Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten 

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ unser Meister Heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Führ, Geist der Gnade. Uns deine Pfade. Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Uns die Erlösten, wollst du, Geist, trösten: Freue, freue dich, o Christenheit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.06.19
  • 9
  • 12
Kultur
Herbergsuche mit KRIPPE
4 Bilder

Adventskalender 24.12.2018 24. Türchen Herbergsuche irgendwo

. Herbergsuche irgendwo (c) Zauberblume Maria war von einem Bauernhof. Das neunte Kind vom Eggerhof. Josef kam aus der Stadt. Verlor seinen Arbeitsplatz. So zogen die beiden ohne Rast. Suchten einen gemeinsamen Platz. Maria und Josef wanderten durch das Land. Hochschwanger und überall unbekannt. Sie klopften an, hier und dort. Fanden keinen einladenden Ort. Sahen sich das Zimmer an im Dach-Juche. Da lag auf dem Dachfenster dunkler Schnee. Da war ein Zimmer frei im roten Haus. Mit wackeliger...

  • Bayern
  • München
  • 24.12.18
  • 2
  • 4
Kultur

Brunnen - Beine - Brotzeit

- Brunnen - Beine - Brotzeit 20.09.2018 (c) Zauberblume Wir sahen einen Brunnen. Im Tale weit unten. Der lud uns ein. Zum Sitzen nicht allein. Gewandert sind wir stramm. Die Finger warm, nicht klamm. Das haben wir uns verdient. So wie es sich geziemt. Beim Wandern eine Pause. Dazu eine kräftige Jause. Die Beine hängen wir, sodann. Über den steinernen Brunnenrand. Das Wasser ist kühl, so nass. Das macht so richtig Spass. Dann wird die Brotzeit ausgepackt. Mahlzeit, da haben wir gelacht.

  • Bayern
  • München
  • 29.09.18
  • 4
Kultur

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt. 

Seit dem 10. Jahrhundert wird die Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Schon seit altersher war vielen Menschen die Heilkraft mancher Kräuter bekannt. Sie wurden gesammelt, getrocknet und zu Tee oder heilkräftigen Essenzen verwendet. Menschen, die die Kunst verstanden, mit diesen geheimnisvollen Kräutern zu heilen, wurden einst mit strengen kirchlichen Strafen belegt Das änderte aber nichts daran, dass der brauch des Heilkräutersammelns weiterhin lebte. Ein weiterer Grund für dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.08.18
  • 1
  • 12
Kultur
84 Bilder

Wald, Gebirge und Königstraum Mythos Bayern

Wieder war der Friedberger Heimatverein auf einem Tagesausflug unterwegs. Diesmal wurde die Bayerische Landesausstellung in der Benediktinerabtei Ettal besucht. Pünktlich zum 100. Jubiläum des Freistaates Bayern präsentiert das Haus der bayerischen Geschichte, wie Wälder, Gebirge und Könige den Mythos Bayern geformt haben. Freistaat seit 100 Jahren, doch schon vor 200 Jahren hat König MaxI. Josef seinem Land die erste Verfassung im Deutschen Bund zugestanden. Bayern spielt gerne auch mal eine...

  • Bayern
  • Ettal
  • 30.07.18
  • 3
  • 10
Kultur
11 Bilder

Seeon im Chiemgau

Spannend ging es weiter auf der Fahrt mit dem Heimatverein Friedberg zur einstigen Römersiedlung Seeon, die mit den vielen Naturschönheiten und historisch Highlights, zu einer kleinen Wanderung durch diesen Ort zu sehen war. Geführt wurde die Gruppe von dem gebürtigen Seeoner Dr. Helmut Wittmann, der mit vielen kleinen Anekdoten die er zu berichten wusste, keine Müdigkeit aufkommen ließ. Interessant der kleine Friedhof mit den russisch-orthodoxen Grabkreuzen. Dieser diente den vormaligen...

  • Bayern
  • Seeon-Seebruck
  • 22.06.18
  • 4
  • 12
Kultur
33 Bilder

Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau.

