Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Schirmherr: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und OB Hermann Faul bei der Begrüßungsansprache
322 Bilder

Großer historischer Festumzug (13. Historisches Stadtmauerfest Nördlingen)

Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder ging das 13. Stadtmauerfest Nördlingen am Sonntag den 8. September zu Ende. Der historische Festumzug begann um 13.00 Uhr durch die Altstadt mit mehr als 2.000 Teilnehmern und um 14.30 Uhr war es  zu Ende. OB Hermann Faul bedankte sich bei allen beteiligten. Ich war vor Ort und habe einige Bilder vom Gesamten Festzug gemacht. Petrus hatte einsehen für den Umzug, so das ein Zeitfenster von zwei Stunden Regenfrei blieb. Der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.09.19
  • 4
  • 10
Freizeit
140 Bilder

Farbenprächtiger Einzug der Gartenbauvereine und Kleingärtner (Reichsstraßenfest)

Heute bei der Reichsstraßenfest gab es einen farbenprächtigen Umzug der Donauwörther Gartenbauvereine und Kleingärtner. Anschließend  den traditionellen Gärtnermarkt. Wobei man Produkte der Gärtner von Obst, Gemüse, Honig und v.a. an der Reichsstraße kaufen konnte. Der Tross kam von der Gartenstraße wie kann es auch anders sein, über Hindenburgstraße - Spitalstraße auf die Reichsstraße. Begleitet von der Stadtkapelle Donauwörth, der Musikkapelle Wörnitzstein, des Usseltaler Blechhaufen und der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.07.19
  • 4
  • 10
Kultur
245 Bilder

Historisches Stadtfest Monheim

Drei Tage, drei Bühnen - volles Programm!  Von 20. - 22. Juli war Historischer Stadtfest in Monheim. Ich war am 22. Juli dort und habe den Grosen Festumzug fotografiert. Punkt 13:30 begann der Umzug am Unteren Tor mit Musik-Kapellen, Kutschen, Gaukler und Fußvolk durch den Marktplatz, da einige historische Fuhrwerke nicht durch das Obere Tor passten kamen sie später an der Donauwörther Straße hinzu. Der Festzug ging bis zur Umkehr  und wieder zurück über die Donauwörther Straße wo es dann in...

  • Bayern
  • Daiting
  • 22.07.18
  • 4
  • 19
Kultur
189 Bilder

Historischer Umzug (Oettingen)

Wer nicht in Oettingen beim Historischen Umzug war muss sich nun zwei Jahre gedulden oder sich mit meinem Bilder begnügen. Es war ein sehr schöner Umzug! Es waren Hunde, Schlangen, Vögel und schräge Vögel alles dabei. Der Umzug begann am Residenzschloss ging über Marktplatz bis zum Königstor und über Manggasse zurück bei St. Jakob vor dem Schloss kamen die Gruppen raus. Ein Lob an die Stadt Oettingen und Veranstalter und Organisatoren von der Historischer Markt Oettingen E.V. Bericht vom...

  • Bayern
  • Oettingen in Bayern
  • 14.05.18
  • 2
  • 11
Kultur
273 Bilder

Großer Mess´Auftakt ,,Nördlinger-Festumzug"

Impressionen von der Festumzug in Nördlinger Innenstadt am 17. Juni. Es waren 64 Gruppen mit einer Beteiligung von mehr als 1800 mitwirkende. Der Umzug begann um 14.00 Uhr in der Fußgängerzone Löpsinger Straße und führte über die Fußgängerzone Kriegerbrunnen-Marktplatz-Polizeigasse- Weinmarkt-Neubaugasse-Brettermarkt-Drehergasse-Bei den Kornschrannen–Bauhofgasse-Baldinger Straße–Würzburger Straße zum Festplatz an der Kaiserwiese. Bei herrlichem Wetter konnten an die 20.000 Zuschauer den...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 17.06.17
  • 1
  • 12
Kultur
Moderiert wurde der Tillywurm 2016 von Bernhard Bischoff aus Rain.
217 Bilder

