Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
Bei dieser Aufnahme könnte man denken, es ist ein Zaunkönig
9 Bilder

Die Heckenbraunelle, ein Vogel der kaum so im Garten wahrgenommen wird, genauso wie der kleine Zaunkönig

Immer wieder sehe ich diese Heckenbraunelle mal an dem Futterplatz auf der Terrasse. Heute konnte ich sie wieder einmal im Heckenbereich sehen, im ersten Moment denke ich immer an einen Sperling. Im Winter ist die Heckenbraunelle immer als Einzelvogel zu sehen, sie ist immer sehr flink unterwegs, es ist sehr schwer sie ruhig mit der Kamera zu erwischen! Beim Ansehen des ersten Bildes im Rasen, könnte man meinen es ist ein Zaunkönig, durch den Blickwinkel der Kamera ist das so entstanden. Auf...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 09.02.12
  • 8
Natur
Der Hummelschwärmer am Sommerflieder
8 Bilder

Auch die Schwärmer sind wieder am weißen Sommerflieder unterwegs

Der weiße Schmetterlingsflieder ist dieses Jahr wieder ein toller Anziehungspunkt für unsere Falter,Schwärmer und andere Insekten. Dieser weiße Buddleja Sommerfliederbusch hatte im letzten Winter sehr stark gelitten und musste erst wieder ganz neu von unten herauswachsen. Inzwischen sind die Edelfalter wieder alle eingetroffen, auch der Hummelschwärmer und das Taubenschwänzchen gehen an den leckeren Nektar. Dazu kamen noch der Admiral, Kaisermantel, Tagpfauenauge und der kleine Fuchs, es hatte...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.08.11
  • 9
Natur
Sommerflieder und seine Insekten, das Tagpfauenauge
14 Bilder

Seit heute sind sie auch bei uns wieder eingetroffen

Inzwischen haben wir schönes Juliwetter und diese Insekten und Falter treffen nach und nach wieder ein. Der kleine Schmetterlingsflieder kommt auch bei uns ins Blühen und sofort ist das Tagpfauenauge wieder da. Auch der Schwalbenschwanz, Kaisermantel, Zitronenfalter und andere Insekten besuchen wieder unseren Garten, wo es ständig wieder andere Blüten zur Nahrungsaufnahme gibt! Aber auch für mich gibt es dabei immer wieder neue Bilder, Motive ... und tolle Eindrücke von diesen Insekten. So...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 07.07.11
  • 20
Natur
Über eine Videokamera ist das innere des Nestes mit den kleinen Küken zu beobachten
13 Bilder

Die neuen Mitbewohner im Naturkundehaus Damm, die kleinen Schleiereulen

Seit Sonntag letzter Woche ist nun das erste kleine Küken der Schleiereulen im Naturkundehaus Damm geschlüpft. Gestern waren es nunmehr schon drei, dass vierte Ei lässt noch auf sich warten. Über eine Video- Infrarotkamera lässt sich das am Bildschirm im Naturkundehaus Damm die nächsten Wochen noch so beobachten! Eine nachtaktive Eule die in einem gute Mäusejahr schon zweimal brütet, oder auch gar nicht, sie richtet sich damit nach dem Nahrungsangebot. Sie ist größer wie eine Krähe und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 12.06.11
  • 17
Natur
Sie ernähren sich in dieser Pflanze, sind aber noch recht klein
7 Bilder

Da wächst die neue Faltergeneration des Königskerzenmönch heran

In einer Pflanze, die ich so nicht kenne konnte ich die noch recht kleinen, aber auffallenden Raupen des Königskerzenmönch entdecken, es ist ein Nachtfalter. Zuerst hatte ich diese Raupen mit der Schwalbenschwanzraupe verwechselt, sie ist aber wesentlich kleiner und geht gerne in eine Königskerze um sich zu ernähren. Der Lebensraum dieses Nachtfalters mit seinen Raupen richtet sich nach der dafür notwendigen Königskerze! Diese Pflanzen dürften in nächster Zeit noch etwas größer werden ... oder...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 13.05.11
  • 14
Natur
Absperrung über Nacht im Gladenbacher Hüttenweg zwischen Gladenbach und Mornshausen
7 Bilder

