Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Lokalpolitik

Ukraine-Konflikt. Was Deutschland zum Duckmäuser werden ließ

Bei allem Verständnis für die katastrophale Lage der Ukraine, erwarte ich auch Verständnis für das verantwortungsvolle Verhalten unserer Regierung, häufig von ukrainischen Politikern als Zögerlichkeit kritisiert, die unbedingt vermeiden will und muss , blauäugig in einen großen Krieg zu stolpern. Vor diesem Hintergrund empfinde ich die sicher notwendigen Forderungen bestimmter Waffen seitens des ukrainischen Botschafters in Deutschland dennoch als ziemlich dreist. Seine ignoranten, rüpelhaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.22
  • 7
  • 5
Poesie
3 Bilder

" Es tut sich was."

Die AG " Es tut sich was" hatte zur Friedenskuntgebung auf dem Altenhundemer Marktplatz eingeladen. Rund 15o Menschen haben sich am Samstag , 26.Februar,zu einer Friedens - Kundgebung auf dem Altenhundemer Marktplatz versammelt.Sie stellten sich in einem Kreis auf und bildeten ein Friedenszeichen .Eingeladen hatte die A G "Es tut sich was."

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 02.03.22
  • 2
  • 4
Kultur
28 Bilder

Impressionen DONwud (22. und 23. November)

Einige Impressionen von Fest der Kulturen (DONwud).   Wer scharfe Bilder von den Brasilianerinnen erwartet den muss ich leider enttäuschen, natürlich war ich auch enttäuscht, den der Boss Osmar Oliveira war wegen Grippe nicht da, so gab es auch kein Samba Tanz. Trotzdem bot Sambatuque Brasil tolle brasilianische Musik.  Am Samstag von 16 bis 18 Uhr gab es Volks- und Weltmusik von Lu´Krainians. Sie sangen sogar ein sehr altes aber Weltweit bekanntes türkisches Lied. Das gleiche Lied sangen die ...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.11.19
  • 9
Lokalpolitik
Die letzten Kinder Bessarabiens | Foto: http://www.bessarabien.de/shop/_k28/die-letzten-kinder-bessarabiens--407.php
6 Bilder

Humanitäre Hilfe für Bessarabien

aktualisiert | Humanitäre Hilfe für Bessarabien • http://www.bessarabien.de/upload/humanitaere_hilfe... Bessarabiendeutscher Verein e.V. [bis 2005: Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen] Startseite • Verein • Galerie • Geschichte • Gemeinden • Heimatmuseum • Literatur/Medien • Reisen • Links • http://www.bessarabien.de/ Literatur / Neuerscheinungen: Die letzten Kinder Bessarabiens Auf Schutt und Asche, die der Zweite Weltkrieg hinterließ, gingen die Flüchtlinge aus vielen europäischen...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 11.07.14
  • 1
Kultur
Titel | Foto: http://umsiedlermuseum-wolhynien.de/
2 Bilder

Wolhyniendeutsche Umsiedler in Mecklenburg

aktualisiert | Wolhynier Umsiedlermuseum Linstow • http://umsiedlermuseum-wolhynien.de/ „Die kleinen Russen“Ein altes Holzhaus erzählt die Umsiedler-Schicksale der Wolhynier > Schweriner Volkszeitung > 27.08.2017 > https://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpomme... Aus Verlegenheit zum Erfolg [Güstrower Anzeiger, 15. Juni 2015] Heimatverein Linstow ist Träger und Betreiber des Wolhynier-Umsiedlermuseums • http://www.svz.de/lokales/guestrower-anzeiger/aus-... Wolhynien - Linstow Erinnerungen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dobbin-Linstow
  • 17.07.13
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

Ukraine, Poltawa, Leschtschinowka, Kriegsgräberfriedhof

Leschtschinowka ist ein kleines Dorf mit 500 Einwohnern ca. 5 km nordöstlich der Stadt Kobeljaki. In Leschtschinowka befindet sich der Friedhof des Spezial-Hospitals 3780. Von Dezember 1944 bis August 1946 starben ca. 300 Kriegsgefangene verschiedener Nationalitäten in diesem Hospital. Insgesamt sind auf diesem Friedhof 524 Kriegopfer bestattet. Der Friedhof ist sehr gepflegt und die meisten Gräber mit Namensschildern versehen. Dies sind noch Erstbegräbnisstätten, deßhalb bittet Herr Valerij...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 11.03.12
  • 1
Kultur
Festakt "100 Jahre Gregor Kruk" am 28. Oktober 2011 im Rathaus Königsbrunn
23 Bilder

Stadt Königsbrunn würdigt in einem Festakt den ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk. Ständige Ausstellung im Rathausfoyer

Es war wohl in den 80ziger Jahren eine herzliche Freundschaft, die den damaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich auch veranlasste, eine umfangreiche Sammlung aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Die zahlreichen Exponate als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Drei seiner...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.10.11
Kultur
Betender Jesuit, 1958, Bronze, 55 cm.
15 Bilder

Der besondere Kultur-Tipp: Die Gregor-Kruk-Galerie im neuen Rathaus-Foyer

Es war vermutlich die herzliche und innige Freundschaft, die den ehemaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich 1984 auch veranlasste, 73 Plastiken und 9 Zeichnungen aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Diese in einem zukünftigen Museum als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nun fanden die Kunstwerke im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.05.11
  • 6
Kultur
26 Bilder

Kiew

Alle Bilder wurden fotografiert von Ganna Gulina: http://www.myheimat.de/linz-am-rhein/profil/26499/...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 21.03.09
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.