Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Poesie
10 Bilder

Attendorner unterstützen Aufbau und Erhalt einer Schule in Kenia !

Fam.Nicolay aus Attendorn haben ihr Leben dem Aufbau  und der Erhaltung der Hupendo - School in Kangemi,einem Slum der kenianischen Hauptstadt Nairobi gewidmet. Doch auch hier macht das Coronavirus nicht Halt.Neben der Corona - Pandemie ist die Region auch von einer Heuschreckenplage betroffen.Die Fotos zeigen die Lebensmittelausgabe an die Familien der Schüler . Spenden seien dringend benötigt,daher bittet die Fam.Nicolay aktuell um weitere Spenden. Davon sollen Lebensmittel gekauft und die...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 19.05.20
  • 5
Freizeit
7 Bilder

Wer findet diesen Schloss?

Hier konnte ich ein interessantes Schloss fotografieren. Leider konnte ich nicht rein um es von innen zu fotografieren. Nun meine frage an euch: Wo befindet sich dieser? Na klar in Bayern aber wo? Übrigens hier finden auch Ausstellungen, Konzerte- und Liederabende statt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.20
  • 7
  • 18
Poesie

Pflanzen eines Ginko Baumes!

Auf dem Hatzfelder Friedhof wird für die Opfer vom 28.03.1945 mit einer Feierstunde gedacht.Dazu wird eine Tafel mit Namen enthült.  Der Termin ist für den Herbst gedacht.Der Ginko Baum mußte vorab gepflanzt werden.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 17.05.20
  • 2
  • 8
Kultur
Wehrpass Leonhard Wanner | Foto: Bundesarchiv Berlin
8 Bilder

Stolperstein für einen Widerstandskämpfer

Am 14.Juli werden in Gersthofen 5 Stolpersteine verlegt, unter anderem 3 für kommunistische Widerstandskämpfer. Einer wird für Leonhard Wanner verlegt. Hier ist seine Kurzbiografie, die keinen Anspruch auf Endgültigkeit beansprucht. Zu bedenken ist immer, dass wir Informationen über ihn fast ausschließlich aus der Perspektive der Machthaber haben. Wir wissen wenig über seine Wünsche, Ziele, Sehnsüchte, Vorlieben. Daher hat die Geschichte über ihn einen gewissen Vorläufigkeitscharakter und ist...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.05.20
  • 3
  • 4
Kultur
Stolpersteinverlegung für Rosa Büchler in Augsburg
5 Bilder

Erste Stolpersteinverlegungen am 14. Juli 2020 in Gersthofen

Stolpersteine sind ein Kunstprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Die Steine sollen an alle Opfer des nationalsozialistischen Terrors erinnern. Mittlerweile sind über 75 000 solcher Gedenktafeln aus Messing auf öffentlichem Grund in 1265 Gemeinden Deutschlands und 21 Ländern Europas verlegt. Die Stolpersteine gelten als größtes dezentrales Mahnmal der Welt. www.stolpersteine.eu Sollte die Coronakrise keinen Strich durch die Planungen machen, werden die ersten 5...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.05.20
  • 3
  • 2
Freizeit
Familienausflug
4 Bilder

Anno dazumal / alte Schwarzweiß-Fotos
Kennt noch jemand Knickerbocker?

Ich zitiere Wikipedia: "Knickerbocker ist die Bezeichnung für eine etwa wadenlange Überfallhose mit weiten Beinen, die von Männern und Frauen gleichermaßen getragen werden kann. Ursprünglich wurden Knickerbocker aus Leder gefertigt und waren als strapazierfähige Bekleidung für Wanderer und Bergsteiger gedacht. Auch Torhüter von Fußballmannschaften griffen bis 1920 gern auf Knickerbocker zurück, um sich gegen Abschürfungen zu schützen. Heute kann das Material jedoch auch Baumwolle und Kunstfaser...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.05.20
  • 3
  • 4
Freizeit
Marktplatz Marburg in vergangenen, besseren Zeiten
2 Bilder

So rettet man die Gastronomie. Ein alter, nicht ernst gemeinter, Marburger Studenten-Jux 

Die Gastronomie hat in der Corona-Krise bekanntlich besonders stark unter den Auflagen zur Eindämmung der Pandemie zu leiden. Allzu gern wird in letzter Zeit nach Konzepten gerufen, um die schwere Zeit zu überwinden. Eine eher amüsante Idee dazu erzählt man sich aus der früheren Studentenzeit, als in Marburg noch Oberleitungsbusse zwischen Haupt und Südbahnhof verkehrten. Trink- und wanderfeste Verbindungs-Studenten machten sich damals gern einen Jux und erwarben den in ihren intellektuellen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.05.20
  • 4
  • 12
Freizeit
Meine Tante Hanna war gut und sehr erfinderisch im Schneidern. Den Hut hatte sie aus altem Filz angefertigt, sie trug ihn auf vielen Fotos. Das Foto wurde am 28. Mai 1950 (Pfingsten) gemacht.
7 Bilder

