86679 Ellgau

Beiträge zum Thema 86679 Ellgau

Poesie
Viele Gläubige verehrten den Gekreuzigten mit einer Rose.
3 Bilder

Karfreitag

Karfreitag in Ellgau Pater Norman feierte mit vielen Gläubigen die Karfreitagsliturgie in der St. Ulrichskirche. Der Kirchenchor unter Leitung von Konrad und Elke Eser gestaltete die Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi musikalisch, im Zentrum stand die gesungene Leidensgeschichte. Bei der Kreuzverehrung konnten die Mitfeiernden - auch die Kommunionkinder – eine Rose beim Kreuz ablegen. In seiner Ansprache ging Pater Norman auf das Leiden Jesu Christi ein, an dessen Ende jedoch der Sieg...

Poesie
Zur Segnung der Palmzweige und zur anschließenden Palmprozession in das Gotteshaus traf sich die gläubige Gemeinde in der Gartenstraße.
2 Bilder

Palmsonntag - die Karwoche beginnt

Ellgau: rogu Die gläubige Gemeinde traf sich zu Beginn der feierlichen Eucharistie am Palmsonntag in der Gartenstraße. Pater Norman segnete die mitgebrachten Palmzweige und erinnerte bei einem kurzen Predigtgespräch mit dem Kommunionkindern an die Situation von damals. „Die Menschen jubelten Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem mit Palmzweigen zu, sie breiteten sogar auf der Straße ihre Kleider aus; wenige Tage später schlugen sie ihn ans Kreuz“. Während der Prozession in das Gotteshaus...

Freizeit
Manfred Burzler, einer der Referenten bei seinem Vortrag E-Auto-das Sparschwein der Zukunft
5 Bilder

Gewerbeschau Burgheim: Gemeinsam informieren und für die Energiewende einstehen

Gemeinsam informieren und für die Energiewende einstehen-unter dieses Motto könnte man die Gemeinschaftsaktion der Bürgerinitiativen Donau-Lech auf der Burgheimer Gewerbeschau stellen. Am Aktionsstand mit einer kleinen Leihausstellung des SFV-Nordbayern zum Thema Energiewende, konnten sich Bürger zu den verschiedenen Umweltthemen informieren. Da die Energiewende nicht von Worten, sondern von Taten lebt, organisierten die Bürgerinitiativen vier Referenten, die in ihren Kurzvorträgen zu den...

Poesie
Die Chorbande unter Martin Liepert aus Ehingen sorgte beim Kreuzweg der Jugend für die musikalische Umrahmung.
13 Bilder

................es werde Licht"!

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend durch Augsburg Von Rosmarie Gumpp Nordendorf/Augsburg: „Wir sind heute über 50 Darsteller, die sich hier vor dem Haus St. Ulrich zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend durch Augsburg versammelt haben“, so Pfarrer Franz Walden in seiner kurzen Begrüßung. Von 2006 bis 2015 war der alljährliche Kreuzweg der Jugend eine feste Größe in der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf. Drehbuch und Regie lagen stets in den Händen von Pfarrer Walden. Im Jahre 2016 gab es eine...

Poesie

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend durch Augsburg: 07. 04. 2017, 18:00 Uhr

„…………..es werde Licht!“ Ökumenischer Kreuzweg der Jugend durch Augsburg Ellgau: rogu Am Freitag, 07. April 2017 findet um 18:00 Uhr der diesjährige ökumenische Kreuzweg der Jugend durch Augsburg statt. Die Initiative geht von Pfarrer Franz Walden aus, der neun Jahre Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf war und alljährlich mit Kindern und Jugendlichen einen Kreuzweg der Jugend gestaltete. Die Idee lebt auch nach der Versetzung des Geistlichen nach Weisensberg bei Lindau weiter. Das...

