Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Beiblatt der Frankfurter Nachricht vom 31.05.1929
2 Bilder

Festspielstadt: Marburg / Lahn

22.12.2019 Festspielstadt Marburg / Lahn Damals ... ... als Marburg / Lahn noch eine Festspielstadt war. Nachfolgende Fotos stammen aus dem Beiblatt der Frankfurter Nachricht vom 31.05.1929.

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.12.19
  • 1
  • 7
Kultur
16 Bilder

Schloss Possenhofen am Starnberger See

Donnerstag, 22.05.14 Herzog Maximilian (Sisis Vater) kaufte im Jahre 1834 das Possenhofener Schloss und erweiterte es. Von da an blieb das Schloss fast 100 Jahre in Familienbesitz. Wie ging es weiter mit dem Schloss: 1940 verkaufte die herzogliche Familie das kaum noch genutzte Schloss an die NS-Volkswohlfahrt, die es der Luftwaffe zur Sanitätsausbildung überließ. Es folgten ein Lazarett, ein Versorgungskrankenhaus und eine Fabrik für Fahrrad-Hilfsmotoren. Diese Nutzungen und nicht zuletzt ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 22.05.14
  • 3
  • 5
Kultur
Rotkäppchen
10 Bilder

Der Grimm-Park

Wer einen Spaziergang im Marburger Schlosspark unternimmt, wird sich vielleicht erstmal wundern, was denn da so in den Bäumen hängt. Es sind Banner mit Motiven nach Märchen der Brüder Grimm, die in einem Projektseminar am Institut für Bildende Kunst entstanden sind. Die Studierenden haben aus dem Schlosspark den Grimm-Park entstehen lassen. Geöffnet ist er voraussichtlich bis November 2012.

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.08.12
  • 6
Kultur
Der Orangenbaun, das Wahrzeichen des Ortes
16 Bilder

Hartelijk welkom

Heute besucht Königin Beatrix I. der Niederlande den kleinen Ort Oranienbaum. Dieser liegt einige Kilometer östlich der Stadt Dessau-Roßlau am Rande der Dübener Heide. Zusammen mit unserem Bundespräsidenten Joachim Gaugk will sie das dortige Schloss besuchen und die Sommerschau „Dutch Design – Huis van Oranje“ eröffnen. Die Geschichte von Oranienbaum beginnt mit Henriette Catharina von Oranien-Nassau, der Gemahlin von Fürst Johann Georg II. von Anhalt-Dessau. Das 1683 begründete Ensemble aus...

  • Sachsen-Anhalt
  • Oranienbaum
  • 25.04.12
  • 4
Kultur
Altes Rathaus mit Marktbrunnen
44 Bilder

Weinheim - Baden-Württemberg

Weinheim liegt an der Bergstrasse im sogenannten Rhein-Neckar-Dreieck und ist die größte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises und seit 1.4.1956 Große Kreisstadt. Wegen ihrer beiden Wahrzeichen,der Ruine Windeck und der Wachenburg trägt sie den Beinamen "Zwei -Burgen-Stadt". Zeigen möchte ich euch jetzt ein wenig von der Altstadt mit dem historischen Marktplatz,dem alten Rathaus von 1557,den Marktbrunnen und die Löwenapotheke vom Beginn des 17.Jahrhunderts. An der evangelischen Stadtkirche geht es...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 15.11.09
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.