Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Lokalpolitik
Wer hätte DAS gedacht? Personen am Steuer von Pkw sind zu >> 62(!) % dabei, wenn es um Verkehrsunfälle mit Tötung mit Beteiligung von Fußgängern gibt. | Foto: Daten von DESTATIS

Viel zu viele Fußgänger-Verkehrs-Unfälle
Wer war dabei? Beteiligte an Unfällen mit Tötung mit Fußgängern: Statistisches Bundesamt

*) Tötung von Unfallbeteiligten = ein oder mehrere Unfallbeteiligte tot. Wie gefährlich ist wer? Dabei bei Tötungs-Unfällen mit 🚶‍♀️-Beteiligung: =>=> 62 % Pkw-Beteiligung =>=> 96 % Kfz-Beteiligung insgesamt Verkehrsunfälle mit Getöteten mit Fußgänger-Beteiligung in Deutschland im Jahr 2022: Wer war eigentlich als weiterer Verkehrsteilnehmer noch mit dabei? 🚶‍♀️-Unfälle mit Tötung: Beteiligte im Bilde 🚶‍♀️+ 🚙: XXXXX XXXXX XXXXX XXXX🚶‍♀️+ 🚌: XXXXX X🚶‍♀️+ 🚛: XXXX🚶‍♀️+ 🚲: X🚶‍♀️+ 🏍: X🚶‍♀️(🚶‍♀️): 0...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.05.24
  • 3
Lokalpolitik
Neue Fußgänger- und Radquerungen über die Theodor-Heuss-Straße am Gymnasium Langenhagen | Foto: R.S./J.V.

Gymnasium Langenhagen
Nach Bürgerprotesten: Endlich sichere Schulwegquerung am Gymnasium

Langenhagen: Nach Bürgerprotesten endlich eine sichere Schulwegquerung Im Januar 2023 nahm die Stadt Langenhagen das neue Gymnasium in Betrieb und übergab das 115-Millionen-Euro-Projekt an die Schulleitung und an die Schülerinnen und Schüler. Was bei der Planung des Neubaus zunächst keine Berücksichtigung fand, war eine ausreichend sichere Schulwegquerung über die viel befahrene Theodor-Heuss-Straße. Immerhin werden an der Schule 1.500 Kinder und Jugendliche unterrichtet, von denen viele zu Fuß...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Mit Platz für die vielen Schüler*innen und Schüler: Sicher, sicherer! Diese Ampelkreuzung wurde mit "Unterstützung" des ADFC Langenhagen so ausgebaut, dass die vielen Schulkinder sicher(er) zum neuen Gymnasium Langenhagen kommen.

SO geht sicherer(er) Schulweg
Geschafft! Gute Ampelquerung zum Gymnasium Langenhagen, mit "Unterstützung" des Fahrrad-Club ADFC

Vorab-Info Das Gymnasium Langenhagen wird täglich von knapp 2.000 Schüler*innen, Lehrkräften, Eltern, Besuchern, Lieferanten, Notfallkräften, ... besucht. - - - - - Es ist geschafft! Diese (sichere) Ampelquerung ist eröffnet, siehe Bild! Der Weg zum Gymnasium für Schüler zu Fuß und per Rad ist SO sicher ... Es waren langwierige Diskussionen im Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) der Stadt Langenhagen und viele Anfragen der Fahrrad-Club-Ortsgruppe Langenhagen nötig, um "Älteren" die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.24
  • 1
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher(er): Seit ihrer Gründung vor 10 Jahren lang verfolgt die ADFC-Ortsgruppe dieses Ziel, auch, um mehr Spaß am Radfahren zu haben UND um das Radfahren voranzubringen.
12 Bilder

Zehn Jahre ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, aber ...
10 Jahre: Ein/kein(?) Grund zum Feiern! Niederlegung der ADFC-Mandate im Verkehrsausschuss, u.a. wegen der "Schwellenängste" der Stadtverwaltung bei der Verringerung der 🚲-Unfall-Zahlen