Durchfahrverbot für den Amphibienschutz im Salzbödetal bei Mornshausen

Leider haben es einige unverbesserliche Abkürzer immer noch nicht verstanden. Das nächtliche Durchfahrverbot in dem Hüttenweg, ist ein Schutz zum Überleben für diese Amphibien, wie Kröten und Molche. Immer wieder muss ich feststellen, dass einige dieses Durchfahrverbot missachten und dabei diese Amphibien überfahren. Diese Erdkröten und Molche wanderen eine ganze Strecke auf dieser Anliegerstraße und werden dabei von jedem Fahrzeug erfasst und sterben teilweise einen qualvollen Tod. Dabei...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.03.11
  • 3
Natur
Nistkastenbelegung
7 Bilder

Was ist das denn für ein Gebilde im Nistkasten: Es ist ein altes Hornissennest vom letzten Jahr

Ich hatte das beim alljährlichen Nistkasten säubern vor ein paar Tagen mal aufgenommen! Ende Januar bis mitte Februar ist immer so meine Zeit, wo ich mir diese Nistkästen vornehme, dabei kommt dann immer wieder mal so eine Überraschung zu Tage. Das alte Nest kann da ohne Probleme entfernt werden, da die Hornissen im Herbst komplett raus gehen und die Königin jedes Jahr wieder ein neues Nest baut. Die Nistkästen bei kalten Temperaturen zu säubern ist ein muss, denn wenn es wärmer ist, könnte es...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 18.02.11
  • 11
Natur
Der Mittelspecht beäugt den Futterkorb
7 Bilder

Der Futterkorb ist auch für Erlenzeisige und Spechte gut

In der Vergangenheit gingen immer mal wieder Meisenkugeln verloren, bzw. waren über Nacht weg von ihrem Platz. Ich vermute mal, es ist ein Waschbär der sich dieses Futter einverleibte! Im Baumarkt hatte ich irgendwann mal so einen Futterkäfig in den Händen und kaufte ihn. Anfangs dachte ich, das funktioniert nicht so mit den Meisenkugeln. Beim Gebrauch stellte ich dann aber fest, es gehen die Meisen, Erlenzeisige und sogar Bunt- und Mittelspecht dran. Dieses Teil ist aus einem stabilen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.02.11
  • 30
Natur
Der Gartenrotschwanz, Vogel des Jahres 2011, ein Exponat im Naturkundehaus Damm
5 Bilder

Der Vogel des Jahres 2011, es ist der Gartenrotschwanz

Ein Gartenrotschwanz ist nicht so im Garten anzutreffen, wie sein nächster Verwandter, der Hausrotschwanz. Der Gartenrotschwanz ist mit einer der schönsten Vögel in Deutschland, in vielen Regionen ist er selten geworden. Seit kurzem ist er auch im Naturkundehaus Damm zu sehen, ab März, wenn dort wieder aufgemacht wird, hat er als neues Exponat seinen Platz unter vielen anderen Vögeln! Das Männchen hat eine wunderschöne Färbung, Gesichtsfeld und Kehle sind schwarz, der Übergangsstreifen ist...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 19.01.11
  • 12
Natur
Spechtfutter
9 Bilder

Unterschlupf und Nahrung der Vögel im Winter

Dieses Jahr hat die Fütterung der Vögel bei mir früher angefangen wie letztes Jahr, durch die frostigen Tage der letzten Woche begann die Zeit des Vogelfütterns. Inzwischen hat sich wieder die ganze Vogelschar am Futterplatz eingefunden, ob Buntspecht, Eichelhäher, Amsel, Buchfink, Grünfink, Kleiber, Haubenmeise, Tannenmeise, Rotkehlchen, Schwanzmeise, Heckenbraunelle oder Goldammer und viele andere mehr. Ein Futtersilo oder geschlossene Futterhäuser, ist laut dem Biologen und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 29.11.10
  • 19
Natur
Grünspecht auf Futtersuche
10 Bilder

