Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Natur
Stieleiche auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz - am 12.6.2014 !
8 Bilder

Die Stieleiche von "Fürst Franz" auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz !

Es gibt einen Stieleiche (Quercus robur) auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Gepflanzt 1767 im Auftrag von Fürst Franz (gepfl. für seine Gemahlin Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt der die Roseninsel) gehörte... Fotografiert und vermessen von Roland Horn - Dessau-Roßlau,Danke ! http://www.gartenreich.com/ Die Krone hat einen Durchmesser von ca.16 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 5,58 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (12 Jun 2014). Seine Höhe beträgt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 15.06.14
  • 5
  • 10
Freizeit
Das Schloss Merseburg am 2.6.2014 !
10 Bilder

Rundgang im Schlosshof Merseburg !

Bischof Heinrich von Warin ließ das erste Schloss von 1245 bis 1265 erbauen. Unter Bischof Thilo von Trotha erfolgte etwa 1470 bis 1500 der Neubau des Schlosses als Dreiflügelanlage, wobei der Dom einen vierten Flügel bildet. In den Jahren 1604/05 erfolgten umfassende Erneuerungen unter Melchior Brenner im Auftrag von Herzog Johann Georg I. von Sachsen. Aus dieser Zeit stammt auch der Neptunbrunnen im Innenhof. Das Schloss bildet gemeinsam mit dem Dom St. Johannes und Laurentius ein in...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 08.06.14
  • 6
  • 14
Poesie
Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg - am 2.6.2014 !
11 Bilder

Ausflugstipp - Schlossgarten mit Schlossgartensalon Merseburg !

Der Schlossgarten gehört zu den 43 Parks und Gärten in Sachsen - Anhalt, die für das Projekt "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen - Anhalt" ausgewählt wurden. Oberhalb der Stadt Merseburg, auf der so genannten Altenburg gelegen, thront das Turm- und giebelreiche Ensemble von Dom und Schloss mit Schlossgarten. Die ursprüngliche Anlage des Schlossgartens an dieser Stelle erfolgte um das Jahr 1660, als Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg das damals nicht mehr bebaute Gelände des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Beuna (Geiseltal)
  • 04.06.14
  • 4
  • 4
Freizeit
Geocache in Krawinkel am 23.5.2014 !
2 Bilder

Geocacher,die moderne GPS-Schnitzeljagd ist auch in Krawinkel - angekommen !

!!! Inzwischen sind es schon drei Verstecke die wir in näheren Umgebung von Krawinkel wir gefunden haben !!! Hier die neuesten Bilder von einem Versteck - das natürlich nicht verraten wird ! Geocaching auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Die Verstecke, kurz „Caches“ werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Ein Geocache ist in der Regel ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 29.05.14
  • 3
  • 9
Poesie
Österreichische Winterbilder vom November 2007 !
26 Bilder

Zu Gast im einzigen Kornkreismuseum in Österreich !

Auf der Suche nach Winterbildern bin Ich auf das "Kornkreismuseum" gestoßen,bitte folgt mir was ich zu diesem interessanten Thema gefunden habe ! Im November 2007 war wir zur Montage in Österreich in Kematen zu Gast in einer schönen Ferienwohnung bei Fam. Grissenberger ! Auf deren Dachboden machte Ich eines Tages ein interessante Entdeckung,nämlich das einzige Kornkreismuseum in Österreich. Habt Ihr auch schon von den sonderbaren Mustern,die mysteriöser Weise alle Jahre wieder vorwiegend in den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.01.14
  • 10
  • 12
Freizeit
Lanz-Bulldog-Treffen Garnbach 2013 ! - Kühlerfigur - Baujahr 1937 !
Video 29 Bilder

Lanz-Bulldog-Treffen in Garnbach 2013 !

Am 14.9.2013 beim Lanz-Bulldog-Treffen ging es auch wieder auf Tour durch Garnbach und Wiehe ! http://www.garnbach-thueringen.de/index.html "Ein Schlepper kann gar nicht einzylindrig genug sein!", sagte Fritz Huber. Er entwickelte den ersten Bulldog-Motor und ahnte sicher nicht, dass auch fast ein Jahrhundert später Generationen von Liebhabern zusammenkommen, um seine Arbeit zu bewundern. Geduld und Spucke sowie eine Lötlampe brauchen die Mitglieder der Interessengemeinschaft (IG) der...

  • Thüringen
  • Wiehe
  • 16.09.13
  • 3
  • 1
Freizeit
Eingangsbereich - 8.September 2013 !
49 Bilder

Schloßführung zum Tag des offenen Denkmals 2013 und Kunstausstellung in Gleina !

Schloß Gleina ist ... ein Barockschloss mit Rokoko-Stuckornamenten, Gewölbedecke und Bibliothek. Es wurde durch den früheren Eigentümer Baron von Helldorff im späten 19. Jh. durch Holzvertäfelung und neue Decken umgestaltet. Ursprünglich Hauptgebäude des ehemaligen Gutshofs, zu dem auch Park und Stallungen gehörten ist heute Privateigentum. Führungen nach Bedarf durch Hilbert Tjalkens, Vera Teunen und Ortschronist Thomas Lampe,(Tel:034462/20623) vielen Dank für die Führung und für diese Info`s...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 09.09.13
  • 8
  • 8
Poesie
Gaststätte "Zum Fass" in Sangerhausen im August 2013 !
23 Bilder

Was ist nur aus der Gaststätte "Zum Fass" an der Erfurter Straße in Sangerhausen geworden,Sie bietet ein Bild der Traurigkeit !!

