Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur
Rundbogiges Portal mit Wappen von Johann Overlach und Anna Kleine - Overlachsches Haus in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Hannover entdecken
Schmuckstück der Renaissance - Overlachsches Haus

Wenn Häuser reden könnten, hätte das Overlachsche Haus in der Lavesstraße sicher eine Menge zu erzählen. Denn die reich geschmückte Fassade, die hier zu bestaunen ist, stand ursprünglich an ganz anderer Stelle in Hannover. Mitte des 17. Jahrhunderts ließ sich der Kaufmann Johann Overlach mit seiner Frau Anna Kleine an der Marktkirche ein repräsentatives Haus im Stil der Renaissance erbauen. Doch Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Marktplatz erweitert. Durch diese Erweiterung mussten einige...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.04.20
  • 13
Kultur
Das Stadt-Projekt "Umgestaltung am Hohen Ufer" ist fast abgeschlossen. Eine attraktive Promenade ist neu entstanden.
46 Bilder

Am Hohen Ufer – Hannovers schmucke Leine-Promenade erstrahlt auf historischem Boden in neuem Glanz

In der niedersächsischen Metropole wird nicht selten an der Leine gebummelt. Und dieses besonders gern „Am Hohen Ufer“ am Rande der Altstadt und damit auf historischem Boden. An diesem Bereich des Flusses, der sich früher mit verschiedenen Armen in einer Auenlandschaft etwa zwei Kilometer weit ausbreitete, gab es nämlich eine geologische Besonderheit. Der Lindener Berg schob sich wie ein Keil in das Feuchtgebiet hinein und verengte es auf nur 500 Meter. Zusätzlich war zwischen zwei Flussarmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.10.18
  • 1
  • 7
Kultur
21 Bilder

Einmaliges Angebot zwischen alten Steinen

Es gibt natürlich viele Touren mit den unterschiedlichsten Stadtführern durch die Stadt Hannover. Und für Hannoveraner sind die historischen Gebäude in der Stadt auch nicht so schrecklich überraschend neu, aber……! Ein sonntäglicher Stadtrundgang mit dem Bauhistoriker Sid Auffarth führt dazu, dass mancher alte Stein einfach einen anderen Blickwinkel bekommt. Ob es der Hintergrund ist, wie eine Reihenhaussiedlung mitten in der Altstadt Hannovers entstehen konnte, oder die Tatsache, dass die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.06.16
  • 1
  • 5
Kultur
Zwei  Bauten von Adolf Falke. Knoop-Kaufhaus, Rathenaustraße 16 und 16a (Mitte und rechts) und Buchhandlung Schmorl und von Seefeld (links),  um1965.
38 Bilder

Adolf Falke-Architekt aus Leidenschaft

Eine interessante Biografie soll auf myheimat vorgestellt werden. Adolf Falke, Architekt, gebrauchsgraphischer Entwurfszeichner und kommunaler Politiker verbrachte den größten Teil seines Lebens in Hannover. Hier hat er maßgeblich an der Stadtentwicklung mitgewirkt und Spuren hinterlassen, die auch heute noch sichtbar sind. Kindheit in Brome Adolf Falke erblickt als Sohn des Maurermeisters und Architekten Friedrich Falke (21.7.1850-25.5.1921) und seiner Ehefrau Julie geb. Eggerding...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.05.16
  • 9
  • 6
Freizeit
Die Mausoleumsruine im Sundern
49 Bilder

Die Mausoleumsruine Graf Carl von Altens im Naturschutzgebiet Sundern

Gleich südlich von Hemmingen, vor den Toren Hannovers, liegt das Naturschutzgebiet Sundern. Dabei handelt es sich um keinen gewöhnlichen Wald, sondern um einen Auwald, wie er für die weite Region einzigartig ist. Entstanden ist er durch die einst zahlreichen Leinearme, die es heute, abgesehen von der Alten Leine, nicht mehr gibt. Diese Leinearme sind längst verlandet, haben aber im Sundern einen kleinen, aber äußerst eindrucksvollen Auwald hinterlassen. Es ist ein Bruchwald, der aus Weiden und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 28.04.11
  • 11
  • 2
Kultur
15 Bilder

Conti Hannover-Ahlem: Das Ende der Industrie-Kultur.

Die Continental AG gehört zu Hannover, wie das Alte und das Neue Rathaus. Über mehr als ein Jahrhundert hat die Conti die Industrie und das Arbeiterleben in Hannover und Niedersachsen geprägt. Conti war weltweit eine gute Adresse. Trotzdem haben es machtgeile Geschäftemacher geschafft, den guten Namen des Unternehmens in den Dreck zu ziehen. Dabei sind die Produkte keineswegs schlechter geworden. Im Gegenteil: Technologische Unternehmen wurden dazu gekauft und kontinuierlich dem Unternehmen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.11.09
  • 12
Freizeit
Leider kein echtes Gold. Obwohl es so aussieht.
3 Bilder

Architektur: Blendwerk.

Das frühere Gebäude der Bezirksregierung und heutige Regionsgebäude der Region Hannover ist mit einer metallenen Außenhaut (Nirosta-Stahl) versehen. Durch die untergehende Sonne ergibt sich eine Blendung über das Metall. Ein sehenswerter Augenblick, der das Gebäude buchstäblich "in einem anderen Licht" erscheinen läßt. Ein ausgesprochen ertragreicher Platz für interessante Fotos. austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.09.09
  • 4
Freizeit
Gebäude und Turm kippen nach innen.
4 Bilder

Software: Architekturaufnahmen mit geraden Linien.