Anno dazumal / alte Schwarzweiß-Fotos
40er Jahre Chic - meist selbstgeschneidert

Noch etwas aus der Mottenkiste: In den Kriegs- und Nachkriegsjahren hatte man überwiegend andere Interessen als Mode. Trotzdem wollte man zu bestimmten Gelegenheiten, z.B auf Fotos, nett aussehen und schneiderte sich der Not gehorchend kurzerhand vieles selbst. Stoffe gab es nicht übermäßig viele und so nahm man, was vorhanden war. Kostüme wurden oft aus abgelegten Männermänteln angefertigt, sie waren robust und hielten lange.

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.05.20
  • 2
  • 3
Kultur
Foto by Losch, wikipedia

Bockwindmühle in Hohenhameln

das im Beitrag von Jens Schade gezeigte Flügelkreuz hat leider im Laufe der Zeit doch sehr gelitten, diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 2013...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 09.05.20
  • 2
  • 10
Lokalpolitik
Oberhessische Zeitung, 8. Februar 1945, Seite 1. Kommentar des Chefredakteurs Dr. Carl Hitzeroth

Persönliche Erinnerungen an das Kriegsende in Marburg – Gefühle, Ängste, Hoffnungen 

Wer erinnert sich noch an das Kriegsende in Marburg? Das sind Mitbürger, geboren etwa 1935 und früher. Vielleicht ruft die Redaktion der Oberhessischen Presse dazu auf, eigene Erinnerungen mitzuteilen und demnächst zu veröffentlichen – sehr unwahrscheinlich. Doch von meiner Seite rufe ich auf, hier als Kommentar oder mir per Mail einige Gedanken zu schreiben. Ich werde sie – auch anonym – danach der Öffentlichkeit zugänglich machen. Vor 75 Jahren waren 5 ½ Jahre Krieg, mehr als 2.000 Nächte mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.20
  • 14
  • 9
Kultur
Mittlerer Giebelaufbau mit Uhr und Namen HUMBOLDTSCHULE, um 1905.
19 Bilder

Leibnizschüler baut 1947 sein Abi an der Humboldtschule

Im 2. Weltkrieg erlitten Hannovers Schulen starke Zerstörungen, so auch die Leibniz-Oberschule für Knaben in der Alte Celler Heerstraße 5, die durch Bombenhagel und Feuersturm am 9./10. Oktober 1943 sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nach mehrmaligem Umzug in andere Schulgebäude fand der Schulbetrieb von Ende 1945 bis 1949 in der kaum zerstörten Humboldtschule, Beethovenstraße 5, statt. Zu damaliger Zeit legten dort der Klein-Buchholzer Gerhard Stoffert und der Lindener Butjer Horst Bohne...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 05.05.20
  • 6
  • 6
Poesie
Kaffeetrinken auf dem Trümmergrundstück

Mein Onkel mit Familie auf dem Trümmergrundstück in der Hannoverschen Nordstadt, auf dem er das spätere 'Klein-Kröpcke' gebaut hat. 
Aufnahme von der Callinstraße aus, links befindet sich die Rehbockstraße und rechts die Hahnenstraße noch mit viel Trümmern und Schutt.
17 Bilder

Anno dazumal / alte Schwarzweiß-Fotos
Vom Trümmergrundstück zum 'Klein-Kröpcke'

Obwohl ich seit langer Zeit mit Leib und Seele Berlinerin bin, hänge ich doch noch etwas an Hannover, wo ich einige Jahre gelebt und gearbeitet habe. Lange habe ich überlegt, ob ich diese Bilder hier einstellen soll, ich habe sie noch an anderer Stelle im Netz, denke aber, dass sie hier bei Myheimat besser aufgehoben sind. Also auf gehts: Die Bilder datieren von ca. 1946 bis März 2013. Die Kneipe heisst inzwischen 'Klein-Kröpcke'. Sie liegt in der Nordstadt von Hannover an der Callinstraße...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 02.05.20
  • 3
  • 3

Meistgelesene Beiträge

Ratgeber
9 Bilder

Spaziergang im Trostwald in Balve-Wocklum, 58802 Balve, am Sonntag, 26.04.2020

Der Wald ist Ruhe, Frieden, Trost... Immer mehr Menschen haben den Wunsch, ihre letzte Ruhe zu finden, wo sie sich schon zu Lebzeiten wohlfühlten: im Wald. Wie ich nachlesen konnte, wird im Trostwald die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen an Wurzeln ausgewählter Bäume beigesetzt. Die Grabpflege übernimmt die Natur, ohne zeitliche Begrenzung oder zusätzliche Kosten. Es gibt viele unterschiedliche Baumarten. Da findet jeder den Baum, der zu ihm passt. Auf Wunsch wird eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 28.04.20
  • 4
  • 12
Poesie
7 Bilder

"Tag der Sauberkeit " in Kenia !

