Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Pfaffenhofen a.d.Glonn
33 Bilder

Heiliger Georg, der Drachentöter

Zum Gedenktag des Hl. Georg möchte ich Euch heute auch wieder eine Reihe schöner künstlerischer Darstellungen des Drachentöters zeigen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.04.13
  • 3
Kultur
Ruderatshofen
11 Bilder

Das letzte Abendmahl 2013

>Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. So jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich eingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir.< - Offenbarung 3/20 - Eine Reihe Abendmahlsdarstellungen aus ganz Bayern zeige ich Euch dieses Jahr mit ein wenig Verspätung doch noch.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.03.13
  • 2
Kultur
15 Bilder

Letzter Kreuzweg 2013 (12) - heute Zellerberg

Eine recht ungewöhnliche Kreuzwegdarstellung ist in der Pfarrkirche St. Joseph, der Arbeiter, in Zellerberg (Gemeinde Rieden im Allgäu) zu sehen. Stadtpfarrer Josef Beyrer, der vier Jahre lang dort tätig war, hat die eindrucksvollen Texte zu den Keramikbildern verfaßt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.13
  • 3
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2013 (11) - heute Winkl

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in der kleinen Ortschaft Winkl, Kreis Egling an der Paar, gilt als Wallfahrtskirche. Viele Urlauber werfen gern auf der Durchfahrt einen Blick hinein.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.03.13
  • 2
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2013 (6) - heute Unterbergen

Nachdem vor einigen Jahren im Dorf Unterbergen (bei Mering) ein kompletter Kreuzweg aus der Pfarrkirche St. Alexander gestohlen wurde, ist diese meistens verschlossen. Einmal hatten wir Glück, um den neuen, dafür wirklich wunderbaren Kreuzweg festzuhalten.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.03.13
  • 5
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2013 (4) - heute Türkheim

In der St. Loretokapelle zu Türkheim in Schwaben sind sehr deutliche Kreuzwegszenen zu sehen, dessen Nahaufnahmen ich zum Sonntag Lätare zeigen möchte.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.03.13
  • 2
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2013 (3) - heute Wäschenbeuren

Die im 16. Jahrhundert erbaute, wunderschöne Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Wäschenbeuren (bei Schwäbisch Gmünd) kann ebenfalls mit einem großartigen Kreuzweg aufwarten.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.03.13
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Wertingen
7 Bilder

St. Blasius, Schutzheiliger gegen Halskrankheiten

Am Sonntag, 3. Februar, wurde wieder allerorten in Bayern der Blasiussegen ausgeteilt. Wie Christl Fischer schon schrieb, ist der Bischof und Nothelfer Blasius für alle Art von Halskrankheiten zuständig.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.02.13
  • 2
Kultur
24 Bilder

Schätze in Dorfkirchen (13), heute: Wessiszell

Die Pfarrkirche "Unschuldige Kinder" in Wessiszell, OT von Dasing, ist das ganze Jahr über mit Motiven aus dem Weihnachtsfestkreis geschmückt und wird daher auch "Weihnachtskirche" genannt. Die Krippe allerdings wird unterm Jahr wieder abgebaut. - Natürlich hat sie aber auch einen Kreuzweg.

  • Bayern
  • Dasing
  • 13.01.13
  • 7
Kultur
6 Bilder

"Christusbrunnen" in Georgensgmünd

>Der Bildhauer Reinhart Fuchs gestaltete den Brunnen für den Platz vor dem Gemeindehaus nach dem Johannes- Evangelium. Das Wasser rinnt über einen mit wellenförmigen Linien verzierten Steinblock. Zwei Bronzefiguren stellen Jesus und eine Frau aus Samaria, dar, die er um Wasser bittet. Das kostbare Nass als Grundlage des Lebens, der Abbau von Vorurteilen, weil Jesus mit der Sünderin spricht, und vieles mehr - der tiefere Sinn des Brunnens will ergründet sein.