Wer kennt sie nicht: Gebäude, die mit einem superteuren Weitwinkel aufgenommen wurden. Und trotzdem kippen die Linien nach hinten weg. Parallele Linien laufen nach hinten oder zur Seite nicht gerade. Auch die gesamte Perspektive wirkt unprofessionell. Photoshop CS 4 kann da Abhilfe schaffen. Leider hat nicht jeder die rund 2 Mille locker. Im Internet fand ich ein Programm, das man kostenlos herunterladen kann. Es heißt ShiftN in der Version 3.5 verfügbar und berechnet vorhandene Bilder neu....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.09.09
  • 5
Freizeit
30 Bilder

Norddeutsche Landesbank in Hannover

Die NordLB war Thema der Donnerstagsrunde am 27. 8. 2009. An der Innenführung konnte ich damals leider nicht teilnehmen. Drei Wochen vorher hatte ich aber die Gelegenheit, einige Fotos aussen und vom Innenhof aufzunehmen. Kurz vorher war ich auf den Rathausturm gestiegen und konnte das Gebäude von oben einsehen. .... und weitere zum Anklicken .

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.09.09
  • 3
Freizeit
Hannover von oben!
24 Bilder

Hannover aus der Vogelperspektive

Hannover ist groß und schön. Diese beiden Adjektive werden größtenteils bestätigt, wenn man auf der Aussichtsplattform des neuen Rathauses steht und in die Ferne schaut. Hoch fährt man mit dem Schrägaufzug, welcher einzigartig in Europa ist. Eigentlich verläuft der Aufzug parabelförmig und legt dabei nicht nur vertikal knapp 100 Meter, sondern auch horizontal acht Meter zurück. Dabei erreicht der Fahrstuhl sogar eine Neigung von bis zu 17° - die waren anscheinend betrunken als sie das Hebewerk...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.06.09
  • 4
Freizeit
4 Bilder

GVG Godshorner Virtuelle Galerie: Hannoversche Leben

Verwaltungsgebäude der Versicherung Hannoversche Leben an der Karl-Wiechert-Allee. Ein moderner Bau, der insbesondere bei Sonnenschein zu "leuchten" beginnt. Die helle Steinplattenverkleidung reflektiert das Sonnenlicht. Es sieht ein wenig aus wie ein Palast, aber im besten Sinne. Der Wasserfall hat etwas von einem Monoment, dass gerade im Sommer eine kleine Abkühlung verspricht. Ein zumindest optisch gelungener Bau.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.12.08
  • 1
Freizeit
4 Bilder

GVG Godshorner Virtuelle Galerie: INI Hannover

Das International Neuroscience Institute in Hannover wurde fast um den Neurologen Prof. Samiie herumgebaut. Die Architektur sucht weltweit ihres Gleichen. Leider war die Finanzierung ein Flop. Das Land Niedersachsen mußte mit einer Bürgschaft einspringen. Aber auch heute noch wird dieses Gebäude, das aussieht wie ein Riesengehirn, als neurologische Klinik mit modernsten Mitteln und höchster Ärzte-Kompetenz für viele internationale Patienten genutzt. austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.12.08
  • 4
Kultur
5 Bilder

GVG Godshorner Virtuelle Galerie: Sparkasse Hannover

Das Stiefkind der hannnoverschen Mitte, der Raschplatz, erhielt in den 70er-Jahren den dunklen Neubau der Sparkassenverwaltung. Die damalige Firma Rüter-Bau entwickelte die, auch am Flughafen Langenhagen verwendete, beschichtete Metallfassade. Vorreiter hierfür waren das Bundeskanzleramt in Bonn und der Flughafen in Haifa. Der eigengenutzte runde Verwaltungsbau der Rüter-Bau ist als erster Bau und Vorreiter mit dieser pulverbeschichteten Aluminium-Fassade entstanden. Er ist noch immer in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.12.08
  • 12
Kultur
4 Bilder

GVG Godshorner Virtuelle Galerie: Bersdorff Verwaltungsgebäude

Das Bersdorff-Gebäude ist eines der imposantesten Hochhäuser in Hannover. Die dargestellten Lichtverhältnisse wurden, verstärkt durch massive Bearbeitung, zu einem leuchtenden Wahrzeichen Hannovers. Das Gebäude steht leider etwas abseits und zeigt sich daher dem flüchtigen Besucher Hannovers nicht (entstanden 1999). Gruß aus Godshorn: austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.12.08
  • 6
Kultur
4 Bilder

GVG Galerie Virtuell Godshorn: Gehry Tower

Aufnahme des von Frank O. Gehry "designten" Towers in Hannover-Steintorviertel. Der oft umstrittene amerikanische Architekt hat neben den beiden Gebäuden zusätzlich auch die Innenausstattung gestaltet. Das Gesamtgebäude wird von der ÜSTRA genutzt. Der turmartige Bau ist als Betonschale entstanden, die sich aus der Achse verschiebt. Auf dem Betonkörper wurde eine Lattung angebracht und auf ihr farbige und metallene Platten aufgeschraubt. Im Anhang habe ich mit farbiger Gestaltung meine ersten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.12.08
  • 4
Kultur
Platz vor der Bezirksregierung

GVG Galerie Virtuell Godshorn: Bezirksregierung

Aufgenommen mit einer Bessa von Voightländer und einem 15-mm-Objektiv und 20-DIN-Film. Schaut Euch den Himmel an. Ich war damals sehr stolz auf diese Aufnahme. Heute ist man beim WW schon bei 8 mm und kann jede Linie einzeln digital geradebiegen. Eben der Fortschritt. Gruß austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.12.08
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.