Alte und neue Brunnen

Beiträge zum Thema Alte und neue Brunnen

Kultur
3 Bilder

Betriebsunfall

Beim allzu eifrigen Hacken die eigene Hand erwischt - oder?

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.06.08
  • 15
Kultur
wäscht in Farchant/Obb.
4 Bilder

Waschfrau

"Mit'm dreckiga Wasser kammer it sauber wäscha ..."

  • Bayern
  • Farchant
  • 23.05.08
  • 8
Kultur
Bunter Hund
6 Bilder

Eggenfelden hat einen Bunten Hund

Anläßlich der Neugestaltung des Fischbrunnenplatzes in Eggenfelden plante der dort ansässige bekannte Bildhauer Joseph Michael Neustifter, als Brunnen eine überdimensionale halb geöffnete Fischdose aus Bronze aufzustellen. Diese Idee wurde aber mittels Bürgerentscheid im Mai 2007 abgelehnt. Dafür steht nun der "Bunte Hund" auf dem Fischbrunnenplatz. Die örtliche Presse schrieb darüber: "Den neuen Vorschlag möchte der Künstler als weder angepasst noch konservativ wissen. Inspiriert vom Wappen...

  • Bayern
  • Eggenfelden
  • 19.02.08
  • 13
Kultur
Eichhörnchenbrunnen
6 Bilder

Eichhörnchen im "Ländle"

Im Nachbarland Baden-Württemberg entdeckt: Eichhörnchenbrunnen in Mieterkingen (Nähe Bad Saulgau), von Bildhauer Gerold Jäggle geschaffen. Die Gemeinde hat ein Eichhörnchen im Wappen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.09.07
  • 1
Kultur
Saubrunnen Bornheim
5 Bilder

Saubrunnen in Bornheim

Es gibt schon noch mehr Brunnen mit Schweinen drauf: z.B. in Bornheim/Pfalz der Saubrunnen von Gernot Rumpf (der auch den Heidelberger Brückenaff' geschaffen hat und immer zwei Mäuse als Unterschrift dazusetzt. Man beachte unter den Schweinen: ein Karnickel.

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 17.08.07
  • 1
Kultur
drei Säu
5 Bilder

Sparschweinbrunnen in Eggenfelden

Vor der Sparkasse in Eggenfelden/Niederbayern steht der Saubrunnen, geschaffen von Josef Michael Neustifter. In Bayern gibt’s ja drei verschiedene Arten von Säuen: Die reiche Sau, die arme Sau und die faule Sau. Der reichen Sau hängt schon das Geld aus dem Maul. Die arme Sau schaut sehnsüchtig zur reichen Sau rüber. Anderseits denkt sich aber: Die reiche Sau, die hat auch ihre Probleme. Vielleicht geht’s mir ja sogar besser als der, Geld allein macht nicht glücklich. Und die faule Sau flackt...

  • Bayern
  • Eggenfelden
  • 04.08.07
  • 7
Kultur
Amtsschimmel
4 Bilder

"Der Amtsschimmel" in Dingolfing

Rathaus Bronzebrunnen auf Granitsockel. 1983 von Josef Michael Neustifter geschaffen. Es handelt sich hierbei wohl um den beliebtesten Brunnen der Stadt Dingolfing. Hier wird das effektive Arbeiten in einer Verwaltung dargestellt. Es ist zu sehen wie die Beamten die Akten unter größter Anstrengung von Instanz zu Instanz nach oben befördern. Sind sie bei der höchsten Stelle angekommen, werden die Akten wieder nach unten geworfen und das gleiche Spiel beginnt von vorne. Auf der Rückseite sieht...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.07.07
  • 2
Kultur
Neidhammel
3 Bilder

Neidhammelbrunnen in Isny

In Isny(Allgäu) finanzierten zwei Brüder den Bau einer Schule. Sofort geisterten "Denen scheint es wohl zu gut zu gehen"-Rufe durch das Örtchen. Als die freundlichen Spender daraufhin ein Neidhammelfest initiieren wollten, bei dem alljährlich ein Hammel gebraten werden sollte, um so symbolisch und ein bisschen hinterwitzig zu weniger Missgunst aufzurufen, stießen sie erneut auf Ablehnung. Erst als die Lehranstalt einen weiteren Flügel brauchte, wandte man sich kleinlaut an die Finanziers. Diese...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.07.07
Kultur
7 Bilder

Steuerzahlerbrunnen

Ein besonders ausgefallenes Objekt ist der “Steuerzahlerbrunnen”in Isny, gesponsert von den "berühmten" Brüdern Immler: Ein Beamter auf einem Bürodrehstuhl melkt eine Kuh (= den Steuerzahler), die Milch läuft aber sofort wieder aus dem löchrigen Melkkübel hinaus - wie im richtigen Leben halt. Wer nach Isny fährt, sollte sich den Brunnen unbedingt ansehen! Gleich daneben beschweren sich die Immlers übrigens auf einem Schild, dass sie von der Stadtverwaltung daran gehindert wurden, den Brunnen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.07
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.