Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Prozession im Gallorömischen Tempelbezirk APC
18 Bilder

Archäologischer Park Cambodunum (Kempten)

(Römische Kultur zum Anfassen) Kempten, zählt neben Trier und Neuss zu den 3 ältesten, schriftlich erwähnten erwähnten römischen Siedlungsstädten in Deutschland. Bereits - STRABON ein griechischer Geograph (63 v.Chr. – 23 n.Chr.) erwähnte Kambodounum als Siedlung der Estionen (keltischer Volksstamm) die jedoch bis heute nicht genau lokalisiert wurde. Nachgewiesen werden konnte jedoch, dass nach Beginn der römischen Eroberung des Alpenlandes auf dem rechten Illerufer ca. in der 2. Dekade nach...

  • Bayern
  • Kempten
  • 20.09.14
  • 2
  • 5
Kultur
Grabungsleiter H. Dolenz mit Grabungsteam | Foto: Uni KUW/H.Dolenz
9 Bilder

"Rächender Mars" entdeckt...

Sensationeller römischer Skulpturenfund aus Kärnten Bei archäologischen Sondierungsarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen antiken (römischen) Provinzstadt "Virunum" (Zollfeld/Maria Saal/Kärnten/Österreich) gelang dem Grabungsteam von Herrn Heimo Dolenz (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt) und Herrn Christof Flügel (Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, München) ein einmaliger Fund (außerhalb Roms). Der Fund einer Statue "Rächender Mars" (Mars Ultor) ist deshalb einmalig und...

  • Bayern
  • Igling
  • 07.09.14
  • 2
  • 3
Ratgeber
Mit Gisela in Kroatien - die Bucht von Bakar
65 Bilder

Mit Gisela in Kroatien - die Bucht von Bakar

Jedes Mal wenn wir von der Insel Krk kommend einen Ausflug nach Rijeka machen, benutzen wir die alte Adriatische Küstenstraße an der Bucht von Bakar entlang. Die Bucht befindet sich etwa 20 Kilometer südlich von Rijeka. Auf unserer Fahrt an der Küste entlang passieren wir drei Ortschaften: Kraljevica, die kleinere Ortschaft Bakarac und die Stadt Bakar im Norden am Ende der Bucht. Ursprünglich führte die Straße direkt durch den Ort Bakar. Mittlerweile verläuft sie quer am Hang. Ganz oben über...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 04.07.14
  • 1
  • 5
Freizeit
...am frühen Abend, der Blick zur Festung über dem Städtchen Königstein an der Elbe
54 Bilder

Eroberung der Festung Königstein - ein ganz besonderes Spektakel

Die Festung Königstein im schönen Elbsandsteingebirge ist wohl eine der schönsten und größten Bergfestungen Europas. Oberhalb des Örtchens Königstein gelegen, hat man von den über 40m hohen Burgmauern auf dem etwa 240 m hohen Felsplateau, eine wundervolle Aussicht über die Elbeschleifen in die sächsische Schweiz. Mit über 9 Hektar Ausdehnung , inmitten eines Waldes und umgeben von etwa 50, teilweise über 400 Jahre alten Bauten innerhalb der 1,8km langen Festungsmauern, kommt man sich vor wie in...

  • Sachsen
  • Königstein/Sächsische Schweiz
  • 28.06.14
  • 2
  • 4
Freizeit
Mit Gisela nach Bad Pyrmont.
45 Bilder

Mit Gisela nach Bad Pyrmont.

Heute fahren wir nach Bad Pyrmont an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route. Die Stadt liegt zwischen Hameln und Paderborn im Weserbergland. Durch sie fließt die Emmer. In der Nähe der Touristinformation gibt es einen großen Parkplatz, wo wir den Bus parken. Dann geht es weiter zu Fuß. Wir überqueren die Straße und folgen danach dem Wasserlauf, welcher das Leben von der Geburt bis zum Tod darstellt. Direkt im Anschluss kommt man in die Hauptallee, wo sich links das Kasino...

  • Niedersachsen
  • Bad Pyrmont
  • 20.06.14
  • 2
  • 9
Kultur
Freiherr Anton von Stauffenberg vergrößerte 1783 das Geislinger Schloss zu einem wuchtigen, dreigeschossigen Bau mit abgestuftem Walmdach.
6 Bilder

Schenk von Stauffenbergs Schloss zu Geislingen

Freiherr Anton Damian Friedrich Hugo von Stauffenberg vergrößerte 1783 das Geislinger Schloss durch den Anbau des südöstlichen Flügels zu einem wuchtigen, dreigeschossigen Bau mit abgestuftem Walmdach. Es erhielt die heutige Form und Größe, ein typisches Wasserschloss, ursprünglich umgeben von zwei Wassergräben. Die Parkanlagen entstanden 1789. 1791 erhob Kaiser Leopold II. die freiherrliche Familie von Stauffenberg in den Grafenstand. Nach Freiherr von Stauffenbergs Tod 1803 erhielt sein Sohn...

