Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Freizeit
Der "Königsstuhl" auf Rügen (im Hintergrund).
13 Bilder

(Weihnachts-) Urlaub 2019 auf Rügen - nie wieder !!!

Mit meiner Frau habe ich mir gegönnt, "die Feiertage" in einer Ferienwohnung auf Rügen zu verbringen. Doch insgesamt war die Sache eine bittere Enttäuschung: Einen Tag z. B. haben wir einen Ausflug zum "Königsstuhl", dem wohl bekanntesten der Kreidefelsen, unternommen. Nachdem schon Gebühren für den Parkplatz und den Shuttlebus angefallen waren, gingen wir zum Felsen hoch. Das Gelände ist eingezäunt, und ein Kassenhäuschen am Zugang besetzt. Die Dame darin erklärte uns, wir hätten 9,50€...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.01.20
  • 3
  • 1
Freizeit
Marienkirchturm (der Rest wurde im Krieg zerstört), und rechter Hand, mit den dunkelen Fensterrahmen, der Fürstenhof, heute Amtsgericht.
66 Bilder

Wismar - eine Perle an der Ostsee.

Wer Freund(-in) einer gut erhaltenen, historischen Stadt ist, sollte eine Reise in die dereinst bedeutende Hansestadt unternehmen. Das Mittelalter und die nachfolgenden Epochen, auch die der fast 200-jährigen "Schwedenzeit", sind in diversen Bauwerken verewigt und lebendig. Die Altstadt ist seit 2002 UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere Informationen finden sich unter http://www.wismarer.de oder bei anderen Autoren hier.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.05.18
  • 1
Freizeit
Am Rand der Promenade
30 Bilder

Der erste Gang durch Swinemünde.

Swinemünde liegt im polnischen Teil der Insel Usedom.Nach Ankunft unseres Busses beim Hotel Rezydent Sky ,sahen wir uns nach dem Essen erst einmal um.Das Hotel lag gut,nicht weit von Wasser und Promenade weg.Gleich zu Anfang standen Pferdegespanne,das eine Pferd lahmte schon,aber obwohl ich das dem Kutscher klar gemacht habe,mußte es weiter seine Runden ziehen.Am Wasser angekommen,setzten wir uns erst einmal auf eine, von den vielen Bänken,die gut besetzt waren.Himmel und Wasser zeigten ein...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.09.17
  • 10
  • 16
Ratgeber
Labskaus, traditionelles Seemannsgericht. Ein Leckerbissen an der Waterkant.
2 Bilder

Labskaus schmeckt besser als sein Ruf!

Wer seine Ferien an der Waterkant verbringt, freut sich meist auf die Fischgerichte, die nirgendwo frischer zubereitet werden als in Küstennähe. Ein wenig Abwechslung auf dem Teller hat jedoch auch seinen Reiz. Denn wer die Speisekarten an der Küste aufmerksam liest, findet immer öfter auch andere regionaltypische Gerichte des Nordens. Probieren Sie doch einmal Labskaus aus! Labskaus, das traditionelle Gericht der Seefahrer, entstand an Bord der großen Segelschiffe. Es besteht aus gepökeltem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.08.15
  • 31
  • 8
Kultur
16 Bilder

Alte Schönheiten...

Beim stöbern auf einem Speicher habe ich vor ein paar Wochen diese Stücke gesehen, aber erst nach näherem hinsehen und nach der Reinigung war ich überrascht wie hübsch die Sachen sind. Zwei der Bücher habe ich gelesen und fand sie so Spannend daß ich mich kaum davon losreisen konnte. Sie sind über hundert Jahre alt und in" Altdeutscher" Schrift gedruckt. Ich wünsche Euch viel Spass beim Betrachten der schönen Sachen. Gruß, Gisela

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 24.07.15
  • 12
  • 18
Natur
Am 13. 4. 014 waren die...
25 Bilder

Ob da unsere Amsel-Kinder dabei sind...?

Ich habe in den letzten Wochen immer mal wieder Bilder von Amseln gemacht die in unserer direkten nähe auf Dächern und Bäume saßen. Natürlich hoffe ich daß unserer vier Kleinen dabei sind die wir letztes Jahr großgezogen haben, nachdem die Eltern nicht mehr kamen. Mein Mann und ich hoffen von Herzen daß es ihnen gut geht. Genauso haben wir eine kleines Meisenkind versorgt das, von einer Katze verletzt wurde. Auch ihm gilt unsere Hoffnung daß es ihm gut geht.