Tipp vorab "1": "10-Jahre-ADFC-Langenhagen-Stammtisch" Der ADFC Langenhagen lädt seine Mitglieder und alle 🚲-interessierten Gäste ganz ❤️-lich ein! Zeit: Di., 27.6.2023, 18:30 Uhr Ort: "Leibniz 56",/SCL, Leibnizstr. 56, Lgh. Tipp vorab "2": Akute Unfallgefahren! Die Bilder 3 bis 12 zeigen, wo man in Lgh. besser nicht mit dem 🚲 fährt ...  und wie's besser gehen könnte - - -  Vor 10 Jahren Am 24. Juni 2013 gründeten die drei 🚲-Club-Mitglieder Ina Warner, Rudi Eifert und Hans-Erich Welge eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Ampelantrag Dorfstraße/Schulenburg von 2008(!). Beschlossen, Geld genehmigt: Und dann passiert 14 1/2 Jahre lang nix, gar nix, bis jetzt keine Ampel! Nix folgte auf den Antrag des damaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden Mirko Heuer an den Rat der Stadt. Aber die Gefährdung beim Passieren dieser viel besonders von Lkw befahrenen Zufahrtsstraße zum Flughafen HAJ steigt immer mehr: Die Stadt Langenhagen genehmigt immer mehr Speditionen mit noch mehr Lkw, tut aber dort - weiterhin - nix an der Infrastruktur. Für Fußgänger und für Radfahrer, auf dem Weg von Schulenburg ins Stadtzentrum von Langenhagen bzw. zu den anderen Ortsteilen wie Godshorn.

Nix seit 2008: Verbesserung fürs Radfahren?
14 1/2 Jahre: Aber nix!! Uralt: Schon 2008 wurde der Ampel-Antrag des CDU-Fraktionsvorsitzenden Mirko Heuer genehmigt, incl. Geld .... aber nix!

Rad-Sicherheit? In Langenhagen ??  14 1/2 Jahre nach Beschluss für eine Ampel: Und immer noch nix gemacht?  Mit DEM Tempo wird das nix mit mehr Radverkehr in Langenhagen!! Die längere Geschichte: Ampel = vergessen? 14 ½ jährige Untätigkeit für Langenhagens „Westgebiete / Westortschaft“ Schulenburg am Ampelüberweg „Dorfstraße“ über die "Langenhagener Straße": bereits 2008 stellte die CDU-Fraktion den Ampel-Antrag: Das Geld wurde genehmigt,bereits 2016 erinnerte der ADFC an den Bau eines sicheren...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.05.23
Blaulicht

Stadtverwaltung verschleppt Sicherung an Querung
Für Schulkinder auf dem 🚲: Weiterhin extrem unfall-gefährlich an der Dorfstraße in Schulenburg

Gestern,  am Donnersteg, den 15.12.2022, kam es in der Sitzung des Verkehrsausschuss der Stadt Langenhagen auf Anfrage des ADFC heraus: Sicherung der Querung der Langenhagener Straße L 382 in Höhe Dorfstraße: Die Stadtverwaltung baut in den nächsten Jahren nix! Es ist dem ADFC Langenhagen egal, was die Verwaltung der Stadt Langenhagen nun wieder für Gründe vorbringt, warum da wieder nicht bald eine Querungshilfe oder eine Ampel gebaut wird. Denn seit Jahren wechseln die vorgebrachten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.12.22
Lokalpolitik

Ampeln und Lichtwerbungen werden Nachts nicht abgeschaltet

„Wie bekannt, werden in Düsseldorf Nachts viele Gaslaternen ausgeschaltete, um Energie einzusparen,“ erinnert Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „In den letzten Wochen kamen in unserer Geschäftstelle Vorschläge von Bürgern an, zu denen in der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses die Verwaltung gefragt wurde. Der Beigeordnete Jochen Kral teilte mit, dass Ampeln, auch in Außenbezirken Nachts nicht abgeschaltet werden, weil die Steuergeräte trotzdem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.12.22
Blaulicht
Die Verkehrs-Unfall-Schau, Fortsetzungen folgen ... - ... - ... Ein Überblick, gegeben von der Fahrrad-Club-Ortsgruppe ADFC Langenhagen. ... - ... - ... Webseite: http://www.ADFC-Langenhagen.de

VW bei rot über die Ampel: Mädchen ins Krankenhaus. Und mehr. - Die regelmäßige HAZ-Verkehrs-Unfall-Schau, 2. Ausgabe

