Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
11 Bilder

Hl. Stephanus: heute

Der erste Märtyrer der Christenheit, St. Stephanus, wurde gesteinigt. In Wasseralfingen (OT von Aalen) wird dieses Ereignis mit einem Brunnen gewürdigt, den der von dort stammende Pfarrer Sieger Köder innerhalb von zwei Jahren gestaltet hat. Saulus, der nicht ganz unschuldig am Steinewerfen war, sitzt erschrocken daneben und bereut die Tat. Der malende und bildhauernde Pfarrer Köder wird "Prediger mit Bildern" genannt. Der Brunnen steht auf dem Stephansplatz vor der gleichnamigen Kirche.

  • Baden-Württemberg
  • Aalen
  • 26.12.12
  • 5
Kultur
Boos bei Memmingen
15 Bilder

St. Martin - 11. 11. 2012

Zum Martinstag 2012 hier wieder eine Reihe Martinsdarstellungen an Hauswänden, in Kirchen und auf Gräbern. Der beliebte Heilige wird überall gern hergezeigt. 1. Da draußen weht der Wind so kalt, ein Bettler sitzt am Winterwald mit Lumpen nur bekleidet. Gar frohgemut und sorgenfrei kommt eine Reiterschar vorbei. Der Bettler Kälte leidet. 2. Sankt Martin führt die Rotte an, ein großer, starker Reitersmann auf einem stolzen Schimmel. Ein Mantel hüllt ihn schützend ein, und Raben krächzend ihn...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.11.12
  • 5
Kultur
Dinkelscherben
46 Bilder

Michaelstag: "Wer ist wie Gott?"

Zum heutigen Michaeli-Tag, an dem nicht nur mit dem Turamichele an den wehrhaften Erzengel erinnert wird, zeige ich Euch eine Reihe schöner Michaelsdarstellungen aus Kirchen, von Hauswänden und auch auf Grabsteinen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.09.12
  • 10
Kultur
23 Bilder

Schätze in Dorfkirchen (10), heute: Wittislingen

In der Wittislinger Pfarrkirche St. Ulrich und Martin haben sich regionale Künstler schon vor vielen Jahren sehr bemüht, die Kirche mit beeindruckenden und unvergeßlichen Schätzen auszustatten. Wittislingen liegt im Landkreis Dillingen und gehört zum Bistum Augsburg.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.12
  • 2
Kultur
Laupheim
36 Bilder

St. Christophorus - 5. Teil

Traditionsgemäß zum Namenstag des Hl. Christophorus, Patron der Autofahrer und zuständig für Sicherheit der Transportwege aller Art, zeige ich Euch hier wieder eine neue, innerhalb des letzten Jahres gesammelte Reihe.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.12
  • 8
Kultur
9 Bilder

St. Nikolaus von Flüe in Westheim

Nikolaus lebte als Landwirt in Flüeli (Schweiz) und hatte 10 Kinder. Trotzdem verließ er seine Familie eines Tages, um als Einsiedler zu leben. Nikolaus lebte ein strenges Leben des Gebetes und der Buße, während der 19 Jahre seines Einsiedlerlebens nahm er außer der heiligen Kommunion keine festen Speisen zu sich, wie eine vom zuständigen Bischof angeordnete Untersuchung bestätigte. Geschlafen hat er auf einem Brett, als Kopfkissen benützte er einen Stein. Der Versuchung des Teufels, der ihn in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.07.12
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
20 Bilder

Rundgang in Moosburg an der Isar

Die oberbayerische Stadt Moosburg an der Isar birgt neben wunderschönen Wandgemälden und Wirtshausschildern auch seine romanische Pfarrkirche St. Kastulus, Kastulusmünster genannt. Hier ein Rundgang in Stadt und Kirche. Auch einen Brunnen hat Moosburg, der einem guten Zweck dient. http://www.myheimat.de/augsburg/goldesel-streck-di...

  • Bayern
  • Moosburg
  • 21.06.12
  • 4
Kultur
Heimertingen
44 Bilder

Hl. Georg

Zum Namenstag des Hl. Georg, seines Zeichens unerschrockener Drachentöter und einer der 14 Nothelfer zeige ich heute eine Anzahl verschiedener Georgsdarstellungen von nah und fern, mit und ohne Pferd. In Ortschaften, die St. Georg als Gemeindepatron verehren, findet man sehr oft mehrere davon.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.04.12
  • 3
Kultur
8 Bilder

Emmausgang

Passend zum heutigen Ostermontag hier eine kleine Reihe von Emmausdarstellungen. Die gibt es gar nicht so oft in den Kirchen zu sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.04.12
  • 3
Kultur
ein Rabe trägt das vergiftete Brot fort
12 Bilder

