Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Ratgeber
Auf der Erfindermesse iENA 2022 in Nürnberg: Das Bühnenprogramm der KIT-Initiative Deutschland e.V.: https://kit-initiative.de/iena-2022/

Erfindermesse iENA Nürnberg: Das Bühnenprogramm der KIT-Initiative

Fordern & fördern!  iENA-Bühnenprogramm der KIT-Initiative Deutschland e.V. KIT: - Kreativität - Innovation - Technik Samstag 29.10.2022   13.30 bis 14.00 Uhr  Problemlösungen zum Fachkräftemangel in Schule und Pflege Hans-Georg Torkel (Gründer der KIT-Initiative Deutschland) Moderation Ulrich Walter (NiBB Preisträger)  14.00 bis14.30 Uhr  Die iENA als internationale Heimat freier Erfinder Referent Winfried Sturm (NiBB Preisträger)Referentin Anita Torkel (Gründerin von NiBB und KIT)Moderation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.10.22
Lokalpolitik
Dürre 2022: Die Flüsse sind ausgetrocknet. - Angela Merkel 1997, vor 25 Jahren: "Passt auf, Leute: Wenn wir heute (= 1997) nicht handeln, dann haben wir Hunger und Dürre." - Direkt zum Merkel-Video bei "Parents for Future": https://www.tiktok.com/@parents4future/video/7134442471790021894

Sehenswertes Video! 25 Jahre Dr. Angela Merkel, im Jahre 1997, damals Umweltministerin: "Wenn wir heute nicht handeln, haben wir Hunger und Dürre"

Umwelt. Das sagte Angela Merkel vor 25 Jahren im NDR-Video: https://www.tiktok.com/@parents4future/video/7134442471790021894 Danach wurde sie Bundeskanzler. Merkel-Aussprüche im Video von 1997 "Passt auf, Leute: Wenn wir heute (= 1997) nicht handeln, dann haben wir Hunger und Dürre." Passt auf: Wenn Ihr es heute nicht macht, wird es für eure Kinder und für Eure Enkel doppelt oder dreifach teurer. Wir haben ja gerade über die Welthungerhilfe gesprochen: Da haben wir ganz andere Probleme. Dass...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.08.22
  • 1
Lokalpolitik
Kommentare erwünscht: Ab 2023 auch arabische Zahlen im Schul-Lehrplan? Wäre das nicht auch Aneignung fremden Kulturgutes?

Arabische Zahlen im Schul-Lehrplan ab 2023: Muss das sein? Kommentare ...

Kultur-Gut. Kommentare willkommen!Laut Bundesregierung: Ab 1. Januar sollen nun auch die arabischen Zahlen in die Lehrpläne von Schulen aufgenommen werden. Was haltet Ihr davon? Das Beitragsbild zeigt die Ergebnisse einer ersten anonymen(!) Umfrage ... Quelle https://twitter.com/wennichnichtic1/status/1561999...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.08.22
  • 12
  • 1
Kultur
"Wenn Du mich siehst, dann weine!" So steht es links, über Kopf stehend, auf diesem Hungerstein in Děčín/Tschetschen an der Elbe.

Beklemmend. - Elb-Hungersteine sichtbar beim Niedrigwasser: "Wenn Du mich siehst, dann weine!" - Frage: "Und was machst Du, Du persönlich?"

Klimakatastrophe: Wieder sichtbar. "Wenn Du mich siehst, dann weine!" Hungersteine in der Elbe Sichtbar werden sie erst bei Niedrigwasserständen wie derzeit. Sie heißen Hungersteine, weil früher auf niedrige Wasserstände der Flüsse oft Hungersnöte folgten. Auf diesem steht: „Wenn du mich siehst, dann weine.“ Irgendwie beklemmend. Mehr dazu bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Hungerstein_(Wasserstandsmarkierung) 

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.08.22
  • 1
Lokalpolitik
‼️: Ozon-Loch. ‼️: Pol-Schmelze. ‼️:  Treibhaus-Effekt.‼️: Forscher warnten immer, auch 1986, vor 35 Jahren. Nur die GRÜNEN hörten hin. Es kann keiner sagen: „Das konnte man nicht kommen sehen.“‼️
Man beachte das Ausgabedatum von "DER SPIEGEL", auf dem Bild: „11 August 1986“.

