Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
11 Bilder

Die Schlacht wird vorbereitet!

Am 14.September treffen sich wieder viele Seelzer um 19.30 Uhr beim Bürgerpark , denn sie ist schon Kult - die ObenTrauts Zeitreise. Und damit alles klappt, trafen sich zur Generalprobe die LaienschauspielerInnen mit der "Regisseurin" im Foyer des Rathauses. Es ging heiß her, denn die Zeitreise wird sicher wieder ein schönes Spektakel im Bürgerpark. Obentraut war bei der Probe war, Rainer Künnecke in Zivil und als Obentraut zu erleben. Bei der Zeitreise wird er natürlich wieder das Spiel voll...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.09.12
  • 1
Kultur
29 Bilder

Kaiser Wilhelm, die Wurstgarage und der Mann für das Goldene Tor

Was gibt es schon in einem verschlafenen Dorf im Neustädter Land zu erleben? Johanna Ritter sagt dazu einfach viel. Johanna Ritter ist Schneerenerin und geprüfte Fremdenführerin. So war es kein Wunder, dass Johanna Ritter sofort zusagte, als eine interessierte Gruppe fragte, ob sie IHR Dorf einmal zeigen wolle. So entstand ein Dorfrundgang, der nicht einmalig bleiben sollte!!! Mitten im Dorf begann die Runde. Die Gruppe stand vor vielen, alten Eichen und lernte: Dieses ist nicht nur einfach...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.06.12
  • 2
Kultur
29 Bilder

Eine ungeheure Pracht

So eine Prozession am Vorabend des Karfreitages dauert seine 5 bis 6 Stunden. Sie beginnt noch bei Sonnenschein und endet tief in der Nacht. Das Besondere ist, dass wohl fast jede der über 30 teilnehmenden Bruderschaften einen Tisch dabei haben, der mit einer Fülle von Blumen geschmückt ist und oft sehr alte Figuren und Darstellungen aus der Bibel trägt. Am Straßenrand harren wohl fast alle Bewohner der Insel und wollen diesen Schweigemarsch, der nur von Trommeln im immer gleichen Takt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.12
Kultur
44 Bilder

Palmen, Bonbons und Mützen wie beim Klu Klux-Klan

Es ist ein Ereignis, dass wohl jedeN berührt. Dabei ist es egal, ob er an die biblischen Geschichten der Osterzeit glaubt oder nicht. Wenn die Bruderschaften gekleidet in lange Umhänge mit den wie umgekehrte und betuchte Schultüten aussehenden Kopfbedeckungen, aus denen nur die Augen sehen, oft barfüßig vorbei kommen, dann erstirbt jedes Lächeln. Wenn die Augen durch die Kopfbedeckung sehen, wirkt das wie ein stiller Vorwurf. Dazu die Trommeln mit ihrem immer gleichen tam-tam-taratatam. Davon...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.04.12
  • 1
Kultur
16 Bilder

Janosch, Frau Holle und die Märchenwelt..

... zu erleben im Heimatmuseum Seelze. Märchenausstellung – eine verstaubte Sache für alte Leute? Mit absoluter Sicherheit nicht! Jedenfalls nicht die Ausstellung: Märchenhaftes im Heimatmuseum“. Und auch das von Horst Niebuhr anlässlich der Eröffnung in der Version Janosch vorgelesene Märchen der Frau Holle bewies dieses. Märchen entzücken alle Generationen. Die im Heimatmuseum gezeigte Ausstellung ist nicht nur eine Darstellung eines unserer ältesten Kulturgüter, sie bietet auch einen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.11.11
Freizeit
23 Bilder

Herbstmarkt in Mardorf - da ist das Dorf ein Jahrmarkt!

Der erste Stau war schon in Neustadt a.Rbge. . Eine lange Fahrzeugkolonne zog es an das Steinhuder Meer nach Mardorf. Das ist immer so, wenn Frühjahrs-Kunsthandwerkermarkt oder Herbst-Kunsthandwerkermarkt ist. Sicher liegt es daran, dass der Dorfkern um den A.Bunge-Platz eine ganz besondere Stimmung hervorruft. Es liegt aber sicher auch an der Vielfalt des Angebotes. Dazu ist immer auch das Heimatmuseum geöffnet. Und dort warten immer „ Neuigkeiten“ auf Besucher. Dabei ist wohltuend, dass es...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.10.11
  • 2
Kultur
25 Bilder

Der Steinerne Mann....