Kultur
"CANTICO" während des Konzertes in der Ellgauer St. Ulrichskirche v.l.n.r.: Ulrich Spiegel, Thomas Bauer, Markus Birkner, Monika Meitinger, Hannah Endres, Mareike Wisman und am Klavier die Leiterin Teresa Kiss.
5 Bilder

Kirchenkonzert "Spuren suchen"

„Spuren suchen“ Kirchenkonzert mit „CANTICO“ hinterlässt Spuren Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Ein Konzert in der Fastenzeit, dann muss es schon etwas ganz Besonderes sein. Und es war auch ein einmaliges Ereignis. Der Chor „CANTICO“ unter der Leitung von Teresa Kiss zog alle Register seines Könnens. Die Mitglieder können nicht nur singen, sie beherrschen auch alle mehrere Musikinstrumente. Das Kirchenkonzert am fünften Fastensonntag in der Ellgauer Ulrichskirche unterhielt mit Instrumentalmusik,...

Kultur

Kirchenkonzert "Spuren suchen"

Kirchenkonzert in St. Ulrich in Ellgau am Sonntag, 02. April 2017, 17:00 Uhr: "Spuren suchen" Instrumentalmusik, Gesang & Texte zum Innehalten mit dem Chor "CANTICO" unter der Leitung von Teresa Kiss. Hiermit ergeht herzliche Einladung, an alle, die es noch lesen und kommen können.

Natur
Josefa Zwerger (Mitte) bedankte sich bei Christiane Mayer für ihren engagierten Vortrag mit einem Blumenpräsent. Zu Gast war auch Rupert Seiler, stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine.

Von der Bedeutsamkeit des Gartens - Jahreshauptversammlung des OGV Ellgau

Die Ellgauer „Gartler“ trafen sich zur Jahreshauptversammlung Ellgau: rogu Die erste Vorsitzende Josefa Zwerger ließ in ihrem Jahresbericht ein abwechslungsreiches Gartenjahr Revue passieren. Nach dem Bericht der Schriftführerin Cornelia Schmid und der Kassiererin Josefine Stuhler erzählte Josefa Zwerger beispielsweise vom Kartoffellegen mit den Kindern, von der Kartoffelernte mit Lagerfeuer im Ellgauer Ferienprogramm, von einem erfolgreich durchgeführten Baumschnittkurs, von gut besuchten...

Kultur
Festlicher Blumenschmuck beim Ellgauer Bürgerempfang.
7 Bilder

6. Ellgauer Bürgerempfang in der Mehrzweckhalle

„Was sind uns unsere Werte heute noch wert?“ Fritz Hölzl als Gastredner beim 6. Ellgauer Bürgerempfang Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Obwohl er bereits zum sechsten Male stattfand, bleibt der Ellgauer Bürgerempfang etwas ganz Besonderes. Für die musikalische Umrahmung sorgte mit schwungvollen, aber auch konzertanen Beiträgen die Musikkapelle Ellgau unter ihrem Dirigenten Manfred Braun. Bürgermeister Manfred Schafnitzel freute sich über den zahlreichen Besuch zu dieser Veranstaltung, zu der nicht...

Ratgeber
Gerne kauften die Kirchenbesucher am Stand mit fair gehandelten Waren bei Elisabeth Wagner-Engert und Simon Malik ein.
2 Bilder

Waren aus fairem Handel

Waren aus fairem Handel und Kirchencafé Ellgau: rogu Pater Jino feierte am dritten Fastensonntag die Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau. Nach dem von vielen Mitfeiernden besuchten Gottesdienst bestand die Möglichkeit, bei Elisabeth Wagner-Engert und Simon Malik Waren aus fairem Handel zu kaufen. Ebenso hatte im Pfarrheim das Ellgauer Kirchencafé seine Pforten geöffnet. Die Gelegenheit, bei einer guten Tasse Kaffee oder Cappuccino über „Gott und die Welt“ zu plaudern nutzten zahlreiche...