  • Baden-Württemberg
  • Geislingen
  • 15.06.14
  • 1
  • 6
Kultur
Mit Gisela einen Streifzug durch Bad Gandersheim.
77 Bilder

Mit Gisela einen Streifzug durch Bad Gandersheim.

Wir machen einen kleinen Spaziergang durch Bad Gandersheim, einer Stadt mit fast 10.000 Einwohnern. Sie liegt ca. 10 km westlich des Harzes. Bad Gandersheim wird auch Roswithastadt genannt nach der ersten deutschen Dichterin Roswitha von Gandersheim. Sie lebte dort im 10. Jahrhundert. Der Fluss Gande fließt durch die Stadt, ebenso gibt es noch den Bach Eterna, der ganz in der Nähe unseres Hotels in die Gande mündet. Seit 1568 ist Bad Gandersheim auf Betreiben des Herzogs Julius von Braunschweig...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 15.06.14
  • 3
Natur
Stieleiche auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz - am 12.6.2014 !
8 Bilder

Die Stieleiche von "Fürst Franz" auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz !

Es gibt einen Stieleiche (Quercus robur) auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Gepflanzt 1767 im Auftrag von Fürst Franz (gepfl. für seine Gemahlin Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt der die Roseninsel) gehörte... Fotografiert und vermessen von Roland Horn - Dessau-Roßlau,Danke ! http://www.gartenreich.com/ Die Krone hat einen Durchmesser von ca.16 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 5,58 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (12 Jun 2014). Seine Höhe beträgt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 15.06.14
  • 5
  • 10
Freizeit
Das Schloss Merseburg am 2.6.2014 !
10 Bilder

Rundgang im Schlosshof Merseburg !

Bischof Heinrich von Warin ließ das erste Schloss von 1245 bis 1265 erbauen. Unter Bischof Thilo von Trotha erfolgte etwa 1470 bis 1500 der Neubau des Schlosses als Dreiflügelanlage, wobei der Dom einen vierten Flügel bildet. In den Jahren 1604/05 erfolgten umfassende Erneuerungen unter Melchior Brenner im Auftrag von Herzog Johann Georg I. von Sachsen. Aus dieser Zeit stammt auch der Neptunbrunnen im Innenhof. Das Schloss bildet gemeinsam mit dem Dom St. Johannes und Laurentius ein in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 08.06.14
  • 6
  • 14
Poesie
Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg - am 2.6.2014 !
11 Bilder

Ausflugstipp - Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg !

Der Schlossgarten gehört zu den 43 Parks und Gärten in Sachsen - Anhalt, die für das Projekt "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen - Anhalt" ausgewählt wurden. Oberhalb der Stadt Merseburg, auf der so genannten Altenburg gelegen, thront das Turm- und giebelreiche Ensemble von Dom und Schloss mit Schlossgarten. Die ursprüngliche Anlage des Schlossgartens an dieser Stelle erfolgte um das Jahr 1660, als Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg das damals nicht mehr bebaute Gelände des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 04.06.14
  • 4
  • 4
Kultur
Firmengelände der Bosch Packaging GmbH (Ampack) auf derem Bereich beim Bau 1994) die Nekropole zum Vorschein kam.
19 Bilder

Königsbrunn - im Wandel der Geschichte

Bosch Packaging (Ampack) und historische Kultur in Königsbrunn: „Ein Unternehmen kann ein hohes Alter erreichen, ohne zu altern. Denn jedes unternehmerische Handeln wirkt erneuernd. Stetigkeit und Veränderungsfähigkeit - das eine wie das andere kennzeichnet die Geschichte der Bosch Gruppe. . (Vorstandsansprache 2011 zum 125. Jahrestag der Bosch Gründung, von Prof. H. Scholl und Franz Fehrenbach). Dies mag u.a. mit ein Grund sein, daß der Bosch-Konzern in Königsbrunn das ehemals von der Fam....

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.05.14
  • 4
  • 1
Freizeit
Aufmerksam hören wir unserer Führerin zu.
20 Bilder

Mit den Senioren zum Berggarten und Schloßmuseum in Herrenhausen.