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 18.04.15
  • 12
  • 18
Kultur
Backsteinarchitektur im Ostseeraum: http://kulturportal-west-ost.eu/ausstellung-backsteinarchitektur-im-ostseeraum | Foto: wie vor
2 Bilder

Jetzt in Lüneburg: Backsteinarchitektur im Ostseeraum - Neue Perspektiven der Forschung -

aktualisiert | . Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg Sonderausstellung „Backsteinarchitektur im Ostseeraum - Neue Perspektiven der Forschung“ Nachdem diese besondere Ausstellung u. a. bereits in Stralsund, Ellingen, Wismar, Rostock, Prenzlau und Warendorf erfolgreich gezeigt wurde, ist die nächste Station vom 11. Juni - 28. August 2016 das Ostpreußisches Landesmuseum in Lüneburg: Heiligengeiststraße 38, 21335 Lüneburg, Eingang direkt neben dem Café Bernstein, Öffnungszeiten: täglich außer...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 08.04.15
  • 3
  • 4
Freizeit
Mit Gisela auf Rügen - Putbus - Die "Weiße Stadt" der Insel Rügen
33 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Putbus - Die "Weiße Stadt" der Insel Rügen

Putbus erstreckt sich entlang des Rügischen Boddens. Die Stadt ist die alte Fürstenresidenz von Fürst Wilhelm Malte I. Sie wurde von Malte dem I. 1810 so entworfen und gebaut, wie wir sie heute sehen. Das Stadtensemble sollte zu Schloss und Park passen. Daher besteht der Stadtkern aus klassizistischen strahlend weißen Häusern. Vor den Häusern stehen Rosenstöcke. Die Stadtväter und Denkmalschützer achten gemeinsam darauf, dass der Charakter des klassizistischen Stadtkerns erhalten bleibt. Malte...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Putbus
  • 06.04.15
  • 1
  • 6
Freizeit
Mit Gisela in Vorpommern - Stralsund.
57 Bilder

Mit Gisela in Vorpommern - Stralsund.

Schon von Weitem grüßt uns Stralsund mit seinen Kirchen, die das Stadtbild beherrschen. Schon 1525 trat Stralsund zum evangelischen Glauben über. Wir sehen auf der linken Seite die Marienkirche, in der Mitte die Jakobikirche und rechts die Nikolaikirche. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt von Wallenstein belagert. Sie trotzte aber der Belagerung mit der Hilfe von Schweden und Dänemark. Nach dem 30jährigen Krieg folgte eine fast 200-jährige Zeit der Zugehörigkeit zu Schweden. Viele der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stralsund
  • 04.04.15
  • 1
  • 7
Kultur
Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen
11 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen

Auf unserem Weg zum Kap Arkona kommen wir an Altenkirchen vorbei. „Früher führte die Hauptstraße direkt durch den Ort und wir sahen auf der linken Seite die Pfarrkirche von Altenkirchen“, erzähle ich meinen Gästen. "Da diese Kirche eine der ältesten nicht nur auf der Insel Rügen, sondern im gesamten Ostseeraum ist, werden wir sie auf unserem Rückweg besuchen und einen Blick hinein werfen". Man nimmt an, dass an der Stelle, wo heute die Kirche steht ursprünglich ein slawischer Begräbnishügel...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Altenkirchen
  • 27.03.15
  • 2
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Mit Gisela auf Rügen - Göhren, eines der schönsten Orte der Insel
49 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Göhren, einer der schönsten Orte der Insel

Wir machen einen Spaziergang durch das Ostseebad Göhren. Nie im Leben hätte ich gedacht, das Göhren so schön ist. Rügen kenne ich sehr gut, aber nur fast. Die Halbinsel Mönchgut habe ich bis jetzt immer etwas vernachlässigt. Ich hatte zwar mal in Baabe ein paar Tage verbracht, aber das war es auch, was das Mönchgut betrifft. Heute werde ich mir Göhren mal ansehen. Ein grünes Quadrat, welches sich an der Schule befindet, dient der Orientierung, damit man jederzeit wieder zurück zum Hotel findet....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Göhren (MV)
  • 21.03.15
  • 1
  • 7
Ratgeber
5 Bilder

