich mal wieder bei der Donnerstagsrunde gastieren. Es hat mir wie immer sehr gefallen und ich konnte auch wieder ein paar nette Eindrücke einfangen. Wir haben eine sehr interessante Führung durch das Gebäude erfahren können. Die Fahrstuhlfahrt in den 10. Stock war für mich nicht leicht, aber bei dem Ausblick hat sich das gelohnt :-) Wir haben viele interessante Informationen über den Bau erfahren. Bisher konnte ich dieses Gebäude immer nur im Vorbeigehen betrachten. Nun weiß ich,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 27.08.09
  • 13
Freizeit
Hannover von oben!
24 Bilder

Hannover aus der Vogelperspektive

Hannover ist groß und schön. Diese beiden Adjektive werden größtenteils bestätigt, wenn man auf der Aussichtsplattform des neuen Rathauses steht und in die Ferne schaut. Hoch fährt man mit dem Schrägaufzug, welcher einzigartig in Europa ist. Eigentlich verläuft der Aufzug parabelförmig und legt dabei nicht nur vertikal knapp 100 Meter, sondern auch horizontal acht Meter zurück. Dabei erreicht der Fahrstuhl sogar eine Neigung von bis zu 17° - die waren anscheinend betrunken als sie das Hebewerk...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.06.09
  • 4
Lokalpolitik
Norddeutsche Landesbank Hannover
5 Bilder

Norddeutsche Landesnamk hat ein Sicherheitsproblem ?

Die NORD LB in Hannover ist eine Institution, keine Frage. Die Noddeutsche Landesbank hat Ihre Zentrale in der Innenstadt von Hannover, direkt vor dem Rathaus gelegen, umrahmt vom Landesmuseum Hannover. Ich war auf Fototour, für einen Kunden, der eine Location in Hannover für Fotos sucht. Morgens um 10 Uhr kam ich vom Rathaus und konnte natürlich nicht an dem wunderschönen Bau der Nord LB vorbei und begann sofort Winkel und Ecken durch den Sucher zu erkunden. Diese edle und bemerkenswerte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.07.08
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.