Da Ich in der nächsten Zeit des öfteren im neuen "Augenheilzentrum" zu Gast seien werde und der Imbiss dort seit Januar geschlossen hat,kam Ich auf die Idee das "Fass" mal aufzusuchen in der Hoffnung dort ein Frühstück zu bekommen. Die frühere Traditionsgaststätte "Zum Fass" nahe der Erfurter Straße in Sangerhausen bietet ein Bild des Grauens. "Erbaut wurde das Fass um 1973-75 und zu Ehren des 9. Parteitags der SED eröffnet", wie Ich von ein paar Einheimmischen in der Gartenanlage erfahren habe...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 05.09.13
  • 9
  • 2
Poesie
Weißenschirmbach im Juli 2013 - Dorfansichten !
84 Bilder

Weißenschirmbach - Geschichte und Dorfansichten !

Weißenschirmbach Weißenschirmbach liegt ungefähr 7 km nördlich von Nebra und 12 km südwestlich von Querfurt. Nördlich der Gemeinde liegt der Ortsteil Gölbitz und nordwestlich die abgelegene Birkenschäferei. Es wurde gegen 899 urkundlich erwähnt, was sich aber nicht ganz sicher bestimmen lässt. Das genaue Alter von Weißenschirmbach lässt sich heutzutage nicht mehr genau feststellen. Die Gründung von Weißenschirmbach ist slawischen Wenden zuzuschreiben. Im Hersfelder Zehntverzeichnis wird...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenschirmbach
  • 09.08.13
  • 7
Freizeit
Pfingstmontag 20.5.2013 - Nitzsche Mühle bei Saubach !
41 Bilder

Mühlentag und Eiszeit in der Nitzsche Mühle bei Saubach 2013 !

Von sieben Mühlen zwischen Bad Bibra und Saubach ist nur noch die "Nitzsche Mühle" erhalten geblieben ! Nach Ihrem ersten Besitzer der Sie im 17.Jahrhundert erbaut hat wird Sie auch heute noch "Kneiselmühle" genannt und diente als Mal- und später auch als Sägemühle ! Seit 1894 hat die Fam. "Niztsche" hier Ihr zu Hause und auch seit 1946 einen Stromanschluss. 1999 wurde das Mühlrad nach alten Plänen restauriert bzw. erneuert ! Mühl-und Wohnhaus sind unter einem Dach vereint. An einer Giebelseite...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 23.05.13
  • 11
  • 8
Freizeit
Der Medallienschatz !
9 Bilder

2. Familiensporttag 2013 - vom Sportverein Nebra am Samstag den 16.3.2013 - und eine Arbeit die niemand sieht !

2. Familiensporttag 2013 - vom Sportverein Nebra am Samstag den 16.3.2013 in der Unstruthalle Nebra ! Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde oder Medaille zum Abschluss der Veranstaltung,aber kaum jemand weiß um die Arbeit die solch eine Veranstaltung macht,von den Organisatorischen Dingen ganz zu schweigen ! Sportfreund Udo Silber (2. Vorsitzender)steht bei Anfragen gerne zu Verfügung Rosa-Luxemburg-Strasse 4a 06642 Nebra Tel.und Fax: 0177 7142107 ... hatte die Medaillen bestellt, (gesponsert...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 12.03.13
Poesie
Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !
25 Bilder

Schloß Gleina zum Tag des offenen Denkmals 2012 !

Schloß Gleina ist ... ein Barockschloss mit Rokoko-Stuckornamenten, Gewölbedecke und Bibliothek. Es wurde durch den früheren Eigentümer Baron von Helldorff im späten 19. Jh. durch Holzvertäfelung und neue Decken umgestaltet. Ursprünglich Hauptgebäude des ehemaligen Gutshofs, zu dem auch Park und Stallungen gehörten. Heute Privateigentum. Führungen nach Bedarf durch Hilbert Tjalkens, Vera Teunen und Ortschronist Thomas Lampe,(Tel:034462/20623) vielen Dank für die Führung und für diese Info`s !...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 10.09.12
  • 11
  • 2
Poesie
Was sagst Du dazu "doris"  .....   ?

Wie ist so etwas möglich und nicht ab zu stellen .... ?

Nachricht: Ich habe eine allgemeine Frage zu myheimat. Es ist keine allgemeine Frage,aber leider kann man in der Betreff - Zeile nichts eintragen ? doris owaku Warum kann man so eine Nachricht nicht melden und als Spam einstufen,so das keine ehrlichen User von myheimat belästigt werden ? Hallo, ergänzen, Sehr geehrter Herr, ich glaube, wir kennen bekommen können, Mein Name Doris ist, können wir ein paar Gedanken und Ideen über Exchange unseren Angaben und Fotos zu teilen kennen einander näher....

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 27.08.12
  • 26
Poesie
Turmhaus / Höhe des Turmes beträgt 22m !
10 Bilder

Burgruine Wartau im Kanton St. Gallen in der Schweiz !

Schriftliche Nachrichten über die Erbauer und ersten Besitzer der Burg Wartau gibt es nicht. Die Untersuchung einiger Holzreste ergab, dass sie um 1225 errichtet worden sein muss. Das Turmhaus bestand erst aus Turm und niedrigem Wohnbau. Als Erbauer kommen die Herren von Wildenberg in Frage; sie waren die Nachfolger der Freiherren von Sagogn, die zu jener Zeit eines der mächtigsten Adelsgeschlechter Graubündens waren. Die zentrale Hauptburg besteht aus einem mächtigen Wohntrakt in Form eines...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 15.08.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.