Am "Tag der Sauberkeit" wurde in Kenia gefegt aufgeräumt und verschönert.Viele fleißige Schüler folgten der Einladung.Mit Müllbeutel und Eimern räumten sie den achtlos weggeworfenen Müll weg,nach zwei Stunden blitzte und blinkte es wieder an allen Ecken. Als dankeschön erhielten alle fleißigen Kinder eine extra Mahlzeit.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 26.04.20
  • 1
  • 8
Freizeit

Im Jahr 2020 ist alles Anders!

Wir von der Selbsthilfegruppe Hatzfeld-Holzhausen ( Schwerörigkeit und Cochlear ) können uns nicht treffen,wegen der Corona - Krise.Für das Jahr 2020 ist alles abgesagt.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 25.04.20
  • 2
  • 1
Natur

Tag des Baumes !

Es ist Wunderschön im Garten zu sitzen und den Japanischen Zierapfel in seiner Vollen Blüte zu bewundern.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 25.04.20
  • 2
  • 11
Freizeit
10 Jahre Myheimat - meinen ersten Bilder !
37 Bilder

10 Jahre Myheimat - meinen ersten Bilder !

10 Jahre Myheimat - meinen ersten Bilder ! Traubenhyazinthe mit einem fleißigen Brummer ?- vor einem Jahr genau so schön wie heute ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/traube... Krokusse mit fleißigen Honigsammlern ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/krokus... Magnolienbaum in der Gartenanlage Nebra ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/magnol... Frühlingsblüten in Nebra ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/fruehl...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 24.04.20
  • 26
  • 26
Poesie
Horst Deuker (links) und Jonny Peter, Quartier e. V.
3 Bilder

Lindener Urgestein lebt nicht mehr

   Nicht nur Alt-LindenerInnnen kannten ihn: Horst Deuker, geboren am 24. Februar 1931 in der Göttinger Straße 56, unweit des Hanomag-Werktores, verstarb am 17. April 2020  zu Hause in Anwesenheit seiner beiden Kinder, Sohn K. und Tochter K. Einige Stationen seines ereignisreichen Lebens sollen noch einmal in das Gedächtnis gerufen werden. Glückliche Kindheit mit Fußball-, Dippsebohnen- und Stöckchenspielen in der Haspelmathstraße. Viele Stunden verbrachte er auch im elterlichen Kleingarten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 20.04.20
  • 9
  • 9
Kultur
5 Bilder

spielzeugmuseum trifft heimatmuseum

Die derzeitige sonderausstellung des Garbsener heimatmuseums zeigt eine liebevoll ausgewählte zusammenstellung altehrwürdiger spiele, die unser spielzeugmuseum zur verfügung gestellt hat.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.04.20
  • 1
  • 15
Freizeit
Fast 46 Jahre alt !!!
3 Bilder

Antonov An-22A

Diese Antonov An- 22A ist am 30.04.1974 gebaut worden. Ihren Dienst nahm sie 1974 bei der Soviet Union - Air Force auf, bis die Antonov 1992 von der Fluggesellschaft Antonov Design Bureau erworben wurde. Dort wurde sie zum zivilen Frachter umgebaut. 1995 ging sie in den Besitz von Antonov Airlines, wo sie noch heute als Frachtmachine fliegt. PS: sie hat zwei gegenläufige Vierblattpropeller, und ist fast 46 Jahre alt !                                   

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.04.20
  • 8
  • 13
Natur
16 Bilder

Vergessene Orte / Lost Places
Der alte Charlottenburger Friedhof in Dallgow-Ausbau

Aus der Kategorie "Berliner Friedhöfe"  // Der Friedhof liegt in einem Waldstück direkt an der Stadtgrenze Berlin/Staaken etwas versteckt am Rande der B 5. Ich habe schon öfter danach gesucht, aber ihn dank einer genaueren Beschreibung schließlich gefunden. Ulli Zelle vom RBB berichtete kürzlich: "Der vergessene Friedhof von Charlottenburg lag kurz hinter der Stadtgrenze. Zu DDR-Zeiten wurde die Kapelle dort abgerissen, aber ihren Keller und zahlreiche Gräber von Charlottenburgern findet man...

