Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Blaulicht
Hitparade Platz 1, mit acht Körperschädigungen: Auf dem Schul-Radweg zum Gymnasium Langenhagen an der Einmündung der Niederrader Allee auf die Walsroder Straße. Hier hat die Stadtverwaltung der Stadt Langenhagen das Geisterradeln angeordnet, ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen (die woanders längst üblich sind!), so jedenfalls die Meinung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. | Foto: Bundesweite Unfallkarte / Unfallstatistik. Autoren: Torsten Schönebaum ADFC Rastede / Dr. Reinhard Spörer, Ortsgruppe Kangenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V.
2 Bilder

🚲: Langenhagen to ride!? Aber bitte sicher(er)!
Hitparade Plätze 1 bis 10: Verkehrsunfallstellen in Langenhagen mit Körperschädigung mit Beteiligung 🚲-Fahrender

Vorab-Tipp HIER geht's zu den Radtouren der ADFC-Ortgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  403(!) Körperschädigungen sind auf der Unfall-Steck-Karte eingetragen: Link zur Karte siehe ganz unten403(!) körpergeschädigte Personen: DAS entspricht ALLEN Schüler*innen von 16(!) Schulklassen mit je 25 Schüler*innen. Plus 3 .. Die Unfall-Hitparade, sortiert nach Anzahl körpergeschädigter Personen: Verkehrsunfallstellen in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.07.23
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

"Nachhaltige Mobilität": Aktionstag auf dem Marktplatz. Und natürlich: Mit den ADFC-Ortsgruppen Laatzen und Langenhagen

🚲. Online-Eintritt in den ADFC e.V.: Mit Veranstaltungsrabatt fürs 1. Jahr. Es muss nicht immer 🚗 sein: - Infomieren, umdenken! - Umsteigen, mitmachen! Und: - Umweltbewusst mobil sein! "Aktionstag nachhaltige Mobilität" am Freitag, 16. September 2022 Die Umwelt- und Klimaschutz-Leitstelle der Stadtverwaltung Langenhagen lud ein zum 1. Aktionstag für nachhaltige Mobilität in Langenhagen: Am 16. September gab es auf dem Marktplatz von 14 bis 17 Uhr  ein buntes Programm mit verschiedenen Angeboten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.09.22
Lokalpolitik

Leinemasch: Unterschreiben Sie für Radweg statt Autobahn

Der Südschnellweg soll im Bereich der Ricklinger Teiche nicht in seiner bisherigen Breite erneuert, sondern massiv verbreitert werden. Dafür soll der Wander- und Radweg am Döhrener Maschpark weg, um Platz für breite Dämme und Brücken zu schaffen. An den Auffahrten werden sich die Ampel-Wartezeiten für zu Fuß gehende und Rad fahrende verlängern. Dadurch wird uns Nicht-Motorisierten das Vorankommen stark erschwert. Seltenen Tierarten wie dem Biber wird der Lebensraum zerschnitten. Wenn diese...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 12.12.20
  • 1
Lokalpolitik
ZU schmaler Zweirichtungsradweg auf der Nordseite der Konrad-Adenauer-Straße: Der vorgeschriebene Corona-Mindestabstand von 1,5 m kann nicht eingehalten werden, Maßnahmen sind - sofort, spätestens vor Schulbeginn - erforderlich.
2 Bilder

Zu schmale Zweirichtungs-Radwege! #MehrPlatzfürKinder auf dem Rad: Die Schule fängt wieder an! Blog-Nr. #1.206.

1,5 m Mindest-Abstand. Mehr Platz fürs Rad, auch in Langenhagen, z.B. als Alternative für (zu) schmale Zweirichtungsradwege  Mehr Kinder sind für ihren Schulweg auf das Fahrrad angewiesen, weil in den Schulbussen der vorgeschriebenen Abstand von 1,5 m kaum eingehalten werden kann. Dafür braucht es mehr Platz für Radfahrende, also mehr Platz fürs Rad! Das mit den Zweirichtungsradwegen gilt in Langenhagen z.B. auf dem Radweg (nur 2,00 m breit, incl. Bordstein!) auf der Nordseite der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.04.20
  • 2
Lokalpolitik
Max Bryan vor einer Woche in Koblenz

Koblenzer finden Obdachlosen «sympathisch»

Zeitung spricht von „Tour d´appartement“ Gut eine Woche ist es her, dass der Obdachlose Max Bryan Station in Koblenz machte. Die Menschen dort fänden ihn „sehr sympatisch“, berichtet die in Koblenz ansässige Rhein.-Zeitung. Es war die 11. Etappe und wie auf jeder Etappe seiner Radtour suchte der Obdachlose das direkte Gespräch mit den Passanten, um auf sein Projekt „wohnungsmelder.org“ hinzuweisen. Interessierte können dort freien Wohnraum melden. Schon im Oktober kritisierten Sozialstationen,...

  • Bayern
  • München
  • 31.12.11
Freizeit

Größtes Fahrradfestival der Welt am 18. Juli zwischen Duisburg und Dortmund / Hauptattraktion der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 / Radeln auf der Autobahn

Am 18. Juli findet von 11 bis 17 Uhr zwischen Duisburg und Dortmund das größte Fahrradfestival der Welt statt. Die komplette A40 wird dafür gesperrt sein. Das Ganze nennt sich Still-Leben und ist eine Hauptattraktion der Kulturhaupstadt Ruhr 2010. Rund sieben Infopoints werden auf der Strecke von Duisburg über Mülheim, Essen, Bochum und Dortmund stehen, die den Autobahnradlern etwas über die Geschichte des Fahrrads erzählen. Von den Anfängen (Duisburg) bis zum Blick in die Zukunft (Dortmund)....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Simmerath
  • 13.07.10
Freizeit

Fahrt ins Blaue mit dem Team des STEREOTON

Am Samstag, den 05.07.08 bietet der STEREOTON Kinderkulturkalender (KiKuKa) 2008 mal wieder eine ganz besondere Aktion für alle Neusässer Kinder: Eine Fahrt ins Blaue mit dem Fahrrad. Was heißt das eigentlich? Fahrt ins Blaue? Eine Fahrt ins Blaue ist eine Fahrt mit Überraschungsziel, d.h. keiner weiß wo man hinfährt. Mitmachen können Kinder mit bestandenem Fahrradführerschein und kompletter Schutzausrüstung (Helmpflicht). Los geht's um 10 Uhr am Jugendkulturhaus STEREOTON, ein Mittagessen ist...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 02.07.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.