Mit Gisela in Stralsund - die Gorch Fock 1

Was viele nicht wissen, werde ich Ihnen hier verraten: Deutschland hat zwei Segelschulschiffe, die Gorch Fock heißen. Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, wüsste ich es heute noch nicht. Also fahren wir jetzt nach Stralsund und besuchen die Gorch Fock 1. Sie liegt dort vor Anker. 1933 wurde sie von der Werft Blohm und Voss in Hamburg gebaut. Die Bauzeit betrug 100 Tage. Am 02. Mai 1933 lief sie vom Stapel und wurde in Dienst gestellt für die Reichsmarine. Neun Offiziere und 56...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Stralsund
  • 11.03.15
  • 5
  • 8
Kultur
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock – die Marienkirche
15 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Rostock – die Marienkirche

Die Marienkirche in Rostock wurde an der Stelle erbaut, wo schon 1232 eine frühgotische Vorgängerkirche stand. 1290 wurde mit dem Bau der heutigen dreischiffigen Basilika begonnen. Ca. 150 Jahre später, in der Mitte des 15. Jahrhunderts, war der Bau erst abgeschlossen. Ursprünglich waren zwei Türme geplant, doch diese Doppelturmanlage wurde nie ausgeführt. Der Turm ist 86,32 Meter hoch. Sein Sockel ist der älteste Teil der Kirche. St. Marien ist eine dreischiffige Basilika. Die Breite des...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 06.03.15
  • 4
  • 5
Freizeit
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde
33 Bilder

Mit Gisela und Manfred in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde

Heute fahren wir nach Warnemünde. Wir steigen am Bahnhof aus und auch wieder ein in unseren Bus. Nachdem alle den Bus verlassen haben gehen wir über die Bahnhofsbrücke, eine Dreh-Brücke. Auf der anderen Seite geht es am alten Strom entlang bis zum Leuchtturm mit dem Teepott. Dieses Ensemble ist das Wahrzeichen von Warnemünde. Weiter bummeln wir durch die Alexandrinenstraße. Anschließend ist zur freien Verfügung. Meine Damen und Herren Sie werden überrascht sein von diesem Ort. Er ist eine...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 26.02.15
  • 7
  • 5
Freizeit
Hier beginnt...
10 Bilder

Etwas andere Verkehrswege.

Gestern beim Spaziergang mit meinen Hunden kam ich an Verkehrswege vorbei die ich mir mal etwas näher angesehen habe. Sie wurden von Feldmäusen angelegt die da wohnen. Die Eingänge der Bauten sind über ein weit verzweigtes System miteinander verbunden und viele Meter lang. Meist sind sie an Wegrändern, Wiesen, Äckern und Weiden zu sehen. Die Feldmäuse fressen Gras und Kräuter und leben in Kolonien zusammen, in guten Jahren können sogar bis zu 1000 Individuen pro Hektar vorkommen. Sie sind Tag-...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 21.02.15
  • 14
  • 17
Kultur
Mit Gisela in  Mecklenburg-Vorpommern - Wismar 2. Besuch
31 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Wismar 2. Besuch

In der Nähe der Marienkirche befindet sich die Georgenkirche. Unbedingt muss ich mit dem seit Mai 2014 darin befindlichen Aufzug auf den Turm fahren, um mir Wismar von oben anzusehen. Keiner meiner Gäste traut sich mitzufahren. Es liegt natürlich auch an dem etwas diesigem Wetter. Auch die Georgenkirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und wurde wieder aufgebaut. Das Kirchenschiff ist sehr hoch, ehrfurchtsvoll hoch und eine unbeschreiblich große Leere umgibt uns. In ihr steht nichts!...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.02.15
  • 4
  • 5
Kultur
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern
68 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Wismar

Heute besuchen wir Wismar. Schon aus der Ferne sehen wir die drei großen Kirchtürme der alten Hansestadt Wismar. Die Stadt hat einen der besterhaltenen Stadtkerne in Europa, deshalb gehört sie auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Wir kommen dieses Mal nicht zuerst am Alten Hafen an, sondern am ZOB. Auf der anderen Seite der viel befahrenen Straße sehen wir die alte Warmbadeanstalt für Werktätige. An der Ampel überqueren wir die Straße und eine schmale Gasse nimmt uns auf. Beim Verlassen der engen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.02.15
  • 5
  • 6
Blaulicht

Abschied.....