Diesmal ging der Ausflug mit dem Heimatverein Friedberg in den Chiemgau. Von Prien ging es auf dem Chiemsee nach Herrenchiemsee. Dort erwartete uns Dr. Friedrich von Daumüller vor dem alten Schloß. Früher Inseldom und Konventsbau. Sehr ausführlich erzählte von Daumüller die Geschichte und tatsächliche Gründung des ehemaligen Klosters, was archäologischen Erkenntnissen zufolge zwischen 620 und 629 erfolgte. Herrenwörth war damit das älteste bairische Kloster, es entstand etwa siebzig Jahre vor...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 19.06.18
  • 3
  • 10
Freizeit
Bennosäule. Der Patron Bayerns
20 Bilder

welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft

Während einer Führung erhielt der CSU Stammtisch Friedberg einen Einblick, welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft, bis es schließlich zu dem Mehl wird, das wir zum Backen und Kochen verwenden. Bei der Führung durch die Friedberger Benno Mühle ging es durch einige Stockwerken und man hörte Begriffe wie Plansichter, Walzenstühle, Sammelschnecke, Transmission und konnte diese Geräte beim laufenden Betrieb miterleben. Nach dieser Entdeckungsreise weiß man nun auch, dass neben Mehl in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.04.18
  • 1
  • 8
Poesie

Das dritte Türchen - 1. Advent

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Freundin, lieber Freund, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.12.17
  • 9
Poesie

Das zweite Türchen: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Liebe Freundin, lieber Freund, ich liebe diese Lied Nummer Eins unseres Evangelischen Gesangbuch. Es kann auch gar nicht anders sein, als dass dieses Lied die Nummer Eins in unserem Gesangbuch hat, denn das allererste, was ich als Mensch mache, um von Gott zu erfahren, ist mein Herz zu öffnen. Doch es ist falsch zu glauben, dass das so leicht geht, dass das von selber geht. Ich muß erst einmal ganz viel wegräumen, was da vor der Tür steht an innerem und äußerem Gerümpel. Oft fehlt mir die Kraft...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.17
  • 2
  • 9
Freizeit
Vor der Wanderung  überlegt die CSU-Ortsvorsitzenden Karin Zimmermann mit Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz trotz der schlechten Wetterbedingungen  die Sommerwanderung „Um den Kobel“ durchzuführen.
19 Bilder

Um den Kobel mit Bundesabgeordneten Hansjörg Durz

Bei schönem Wetter kann jeder wandern dachten sich die Wanderfreunde der CSU und machten sich auf den Weg nach Steppach, einem Stadtteil von Neusäß um mit ihrem Bundestagsabgeordneten die nähere Umgebung zu erforschen. Getroffen hat man sich im Brauereigasthof Fuchs an der Alte Reichsstraße. Kurz musste wurde gewartet, bis der Regen etwas nachließ. Doch dann gab es kein Halten mehr und es ging ohne große Umwege zum Kobelberg kurz nur Kobel genannt. Nicht mehr ganz so bewaldet wie bis 2013,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.09.17
  • 3
Kultur
78 Bilder

Friedberger feiern das Heimatfest

Kurz sah ich mich schon vor einem bald einsetzenden lebhaften Betrieb auf dem Volksfest um. In Ruhe ging ich durch die Budenstadt und freute mich an all dem Bunten, was hier zu sehen war. Dabei kommen immer wieder die Erinnerungen. In meiner Kindheit erlebte ich den Platz immer nur, aus einem Verkaufsstand. Denn während meine Mutter daheim im Laden stand, waren meine Schwester und ich in unserem Verkaufsstand eingespannt. In der Friedberger Chronik wurde die Äußerung des Kronprinzen Ludwig im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.17
  • 1
  • 8
Kultur
Die ersten Erklärungen noch Oberirdisch
21 Bilder

das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth.

Am heißesten Tag der Woche fand ein Ausflug vom CSU Stammtisch Friedberg in die Oberpfalz statt. Ziel war das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth. Dort fanden die Besucher Kühlung. Es war gut, dass alle warme Jacken mitgenommen hatten, denn bei 7 – 10 Grad Celsius hätten doch manche ziemlich gefroren. Die Begleiterin vom Touristikbüro führte ihre Gäste in einige der rund 60 Räumen und Gängen, in einem miteinander verbundenen Ensemble von sieben Kellersystemen im Schwandorfer Holz- und Weinberg....

  • Bayern
  • Schwandorf
  • 23.06.17
  • 3
  • 7
Kultur
Laden mit vielen wunderbaren Kerzen
12 Bilder

Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk (2. Teil)

Doch Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk Rohes Bienenwachs musste zur Weiterverarbeitung erst einmal gereinigt und gebleicht werden, um die gewünschte weiße Farbe für die Kerzen zu erhalten. Da sie in der Sonne gebleicht wurden, war es eine reine Sommerarbeit. Nach etlichen Wochen hatte es die für Kirchenkerzen gewünschte weiße Farbe. Weiß galt als rein und heilig. In den Kirchen ersetzten Kerzen-Opfer und Wachsvotive die Geldspenden. Diese Weihegaben versinnbildlichten das...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 4
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Lebendige Tradition in Pfaffenhofen an der Ilm (1 Teil)