‼️Überschwemmungen NRW / Köln: Seit 1986 bekannt. Niemand(!) kann sagen, das hätte man(n) nicht kommen sehen.

‼️:Gewusst. ‼️ Es kann keiner sagen: ‼️"DAS konnte man nicht kommen sehen." Wer - z.B. in der Staastkanzlei in Düsseldorf - nicht auf Wissenschaftler*innen hört, bestraft sein eigenes Wahlvolk. Durch Klimakatastrophen. ‼️Geht doch Bei Corona konnten die Politiker*innen auf sie,Wissenschaft hören, sie waren hörig .... ‼️1986, vor 35 Jahren Man beachte das Ausgabedatum von "DER SPIEGEL", auf dem Bild: „11 August 1986“

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.07.21
  • 5
Kultur
Maßstab 1 : 1.

Porsche 911 immer umweltfreundlicher ....!?!?

Entwicklung. Porsche 911 von 1964 bis 2016: Immer umweltfreundlicher ... Wer die Auspuff-Anlage links / rechts vergleicht, sieht's sofort: Jede neue Porsche-Serie wird wieder umweltfreundlicher ... Quelle https://twitter.com/Bicicleto_ZGZ/status/139909437...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 31.05.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Sechs Sonnen 🌞🌞🌞🌞🌞🌞 = Kapitel 6: "Montage der elektrischen Absicherung". Sonnenlicht soll in dieser Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt werden. Max. Leistung 600 W = 0,6 kW. Zum Hauptbeitrag: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/-600-watt-mikro-balkon-solar-kraftwerk-die-geschichte-einer-solaranlage-von-den-vorueberlegungen-ueber-bestellung-montage-und-inbetriebnahme-bis-zu-d3229320.html/action/view/amp/

Sechs Sonnen 🌞🌞🌞🌞🌞🌞 = Kapitel 6: "Montage der elektrischen Absicherung". Die Geschichte / der BLOG vom 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk in Langenhagen

Es geht Stück für Stück weiter ... Kapitel 6: Die Montage der elektrischen Absicherung HIER sind die Details incl. des neuen 6. Kapitels "Die Montage der elektrischen Absicherung " des Tagebuchs / des BLOGS über die Errichtung eines 🌞 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerks in Langenhagen. Und HIER geht's direkt zum Bild dieses Kapitels. Fortsetzung Fortsetzung demnächst, mit sieben Sonnen 🌞🌞🌞.🌞🌞🌞.🌞 im Kapitel 7: "Zähler-Austausch". Beauftragung Mit diesen Elektroarbeiten an der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.01.21
  • 2
Lokalpolitik
Aus Kapitel 5: Montage, Bild 8. Fertig montiert. Unten rechts verlaufen die Kabel für Energie und Erdung (grün/gelb): Diese kommen noch in einen Kabelkanal, da sie UV-Licht-empfindlich sind.
35 Bilder

🌞 600-Watt-p-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk: Die Geschichte einer Solaranlage, von den Vorüberlegungen, über Bestellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme bis zur Amortisations-/Umwelt-Abrechnung

Tipps & Fragen willkommen! Mehr PV-Energie für Langenhagen: Die Entstehung einer Photovoltaik-Mikro-Balkon-Solar-Anlage Kontaktaufnahme willkommen - Dr. Reinhard Spörer - strom@spoerer.info - 015124079975 zum Wählen mit dem Handy einfach anklicken Fortsetzung demnächst, mit:  - Kapitel 10: Umweltschutz-Nachrechnung HIER ist ein Bild zur Stromerzeugung bis zur Mittagszeit am Dienstag, 9.2.2021.   Ausrichtung dieser Solaranlage Die Aufstellung dieser Solarstrom-Anlage geht nach 179 °, also fast...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.11.20
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
"Tagesspiegel": Reichtum als Corona-Risikofaktor? Diese und weitere interessante Darstellungen sind hier: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/corona-analyse-in-welchen-regionen-die-zahlen-wieder-steigen/