Das Seniorenbüro hatte wieder eine Tour zum Berggarten u.Schloßmuseum angeboten,um eine Karte zu bekommen mußte man zeitig anstehen.Am Bahnhof wurden wir gleich von einer Führerin begrüßt.Im Park zeigte sie uns alles Wissenswerte über die einzelnen Häuser u.Gartenanlagen.Vor dem Bibliothekspavillon waren die Gärtner dabei,neue Blumen zu pflanzen.Das Orchideenschauhaus,Tropen u.Kakteenhaus war mit seinen Pflanzen einmalig.An den Orchideen konnte man sich nicht satt sehen.Doch auch die anderen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Burg
  • 23.05.14
  • 23
  • 5
Kultur
Depot-Gebäude
16 Bilder

„Internationaler Museumstag“ in Landsberg/Lech - Depotführung

Zu diesem offiziellen Anlass, lud das städt. Museum Landsberg/Lech am Sonntag, den 18. Mai 2014 zu einem Tag der „Offenen Tür“, die Besuchern mehrere Möglichkeiten bot, die verschieden Arbeiten und Bereiche des Stadtmuseums kennenzulernen. Neben einer Schauführung der Lithographie-Druckwerkstatt Werkstatt am Nachmittag ab 15:00 Uhr, bot sich auch die einmalige Gelegenheit zu einer sonst normalerweise nicht öffentlich zugänglichen „Museums-Depotführung“ ab 11:00 am Vormittag auf dem Gelände der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 21.05.14
Kultur
Geschichte wird lebendig - 300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land.
19 Bilder

Geschichte wird lebendig - 300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land

300 Jahre Krönungsreise von König Georg I. nach London startete im Burgdorfer Land Im Jahre 1714 reiste Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover, per Kutsche via Den Haag nach London, um als König Georg I. den englischen Thron zu besteigen. 150 Mitglieder seines Hofstaats, 15 Kutschen und viele Reiter nahmen an der Reise teil. Georg Ludwig wurde wie ein Popstar gefeiert. Ihm folgten vier weitere Könige aus dem Hause Hannover, die in Personalunion sowohl über Großbritannien als auch über das damalige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.05.14
  • 2
  • 6
Poesie
DER Liebesbeweis - die zwei waren die Ersten.
4 Bilder

Eisenbahnbrücke Seelze – gerade fertig und schon wieder ein Schloss davor???

Nein, nein, keine Angst die wird nicht wieder geschlossen. Aber da hat das erste Pärchen sein Liebesschloss daran gehängt. Vieler Orts wird so gezeigt wie verbunden man sich gibt. Verbunden zu seinem Partner, aber auch verbunden mit dem Ort wo diese Liebe gezeigt wir. Ein ganz besonderes Beispiel ist die Hohenzollern Brücke in Köln… Hat man nun unsere schöne neue Brücke zu einem solchen Platz ausgesucht? Bis lang ist es nur ein einzelnes Schloss der Liebe, welches sich am Gitter der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.04.14
  • 2
  • 3
Kultur
Wachturm.
10 Bilder

Die Burg Santa Barbara mußten wir zeigen.

Wir hatten uns vorgenommen die Burg und die Altstadt von Alicante,unserem Besuch zu zeigen,so steuerten wir zuerst dem Fahrstuhl zu,der uns zum Castell Santa Barbara hoch bringt.Wegen dem Sturm war leider viel abgesperrt,aber was wir sahen war sehr schön.Jedenfalls war unser Besuch begeistert;denn diese Burg steht in 166m Höhe,sie ist von 1248 und wurde vom Infanten Alfons von Kastilien eingeweiht.Diese Burg ist eine der grössten Festungen.Danach ging es zu Fuss zurück,wir wollten noch die...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.04.14
  • 5
Freizeit
Das Castillo von Guadalest.
18 Bilder

Castillo in Guadalest,ist ein Anziehungspunkt.

