Ackerhummel

Beiträge zum Thema Ackerhummel

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
Solche Augen bräuchte ich auch mal. :-))
16 Bilder

Diese Augen...

...sehen fast alles. Nur um nicht irgendwann wieder eine neue Kamera kaufen zu müssen, machte ich heute diese Aufnahmen mit meiner kleinen Canon Powershot SX100IS, die ich niemals hergeben werde. Damit wollte ich Manuela zeigen, dass man nicht unbedingt eine teure Spiegelreflexkamera braucht, um Dinge sehen zu können, welche man so eigentlich gar nicht in der Natur zu sehen bekommt. :-) Falsch. Man bekommt sie ja so in der Natur zu sehen, nur haben wir eben nicht die Augen dafür, dies auch so...

Natur
8 Bilder

Ackerhummel

Eine Ackerhummel schleckte die Blüten der Taubnessel aus und flog dabei so schnell von einer Blüte zur anderen, das ich kaum ein scharfes Bild zustande gebracht habe. Hier nun meine Ausbeute.

Natur

Biene mit Binde

Heute war nur eine Biene am Brombeerstrauch. Zusammen mit einer Ackerhummel. Da ich die bekannte wissenschaftstheoretische Regel aus Air America – „Es gibt keinen Grund, eine gute Theorie aufzugeben, nur weil sie falsch ist.“- zwar kenne, aber nicht anwende, sondern der Meinung bin, dass sich gute Theorien dadurch auszeichnen, dass sie falsifizierbar sind, denke ich, dass die Antithesezu meiner Bienen/Hummeln Theorie wohl eher gilt: Bienen und Hummeln fliegen auch zur selben Zeit die gleiche...

Natur

Abgestürzte Ackerhummel

Auf der Treppe zur Terrasse krabbelte heute, am 25.6.2010, eine besonders große Arbeiterin der Ackerhummel. Von der Größe her könnte es eine Königin sein, aber die fliegen im Juni nicht mehr, sondern sitzen dauerhaft in ihrem Bau. Seltsamerweise flog die Hummel nicht weg, als ich mit der Kamera sehr nahe an sie heranging. Auf den Bildern war der Grund dafür dann klar: Die Hummel hatte sich beide Flügel gebrochen, konnte also nicht mehr fliegen. Wie es zu einem solchen Unfall kommen konnte, ist...

Natur

Königin der Ackerhummel (Bombus pascuorum)

In den vergangen Tagen hatte ich sie schon öfters gesehen, war aber nie nahe genug heran gekommen, um sie zu fotografieren. Sie flog meistens weit oben in einem Hartlaubbusch herum, dessen Blüten sehr unangenehm stinken, fast ein wenig nach Harnsäure, und dessen Bezeichnung ich bisher noch nicht herausgefunden habe. Heute landete sie auf einer Kornblume, sammelte dort Nektar und blieb lange genug für ein paar Bilder. Dass die Hummel deutlich größer als eine Arbeiterin war, hatte ich bereits...

Natur

Die Ackerhummel (Bombus pascuorum)

Nachdem der Artikel über die Dunkle Erdhummel auf solche Resonanz gestoßen ist, denke ich, ich sollte auch noch Bilder von anderen Hummelarten zeigen. Im Juli 2006 blühten bei mir im Garten Steirische Käferbohnen, und deren Blüten waren ein bevorzugtes Ziel für die Arbeiterinnen der Ackerhummel (Bombus pascuorum). Woran erkennt man sie? Ihr Brustsegment (Thorax) ist am Rücken gelb behaart, auch rotgelb bis rotbraun sein kann. An den Seiten und am Bauch trägt sie weiße Haare. Der Hinterleib ist...