  • Brandenburg
  • Dallgow-Döberitz
  • 12.04.20
  • 3
Lokalpolitik
Aus dem Protokoll der Spruchkammer Marburg, verfasst 4.2.1947, Leiter: Reg. Rat Dr. Schilling, Stadtarchiv Marburg PA 822/2 Walter Voß, S. 115

Gedenken in Marburg an den 28. März 1945 – aber die Legende Voß bleibt Legende

Die OP hat zu Recht mit Beiträgen an die Befreiung von Marburg vor 75 Jahren durch die Amerikaner erinnert. Dabei hat Redakteur Götz Schaub noch einmal die Legende um Bürgermeister Walter Voß aufgefrischt: Dieser sei damals der „Retter von Marburg“ gewesen. Zu den Geschichten um diese Zeit gehört auch – von Schaub nicht genannt –, dass Voß 2017 durch die Conze-Studie plötzlich und eigentlich sehr spät als Nazi „entlarvt“ wurde. So wäre es laut dieser Studie angeblich Voß gewesen, der 1933 den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.04.20
  • 8
  • 6
Poesie
2 Bilder

Semmelsegen in Attendorn

Liebe Freunde des Attendorner Osterbrauchtums! Jeder Kunde der beim Bäcker ein Semmelbrot kauft,bekommt,eine Karte mit dem Spruch zum Semmelsegen mit. Unser Tipp: Segnen Sie Ihre Ostersemmel selber. Leider wird durch die Corona-Pandemie das Semmelbrot nicht durch den Pastor gesegnet.Der Pastoralverbund und die Hansestadt Attendorn möchte Ihnen jedoch auch in diesem Jahr ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 11.04.20
  • 1
  • 5
Kultur
33 Bilder

Windmühle Schiffdorf – eine Station der Nierdersächsischen Mühlenstraße

(Aufnahmen September 2019) 1864 ließen W. Harrje und die Witwe des J. N. Harrje auf dem Grundstück der Familie eine Kornwindmühle errichten, einen Galerieholländer mit Steert und Durchfahrt sowie je zwei Mahl- und zwei Schrotgängen. Die Mühlenbauer waren Wegener aus Wulsdorf und Speckmann aus Lehe. Später wurde der Steert durch eine Windrose ersetzt. Mit der Windrose wird das Flügelkreuz in die richtige Windstellung gebracht, was wesentlich weniger aufwändig ist als mit dem von Hand bedienten...

  • Niedersachsen
  • Schiffdorf
  • 10.04.20
  • 6
  • 19
Kultur
4 Bilder

Backhaus

Natürlich auch von der Corona Krise betroffen ist die Bäckerei im Hafen von Bremen. Zum Glück gab es da immer noch, wie vielerorts einen ausser Haus verkauf. Dieses wirklich schöne Gebäude, bietet allerlei Leckereien. Dazu ist es ein Hauch von Nostalgie im Industriegebiet von Bremen. 

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 04.04.20
  • 2
  • 14
Poesie
7 Bilder

,,Egal" oder ,,Wahrscheinlich" Wie bitte? Was soll das eigentlich?

Im 21. Jahrhundert wo alles überwacht kontrolliert und aufgeklärt wird kann es doch nicht so etwas geben. Da stürzt ein Virus die Welt, die Menschheit in Abgrund und uns will man klar machen es wäre ein unangenehmes Unglück. In Medien wird nur über Vorsichtsmaßnahmen, wie viele Infizierte und wie viele tote es gibt, wie man sich schützen soll hingewiesen. Es wird nicht gründlich nach der Ursache und Verursacher geredet. Darüber heißt es nur ,,wahrscheinlich"  kam es von Wildtiermärkten,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.04.20
  • 6
  • 11
Kultur
Die Rolle hat unserem Leben erst den richtigen Sinn gegeben
2 Bilder

Der raue und lange Weg zur Hauptrolle auf dem stillen Örtchen. 

Das Geschäft mit dem Geschäft boomt, die Nachfrage nach Klopapier erreicht gigantische Höhen. Kein Wunder, mit dem Kampf um seine Rolle in der Welt verteidigen wir zugleich unser westliches Wertesystem, wie es scheint, sogar den einzigen Wert, der in unserem Leben noch eine Rolle spielt. Das war nicht immer so. Was haben wir eigentlich gemacht, als die Klorolle noch nicht erfunden war? Das von den Chinesen bereits ca. 600 Jahre nach unserer Zeitrechnung erfundene Papier war noch zu wertvoll, so...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.20
  • 17
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.