Lokalpolitik
v.r.: Dr. Bernd Weber, Martin Stagmair, Norbert Endres
7 Bilder

Energiewendevortrag war ein voller Erfolg!

Am 17. März 2017 lud der Organisator Martin Stegmair von der Bürgerinitiative Megatrasse-Lech Niederschönenfeld zu einer Bürgerinformationsveranstaltung unter dem Thema "Energiewende-wenn die Politik nicht will und kann, dann machen wir es selbst" ein. Gut besucht war die Veranstaltung im Bürgerhaus und es freute die Macher ganz besonders, dass der Hausherr Herr Bürgermeister Mahl, die Gemeinderäte, der stellvertretende Landrat Herr Dr. Peter Thrul und auch Bürgermeister Alois Schiegg der...

Poesie
Pater Norman (mit blauer Kochjacke) freut sich, dass sehr viele Gäste seiner Einladung zum Fastenessen Folge leisteten. Unterstützt wurde er bei der Essensausgabe von der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Elisabeth Wagner-Engert (rechts).
2 Bilder

Der Pfarrer kochte und viele kamen

Pater Norman lud in Ellgau zum Fastenessen ein Ellgau: rogu Die Vorabendmesse war gut besucht. Pater Jino zelebrierte mit den Mitfeiernden die Eucharistie zum 1. Fastensonntag, während sein „Chef“ einen Stock höher im Ellgauer Pfarrheim kochte. Anschließend nahmen viele Gottesdienstbesucher die Einladung zum Fastenessen an. Pater Norman, der verantwortliche Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf, hatte selbst gekocht – indisch. Im ganzen Gotteshaus und auf dem Kirchenvorplatz roch es schon...

Freizeit
Nette Leid`, Mohrenköpfe, a Schnäpsle und gute Laune-des is Fasching in Rennertshofen!
80 Bilder

Häderle Häderle Mäh-Faschingsumzug in Rennertshofen 2017

Einer der schönsten Umzüge in der Region ist der Gaudiwurm in Rennertshofen. Bei strahlendem Sonnenschein säumten Tausende von Faschingsfreunden die Markt-strasse. Es ist heuer der 35. Umzug, am dem ca. 60 Gruppen teilnahmen. Viele Fußgruppen, Garden und auch ca. 14 Faschingswägen waren zu sehen. Das bunte Treiben mit vielen selbst genähten und gebastelten Kostümen ist ein echtes Hightlight!

Lokalpolitik
4 Bilder

Bürgerinitiativen feiern gemeinsam Fasching mit politischem Thema

Bernsa Helau, Häderle Häderle Mäh und Lech Ahoi hieß auch dieses Jahr wieder für die Trassengegner und Energiewendefreunde aus verschiedenen Landkreisen der Region. Unter dem Motto "Im Netz der Konzerne" hatte sich eine fröhliche Schar an Spinnenmännern, Frauen und Kindern zusammengetan, um auf ein wichtiges politisches Thema aufmerksam zu machen. Alle hingen an einem großen Netz, indessen Fäden sich die Namen von Kohle-, Atom-, Gas- und Stromkonzernen verfangen hatten. An der Spitze des Netzes...

Poesie
Renate Grundgeir begrüßt die diesjährigen Erstkommunionkinder in ihrem Garten.
3 Bilder

Brot backen im Rahmen der Kommunionvorbereitung

Brot backen“ bei der Kommunionvorbereitung Im Garten der Familie Grundgeir in Nordendorf herrschte reges Treiben. Nach und nach trafen die diesjährigen Erstkommunionkinder ein, um sich im Rahmen ihrer Vorbereitung mit dem Thema „Brot“ zu beschäftigen. Pater Jino begrüßte sie. Im warmen Gartenhaus wurde gemeinsam ein Lied gesungen, begleitet von Silke Hirschbeck und Theresa Kirschenmann. Unter fachkundiger Anleitung von Fachoberlehrerin Renate Grundgeir erhielten die Kinder zunächst einen...

