Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Im Bahnhof von Müllheim
5 Bilder

Zug-Unglück 1911: 14 Tote!

Bei dem Eisenbahnunfall von Müllheim fuhr der D-Zug 9 (Mailand–Berlin) am 17. Juli 1911 im Bahnhof mit stark überhöhter Geschwindigkeit in eine Baustelle. 14 Tote und 32 zum Teil schwer Verletzte waren die Folge. Große Trauer und Bestürzung im Hause der Pfarrers i. R. Wilhelm Hermann in Unterhausen bei Reutlingen. Tochter Johanna Gaiser (40) sowie Enkelin Lydia Gaiser (13) aber auch sein neunjähriger Schweizer Enkel Theodor Pfleiderer hatten das Unglück nicht überlebt. Frau Gaiser war seit 1901...

  • Baden-Württemberg
  • Müllheim
  • 01.01.15
  • 2
Kultur
Konfirmationsjahrgang 1961 der Universitätskirche Marburg
4 Bilder

Mein erstes Fahrrad: Konfirmation 1961

Ich weiß nicht mehr wie lange ich den Konfirmanden-Unterricht Woche für Woche besuchen musste. Aber im Mai 1961 neigte sich diese Zeit ihrem krönenden Abschluss, dem Fest der Konfirmation entgegen. Die Vorbereitungen begannen, indem wir noch einmal alle wichtigen Gebete, Bekenntnisse und Choräle paukten, bis sie fehlerfrei saßen. Schließlich stand die Konfirmanden-Prüfung vor versammelter Gemeinde und dem Vorstand der Universitätskirche in Marburg an. Damit sich Herr Lotz, unser Pfarrer, mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.05.12
  • 13
Kultur
ich bin links ganz außen
12 Bilder

Meine Konfirmation in Ungarn 1956

Am 26. Mai 1956 (Pfingstsonntag ) bin ich in Sopron /Ungarn konfirmiert worden.Wie es auf dem Gruppenbild zu sehen ist, tragen wir alle weiße Kleider im Gegensatz zu den schwarzen Kleidern hier in Deutschland. Ausserdem wurden Mädchen und Jungen getrennt konfirmiert. In Ungarn ist die Bevölkerung vorwiegend katholisch, mit Ausnahme einiger Regionen in der auch viele Protestanten leben, wie auch in meiner Heimatstadt Sopron. Die kommunistische Regierung ín dieser Zeit hat den Religionsunterricht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.12
  • 15
  • 1
Freizeit

Konfirmation a la 1968

Es war Anfang Mai 1968, als ich konfirmiert wurde. Ob ich das wollte oder nicht, war damals keine Frage. Ich weiß noch, dass die Sonne schien, für die Jahreszeit war es sehr warm. Ich kann mich nämlich erinnern, dass ich in meinem Konfirmationsanzug ziemlich schwitzte. Außerdem kratzte der Hemdkragen, der eng gebundene, ungewohnte Schlips ließ ihn am Hals scheuern. Das war dann schon am Nachmittag nach dem Kaffeetrinken mit der ganzen Verwandtschaft. Glücklicherweise war da das Schlimmste schon...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.04.12
  • 10
Kultur
zweite Reihe ganz links, steht meine Mutter Gerda
3 Bilder

Schon historische Bilder aus den frühen Jahren der Mutter

In den alten Unterlagen über meine Eltern habe ich neulich diese drei alten Fotos gefunden. Auf dem ersten Bild war meine Mutter als kleines Mädchen bei ihrer ersten Tanzstunde. Das zweite Bild zeigt sie zusammen mit ihrer Volksschulklasse in Peine / Vöhrum. Das dritte Foto zeigt meine Mutter am Tag der Konfirmation vor dem Pastorenhaus in Vöhrum. Diese Foto wurden vor fast 100 Jahren gemacht , wenn ich diese Bilder betrachte , fallen mir doch einige Worte meiner Mutter ein , die sie mal vor...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.10.11
  • 5
Poesie
Ja, Jesus Christus ist der Leuchtturm unseres Glaubens. Danke, Jesus, und danke, liebe Konfis, fürs Mitmachen!
3 Bilder

Stärkung empfangen - Bestätigung erfahren

Liebe Leserin, lieber Leser, gestern war Palmsonntag. Viele junge Menschen haben in der Evangelischen Kirche Konfirmation gefeiert. Die ganze Familie versammelt sich um einen jungen Menschen. Er steht im Mittelpunkt – und zwar den ganzen Tag. Er sagt selber Ja zu Gott und Jesus Christus. Auch bei uns war es so weit. Ich dachte: Wie groß mein Sohn schon geworden ist! Vor bald 14 Jahren hat er das Licht der Welt erblickt. Welten liegen dazwischen. Damals noch in Windeln gewickelt. Heute ein...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.04.11
  • 13
Freizeit
5 Bilder

Jungs links - Mädchen rechts.

Vor 50 Jahren war das so, wenn man als Konfirmand/in in die Kirche ging. Die Sitzordnung war Geschlechtertrennung. Das funktionierte automatisch am Pfingstsonntag in Harenberg auch nach 50 Jahren noch. Der Pfingstgottesdienst war auch gleichzeitig Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation. Auch wer skeptisch in die Kirche gekommen war, was ihn da wohl erwarten würde, war spätestens als die Erinnerungsurkunden überreicht wurden, ergriffen. Was ging da wohl durch die Köpfe? Erinnerungen an den...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.05.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.