Szenen aus dem Leben des Hl. Benedikt

Überlieferte Anekdoten aus dem Leben des Ordensgründers Benedikt von Nursia, der 1622 heiliggesprochen wurde, sind in der Klosterkirche zu Scheyern als Wandgemälde zu bewundern.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.04.12
  • 2
Kultur
2 Bilder

Letzter Kreuzweg 2012

Als besonders schöne Kirchenkunst stelle ich Euch heute den Kreuzweg in der Klosterkirche St. Josef zu Schönbrunn vor, einer Behindertenanstalt des Franziskuswerkes im Dachauer Land.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.04.12
  • 2
Kultur
Klosterkirche Schönbrunn
18 Bilder

Das letzte Abendmahl

Ein weiteres Jahr haben wir eine Reihe künstlerischer Abendmahlsdarstellungen landauf, landab zusammengetragen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.04.12
  • 3
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (8)

Einen vorletzten Kreuzweg für 2012 möchte ich Euch heute in der St. Martinskirche zu Winterrieden /UAL zeigen. Die Bronzefiguren muten recht modern, zugleich aber auch sehr vertraut an.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.04.12
  • 2
Kultur
22 Bilder

Basilika St. Arsatius, Ilmmünster

Wie schon versprochen, hier eine Auswahl an Bildern aus der Basilika St. Arsatius zu Ilmmünster, Kreis Pfaffenhofen/Ilm. Diese Kirche, in der die Reliquien des Hl. Arsatius aufbewahrt sind, wird der Dom des Ilmtales genannt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.04.12
  • 5
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (7)

Zum letzten Fastensonntag, Palmarum, der an den Einzug nach Jerusalem erinnert, haben wir einen außergewöhnlich schönen Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Tandern, Landkreis Dachau, gefunden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.04.12
  • 4
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (5)

Zum 5. Fastensonntag, genannt Judika, seht Ihr nachfolgend den Kreuzweg aus der Basilika St. Arsatius, Ilmmünster (Kreis Pfaffenhofen/Ilm). St. Arsatius war im 5. oder 6. Jahrhundert Bischof von Mailand und seine Gebeine wurden nach Ilmmünster verbracht. Die Kirche selbst stelle ich demnächst in einem eigenen Beitrag noch näher vor.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.03.12
  • 2
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (3)

Der Kreuzweg, den ich am 3. Fastensonntag, Okuli, zeige, hängt in der St. Martinskirche zu Zusamaltheim, Dekanat Höchstädt/Donau.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.03.12
  • 2
Kultur
19 Bilder

Barocke Simultankirche: St. Martin in Biberach/Riß

Die Stadtpfarrkirche St. Martin zu Biberach wird als Simultankirche von beiden Konfessionen genutzt. Die Reformation in Biberach gipfelte in einem Bildersturm, bei dem am 29. Juni 1531 unter anderem der Hochaltar der Kirche mit Tafeln von Martin Schongauer zerstört wurde. Die römisch-katholische Messe wurde verboten, durch das Augsburger Interim von 1548 aber wieder zugelassen. Gesellschaftlich stand in der Stadt Biberach zu dieser Zeit eine überwiegend protestantische Bevölkerungsmehrheit von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.03.12
  • 6
Kultur
15 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (2)

Zum 2. Fastensonntag Reminiscere zeige ich Euch den Kreuzweg aus der St. Ursula-Pfarrkirche zu Rommelsried, wo heute auch eine Kirchenumarmung stattfinden wird.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.03.12
  • 9
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (1)

Zum 1. Fastensonntag Invokavit zeige ich Euch wieder einen schön gestalteten Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Silvester zu Zaisertshofen im Unterallgäu.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.02.12
  • 4
Poesie
Schretzheim
10 Bilder

Flucht nach Ägypten

Nachdem die drei Weisen aus dem Morgenland wieder aufgebrochen waren, erschien Josef imTraum ein Engel, der ihn aufforderte, sogleich mit Maria und dem neugeborenen Jesuskind aufzubrechen, aber nicht zurück nach Nazareth, sondern in die entgegengesetzte Richtung, nach Ägypten, um den Häschern des Herodes zu entkommen. Auch im vergangenen Jahr haben wir eine ganze Reihe Darstellungen der Flucht nach Ägypten gefunden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.01.12
  • 2
Kultur
über der Eingangstür
30 Bilder

Evang. Hauptkirche in Augsburg St. Anna renoviert

Weitgehend abgeschlossen sind die Renovierungsarbeiten im Inneren der St. Anna-Kirche am Augsburger Martin-Luther-Platz. Während sich die Arbeiter auf dem Gerüst am Glockenturm noch eifrig tummeln, kann man innen die restaurierten wunderschönen Altar- und Deckengemälde bewundern.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.11.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.