  • Bayern
  • Georgensgmünd
  • 12.01.13
  • 3
Kultur
5 Bilder

Kindermord in Bethlehem

>Da berief Herodes die Weisen heimlich und erlernte mit Fleiß von ihnen, wann der Stern erschienen wäre und wies sie gen Bethlehem und sprach: "Ziehet hin und forschet fleißig nach dem Kindlein; wenn ihr's findet, so sagt mir's wieder, daß ich auch komme und es anbete." Da Herodes nun sah, daß er von den Weisen betrogen war, ward er sehr zornig und schickte aus und ließ alle Kinder zu Bethlehem töten und an seinen ganzen Grenzen, die da zweijährig und darunter waren, nach der Zeit, die er mit...

  • Bayern
  • Dasing
  • 09.01.13
  • 12
Kultur
11 Bilder

Hl. Stephanus: heute

Der erste Märtyrer der Christenheit, St. Stephanus, wurde gesteinigt. In Wasseralfingen (OT von Aalen) wird dieses Ereignis mit einem Brunnen gewürdigt, den der von dort stammende Pfarrer Sieger Köder innerhalb von zwei Jahren gestaltet hat. Saulus, der nicht ganz unschuldig am Steinewerfen war, sitzt erschrocken daneben und bereut die Tat. Der malende und bildhauernde Pfarrer Köder wird "Prediger mit Bildern" genannt. Der Brunnen steht auf dem Stephansplatz vor der gleichnamigen Kirche.

  • Baden-Württemberg
  • Aalen
  • 26.12.12
  • 5
Kultur
21 Bilder

Zum Volkstrauertag: Marterl in Bayern

Auch im Jahr 2012 haben wir eine Anzahl sehr berührende und innigliche Marterl-Inschriften in Mittelfranken, im Altmühltal, im Donauries und im Landkreis Dillingen entdeckt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.11.12
  • 6
Kultur
Boos bei Memmingen
15 Bilder

St. Martin - 11. 11. 2012

Zum Martinstag 2012 hier wieder eine Reihe Martinsdarstellungen an Hauswänden, in Kirchen und auf Gräbern. Der beliebte Heilige wird überall gern hergezeigt. 1. Da draußen weht der Wind so kalt, ein Bettler sitzt am Winterwald mit Lumpen nur bekleidet. Gar frohgemut und sorgenfrei kommt eine Reiterschar vorbei. Der Bettler Kälte leidet. 2. Sankt Martin führt die Rotte an, ein großer, starker Reitersmann auf einem stolzen Schimmel. Ein Mantel hüllt ihn schützend ein, und Raben krächzend ihn...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.11.12
  • 5
Kultur
Dinkelscherben
46 Bilder

Michaelstag: "Wer ist wie Gott?"

Zum heutigen Michaeli-Tag, an dem nicht nur mit dem Turamichele an den wehrhaften Erzengel erinnert wird, zeige ich Euch eine Reihe schöner Michaelsdarstellungen aus Kirchen, von Hauswänden und auch auf Grabsteinen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.09.12
  • 10
Kultur
23 Bilder

Schätze in Dorfkirchen (10), heute: Wittislingen

In der Wittislinger Pfarrkirche St. Ulrich und Martin haben sich regionale Künstler schon vor vielen Jahren sehr bemüht, die Kirche mit beeindruckenden und unvergeßlichen Schätzen auszustatten. Wittislingen liegt im Landkreis Dillingen und gehört zum Bistum Augsburg.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.12
  • 2
Kultur
Laupheim
36 Bilder

St. Christophorus - 5. Teil

Traditionsgemäß zum Namenstag des Hl. Christophorus, Patron der Autofahrer und zuständig für Sicherheit der Transportwege aller Art, zeige ich Euch hier wieder eine neue, innerhalb des letzten Jahres gesammelte Reihe.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.12
  • 8
Kultur
9 Bilder

St. Nikolaus von Flüe in Westheim

Nikolaus lebte als Landwirt in Flüeli (Schweiz) und hatte 10 Kinder. Trotzdem verließ er seine Familie eines Tages, um als Einsiedler zu leben. Nikolaus lebte ein strenges Leben des Gebetes und der Buße, während der 19 Jahre seines Einsiedlerlebens nahm er außer der heiligen Kommunion keine festen Speisen zu sich, wie eine vom zuständigen Bischof angeordnete Untersuchung bestätigte. Geschlafen hat er auf einem Brett, als Kopfkissen benützte er einen Stein. Der Versuchung des Teufels, der ihn in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.07.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.