Diesmal erlebte der CSU Stammtisch Friedberg einen Vortrag besonderer Art. Es gabe einen Busausflug in das traditionsbewusste Haus des Lenzelters und Wachsziehers Hipp in Pfaffenhofen. Unscheinbar steht dieses alte Lebzelterhaus zwischen die Patrizierhäuser am Rathausplatz in Pfaffenhofen. Überrascht war man darum von dem großzügigen Verkaufsraum, das stimmungsvolle Café im Obergeschoss und natürlich vom hochinteressanten Museum. Darin durften die Friedberger nun die spannenden informativen...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 1
  • 6
Kultur
8 Bilder

700. Geburtstag Kaiser Karls IV

700. Geburtstag Kaiser Karls IV Schon im Bus zum Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg erfuhr die Ausflugsgruppe um Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele viel zum Böhmenkönig und deutschen Kaiser Karl IV., dem Vater der Goldenen Bulle von 1356. Nach dem Mittagessen beim nahegelegten Italiener ging es dann zu dieser umfangreichen Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Dieser böhmische und römisch-deutsche König Karl IV. ist weniger bei uns als im böhmisch tschechischen Raum bekannt. Dort...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 08.03.17
  • 3
  • 6
Kultur
Foto (c) der Meerjungfrau in Alaska  selbst emtdeckt

Mariella die Meerjungfrau

. . Mariella die Meerjungfrau 28.02.2017(c)Zauberblume / 10.02.2017 Wo bist du, Mariella ich seh dich nicht mehr." Ein sanfter Wundhauch streifte ihn wie eine Berührung und er hörte eine zarte melodiöse Stimme. "Lass dich blubbernd überraschen." Sie sang ihm vor voll Harmonie. Das Wasser am Körper liefe. Sein Herz hört die Synphonie. Von Seele, Unschuld und der Tiefe. Ihre Stimme klar, deutlich und helle. Bis auf der Atempause Stille. Sie lockte ihn zu ihrer Welle. Hinabsteigen nur der Liebe...

  • Bayern
  • München
  • 28.02.17
  • 1
Freizeit
Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die  kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit.
16 Bilder

300 Jahre St. Mang in Füssen.

300 Jahre St. Mang in Füssen. Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit. Die seit der Säkularisation eindrucksvolle Stadtpfarrkirche und ehemalige Klosterkirche hat eine lange Geschichte und es gibt viele Legenden. St. Mang ist dem Hl Magnus (Mönch vermutlich aus der Schweiz kommend) geweiht. Der Gipsvorhang über dem Altar wurde erst in den...

  • Bayern
  • Füssen
  • 24.02.17
  • 7
  • 8
Kultur
6 Bilder

Von 1180-1918 regierten die Wittelsbacher als Herzöge, Kurfürsten und Könige in Bayern.

Der Gründungstag am 6. Februar vor 753 Jahren, war eine wunderbare Gelegenheit, den Friedberger Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab als Referent an den CSU Stammtisch einzuladen. Zur großen Freude von Christl Fischer kam er gerne und sah den Geburtstag unsere Stadt als Mittelpunkt des Vortrags. Nachdem Friedberg den Zuschlag zur Landesausstellung bekam, wollte er die Verbinden und „Gründung der Stadt mit den frühen Wittelsbachern“ etwas näher beleuchten. Die Friedberger wussten viel von ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.17
  • 8
  • 6
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur

7. Türchen: Einfach vertrauen

Liebe Freundin, lieber Freund, hast Du das nicht auch schon erlebt? Es gibt Situationen, die sind zum Davonlaufen. Am liebsten würdest Du alles hinschmeißen und einfach nur abhauen, weil es einfach nicht mehr stimmt oder weil zu viel für Dich ist. Du hast kein Zutrauen in Dich. Dein Vertrauen in Dein Leben wurde enttäuscht. Doch irgendetwas geschah und Du harrtest doch aus. Du hieltest stand, weil doch noch eine Funke Hoffnung glimmte, weil doch noch ein Licht am Ende des Tunnels da war. Du...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 3
  • 7
Kultur

6. Türchen: Siehe, es kommt die Zeit!

Liebe Freundin, lieber Freund, kennst Du sie auch? Die Haltung der Sehnsucht. Daß Du etwas herbeisehnst, daß Du voller Sehnsucht zum Briefkasten gehst, daß Du auf die erhoffte gute Nachricht wartest, daß Du auf den negativen Befund der medizinischen Untersuchung wartest, daß eben nichts ist und Du gesund bist, daß Du auf ein Lebenszeichen Deiner Lieben wartest, daß alles bei Ihnen in Ordnung ist, daß Du auf das Klingeln der Türglocke wartest, daß Du weißt, die lange Heimreise endete glücklich....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.16
  • 5
  • 12
Kultur