Tillywurm 2016

Grund zum feiern hatten die Tillynesen in der Hauptstadt Tillynesiens Rain wegen der Schnapszahl von 44 Jahre ,,Faschingsclub Rain" Um 14:30 bewegte sich der Tillywurm 2016 von Neuburger Straße angeführt von Harburger Schlosshexen und Musikkapelle Oberndorf in Richtung Rathaus. Über 70 Gruppen zogen durch die Hauptstraße an den Zuschauern vorbei in Richtung Turnhalle. Nach dem Umzug fand in der Dreifachturnhalle der Tillywurmball statt. Der „Faschingsclub Rain“ e. V. wurde 1972 gegründet und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.02.16
  • 7
Freizeit
70 Bilder

Hier einige Guggenmusik-Gruppen

Als ich zum ersten mal Guggamusik hörte war ich fasziniert von diesem Schrägtonmusik. Unter Guggamusik versteht man Blasmusik, die meist im alemannischen Raum in der Fasnacht gespielt wird. Inzwischen kann man sich ein Faschingsumzug ohne Guggamusik gar nicht vorstellen. Die Musiker sind dabei oft verkleidet und teilweise maskiert oder angemalt. Bei Guggamusik handelt sich um eine stark rhythmische, auf ihre eigene spezifische Art „schräg“ gespielte Blasmusik. Erstmals erwähnt wurde dieser...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.02.14
  • 2
  • 9
Kultur
Er guckt sich schon mal alles genau an.
26 Bilder

Der Nachwuchs ist bei den Moros und Cristianos,gesichert.

Wie jedes Jahr sehen wir uns am 8 Dezember den Umzug der Mauren und Christen in Monforte del Cid an,das ist bei uns schon Tradition.Wir mußten feststellen, daß alle Mitwirkenden wieder neue schöne Kostüme an hatten,auch gingen dieses Jahr sehr viele Kinder mit,Nachwuchssorgen wie in unseren Vereinen gibt es hier nicht,obwohl manches Kind am Gähnen, oder auf dem Arm seiner Mutter oder Vater am schlafen war.Hier zählte dabei sein ist alles.So freuten wir uns über diese Kinder,die wie die Alten...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.12.12
  • 16
Kultur
53 Bilder

Volksfest Fürstenfeldbruck

"Ozapft is" , das Volksfest in Fürstenfeldbruck. Hier ein paar Bilder vom Platzkonzert dem Volksfesteinzug und natürlich auch dem Anzapfen.

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 01.07.12
  • 3
Kultur
27 Bilder

Leonhardiritt in Kirchheim/Schwaben

Zum 27. Leonhardiritt mit Pferdesegnung im schwäbischen Kirchheim strahlte die Sonne vom Himmel und freute sich mit den zahlreichen Pferdefreunden an den gestriegelten, herausgeputzten Vierbeinern. In der Kutsche saß neben dem Bürgermeister von Kirchheim auch der Unterallgäuer Landrat Hans-Joachim Weirather und Angela Fürstin von Glött, die in ihrer humorvollen Begrüßungsansprache kurz begründete, warum sie nicht wie sonst im Zug mitgeritten ist: Ihr Pferd steht zur Zeit in Dasing, wohl bei der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.10.11
  • 6
Kultur
41 Bilder

Brauchtumsumzug beim Nördlinger Stadtmauerfest

Einen Tag vor dem Historischen Festzug, der ein gelungenes Stadtmauerfest in Nördlingen beschließt, haben wir auch den Trachten- und Brauchtumszug am Samstag sehr genossen. Besonders jungen Leuten sollte dadurch die Entwicklung der landwirtschaftlichen Maschinen und des bäuerlichen Handwerks nähergebracht werden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.09.10
  • 4
Freizeit
20 Bilder

Nur ein Festumzug?

Wyk feiert schon die ganze Woche und heute nun ist der Festumzug der Höhepunkt. Na, ja. eigentlich wohl der letzte Höhepunkt. Er war bunt und fröhlich. Aber das Motorengeräusch sorgte schnell dafür, dass die Augen sich auf anderes konzentrierten: Die Fahrzeuge - genau die Traktoren, die mit auf Tour waren. Ein augenschmaus!