Sport
Vorstand Olaf Schmid (hintere Reihe links) ehrte bei der Generalversammlung verdiente Mitglieder der Ellgauer Lechschützen.

Besondere Ehrungen bei den Ellgauer "Lechschützen"

Generalversammlung bei den Ellgauer Lechschützen Von Rosmarie Gumpp Ellgau: In seiner Funktion als stellvertretender Gauschützenmeister überbrachte Vorstand Olaf Schmid das Grußwort der Gauschützenmeisterin Rita Schnell. Im Mittelpunkt stand die positive Mitgliederentwicklung im Schützengau Donau-Ries. Jugendleiter André Müller informierte bei der Generalversammlung der Ellgauer Lechschützen über die Aktivitäten der Schützenjugend. So umfasst die Jugendabteilung der Lechschützen 63 Mitglieder...

Kultur
Marlies Gschwilm singt seit 40 Jahren im Ellgauer Kirchenchor. Sie wurde mit einer Urkunde und einem Blumenpräsent geehrt. Glückwünsche übermittelten von links nach rechts Kirchenchorleiter Konrad Eser, Prälat Dr. Dietmar Bernt, Kirchenpfleger Martin Koch und Organistin Elke Eser.

40 Jahre im Dienste der "musica sacra"

Ehrung für Marlies Gschwilm aus Ellgau Prälat Dr. Dietmar Bernt feierte die Eucharistie am Tag des Märtyrers Stephanus in der Ellgauer Ulrichskirche. In seiner Predigt erläuterte der Geistliche die Aufgaben des Diakons Stephanus und wie es zu dessen Steinigung kam. Der Kirchenchor unter der Leitung von Konrad und Elke Eser umrahmte den Festgottesdienst mit der „Pastoralmesse“ von Josef Gruber. Am Ende der Messfeier wurde Marlies Gschwilm für 40 Jahre als aktive Sängerin im Ellgauer Kirchenchor...

Freizeit
Ein seltenes Bild-Eisschollen am Ellgauer Lechwehr
5 Bilder

Winterspaß in Ellgau

Ein schöner Winterspaziergang bei eisigen Temperaturen und Sonnenschein oder etwas sportliche Betätigung beim Eislaufen oder Eisstockschießen am Ellgauer Fischweiher-es macht immer wieder Spaß und bringt Abwechslung in den Alltag. Vor 3 Jahren war der Weiher das letzte Mal so zugefroren, daß man ungefährlich auf´s Eis konnte-so berichtete ein Ellgauer, der eine Runde nach der Anderen mit seinen Schlittschuhen auf dem Eis drehte. Die frostigen Minustemperaturen, die um die -10 Grad lagen, hatten...

Poesie
Prälat Dr. Dietmar Bernt spendete dem kleinen David den Blasiussegen.
3 Bilder

Blasiussegen gespendet

Ellgau: rogu Am 03. Februar feiert die Kirche den Gedenktag des heiligen Märtyrers Blasius. Dieser war von Beruf Arzt und wurde Bischof von Sebaste, das damals Hauptstadt der römischen Provinz Armenien war. Wahrscheinlich erlitt Blasius im Jahre 316 das Martyrium unter Kaiser Diokletian. Er weigerte sich die Götzenbilder anzubeten und wurde deshalb ins Gefängnis geworfen. Eine Erzählung berichtet, dass er dort einen Jungen, der eine Fischgräte im Hals stecken hatte, vor dem Erstickungstod...