Info. HAZ-Verkehrs-Unfall-Schau Inhalt  Alle Meldungen rund um Verkehrsunfälle in der Druckausgabe der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung HAZ mit Lokalteil Langenhagen vom Samstag, 5. März 2022 (= heute). Fortsetzung folgt ... Mehr Mehr Infos sind in den folgenden, verlinkten Beiträgen, oft mit Bildern: VW Ohne Sicht, trotzdem weitergefahren: Bei "rot" über die Überweg-Ampel gefahren. Dort zwei siebenjährige Mädchen auf Überweg mit "grün" angefahren: Rettungswagen, Krankenhaus. VW Golf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 05.03.22
Lokalpolitik
Seite 19 der ADFC-Präsentation: Trichter-Aufstellflächen und Ampelanordnung. Aber sicher: An jedem(!) Wochentag kommen 1.500 Schüler*innen zum neuen Gymnasium der Stadt Langenhagen: Besonders der sichere Überweg zu Fuß / per Rad, abgesichert durch Ampeln, ist Basis für die Vorschläge des ADFC Langenhagen. Am Dienstag stellte er sie in der Sitzung des Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) im Rathaus vor. - - - Ein Beitrag des https://www.ADFC-Langenhagen.de

Sicher zu Fuß / auf dem Rad zum neuen Gymnasium - mit Ideen und mit Unterstützung des ADFC Langenhagen

ADFC-Online-Beitritt. 1.500 Schulkinder: An jedem Morgen "sicher(er)" zur Schule, aber bitte auch(!) per Rad / zu Fuß Der ADFC Langenhagen stellte am Dienstag, den 1. März 2022, seine Vorschläge für den sicheren Zugang zum neuen Gymnasium an der Theodor-Heuss-Straße im Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) der Stadt Langenhagen vor. Auf besonderes Interesse fielen dabei insbesondere diese Anregungen des ADFC Langenhagen: zu den erforderlichen Querungsbreiten über die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.03.22
Lokalpolitik
Sicher(er) gemacht! Mehr Sicherheit  durch Rotfärbung aller(!) Radwegfurten von Zweirichtungsradwegen in Langenhagen, so wie hier an der Einmündung der Robert-Koch-Straße auf die Theodor-Heuss-Straße. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de

68 gute Tipps! Melden zum Mithelfen: 🚲-Fahren selber weiter VERBESSERN in Langenhagen

Der #FKT20 hilft verbessern! Wer hilft mit? 🚲-Fahren verbessern .... Dankenswerterweise gaben 68 Teilnehmer*innen des Fahrradklima-Test 2020/2021 individuelle Kommentare zur Situation des Radfahren in Langenhagen ab: Diese Punkte (s.u.) werden aufgearbeitet, um so das Radfahren in Langenhagen zu verbessern. Zur Info sind hier die Gesamtergebnisse des Fahrradklima-Test für Langenhagen. Wer hilft mit? Wer bei dieser Verbesserung mithelfen möchte, kann sich hier informieren / melden:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.03.21
  • 2
Lokalpolitik
Ein Service des https://ADFC-Langenhagen.de

Langenhagen: Örtliche Self-Service-Checkliste für 🚲-Fahrende

Besser 🚲-Fahren. SO wird das 🚲-Fahren besser: Checkliste für die Radverbindungen in Langenhagen Zwei Schritte zur Verbesserung selber mit dieser Checkliste prüfen,selber sachkundig im HIER im Mängelmelder der Stadt Langenhagen melden Wie oft ärgert man sich über schlechte Bedingungen für das Radfahren, schlechte Radwege oder gar fehlende Radwege. Wir - vom ADFC Langenhagen - können nicht überall sein, helfen Sie daher bitte sich selber, anderen und uns vom ADFC Langenhagen, Missstände...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.01.21
Blaulicht
Schon das dritte Kfz! Laufend Querverkehr - trotz "grüner" Ampel. Hier sollten die Ampelzeiten dringend(st) überprüft werden. Alle drei Fahrzeuge sind im Video zu sehen ab Minute 2:00.
Video

Lebensgefährlich für Radfahrende, trotz Änderung: Ampelschaltung Industrieweg Hannover

Gefährlich(st). Die Verwaltung der Stadt Hannover ist bereits informiert. Sofort ändern: Ampelschaltung Industrieweg Von Mitgliedern der Ortsgruppe Langenhagen auf ihrem Weg nach Hannover wurde gemeldet, dass die Ampelkreuzung Vahrenwalder Straße / Industrieweg jetzt eine Baustellenampel hat, die die oft geforderten getrennten Ampelphasen für rechtsabbiegenden Verkehr und Radfahrer geradeaus hat. Allerdings: Die Ampelzeiten stimmen nicht, so dass der Querverkehr noch lange über die Radwegfurt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 13.11.19
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Hannover: Tödliche Ampelschaltungen sicherer? Geht doch!

