Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Lokalpolitik
AUS Broschüre "Gute Bildung - gute Chancen" - Bundesagentur für Arbeit - Stand 2014
2 Bilder

WARUM schweigen ...Akademiker

WENN studieren in die Arbeitslosigkeit führt? --- ODER ist studieren nur teurer Zeitvertreib? ------- Langes Studium, und dann VIER Prozent in Minijobs --- in Teilzeit -780.000- --- in Zeitvertrag -620.000- ------- UND nicht zu vergessen die Zahl Arbeitsloser mit akademischem Abschluss, die um -191.000- anstieg, um -13- Prozent im Vergleich zum Vorjahr. ------- INFO auch zu Mitbewerbern, künftigen Studienabgängern in der BA-Broschüre "Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung" - Druck Juli...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.09.18
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Tatsächliche Arbeitslosigkeit August 2016

Sabine Zimmermann: Probleme am Arbeitsmarkt nicht länger schönreden, sondern anpacken! „Die Bundesregierung hat keines der großen Probleme am Arbeitsmarkt gelöst. Noch immer sind 1,1 Millionen abhängig Beschäftigte auf ergänzende Hartz IV-Leistungen angewiesen und können nicht von ihrer Arbeit leben. 2,6 Millionen Beschäftigte üben zusätzlich einen Minijob aus, knapp 100.000 mehr als im Vorjahr. Der Abbau der Langzeiterwerbslosigkeit kommt nicht voran, obwohl die Bundesregierung hier einen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.09.16
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

AKTIONSTAG 50 plus

Der Aktionstag 50 plus der Agentur für Arbeit in Augsburg fand am 10.03.2015 bereits zum 7. Mal statt. Sehr großer Andrang herrschte dabei bei der Agentur für Arbeit in der Wertachstraße. Kein Wunder, gestaltet sich doch der Arbeitsmarkt für ältere Arbeitnehmer trotz Fachkräftemangel schwierig. Noch immer bin ich sehr betroffen von diesem Erlebnis... So viele Menschen, die ganz offensichtlich schon sehr viel für dieses Land geleistet haben, mit einem Gesichtsausdruck zwischen Verzweiflung und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.03.15
Freizeit

Arbeitslosigkeit im Landkreis Augsburg bleibt unverändert - Aktuelle Quote liegt weiterhin bei 3,9 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Augsburg blieb im September unverändert. Sie lag, wie bereits im August dieses Jahres, bei 3,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg sie um 0,9 Prozent. Im September waren im Landkreis Augsburg demnach 5.025 Männer und Frauen ohne Arbeit. Das sind 49 weniger als im Vormonat August. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Beschäftigungslosen um 1.225 an. „Auch wenn jeder Arbeitslose einer zu viel ist, sind wir mit dem Ergebnis nicht...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.09.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.