.... ein Wahrzeichen dieser Stadt?! Oder nur ein stiller Beobachter? Es sidn wohl viele Geschichten um diesen stillen Beobachter in Umlauf: Die Sage um den Rentmeister des Domes, der Kirchengelder veruntreut hat, die der Kirchenerbauer, die ein Wahrzeichen schaffen wollten...... . Der Steinerne Mann jedenfalls ist hoch oben in einer stillen Ecke des Verdener Doms zu finden. Man muss schon nach ihm suchen, sonst bleibt er der alleinige Beobachter. Wenn man ihn gefunden hat, so hat man allerdings...

  • Niedersachsen
  • Verden (Aller)
  • 26.09.11
Kultur
9 Bilder

Seelze in alten Bildern – mehr als nur eine Ausstellung!

Fast pünktlich um 15 Uhr gingen am Sonntag die Lichter im Heimatmuseum Seelze an! Die Verzögerung entstand nur, weil der Vorsitzende des Museumsvereins, der Bürgermeister, die Museumschefin und ein Vertreter des Sponsors zunächst ihre Freude über die neue Lichtanlage im Museum zum Ausdruck brachten. Dann gingen die Lichter an und nach einer kurzen Einführung durch Norbert Saul begann das Entdecken, das Erzählen, das Stöbern in alten Bildern. Die Bilder aus allen Seelzer Ortsteilen sind für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.06.11
Kultur
Freischießen!
46 Bilder

Bei seinem 13. Freischießen tritt er als General an!

Jürgen Stegen ist fast 40 Jahre dabei, wenn in Wennigsen das Freischießen auf dem Programm steht. Der Höhepunkt ist die große Festparade am Sonntag. Der Tag aber beginnt schon viel früher. Um 6 Uhr beginnen im Hause Stegen die Vorbereitungen. Das Haus wird mit Fahnen geschmückt, die Büsche und Zäune mit den Farben des Festes versehen, Getränke und Verpflegung bereit gestellt. Und wie geht es dann wirklich los? Jürgen Stegen: Zuerst trifft die Wache ein. Sie besteht aus drei Mann und meldet jede...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 19.06.11
  • 5
Kultur

Ximbomba - Brummtopf - Rummelpott.....

Ist es alles das GLEICHE?? Ein Tongefäß überspannt mit einer Tierhaut durch die ein Rohr gesteckt wurde - zugebunden fertig. Von der Insel Föhr kennen wir ihn, den Rummelpott. Ganz selten begegnet man ihm noch bei besonderen Festen. Nun ist er uns auf Mallorca begegnet - auch auf einem Fest. Und dann fanden wir ihn zum Kauf angeboten in einem Laden mit traditionellen Dingen. Hier heißt er Ximbomba oder Brummtopf. Da kommt die Frage auf: Haben diese wohl identischen, traditionellen Instrumente...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.04.11
Kultur
9 Bilder

St.Barbara-Kirche Seelze-Harenberg

Deutschland sucht die schönste Kirche. Wir Harenberger müssen sie nicht suchen: Unsere Kirche ist für uns die schönste Kirche! Sie ist weit sichtbarer Dorfmittelunkt und das seit fast 130 Jahren. Sie ist, wie viele Kirchen in der Region, von C.W.Haase in nur wenigen Monaten erbaut worden. Dennoch ist sie ein besonderes Kleinod. Haase hat nicht nur in den Kirchenfenstern die Dreieinigkeit aufgenommen, indem er sie in Dreifolge anordnete. Er hat den Backstein der Kirche auch im Inneren mit leben...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.12.10
  • 2
Kultur
Engels-Tür? Auflösung auf einer Führung!
23 Bilder

Mardorf - ein Dorfrundgang in der Abendstimmung eines Oktobertages.

Nur wenige hatten sich durchgerungen. Es hatte aber auch gerade rechtzeitig zum Beginn der Führung begonnen zu regnen. Und dabei erfuhren wir gleich zu Beginn von Frau Doris Pleye-Schumacher, dass es eine besondere Führung werden würde. Die Dorfführungen in Mardorf der Gästeführerinnen des Neustädter Landes hatten Jubiläum: Die 25.Führung! Und es wurde auch eine besondere Führung. Natürlich lernten wir, dass die "Alte Schule" gar nicht die alte Schule sondern die ganz alte Schule ist. Denn ihr...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 20.10.10
  • 5
Kultur

Children of Eden

Es war kalt - sehr kalt! Aber nur äußerlich! Es gab viel Applaus – nicht wegen der Kälte zum Anwärmen! Es war einfach eine sehr, sehr gute Leistung, die das Schlottern in der eiskalten Christuskirche in Hannover wert war! Die Christuskirche hat keine funktionierende Heizung und so war es leicht am Gefrierpunkt in der Kirche. Keine leichte Situation für Zuschauer und Mitwirkende! Children of Eden hatte das Theater für Niedersachsen zum 1000jährgen Jubiläum der St.Michaeliskirche in Hildesheim...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 18.10.10
  • 2
Kultur
5 Bilder

Strahlender Sonnenschein konnte sie alle nicht hindern!