Vor den Wahlen. Es brauchte Tote und Schwer(st)verletzte bis zu dieser Aussage! Endlich: Ein OB-Kandidat will tödliche Ampeln in Hannover entschärfen Der Straßenverkehr für Fußgänger und Radfahrer in Hannover soll sicherer werden, fordert SPD-Oberbürgermeisterkandidat Marc Hansmann. Um das zu erreichen, hat er mehrere Vorschläge – unter anderem geänderte*) Ampelschaltungen und mehr Tempo-30-Zonen. *) geänderte Ampelschaltung: Komplette zeitliche Trennung zwischen Grünphasen für Rad/Fußgänger...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 15.07.19
Lokalpolitik
5 Bilder

4 x Frühjahrs-Aufklärung: Ab Sa., 6.4.2019, 10 Uhr

4 x Aufklärung für mehr Sicherheit im Verkehr. Mit Bildern zum Duchklicken. Radtour am Samstag: ADFC startet Sicherheitsserie  Unfälle mit Kraftfahrzeugen, besonders mit Lkw, gehen für Radfahrende oft schwer aus, weil sie fast ungeschützt sind. Zum Auftakt seiner Aufklärungsserie "Sicherheit im Verkehr für Lkw/Rad" lädt der ADFC Langenhagen zur Radtour "Lkw-Doppel-Selbsttest" ein am:   Samstag, 6. April 2019, um 10 Uhr, Start am Nordeingang des Rathauses Diese Radtour führt zur Fahrschule...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.19
Lokalpolitik
https://www.openpetition.de/petition/online/hannovers-ampelschaltungen-gefaehrden-leben

ADFC Region Hannover: Petition für sichere(re) Ampeln in Hannover unterzeichnen

Petition. Petition an die Stadt Hannover unterschreiben, für sichere(re)s Radfahren an Ampeln, hier: Auch an der Kreuzung Industrieweg / Vahrenwalder Straße. Siehe Bild: Würden SIE Ihr Kind / Ihre Großeltern DA, auf einem Schulweg, alleine mit dem Fahrrad rüber fahren lassen? Rechtsabbiegende Lkw UND geradeausfahrende Radfahrende haben dort gleichzeitig "grün": SO will es die Stadt Hannover. Bisher. Der ADFC Region Hannover e.V. unterstützt diese Petition.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.02.19
  • 2
Ratgeber

Heute in der Nordhannoverschen Zeitung: Wo Radlern Gefahren drohen

Radfahren In Langenhagen leben Fahrradfahrer an vielen Stellen gefährlich. Dabei ließe sich das oft mit recht einfachen Maßnahmen ändern, meint der ADFC und fordert Neuregelungen. Eine Kreuzung in Schulnähe hält der Verein sogar für brandgefährlich. Alle Details hier in der heutigen Ausgabe "Langenhagen" der "Nordhannoverschen Zeitung": Wo Radlern Gefahren drohen http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhagen/Nachrichten/Wo-Radlern-Gefahren-drohen Foto-Unterschrift: An der Ecke...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.04.15
  • 3
  • 3
Blaulicht

Radwege so angelegt, dass es passieren muss(te)? Schwerer Radfahrunfall in Hannover

Fahrrad-Unfall Wieder passierte ein schwerer Radfahrunfall. Folgende Maßnahmen sind bekannt und (anderswo) üblich, um die Anzahl solcher Unfälle zu verringern: Am Billigsten: Anhalten der RadfahrerInnen bei Ampelrot - zur besseren Sichtbarkeit durch Lkw-FahrerInnen - VOR der Anhaltestelle der Kfz: Dazu braucht nur der weiße Strich vor der Ampel für Radler nach vorne, und der für Kfz ein bissschen nach hinten versetzt zu sein. Weitere Maßnahmen: - Freigabe des Ampelgrün für RadlerInnen VOR der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 23.12.14
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.