5. Türchen: "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht! " (Lukas 21,28)

Liebe Leserin, lieber Leser, der Bibelspruch, der über dem zweiten Advent steht, kann ein Motto für mein Leben, aber auch für die Welt sein. "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht!" (Lukas 21, 28) Ich gehe, wir gehen der Erlösung entgegen. Ja vielmehr: Unsere Erlösung kommt uns entgegen. Selbst wenn wir keine Kraft mehr haben, ihr entgegen zu gehen, wenn uns die Puste ausgegangen ist, sie kommt. Sie kommt. Sie kommt an. Es ist Ankunftszeit, Adventszeit. Die erlöste, die von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.16
  • 7
  • 10
Kultur

2. Türchen: Gott wird Mensch I

Liebe Leserin, lieber Leser, Gott liebt den Menschen so sehr, dass er Mensch wird. Er will ihm nahe sein. Er überbrückt die Distanz zwischen sich und dem Menschen. Er adelt damit den Menschen. Jeder Mensch ist Kind Gottes, Gottes Ebenbild. In Jesus Christus wird Gott ihm Bruder, Freund, Wegbegleiter und Wegbereiter. In ihm berühren sich Himmel und Erde. In ihm steht uns der Himmel offen. Deswegen: Öffnen wir diesem Herrn und Heiland, unserem Bruder und Freund, unser Herz! Singen wir immer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.16
  • 9
  • 17
Kultur
Ist es so???
41 Bilder

Kulturgeschichte eines Getränks

Ins Haus der Bayerischen Geschichte, im Landkreis Passau in die Gemeinde Aldersbach ging der Ausflug des Heimatvereines Friedberg unter der Führung von der Vorsitzenden Regine Nägele. Der Anlass dafür war die bayerische Bier- und Wirtshauskultur und das 500-jährige Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebotes. Das Haus der Bayerischen Geschichte nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, die Kulturgeschichte eines Getränks vorzustellen, das für Bayern etwas ganz Besonderes ist. Wertgeschätzt als...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 18.08.16
  • 6
  • 10
Kultur
Im Klosterhof
33 Bilder

Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns

Zu einem schönen Ausflug ging es ins Passauer Land und ganz genau zum schönen Klosterort Aldersbach der dieses Jahr mit der Kombination von Bier und Barock in Gestalt von Brauerei, Kloster und Kirche der Austragungsort für der Bayerischen Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“ war. Es ist eine der schönsten Marienkirchen Bayerns und 1120 von Bischof Otto von Bamberg gegründet und bald darauf von den Zisterziensern übernommen und entsprechend ihrer Tradition der Heiligen Maria Mutter Gottes...

  • Bayern
  • Aldersbach
  • 15.08.16
  • 4
  • 8
Natur
Landrat Dr. Klaus Metzger begrüßt die Besucher, die trotz schlechtem Wetter gekommen sind
14 Bilder

Er arbeitet mit einer Materie, die lebt, die man sich entwickeln sieht

Nachdem wir von dem Rohrbacher Johann Losinger einiges von der römischen Ziegelei erfuhren, übernahm der Förster Rudi Brandl, die weitere Führung. Mit Leidenschaft erklärte der echte Naturbursche seinen Beruf, der mit wildromantischen Illusionen wenig zu tun hat. Schon bei der Begrüßung von Peter Tomaschko, MdL und Landrat Dr. Klaus Metzger, viel der der Jeep mit dem Wappen der Bayerischen Forstverwaltung auf. Und dass es dem Revierförster gehört, stellte man schnell fest, als er die Tür des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.08.16
  • 5
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Das Wittelsbacher Land entdecken. 1. römische Ziegelei

Auch dieses Jahr machte sich Peter Tomaschko MdL, und Landrat Dr. Klaus Metzger auf, um mit vielen Interessierten das Wittelsbacher Land zu entdecken. Diesmal traf man sich darum beim des Gasthofs “Goldener Stern” in Rohrbach und nach der Begrüßung der beiden Spitzenmänner übernahm Johann Losinger noch trockenen Fußes die Führung zur römischen Ziegelei an. Natürlich sah man heute nichts mehr, doch gab es schon früh Siedlungsspuren aus der Römerzeit im Friedberger Ortsteil Rohrbach und es ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.08.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.