"Höheres Einkommen => mehr Corona"

Reicher/ärmer. "Reichtum = Corona-Risikofaktor?"3 x mehr Infektionen in wohlhabenden Landkreisen ... Liegt es an den Reisen? Wo gibt es weniger Infektionen? Warum gibt es wo weniger Neuinfektionen?Details in der umfangreichen Corona-Untersuchung des "Tagesspiegel", Berlin: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/corona-analyse-in-welchen-regionen-die-zahlen-wieder-steigen/

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.09.20
  • 7
Ratgeber
Die üblichen Balance-Übungen zu Beginn des Kurses. - - - 1. Hinweis: Die Kopfbedeckungen zählen nicht als Fahrrad-Helm. - 2. HIER geht's direkt zum Spendenformular für die beiden Fahrrad-Kurse für Migrantinnen 2020 in Kooperation von Integrationsbeirat, Stadt Langenhagen und ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: https://www.betterplace.org/de/projects/76119

Spenden erbeten, online: Zwei Fahrrad-Kurse für Migrantinnen, zum 4. Mal

Spenden. Durch eine Spende wieder ermöglichen: Sicher(er) Radfahren ist (Bewegungs-)Freiheit! Zwei Fahrrad-Kurse: HIER geht's direkt zum Online-Spenden-Formular bei betterplace.org Für Spenden für diese gemeinnützige Aktion gibt es - natürlich - eine Spendenbescheinigung für die Vorlage beim Finanzamt. Ziel der beiden Kurse Oft kommen Migrantinnen aus Ländern zu uns, in denen das Radfahren nicht so üblich ist wie hier: Das sichere Radfahren erhöht die individuelle Bewegungsfreiheit - und ist...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.01.20
  • 1
  • 1
Kultur
Puristisch und klar geformt, mit einem massiven Sockel aus Edelstahl als Symbol für die Standfestigkeit der ausgezeichneten Innovationen. Aus ihm entwickeln sich, gestaffelt und in zielfindenden Varianten, die vier stark nach oben weisenden durchsichtigen und konturierten Acrylglasscheiben wie Flügel in eine innovative Zukunft: Der Pokal zum Innovationspreis des Netzwerkes innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB). In dieser Form wird er seit dem Jahre 2002 vergeben. (Foto: Reinhard Spörer)
20 Bilder

Innovationspreise des NiBB gehen 2019 an Otto Herz und Herbert Stauber

Innovationen. Otto Herz und Herbert Stauber vom NiBB ausgezeichnet Leuchtturm-Vorbilder: Auszeichnungen an zwei besonders kreative, umsetzungsstarke Persönlichkeiten Köln. - Im feierlichen Rahmen wurden am 27. September 2019 im Saal des Brauhauses Sion zu Köln vor 100 Gästen die diesjährigen Innovationspreise des "Netzwerk innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB)" vergeben: Die Preisträger Otto Herz und Herbert Stauber wurden von der Preisjury unter Würdigung ihrer innovativen Aktionen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 06.11.19
Kultur
4 Bilder

***** Kreativität Maschinenbau Soest: Basteleien aus dem jährlichen Adventskalender

Ideen im Advent. Test bestanden! Kreativitätsübungen: Schön und erfolgreich 24 silberfarbige Pfeifenreiniger (und mehr Sachen) hatten sich im diesjährigen Adventskalender für den Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik auf dem Campus Soest der Fachhochschule versteckt. Nach dem Öffnen der  Päckchen im Dekanat bastelten die 24 Beglückten dann daraus den in den vier Bildern dargestellten Weihnachtsschmuck: Einfach.Machen. Für den Adventskalender 2019 gibt's schon neue Ideen, und bestimmt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 21.12.18
  • 3
Natur
Bei diesem Shampoo steht drauf: "Frei von Mikroplastikkügelchen."  Wo's nicht drauf steht, sind sie drin: Leider sind die EU-weiten Vorschriften so, leider .... sie lassen es zu, dass was drin ist, was NICHT draufsteht.
3 Bilder

SELBER(!) was tun gegen Mikroplastik in der Umwelt!