Die Familie der Spechtvögel in unserem heimatlichen Natur- und Gartenbereich

Es gibt in unserer näheren Naturregion eine Reihe von einheimischen Spechtvögel. Der Größte unter ihnen, dass ist der Schwarzspecht, danach kommt der Grünspecht und dann die Buntspechte mit dem Grauspecht und Wendehals. Auch zu den Spechtvögel gehört noch der Kleiber, der auch als Spechtmeise bezeichnet wird. Er kann an den Bäumen auch vorwärts oder rückwärts den Baum hoch oder runter klettern. Der Grünspecht ist im Winterhalbjahr schon mal öfters bei uns im Gartenbereich zu sehen. Dort bohrt...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 16.11.10
  • 14
Natur
Der blaue Pfauenhahn
7 Bilder

Schönheiten in der Natur... der blaue Pfau

Eine fürstliche Ziervogelart, immer wieder schön anzusehen, ob im Vogelpark Uckersdorf oder am Kinderspielplatz Hochwaldhausen im Vogelsbergkreis. Er fällt durch sein tolles Gefieder ins Auge, nur selten bekommt man seine ganze Schönheit zu sehen, nur dann wenn das Pfauenmännchen mit seinen Schwanzfedern ein Rad schlägt. Er gehört zu der Ordnung der Hühnervögel in Richtung Fasanenartig und wird weltweit als Haustier gehalten oder vielfach in Parkanlagen und Vogelparks. Ein tolles Schimmern des...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 01.11.10
  • 11
Natur
Nachtvogel, ein Bartkauzpärchen im Vogelpark Uckersdorf aufgenommen
7 Bilder

Eulen - die heimlichen Jäger und Könige der Nacht

Die Eulenvögel haben einen tollen Blick, eigentlich sind es ja Nachtvögel und sie werden gar nicht so gesehen. Die Beschreibung, die heimlichen Jäger der Nacht ist schon sehr zutreffend und sie haben vieles im Blick! Diese Bilder sind im Vogelpark Uckersdorf und im Naturkundehaus Damm aufgenommen worden, da kann man sie auch tagsüber als Exponat sehen. Mit etwas Glück und Geduld, sind sie vielleicht dann auch mal an irgendeiner alten Scheune im Nachtflug zu sehen... Das ist ein Beitrag mit...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 19.10.10
  • 11
Natur
Halb schlafender Uhu, im Vogelpark Schotten, er beobachtet den Fotografen. Der Uhu war mal der Vogel des Jahres 2005
7 Bilder

Hab ich nicht ein schönes Plätzchen, bitte nicht stören, es gibt mich nicht so oft

Der Uhu ist ein seltener Brutvogel in Hessen, wer ihn im Original sehen möchte, der kann ihn im Vogelpark Schotten und im Vogelpark Uckersdorf bewundern. Aber auch bei uns in der Region gibt es hier und da mal ein Brutpaar! Als Exponat kann er unter 83 verschiedene Arten im Naturkundehaus Damm auch angeschaut werden. Er stammt bei uns aus der Kirchverser Gegend! Er wurde im Jahre 2005 vom NABU zum Vogel des Jahres gekürt und gehört zu einer gefährdeten Tierart! Inzwischen gibt es in Deutschland...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 12.10.10
  • 15
Natur
Der erste Herbstzug in unserer Region
7 Bilder