Die Kirche war voll, obwohl draußen einer der richtig sonnigen Herbsttage ein Wohlfühlgefühl erzeugte. Der Grund war eindeutig. Passend zu dieser reich verzierten, aber in ihren weiß-goldenen Farben nicht überladenen Kirche erklang Vokal- und Instrumentalmusik der Barockzeit. Voll erfüllt mit Tönen war die Kirche schon zu Beginn mit Musik für Chor, Flöte, Violine und Basso continuo von Georg Neumark. In den folgenden 50 Minuten wurde ein Bogen von Georg F. Händel über John Dowland bis Valentin...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.10.10
  • 1
Kultur
17 Bilder

300 000 X Leidenschaft!

Das Thema Zucker im Heimatmuseum Seelze hatte mich neugierig gemacht. So nutzte ich den Sonntag, die Ausstellung zu besuchen. Schnell landete ich bei den Zuckerstücken, die überall zu sehen waren. Eines zog mich besonders an: „Eis Paciera“. Erinnerung an DIE Eisdiele meiner Kindheit und dann stand sie neben mir. Eigentlich hatte sie auf dem Weg vom Kinderspielplatzbesuch mit ihren Kindern nur schnell ein paar Zuckerstücke abholen wollen. Meine Fotoaktivitäten hatten sie an die Vitrine gelockt:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.10.10
  • 3
Kultur
48 Bilder

Bauhaus und Bergbau - ein Wiederspruch?

Es ist eine ganz eigene Welt, die man betritt. Man glaubt, hier ist die Zeit irgendwie stehen geblieben. Überall wächst Gras. Überall sind unscheinbar Pflanzungen vorgenommen worden. Dennoch meint man, aus jedem Tor müsse gleich ein Bergmann heraus kommen. Wenn man genau hin schaut, denkt man, hier ist Fachwerk nachgebaut worden, nur eben aus Stahl und Backstein. Und tatsächlich hat der Fachwerkbau hier als Vorbild gewirkt. Man könnte die Backsteine heraus nehmen. Die Gebäude würden stehen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.09.10
  • 1
Kultur
38 Bilder

Obentraut klingt am Regionsentdeckertag und Tag des offenen Denkmals in Seelze.

Strahlender Sonnenschein und die Kirchenglocken läuten in St.Martin in Seelze. Vor der Kirche viele Menschen. Sie haben schon einmal mit Michel Obentraut das eine oder andere Gespräch geführt und wollen nun alle in die Kirche. Da spricht mich eine Frau an. Sie sei ja nur wegen Obentraut gekommen und hätte schon so einiges gehört, aber sie käme zur nächsten Obentraut-Stadtführung am 9.10. wieder. Sie wolle alles von ihm hören. Da sie nun aber schon mal da wäre, würde sie sich mal eben anhören,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.09.10
  • 2
Kultur
39 Bilder

obenTRAUT bat zu Tisch und es war ein FEST!

Die Welt schien unter zu gehen! Um 16 Uhr goss es einfach nur in Strömen und der Wind fegte durch die Straßen. Eine gute Voraussetzung für eine Openair-Veranstaltung. Die festlich geschmückte Hannoversche Straße rund um den Alten Krug war unter Plastikfolie versteckt. Es wurde 17 Uhr. Der offizielle Beginn mit offiziellen Gästen nahte und der Himmel riss auf. Unter allen Verhüllungen kam eine lange Festtafel zum Vorschein. Musik erklang und das Fest begann. Offizielle Reden waren an dieser...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.08.10
Freizeit
20 Bilder

Nur ein Festumzug?

Wyk feiert schon die ganze Woche und heute nun ist der Festumzug der Höhepunkt. Na, ja. eigentlich wohl der letzte Höhepunkt. Er war bunt und fröhlich. Aber das Motorengeräusch sorgte schnell dafür, dass die Augen sich auf anderes konzentrierten: Die Fahrzeuge - genau die Traktoren, die mit auf Tour waren. Ein augenschmaus!

  • Schleswig-Holstein
  • Wyk auf Föhr
  • 22.08.10
  • 1
Kultur
11 Bilder

Wer minnesängerische Kirchenlieder erwartet hatte, war hier falsch!