Mikroplastik, 3 Bilder. SELBER was tun gegen diese so kleinen, soooo schädlichen Kügelchen. Enthalten u.a. in: - Zahnpasta, - Shampoo, - Makeup, - Reinigungscremes, - Makeup-Entfernungs-Cremes, - ... EINFACH: Shampoo OHNE diese Mikroplastikkügelchen kaufen, z.B. bei dm, von Lavera, produziert in Wennigsen am Deister. Siehe Bilder. ES steht doch hinten drauf, wenn's NICHT drin ist .... Liebe Konsumenten m_w, Ihr habt's doch selber in der Hand/im Auge: Schaut (hinten) drauf, was drin ist, UND: ...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.12.18
  • 23
  • 5
Natur
Insektenhotel
2 Bilder

Effektiv: Insektenhotel als Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt

Insektenhotel Statistik Die Zahlen der in diesem Hotel lebenden Insekten werden ab sofort quartalsweise erhoben und anschließend hier veröffentlicht. Mit aktuellen Belegfotos natürlich. Inspiration Die Idee zur Anbringung des Insektenhotels geht zurück auf eine Radtour zum Ökobetrieb http://www.EwaldBedachungen.de Bericht Der Besuchsbericht über diese Radtour ist hier: https://www.myheimat.de/hannover-oberricklingen/na...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.17
Ratgeber
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer, u.a. Sprecher des http://www.ADFC-Langenhagen.de , mit ZDF-WiSo-Redakteur Alexander Poel, Kamerateam und Visagistin am Otterndorfer Deich im Gespräch über Internet-Marketing und den Einfluss von Suchmaschinen wie Google auf die Geschäftswelt, hier am Beispiel des Ferienhauses http://www.FerienHaus-Brausewind.de in Otterndorf, gleich "Achtern Diek".
51 Bilder

ZDF WiSo-Sendung zu Google und Internet am Montag, 4. Januar 2016, 19:25 Uhr: Die TV-Aufnahmen im & am Ferienhaus in Otterndorf.

' Homepage | Android App | ' WiSo / ZDF sendete Interessantes - über das Internet - und über Suchmaschinen wie Google am Montag, 4. Januar 2016, von 19:25 bis 20:15 Uhr: Video in der ZDF-Mediathek: "Ferienhaus Brausewind" ab Minute 17:30. The making of ... Der Presse-Vorbericht und die Sendungs-Ankündigung beim ZDF. For our English speaking friends this report automatically translated to English by: - bing/Microsoft, - Google. Reporter: Alexander Poel, ZDF Studio München, Interviewpartner:...

  • Niedersachsen
  • Otterndorf
  • 22.11.15
  • 8
  • 6
Ratgeber
Jean Pütz, Franz Müntefering und 10 andere Gäste gaben auf Einladung von Prof. Dr. Reinhard Spörer am 15. Januar 2014 Ihre Karriereerfahrungen an 30 Studierende weiter.
45 Bilder

"Karrieregespräche am Kamin" am Möhnesee, mit Jean Pütz, Franz Müntefering, Alexander Graf Matuschka, ...

http://www.LAGO-Moehnesee.de Karrierestart am Kamin Mehr Infos: - Bericht "1" - Bericht "2" HIER klicken: Start zu 45 Bildern. Tipp: HIER sind einige weitere Bilder ... "Karrieregespräche am Kamin" = "Career talks by the fire side" An dieser Veranstaltung nahmen teil: - 17 Studierende des Campus Soest mit deutscher Staatsbürgerschaft, - 14 Studierende des Campus Soest mit internationaler Staatsbürgerschaft Und das war die Anmeldung (mit weiteren Hinweisen):...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Möhnesee
  • 18.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.