Wir waren wieder in Guadalest,um dort das Castillo (Ruine) anzusehen.Jedesmal wenn wir Besuch aus Deutschland haben führt uns der Weg zu diesem Ort ,mit dem Castillo.Es ist ein viel besuchtes Dorf,mit einem in den Kalksteinfelsen gehauenen Castillo,maurischen Ursprungs,hier ist noch ein uralter Friedhof zu sehen.Vom Burgberg hat man einen schönen Blick ,auf den nahen Stausee,der nicht viel Wasser gespeichert hatte,es hat kaum geregnet.Hier in Guadalest werden viele Handarbeiten angeboten.In...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.02.14
  • 17
  • 8
Kultur
Durch die Zweige gesehen: Die Orangerie
16 Bilder

Im nördlichen Teil des Parks Sanssouci und ein Abendbummel über den Potsdamer Weihnachtsmarkt

Bei meinen früheren Besuchen im Park Sanssouci gab es stets so viel zu entdecken, dass mir keine Zeit mehr für den nördlichen Teil dieses herrlichen Areals mit Orangerie, Belvedere, Drachenhaus und Krongut Bornstedt geblieben war. Das habe ich nun endlich am 27. November 2013 nachgeholt. Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, der sich über den Luisenplatz und die gesamte Brandenburger Straße erstreckt, rundete meinen Potsdambesuch ab. Mehr über meine Besuche in Sanssouci und Potsdam siehe:...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 8
  • 6
Freizeit

NEBELWELTEN

hier mein beitrag für die gruppe ansichtsache, zum thema NEBELWELTEN es war ein wundervoller novembertag.....und der nebel lag um die wartburg....

  • Hessen
  • Knüllwald
  • 25.11.13
  • 3
Kultur
das bekannteste bild ist wohl das rosenwunder
12 Bilder

Elisabeth von Thüringen - Die heilige Elisabeth auf der Wartburg

Da lebt man schon seit vielen Jahren, einfach um die Ecke, doch noch nie bin ich da gewesen. Auf der Wartburg, bei Eisenach. Kaum 90 km von hier entfernt.... Und so machte ich mich bei strahlenden Sonnenschein auf den Weg. Knapp eine Stunde gefahren, und da war sie in Sichtweite, nur noch den Berg hinauf. Was ich oben zu sehen bekam hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen. Nicht nur die imposante Burg, auch das Panorama war überwältigend. Nach einer reichen Fotobeute, habe ich mich einer...

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 21.11.13
  • 20
Freizeit
Die Festung Kufstein,vorn das Haus für den Organisten.
14 Bilder

In Kufstein steht die größte Freilichtorgel der Welt,die Heldenorgel. 10

16.9.13. Nachdem wir durch Kufstein gegangen sind,wurde es Zeit zur Festung zu kommen;denn hier wollten wir die größte Heldenorgel der Welt hören,sie erklingt weit über Kufstein hinaus.Bald hatten alle ihre Plätze eingenommen,der Organist sprach ein paar Worte zu uns und verschwand dann in einem Häuschen,von wo aus er die Orgel bediente.Es ist übrigens die größte Freilichtorgel der Welt.Wir hörten alle ganz andächtig zu.Später gingen wir in eine Gasse wo im Auracher Löchle, das Geburtshaus des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.11.13
  • 11
Kultur
Die Wartburg, ein nationales Denkmal und Weltkulturerbe seit 1999 | Foto: Foto: Lencer at de.wikipedia
21 Bilder

Die Wartburg im Zentrum Deutschlands

Die Wartburg im Thüringer Wald, über der Stadt Eisenach gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe. Grund genug, die Burg der Landgrafen von Thüringen einmal zu besuchen. Denn wie kaum eine andere Burg Deutschlands ist die Wartburg mit der Geschichte Deutschlands und auch Marburgs verbunden. Hier lebte die später heiliggesprochene Elisabeth von Thüringen, bevor sie als Witwe nach Marburg ging und dort durch ihr Wirken die Stadt zu einem der bedeutendsten Pilgerstätten der damaligen Zeit machte....

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 29.10.13
  • 15
  • 1
Kultur
Eingang zum Halskov Vaenge Anlage Nr. 6
15 Bilder

Halskov Vaenge - Der geheimnisvolle Wald

Dolmen & Hügelgräber der Jungstein- & Bronzezeit Der Wald von Halskov Vaenge ist eine Sehenswürdigkeit – gekennzeichnet durch ein eingegrenztes Waldstück bei Bregninge auf der süd-dänischen Insel Falster. 72 bronzezeitliche Grabhügel und Dolmen, sechs Hünengräber aus der Jungsteinzeit, sowie ein Schalenstein, ein mittelalterlicher Hohlweg (Hulvej) und ein breiter Grenzwall liegen in einem abgegrenzten Waldareal von heute 29ha. Ausgehend von einem kleinen Parkplatz führt ein markierter Wanderweg...