Die Kraniche sind dieses Jahr sehr zeitig am Ziehen

Heute am 3. Oktober 2010 konnte ich die ersten Kranichschwärme über Gladenbach 2 mal und über dem Aartalsee 5 mal beobachten, es waren insgesamt aber nur kleinere Schwärme. Der Zeitpunkt ist dieses Jahr sehr früh, normal ist immer so ab mitte des Monats Oktober, aber letztes Jahr hatte ich den ersten Kranichzug auch schon am 9. Oktober gesehen. Der Wind wehte aus Süd/Ost bzw. Osten und es hatte schönes Wetter, dass ich ein günstige Konstellation für diese Vögel den Vogelzug gen Süd/West mal...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.10.10
  • 15
Natur
Schmetterlingsflieder und Admiral
7 Bilder

Letztes Wochenende hatte es Admiralswetter am Buddleja Busch (Schmetterlingsflieder)

In den letzten schönen Spätsommertagen vom letzten Wochenende konnte ich vermehrt den Admiral in unserem weißen Sommerflieder (Buddleja Busch) beobachten. Der Admiral zählt zu der Gruppe der Wanderfalter. Im Juli - September treten die Nachkommen dieses Einwanderers bei uns verstärkt auf. Sie ziehen im Herbst und über Winter in den Süden und über die Alpen teilweise über Höhen von 2000 Metern, leider bringt das auch Verluste unter den Faltern bei ungünstigen Herbstwetter mit sich. Eine wichtige...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 09.09.10
Natur
Hummelschwärmer am Sommerflieder
6 Bilder

Tagaktiver Hummelschwärmer am Sommerflieder

Diese unüblich tagaktiven Hummelschwärmer unter den Schwärmern, sind mit dem stark gefährdeten Skabiosenschwärmer verwandt. Diese Exemplar konnte ich im Schwabenland (Ländle) an einem Sommerfliederbusch aufnehmen, hatte ich so auch noch nicht sehen können! Die Art wird in Deutschland in der Roten Liste gefährdeter Arten als „gefährdet“ (Kategorie 3) eingestuft.[2] Sie ist damit weniger stark gefährdet als der nahe verwandte Skabiosenschwärmer, regional nimmt der Hummelschwärmer etwa in...

  • Baden-Württemberg
  • Weissach
  • 17.08.10
  • 10
Natur
Storchennest am 23. Juli 2010 im Vogelpark Uckersdorf
7 Bilder

Im Vogelpark Uckersdorf sind die Weißstörche noch da

In vielen anderen Bereichen hatten sich die Störche schon zum Abflug in den Süden gesammelt und sind vielleicht auch schon weg. Im Vogelpark Uckersdorf ist der Park von Mitte März bis Mitte November noch geöffnet und dort können die Störche noch bewundert werden. Die insgesamt 10 Störche mit drei Pärchen im Vogelpark hatten dieses Jahr neun Jungstörche in der Aufzucht, wobei ein Paar in der Freiheit fliegen durfte, der Rest ist im Vogelpark Standort gebunden. Diese neun Junstörche können...

  • Hessen
  • Herborn
  • 12.08.10
  • 12
Natur
Wasseramsel am Mühlradgestell
5 Bilder

Die Wasseramsel ist ein Singvogel am Wasser

Die Wasseramsel ist ein Singvogel der gerne am Wasser lebt, wie in diesem Falle wird zum zweiten mal am Mühlbach, fast neben dem Mühlrad gebrütet. Es ist ein Singvogel der besonderen Art, er ist der einzige Singvogel der im Wasser nach Nahrung sprich Kleintieren taucht .... auch kleine Fische, Wasserschnecken, Krebstiere und Insekten an der Wasseroberfläche werden von ihr im Flug gefangen . Sie ist kleiner wie eine Amsel mit einem rundlichen gestelztem Schwanz, Kopf ist hellbraun, Brust und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.06.10
  • 12
Natur
Erster Flugversuch eines jungen Turmfalken, er ging total daneben
5 Bilder

Ein junger Turmfalke: Das ist aber nicht meine Falkenmama!