Lokalpolitik
Oberingenieur i. R. und Ehrenbürger Ellgaus Martin Oefele erläuterte die Umgestaltungspläne des Ellgauer Feuerwehrhauses.
9 Bilder

Bürgermeister Manfred Schafnitzel lud zur Bürgerversammlung

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Ende Januar hat in der Lechgemeinde Ellgau die alljährliche Bürgerversammlung ihre Tradition. Im Gasthaus „Zum Floß“ begrüßte Bürgermeister Manfred Schafnitzel interessierte Ellgauer Bürgerinnen und Bürger, die sich über Aktuelles aus der Gemeindepolitik informieren lassen wollten. Zum 31. Dezember 2016 lebten 1092 Einwohner in Ellgau, 23 Zuzüge gab es in 2016, 23 Personen verlegten ihren Wohnsitz, zehn Paare gaben sich das Jawort, 14 junge Erdenbürger erblickten das...

Kultur
Werner Meier hatte während seines kabarettistischen Auftritts viel Spaß und Freude.

Zum zweiten Male: Kultur in Ellgau

„apps geht imma“ Der Kabarettist und Liedermacher Werner Meier zu Gast bei „ Kultur in Ellgau“ Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Der große Saal im Gasthaus „ Zum Floß“ war vollbesetzt. Christine Gumpp, die Initiatorin von „Kultur in Ellgau“, kündigte einen heiter-spöttischen Liederabend an. Werner Meier, der sich selbst als Kabarettist, Liedermacher, Komponist, Dichter, Autor und Verleger bezeichnet, kam schnurstracks von seinem Wohnort Ottenhofen bei Erding nach Ellgau und hatte vom ersten Moment an...

Poesie
Die Schülerinnen der 9a bei ihrem einstudierten Tanz.
5 Bilder

Texte von den Philippinen: Weltgebetstag der Frauen 2017

Weltgebetstag der Frauen 2017: Gerechtigkeit im Fokus Schülerinnen der Mittelschule Meitingen nahmen am Vorbereitungstreffen im Haus St. Ulrich in Augsburg teil Meitingen: rogu Sie wollten ein zweites Mal dabei sein, „weil eine Auseinandersetzung mit den Texten interessant ist und weil wir uns einen Tanz zum diesjährigen Thema überlegt haben“ – so die Meinung von Lisa, Leann, Lena, Elena und Nadine aus der Klasse 9a der Mittelschule Meitingen. Mit Konrektorin Rosmarie Gumpp nahmen sie abermals...

Sport
Vorstand Olaf Schmid gratulierte Jungschützenkönigin Julia Schmid und Schützenkönig Manfred Jung zu deren Erfolgen.

Proklamation der Ellgauer Schützenkönige

Julia Schmid und Manfred Jung sind die Ellgauer Schützenkönige Jugendschützenkönigin und Schützenkönig gekürt Ellgau: rogu Die gut besuchte Weihnachtsfeier der Ellgauer Lechschützen wurde durch die Schützenjugend musikalisch umrahmt. Die Bläsergruppe – bestehend aus Anthony Haak, Xenia Schmid, Lea Ersch, Julia Schmid und Katja Schmid – erfreute mit mehreren musikalischen Beiträgen. Der Höhepunkt war die Proklamation des Jugend- und Schützenkönigs für das Jahr 2017. Julia Schmid ist...

Freizeit
4 Bilder

Die 26. Ausstellung der Fotofreunde Nordendorf war ein voller Erfolg

Drei Ausstellungstage-über 500 Besucher - das war die Bilanz der überaus gelungenen Fotoausstellung der Fotofreunde in und um Nordendorf 2017. Dreizehn Hobbyfotografinnen und Fotografen hatten dieses Jahr teilgenommen und insgesamt fast 100 ihrer Bilder ausgestellt. Ganz zur Freude der zahlreichen Besucher, die sogar bis von Neusäß, Batzenhofen und Königsbrunn gekommen waren. Auch die Fotoclubs aus Rain, Donauwörth, Wertingen und Dillingen ließen es sich nicht nehmen vorbeizuschauen. Viele sind...