  • Bayern
  • Igling
  • 06.10.13
  • 1
Kultur
Blick vom Barbarossaturm über die Anlage der Oberburg mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal
18 Bilder

Burg Kyffhausen und das Kyffhäuser-Denkmal

Vom Kyffhäusergebirge grüßen die ehemalige Reichsburg Kyffhausen und das bekannte Kyffhäuser-Denkmal herab. Die Reste einer einst mächtigen Burganlage, die in Ober-, Mittel- und Unterburg dreigeteilt war, sind auch heute noch ein Besuchermagnet. Die Burg erlangte ihre Blütezeit während der Regierungszeit von Kaiser Friedrich I. Barbarossa (1152-1190). Heute findet man hier noch den mit 176 m tiefsten Burgbrunnen der Welt und den restaurierten Bergfried der Oberburg. In den Jahren 1890 bis 1896...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.09.13
  • 13
Freizeit
Video 81 Bilder

Mit Rüstung und Harnisch durch den Bürgerpark

ObenTRAUT – Zeitreise mit Helm und Schwert. So könnte man es nennen. Zum Vierten mal war Reitergeneral Michael von Obentraut mit seinem Gefolge unterwegs. Wie schon seit Jahren verkörpert durch Rainer Künnecke. Unterwege durch den Bürgerparkt der Stadt Seelze. Dieser Park mit kleinen Lichtern ein wenig den Weg weisend, war Ort des Schauspiel. Einem Schauspiel aufgeführt von Seelzer Bürgern und Laienschauspielern. Diese hatten im Vorfeld die einzelnen Bühnenbilder einstudiert und zeigten sie nun...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.09.13
Freizeit
Fachwerkidyll mit Türmen
31 Bilder

Stolberg: Ein Fachwerkjuwel mit Schloss im Südharz

Die Harzstadt Stolberg ist mit ihren Fachwerkbauten ein wahres Juwel. Die einstige Residenz der Grafen zu Stolberg liegt in vier Täler eingebettet in einer Höhenlage bis zu 350 m. Sie liegt außerdem im Biosphärenreservat "Karstlandschaft Südharz". Über der Stadt grüßt das Schloss Stolberg. Die Renovierung ist noch nicht ganz abgeschlossen, aber einige Räume können schon besichtigt werden. Bemerkenswert und unglaublich prächtig ist der Kaminofen in einem der Räume. Lohnenswert ist auch die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bennungen
  • 20.09.13
  • 16
  • 1
Freizeit
Ein Wachposten wartet auf seine Ablösung.
19 Bilder

Der Buckingham Palast und das Königin Victoria Denkmal " London "

So etwas hatten wir nicht erwartet,es war ein Gedränge von Leuten vor dem Gitter des Palastes,jeder wollte wohl einen Blick auf die Wächter mit den roten Röcken und den hohen Bärenfellhüten werfen,sie gehören zum Palast wie die Royals selber.Diese Residenz wurde 1701-1705 im Auftrag des ersten Herzogs von Buckingham erbaut,später 1837 wurde es unter Königin Victoria ,zur öffentlichen Residenz.Gegenüber vom Buckingham Palast steht das 26 m hohe Victoria Denkmal.Zu Ehren von Königin Victoria...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.09.13
  • 19
Kultur
Der Turm der Schönburg ist besonders markant.
15 Bilder

Hoch über der Saale grüßt die Schönburg

Unser letzter Ausflug nach dem Naumburger Myheimattreffen ging hinauf zur Schönburg. Im Turm befindet sich ein Standesamt und im Burghof ein Restaurant. Die im Burghof parkenden Autos bildeten einen interessanten Kontrast zum mittelalterlichen Ambiente. Die Aussicht auf das herrliche Saale-Unstrut-Land war wieder ein voller Genuss. Informationen zur Burg siehe die letzten drei Fotos.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 11.09.13
  • 13
Freizeit
Eingangsbereich - 8.September 2013 !
49 Bilder

Schloßführung zum Tag des offenen Denkmals 2013 und Kunstausstellung in Gleina !

Schloß Gleina ist ... ein Barockschloss mit Rokoko-Stuckornamenten, Gewölbedecke und Bibliothek. Es wurde durch den früheren Eigentümer Baron von Helldorff im späten 19. Jh. durch Holzvertäfelung und neue Decken umgestaltet. Ursprünglich Hauptgebäude des ehemaligen Gutshofs, zu dem auch Park und Stallungen gehörten ist heute Privateigentum. Führungen nach Bedarf durch Hilbert Tjalkens, Vera Teunen und Ortschronist Thomas Lampe,(Tel:034462/20623) vielen Dank für die Führung und für diese Info`s...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 09.09.13
  • 8
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.