  • Schleswig-Holstein
  • Wyk auf Föhr
  • 22.08.10
  • 1
Kultur
116 Bilder

Schwäbischwerder-Festzug (Donauwörth)

Festzugfolge: Die Fahnen der schwäbischen Reichsstädte von Herolden in historischer Uniform getragen. Gründung und Frühzeit der Stadt Donauwörth: Fischer als erster Siedler Die Burg zu Werd Ritter Mangold I., der Gründer des Klosters Heilig Kreuz Papst Leo IX., Nonnen und Mönche Die Stauferkaiser in Schwäbischwerd: Kaiser Friedrich I., Barbarossa Die Reichsmünzstätte Kaiser Friedrich II: Der Deutsche Ritterorden Bayerische Herzogstadt Schwäbischwerd: Trommlerzug Das Herzodspaar Junker und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.10
  • 6
Freizeit
18 Bilder

Umzug der Pferdekutschen (43. Festwoche Thierhaupten)

Vom 12.-16. August 09 fand die Festwoche in Thierhaupten statt. Zu dieser Veranstaltung hatte der Obst und Gartenbauverein Thierhaupten 1899 e.V. eingeladen, übrigens heuer zum 110ten male. Ich war bei dem Umzug dabei, habe mir aber erlaubt nur die Pferdekutschen in diesen Bericht reinzubringen. In meinem anderen Bericht werde ich von dem Umzug gesamt berichten. Um 13.00 Uhr begann der Umzug und dauerte über eine Stunde. Es waren nicht nur Pferdegespanne, sondern auch Musikkapellen, Kinder,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.08.09
  • 3
Freizeit
OB Armin Neudert und 2. OBM Jörg Fischer
24 Bilder

Tausende von Besuchern beim Schwäbischwerder Festzug.

Am Mittwoch den 22. Juli, pünktlich um 18.30 Uhr, bewegte sich der Festzug bei strahlendem Wetter die Reichstrasse runter Richtung Rieder Tor. links und rechts der Strasse waren tausende von Zuschauern um den Festzug zu sehen. Ich war ein bisschen spät dran, konnte aber genügend Bilder davon machen. Hier einige davon, denn alle Bilder kann ich ja nicht rein tun, das wären sonst zu viele. Anhand von diesen Bildern kann man sehen, wie farbenprächtig dieser Festzug ist. Zum Glück hat auch das...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.07.09
  • 3
Freizeit
OB Armin Neudert bei Begrüßung und Eröffnungsrede
12 Bilder

Eröffnung des 17. Donauwörther Reichstraßenfestes durch Oberbürgermeister Armin Neudert.

Alle zwei Jahre warten die Donauwörther auf das fünf Tage dauernde Reichstraßenfest. Heuer, am Mittwoch den 22. Juli, ist es wieder soweit. Nachdem die Stadtkapelle ein Ständchen gespielt hatte, wurde das 17. Reichstraßenfest vom OB Armin Neudert mit einem Grußwort und Bieranstich eröffnet. Alle zwei Jahre fällt das Fest mit dem historischen Schwäbischwerder Kindertag zusammen: Der Festzug wird heute abend um 18.30 Uhr stattfinden. Ich war wie immer zufällig bei dieser Eröffnung und habe einige...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.09
  • 5
Kultur
Sind das nicht schöne Pferde
18 Bilder

SCHWÄBISCHWERDER KINDERTAG (Donauwörth)

Alljährlich findet der Festzug des Schwäbischwerder Kindertages im Juli in Donauwörth statt. Als mein Neffe Olcay aus Istanbul bei mir zu Besuch war, konnte er diese Reichsgeschichte live miterleben. Wir machten sehr viele Fotos, einige davon will ich euch nicht vorenthalten. Dieses traditionelle Donauwörther Kinderfest lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, habe ich mir sagen lassen. Seit 1977 spielen über 1000 Kinder farbenprächtig kostümiert, wie kein zweites mal in Bayern....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.