Poesie
Die Ellgauer Sternsingergruppe, fotografisch festgehalten von Susanne Hurler.
3 Bilder

Sternsinger in Ellgau unterwegs

Ellgau: rogu Am Dreikönigstag machten sich in Ellgau nach ihrer Aussendung durch Pater Norman und Pater Jino 34 Jungen und Mädchen in zehn Gruppen auf den Weg in die Häuser und Wohnungen, um den Menschen den Segen zu bringen und um eine Spende für Kinder in Kenia zu bitten. Susanne Hurler hatte die Sternsinger auf ihren „großen“ Tag vorbereitet. Am Tag der Taufe des Herrn brachten die Sternsinger ihre Gaben in den Gottesdienst ein. Sie dankten der Bevölkerung für eine Spende von 2825 Euro. Wie...

Poesie
In ihren farbenprächtigen Kostümen sangen die Sternsinger im Altarraum der Christkönigskirche in Nordendorf das Sternsingerlied, bevor sie von Pater Norman und Pater Jino ausgesandt wurden.
2 Bilder

Zahlreiche Sternsinger ausgesandt

Über 100 Sternsinger entsandt Nordendorf: rogu Am Tag der Erscheinung des Herrn (Dreikönigstag) feierten Pater Norman und Pater Jino mit vielen Gläubigen und einer stattlichen Anzahl von Sternsingern in der Nordendorfer Christkönigskirche den Festgottesdienst. In einem Predigtgespräch verstand es Pater Norman mit den Kindern den Sinn des Dreikönigstages zu deuten. „Ihr opfert den heutigen Tag für Kinder in Afrika und macht euch bei minus 14 Grad auf den Weg in die Wohnungen und Häuser, um den...

Freizeit
Termin zum Vormerken
2 Bilder

Einladung zur Fotoausstellung in Nordendorf 2017

Am Heilig-Drei-König-Wochenende findet am 06. / 07. und 08. Januar 2017 die allseits beliebte Ausstellung der Fotofreunde Nordendorf statt. Viele bekannte Fotografen/Fotografinnen, aber auch einige neue Gesichter werden wieder eine Vielzahl von verschiedenen Fotos präsentieren. Es gibt kein vorgeschriebenes Thema-die Hobbyfotografen sind frei in ihrer Bildwahl. Gerade diese Vielfältigkeit macht den besonderen Reiz dieser Ausstellung aus. Die Fotofreunde freuen sich wieder über zahlreiche...

Ratgeber

"Josef hat einen Traum"

Familiengottesdienst in Nordendorf Nordendorf: rogu Am 18. Dezember 2016 findet um 10:00 Uhr in der Christkönigskirche in Nordendorf ein Familiengottesdienst statt. Eingeladen sind alle Gläubigen, besonders jedoch die Familien mit ihren Kindern. Die Eucharistie steht unter dem Thema „Josef hat einen Traum“ und nimmt Bezug auf das Evangelium des Tages. Jede Familie hat Träume, einen besonderen Traum. Die teilnehmenden Kinder sollen auf einer Papierwolke den Traum ihrer Familien schreiben und in...

Kultur
Emma (links) und Marlene von der Ellgauer Mädchengruppe verkaufen Selbstgebasteltes für einen guten Zweck.
4 Bilder

Adventssingen und Adventsmarkt in Ellgau

Ellgau: rogu Pater Norman freute sich über den guten Besuch des schon zur Tradition gewordenen Ellgauer Adventssingens. In seiner kurzen Ansprache in der Ellgauer St. Ulrichskirche erläuterte der Geistliche den religiösen Sinn des Advents. Die Vorstandschaft des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins unter der Regie von Josefa Zwerger zeichnete auch dieses Mal wieder für die Organisation und Durchführung des Adventskonzertes mit anschließendem Adventsmarkt auf dem Kirchenvorplatz verantwortlich....

Poesie
Adventsgesteck in der Ellgauer Ulrichskirche.

Gedanken zum 1. Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt. Wir sagen euch an eine heilige Zeit - machet dem HERRN die Wege bereit. Freut euch ihr Christen, freuet euch sehr, schon ist nahe der HERR.