Ein für mich ganz großer ist gegangen, Udo Jürgens. Wie ihr bestimmt auch schon in den Nachrichten gehört habt ist Udo heute ganz überraschend gestorben. Mir tut es unendlich Leid, denn er gehörte zu meinem Leben wie"das Salz und der Zucker". Mit ihm geht auch ein Teil meiner Kindheit und Jugendzeit verloren. Denn mit seinen Liedern sind ich und meine Geschwister mehr oder weniger aufgewachsen. Jetzt bleibt halt nur die Erinnerung an einen der ganz großen Künstler. Gruß,Gisela P.S. Leider habe...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 21.12.14
  • 16
  • 18
Poesie
Ich sitze hier im Foyer des Morada Strandhotels in Kühlungsborn und träume so vor mich hin. Die Bilder an den Wänden lassen mich in eine längst vergangene Zeit gleiten.
14 Bilder

Mit Gisela an der Ostsee - Träumereien vom Badeleben Anno Dazumal.....

Ich sitze hier im Foyer des Morada Strandhotels in Kühlungsborn und träume so vor mich hin. Die Bilder an den Wänden lassen mich in eine längst vergangene Zeit gleiten. Ich sehe vor mir das Badeleben anno dazumal hier an der Ostseeküste. Nicht nur an die Ostseeküste, nein auch an der Nordseeküste machten früher die Adligen und Reichen ihre Sommerfrische. Meine Oma hatte bei einem jüdischen Ehepaar als Kindermädchen gearbeitet. Wenn die Familie im Sommer ans Meer fuhr, musste meine Oma auch mit...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Kühlungsborn
  • 21.12.14
  • 1
  • 13
Freizeit
Mit Gisela nach Heiligendamm.
30 Bilder

Mit Gisela an der Ostsee - Heiligendamm.

Wir wandern von Kühlungsborn nach Heiligendamm. Morgens um 10:00 Uhr geht es los und keiner ist da. Also marschiere ich alleine die 5 km an der Steilküste entlang. Das erste, was ich von Heiligendamm sehe ist eine Baustelle und anschließend eine Klinik. Die einzige noch im Ort. Eigentlich ist Heiligendamm kein selbstständiger Ort, sondern ein Stadtteil von Bad Doberan. Ich überquere die Straße und gehe zuerst mal zum Bahnhof, da ich die Molli aus der Ferne pfeifen höre. Ich werde unbedingt ein...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bad Doberan
  • 17.12.14
  • 2
  • 6
Ratgeber
52 Bilder

Mit Gisela in Polen - mit der Bimmelbahn durch Swinemünde

Wir fahren mit der Bimmelbahn durch Swinemünde. Durch den Lautsprecher erfahren wir in deutscher Sprache, dass Swinemünde eine Stadt mit über 41.000 Einwohnern ist. Sie liegt auf zwei Inseln und zwar der Insel Usedom und der Insel Wollin. Świnoujście heißt die Stadt auf Polnisch. Bis zum 2. Weltkrieg war Swinemünde das drittgrößte deutsche Ostseebad. Danach gehört es seit dem 6. Oktober 1945 zu Polen. Das Seebad wurde bekannt vor allem durch die regelmäßigen Besuche von Kaiser Wilhelm II. Er...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 30.07.14
  • 6
Natur
Hier ist der kleine Kerl noch sehr vorsichtig.
7 Bilder

Sommergast für eine Woche....

..heute möchte ich Euch Bilder zeigen die wir von unserem Sommergast vom letzten Jahr gemacht haben. An unserem Haus haben wir eine Schwalbenkolonie mit 18 Nester, die auch gut besetzt sind Für meinen Mann und mich gehören Schwalben nun mal zum Sommer und wir freuen uns jedes Jahr wenn die Schwalben kommen und die Nester wieder besetzten. Letztes Jahr ist ein Schwalbenkind aus einem Nest gefallen und konnte aber noch nicht fliegen. Also haben wir es in einen Vogelkäfig gesetzt, ein Nest dazu...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 27.04.14
  • 14
  • 20
Freizeit
13 Bilder

Meine Ostergrüße....

