Ansichtssache

Beiträge zum Thema Ansichtssache

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit

mitternachtsspaß (16) heute der witz, den oscar zu hören bekam...

Streiten sich ein Elektriker, ein Fußballer und ein Gärtner, wessen Beruf der Älteste sei. Sagt der Fußballer: "Mein Beruf ist der Älteste! Die Ägypter haben bereits vor den Pyramiden Fußball gespielt." Erwiedert der Gärtner: "Wir Gärtner haben bereits den Garten von Eden gepflanzt." Schreit der Elektriker, mittlerweile rot vor Wut, weil er die ganze Diskussion für Zeitverschwendung hält: "Die Elektriker haben den ältesten Beruf, weil als Gott sprach es werde Licht haben wir davor die Leitungen...

Kultur

Zum Schluss...

noch eine Laterne 2012 Bild. Von Kindern gestaltet. Es ist mein persönliches Lieblingsfoto. Die Gruppe "Alles nur Geschmacksache" hat eine kleine Aufgabe bekommen einen Beitrag zum Thema "Ich geh mit meiner Laterne" zu erstellen. Bitte nicht vergessen als Tag/ Stichwort LATERNE 2012 anzugeben. Hoffe, dass wir eine schöne Galerie zusammenbekommen. Ich freu mich auf eure Beiträge, und wer noch nicht Mitmacher in "Alles nur Geschmacksache" ist, der ist uns herzlich Willkommen....

Freizeit
Bild 1
2 Bilder

Farbenspiele

Das Publikum darf entscheiden Bild 1 oder Bild 2 Aus knapp 700 Bildern die ich heute abend gemacht habe... hab ich die zwei als Einstiegsbeitrag in der Gruppe "Ansichtsache" zum Thema " Farbenspiele" gewählt. Eine wunderschöne Veranstaltung im Tierpark "Sababurg" Danke Bernd für den Tipp.... war der Tipp LG

Freizeit
8 Bilder

Am Paradeplatz Mannheim

Mitten auf dem Platz der schöne Brunnen! Vom Brunnen ausgehend in Sternform nach Außen verlaufend die schönen Blumenbeetanlagen! Wurde nach Altem Vorbild wieder in seiner-- Urform --hergestellt vor Jahren.

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 19.10.12
  • 5
Freizeit
36 Bilder

Rund um das" Wahrzeichen" Mannheims-Wasserturm bei Tag und Nacht

Kurz vor der Winterpause:Zeit für Instandhaltung und Wartung! Am Montag ist alles aus!! DER MANNHEIMER WASSERTURM HÖHE----------------------------------------------------60.33m 1886 BAUBEGINN--ARCHITEKT GUSTAV HALMHUBER 1888 INBETRIEBNAHME DES TURMBEHÄLTERS 1889 AUFSTELLUNG DER AMPHITRITE AUF DER TURMSPITZE 1907 INBETRIEBNAHME DER WASSERSPIELE 1943-1945 KRIEGSSCHÄDEN AM TURM--NOTREPARATUREN 1963 ERNEUERUNG DES TURMES IN DER URFORM 1984-1985 ERNEUERUNG DER WASSERSPIELE - AUTOMATISIERUNG DER...

  • Baden-Württemberg
  • Mannheim
  • 13.10.12
  • 5
Poesie
Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !
25 Bilder

Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !

Schloß Gleina ist ... ein Barockschloss mit Rokoko-Stuckornamenten, Gewölbedecke und Bibliothek. Es wurde durch den früheren Eigentümer Baron von Helldorff im späten 19. Jh. durch Holzvertäfelung und neue Decken umgestaltet. Ursprünglich Hauptgebäude des ehemaligen Gutshofs, zu dem auch Park und Stallungen gehörten. Heute Privateigentum. Führungen nach Bedarf durch Hilbert Tjalkens, Vera Teunen und Ortschronist Thomas Lampe,(Tel:034462/20623) vielen Dank für die Führung und für diese Info`s !...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 10.09.12
  • 11
  • 2
Ratgeber
Asiatische Kermesbeere am 5.9.2012 !
5 Bilder

Asiatische Kermesbeere - Auflösung des Bilderrätsels und einige Tipps mit dem Umgang - "Was könnte das für eine Beere werden ... ?"

Auflösung zu dem Bilderrätsel: http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/was-koennte-das-fuer-eine-beere-werden-d2442730.html Der deutsche Name stammt vom persischen Wort kermes für "rot" ! Es sind meist ausdauernde krautige Pflanzen, selten Sträucher oder Bäume, die Wuchshöhen von etwa 1 bis 2 Metern erreichen. Alle Pflanzenteile sind giftig, am giftigsten ist die rübenartige Wurzel. Wegen der Giftstoffe müssen nahrungsmitteltaugliche Produkte der Kermesbeeren behandelt oder entsprechend...

Freizeit
ATTA  - Gerd Struve - der Alleinunterhalter aus Thüringen auf dem Dorffest in Weißenschirmbach !
4 Bilder

ATTA - der Alleinunterhalter aus Thüringen auf dem Dorffest in Weißenschirmbach - Stimmung pur !

Willkommen bei "Atta Musik & Spass ! Der Alleinunterhalter aus Thüringen begeisterte sein Publikum auf dem Dorffest in Weißenschirmbach ! Seht selber wie er uns begeisterte. http://www.atta-spass.de/ Seit 2000 ist er hauptberuflich als Alleinunterhalter unterwegs mit dem Einvernehmen seiner Frau und der zwei großen Kinder. Atta,wie kommt er zu seinem Namen ? A _ Alleinunterhalter T _ TanzMusik gibt es bei mir wie man so schön sagt aus der Büchse, also vom Computer. Dadurch kannich mich schnell...