Afrika

Beiträge zum Thema Afrika

Natur
10 Bilder

Im Tsavo-Nationalpark:
Erste Tierbeobachtungen

Der Tsavo-East-Nationalpark ist der größte Nationalpark in Kenia, Ostafrika. Am 1. April 1948 wurde der Tsavo National Park mit einer Gesamtfläche von 21.812 km² eingerichtet. Im Mai 1949 erfolgte aus administrativen Gründen die Teilung in Tsavo-East- und Tsavo-West-Nationalpark. Vor Ausweisung der Nationalparks war das Gebiet beider Parks im Besitz der Volksgruppen der Orma, Watta, Massai und Kamba, die ihre Siedlungen jeweils aufgeben mussten. Mit einer Fläche von 11.747 Quadratkilometern ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 24.01.23
  • 14
  • 10
Natur

Der Baobab

 gehört zu den bekanntesten und charakteristischsten Bäumen des tropischen Afrikas. Der Affenbrotbaum ist die charakteristische Baumart der trockenen Baumsavanne des afrikanischen Tieflands südlich der Sahara. Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht von der Sahelzone bis in den Transvaal. Aufgrund seines Aussehens ranken sich mehrere Legenden um den Affenbrotbaum. Nach einer in Afrika weit verbreiteten Vorstellung riss der Teufel den Baum aus und steckte ihn anschließend mit den Zweigen zuerst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.09.22
  • 4
  • 11
Natur
6 Bilder

Der Keiapfel

ist ein immergrüner Strauch aus dem östlichen Südafrika. Der Volksname basiert auf dem Namen des Flusses Kei in der Provinz Ostkap. Die 4 cm großen Früchte werden in Israel sehr geschätzt, wo zur Zeit der Keiapfel großflächig kultiviert wird. Die Früchte schmecken sauer und sind sehr saftig und werden für die Saft- und Marmeladenherstellung genutzt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.07.21
  • 1
  • 11
Natur
7 Bilder

Elefanten im Amboseli Nationalpark

Bei unserer letzten Fotopirsch im Amboseli Nationalpark begegneten uns erneut viele Elefanten, von denen ich einige als Einzeltier fotografierte und hier vorstelle.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 22.06.19
  • 6
  • 9
Natur
5 Bilder

Ein übermütiges Gnu freut sich seines Lebens

Bei unseren Foto-Streifzügen durch den Amboseli Nationalpark machte uns unser Guide auf ein Gnu aufmerksam, das merkwürdige Bewegungen und Sprünge vollführte. Beim Näherkommen konnte ich einige interessante Fotos machen. "Die Gnus sind eine Gattung afrikanischer Antilopen, die in großen Herden leben und zur Gruppe der Kuhantilopen gehören. Ursprünglich wurden als Arten innerhalb dieser Gattung nur das Weißschwanzgnu und das Streifengnu unterschieden. Mittlerweile wird den zuvor als Unterart des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 12.06.19
  • 6
  • 7
Natur
10 Bilder

Elefanten kreuzen unseren Weg im Amboseli Nationalpark

Als wir am Folgetag eine ganztägige Fotopirsch im Amboseli Nationalpark machten, wurden wir Zeuge, wie in den Morgenstunden eine riesige Elefantenherde aus ihrem Übernachtungsgebiet in das benachbarte Sumpfgebiet zog, um dort während des gesamten Tages im Sumpf zu stehen. Währenddessen würden die Elefanten Wasser saufen und die Grünpflanzen fressen, erklärte uns der Guide. Am Spätnachmittag würde die Elefantenherde dann wieder in ihr Schlafquartier zurückwandern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 02.06.19
  • 15
  • 9
Natur
17 Bilder

Zum ersten Mal im Amboseli Nationalpark

Der Amboseli-Nationalpark liegt im Südwesten Kenias, direkt an der Grenze zu Tansania. Die Besitzer des umliegenden Landes sind Massai, die traditionell keine fremden Jäger in ihrem Territorium dulden; das Tierreservat ist deswegen weitgehend von Wilderern verschont geblieben. So konnte sich hier beispielsweise eine Population von afrikanischen Elefanten erhalten, deren Altersstruktur und Generationengefüge unverzerrt geblieben sind. Unter den rund 800 Elefanten befinden sich daher auch noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 29.05.19
  • 5
  • 13
Natur
4 Bilder

Lovebirds

Die Unzertrennlichen (Agapornis) sind eine Gattung von kleinen afrikanischen Papageien, die zu den Eigentlichen Papageien und zur Unterfamilie der Edelpapageien gehört. Ihr Name rührt von ihrer sehr starken Paarbindung her, die normalerweise ein Leben lang andauert. Ihr extremes Paarverhalten (Kuscheln, Pflegen und so weiter) hat ihnen auch den Namen „Liebesvögel“ eingebracht (besonders verbreitet im englischsprachigen Raum, „Lovebirds“, sowie im wissenschaftlichen Namen Agapornis, von griech.:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 22.05.19
  • 2
  • 14
Natur
5 Bilder

Am Lake Elementaita

Der Elmenteitasee ist ein stark alkalischer See im östlichen Arm des Ostafrikanischen Grabens.Der See gehört seit 2011 als Teil des „Kenianischen Seensystems im Great Rift Valley“ zum UNESCO-Weltnaturerbe.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 16.05.19
  • 9
Natur
4 Bilder

Portraits eines Wasserbocks

Als Wasserbock werden zwei Arten afrikanischer Antilopen aus der Gattung der Wasserböcke bezeichnet. Man unterscheidet den Ellipsen-Wasserbock und den Defassa-Wasserbock. Beide wurden ursprünglich in einer Art zusammengefasst und zur Unterscheidung von den anderen Arten der Gattung Kobus auch unter dem Namen Gemeiner Wasserbock geführt, heute gelten sie als eigenständig. Die beiden Wasserbock-Arten sind weniger stark ans Wasser gebunden als andere Vertreter ihrer Gattung. Sie können sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 12.05.19
  • 7
Natur
10 Bilder

Impressionen von einer Bootsfahrt auf dem Lake Naivasha/Kenia

Der Naivashasee (Lake Naivasha) ist der höchstgelegene See im östlichen Arm des Ostafrikanischen Grabens und ebenso wie der Baringosee ein Süßwassersee, während alle weiteren Seen im Ostarm des Grabens stark alkalisch sind. Der See ist die Heimat einer bemerkenswerten Vielzahl von Vögeln. Hier wurden rund 300 Vogelarten gezählt, zum Beispiel Ibisse, Schreiseeadler, Goliathreiher, Marabus, Pelikane und Kormorane. Rund um den See können Giraffen, Antilopen, Flusspferde, Gnus und Zebras beobachtet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 08.05.19
  • 1
  • 8
Natur
3 Bilder

Portraits eines Löwen

Bei einer unserer Fotosafaris im Ol Pejeta Conservancy konnten wir einige einzelne Löwen aus geringer Entfernung über Stunden beobachten und fotografieren. Ich zeige 3 Portraitfotos eines Löwen aus verschieden Perspektiven.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 06.05.19
  • 2
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.