..an alle My Heimatlern die mir bisher so fleisig ihre Grüße geschickt haben. Obwohl ich nicht jeden einzelnen beantwortet habe, hat mich jeder Gruß gefreut. Deshalb möchte ich mich bei Euch bedanken und Euch und euren Familien auch ein schönes und friedliches Osterfest wünschen. Liebe Grüße, Gisela P.S. Ich habe ein paar Bilder hochgeladen sie zeigen meine selbstgemachte Osterdeko vom letzten Jahr.

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 18.04.14
  • 19
  • 15
Natur
Karte von der Gebirgskette unterhalb der Serles.
20 Bilder

Natur- Erlebnisweg oder auch Schöpfungsweg...

Wenn man von dem Pilgerkloster Maria Waldrast aus in Richtung Matrei, im Wipptal, läuft, ist rechts ein Weg der zur dort gelegenen Ochsenalm führt. Umrahmt von Bergen, Wäldern und großen Almwiesen, auf denen friedlich Kühe grasen, kommt man an einen gut angelegten Weg an dem eine Ruhebank steht. Gleich neben der Bank sind Hinweisschilder aufgestellt die auf den „Natur-Erlebnisweg“ hindeuten. Der Weg selbst ist gut begehbar und man hat keine Schwierigkeiten sich beim Laufen auf die Umgebung...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 05.03.14
  • 9
  • 20
Freizeit
Das Kreuz auf dem Weg...
15 Bilder

Maria Waldrast

Zwischen dem Wipptal und dem Stubaital, am Fuß der Serles (2718m) in Österreich, verläuft ein wunderschöner Pilgerweg. Umrahmt von hohen Bergen, einem dichten Wald und ausgedehnten Wiesen und Almen kann man verschiedene Wanderrouten gehen. Auf einer höhe von 1641 Meter steht das Kloster Maria Waldrast. Es gilt als eines der höchstgelegene Walfahrtsorte Österreichs. Die herrliche Umgebung ist ein Naturschutzgebiet und bietet nicht nur Stille und Erholung vom Alltag für den Menschen, sondern ist...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 01.03.14
  • 6
  • 15
Ratgeber
Herr, Deine Güte reicht, soweit der Himmel ist.
3 Bilder

Soll ich wieder von meiner Freude, meinem Glück, vom dem, dessen Nähe gut für mich ist, erzählen?

Liebe Leserin, lieber Leser, nach einer Zeit der Abstinenz frage ich mich: "Soll ich mich wieder auf der Onlineplattform Myheimat engagieren? Gibt es Menschen, die gerne auf meine Seite bei Myheimat gehen?" Ich weiß es nicht, deswegen frage ich ganz unverblümt: "Hat mich jemand vermisst? Will meine Worte, meine Gedanken zu Gott und der Welt hier jemand lesen?" Ich mache das ja nicht für mich. Ich möchte ja Menschen erreichen. Ihnen einen Wort mitgeben, nicht irgendeines, sondern das Wort...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.02.14
  • 48
  • 23
Kultur
Hier, der erste Hinweis zum Program für 2013.
20 Bilder

Freilichtbühne Ötigheim

Als ich 2010 das erste mal zur Deutschlands größter Freilichtbühne fuhr ahnte ich nicht wie viele Menschen sich an diesem Tag auch auf den Weg dorthin gemacht haben. Erst auf dem Parkplatz sah ich die riesige Menschenmenge die sich auf den Eingang zubewegt. An zwei jungen Damen vorbei, die jedem Besucher ein Heft mit dem Spielplan anboten, gelangte man nur im langsamen Schritttempo zum eigentlichen Eingang. Da ich nicht alleine gefahren war mußte ich höllisch aufpassen daß ich meine Begleiter...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 12.01.14
  • 6
  • 7
Kultur
Hier fährt die Traubenlesemaschine noch auf der Straße...
9 Bilder

Herbstzeit

Seit Tagen sieht man sie wieder fahren, die großen Traubenlesemaschinen. Was vor zwanzig Jahren noch mit der Hand gelesen wurde, übernimmt jetzt eine Maschine, das spart Zeit und Geld, sagt man. Was waren das noch Zeiten, als man früh morgens mit dem Traktor und Rolle, auf der zwei große Traubenbütten standen, in die Weinberge gefahren wurde.Dort angekommen einen Eimer und eine Rebenschere bekam, ein Reihe zugeteilt wurde und mit dem Lesen begann. Oft waren anfangs die Finger noch etwas steif...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 14.10.13
  • 15
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.