Improvisationen über liturgische Musik des Mittelalters steht auf der begleitenden CD, die am Schluss des Konzertes reißenden Absatz fand. Man hätte misstrauisch werden soll, als man im Altarraum neben einem Blasinstrument eigentümliche Gegenstände schon vor dem Konzert vorfand. Auch der Laubfrosch kam zum Einsatz und man wollte sie eigentlich gar nicht wieder gehen lassen und empfand eine Zugabe schon als viel, viel zu wenig. Es geht um das "ensemble nu:n"! Sie gehören mit ihren Inszenierungen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.08.10
  • 3
Kultur
5 Bilder

Ein Blick - mehr war nicht möglich.

der Raum in der Leibniz-Bibliothek war einfach nur überfüllt. So viele Menschen wollten wissen, was konkret Leibniz mit Russland zu tun hatte. So wurde über seine wenigen Treffen mit dem Zaren Peter gesprochen, über seine Hoffnungen für seine Studien, über seine Pläne. Aber auch darüber, dass er einen besiegelten Vertrag mit dem Zaren hatte, der ihm ein jährliches Einkommen von 1000 Talern zusicherte - aber trotz des großen Siegels keine Zahlung erfolgte. Es war viel über seine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 07.08.10
  • 1
Kultur
21 Bilder

Abdulsalam traf Shakespeare bei der Oper auf dem Lande

Den Begrüßungssekt lehnte er natürlich ab, denn sein Glaube verbietet Alkohol und Rauchen...... . Aber er hatte diese Veranstaltung als so bedeutend für sich empfunden, dass er seine Landestracht angezogen hatte. Abdul kommt aus dem Jemen und ist gerade einmal 5 Tage in Deutschland. Er hatte zuvor in seinem Heimatland 3 Jahre die deutsche Sprache gelernt. Nun bot sich über ein soziales Werk die Möglichkeit, in Bremen einen vierwöchigen Sprachkurs zu belegen und zuvor war Abdul eine Woche Gast...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.08.10
  • 3
Kultur
12 Bilder

Hase heißt sie wirklich!

Wenn man darauf zu fährt, sieht man sofort: Hase-Kirche. Die Kirche in Seelze-Dedensen ist so eine Kirche. Ich fuhr nicht nur darauf zu. Ich hielt auch an. Sofort fand ich typisches für Conrad Wilhelm Hase wieder: Backsteinkunst, Fenster im Seitenschiff dreigeteilt wirkend, Steinpfeiler und innen viel Tischler- und Zimmermannarbeiten. Unvermittelt möchte man bei einer Kirche sofort den Namen wissen. Hier gibt es keinen. Es ist die „Kirche in Dedensen“ oder auch die „Hase-Kirche“. Zunächst löst...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.07.10
  • 2
Kultur
9 Bilder

Von Hase wusste ich nichts.....

Aus dem Nichts hörte ich plötzlich diesen Satz. Neugierig hatte ich die geöffnete Tür durchschritten. Ich hatte zufällig gesehen, dass sie offen stand. Der Kirchenraum war leer. Die Unruhe des Alltags war draußen geblieben. Der Fotoapparat hielt wieder erkennbares fest. Die Aufteilung der Kirchenfenster in dreiteilige Fenster, wie ich sie auch von der St.Barbara-Kirche in Harenberg kenne. Da fällt aus dem Nichts der Satz „Von Hase wusste ich nichts.“ Ich hatte die Frau vorher nicht bemerkt, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 20.07.10
  • 11
Kultur
22 Bilder

Der Blick in über 600 Meter Tiefe!

Man fährt daran vorbei! In unmittelbarer Nähe der Kreuzung Steinhude/Wunstorf/Hagenburg steht der grüne Turm. Es hat irgendwas mit Bergwerk zu tun?! Aber was? Diese Frage hat man sich immer mal wieder gestellt, aber so schnell wie aus der roten Ampel grün wurde, war der Gedanke wieder weg. Wenn an aber mit dem Fahrrad vorbei kommt, dann hat man den Blick auf das Gelände länger und dann sieht man auch - wenn es Wochenende und Sommer ist - das Schild: Museum geöffnet! Man kann es leicht...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 18.07.10
  • 5
Kultur
10 Bilder

Sonntagsausflug: Und plötzlich war die Tür offen.

Immer wieder hatte ich in den letzten Jahren an dieser Tür gerüttelt. Es war aber immer vergebens. Dabei hätte es mich brennend interessiert, wie denn diese Kirche von Conrad Wilhelm Hase wohl von innen aussehen würde. Und am Sonntag nun stand auf der Straße ein großes Schild: Kirche geöffnet! Also hinein. Und ich fand eine Kirche, die mich in vielen Details an die Erlöserkirche in Hannover erinnerten. Besonders aufgefallen sind mir ein Epitaph, eine Station eines ehemaligen Kreuzweges wohl aus...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 07.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.