Noch ein paar Bilder von dem kleinen zu früh ausgeflogenen Turmfalkenjungen! Er landete in einer Küche von diesem Hof und wurde dann erstmal in den Hof gesetzt .... er hatte sich nicht verletzt... Auf diesem Platz im Hof kam er nicht mehr weg .... deswegen wurde er dann wieder gefangen und in sein Nest unter dem Dachgiebel im Naturkundehaus gebracht! Das war für mich eine tolle erlebnisreiche Aktion um diesen kleinen Turmfalken! Sie sind heute am 25. Juni 2010 nicht mehr da gewesen .... also...

  • Hessen
  • Lohra
  • 23.06.10
  • 16
Natur
Nistmöglichkeiten am Naturkundehaus
23 Bilder

Naturkundehaus-Damm im Salzbödetal Ortsbereich Lohra/Damm

Seit 1994 wird dieses alte, denkmalgeschützte Fachwerkhaus von dem Verein für Vogel- und Naturschutz Lohra e.V. über viele Bereiche der Naturkunde und Naturschutz als Information für Naturliebhaber genutzt! Im Ortsbereich Damm direkt neben dem Salzböde Radweg gelegen lohnt es sich speziell am Wochenende für Radwanderer dort mal reinzuschauen, aber auch Schulklassen und alle anderen Interessierten sind jederzeit willkommen. Es kann sich dort aktiv Informiert werden, über Projektionsgeräte,...

  • Hessen
  • Lohra
  • 22.06.10
  • 12
Natur
Eine noch junge Schlingnatter
6 Bilder

Eine Schlingnatter (Ringelnatter?) im Gladenbacher Salzbödetal

Auf meinem Weg zur Bruchmühle, um dort mal wieder nach dem heftigen Gewitterregen von gestern Abend und der Nacht .... den alten Mühlbach und seine Amphibien zu überprüfen, gab es eine Überraschung auf dem Weg dorthin. Erstmals konnte ich dort auf dem Weg ein Schlingnatter (Ringelnatter?) feststellen, bisher hatte ich so eine Natter noch nicht in diesem Bereich sehen können ... sie hatte etwa eine Größe von ca. 40 cm. Im ersten Moment dachte ich an eine Blindschleiche und war dadurch sehr...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 10.06.10
  • 10
Natur
Eine Rotwangen-Schildkröte beim aufwärmen
7 Bilder

Rotwangen-Schmuckschildkröte und Koi im Gesellschaftswasserbecken

Die Rotwangen-Schmuckschildkröten als Wasserschildkröte mögen es warm, aber auch die Gesellschaft von Fischen ist ihnen willkommen. So konnte ich in einem Lokal bei meinem letzten großen Ausflug drei Rotwangenschildkröten, Koi´s, Aal und andere Fische in einem wunderschön eingebauten Naturwasserbecken beobachten. Leider war mir zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt, dass es eine Schildkröte war, die nicht so oft anzutreffen ist ... sonst hätte ich das ein oder andere Bild besser davon gemacht. Die...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 04.06.10
  • 5
Natur
Krötenwanderung und Biotop, eine ganz schöne Last
20 Bilder

Amphibienwanderung im Gladenbacher Salzbödetal

Ein Überlaufbecken wurde vor ein paar Jahren im Rahmen der Hochwasserregulierung gebaut und ist inzwischen von den Kröten, Fröschen, Molchen, Wasserspinnen und anderen Wasserinsekten als Biotop angenommen worden. Da dieses Überlaufbecken gut umzäunt und durch den Bornsbach abgeschirmt ist, sind diese aktivitäten dieser Amphibien nicht sofort einsehbar und somit auch geschützt, dass ist auch gut so für diesen Bereich. Erst durch die lobenswerte nächtliche Sperrung des Hüttenweges im Salzbödetal,...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 28.03.10
  • 8
Natur
Der Eichelhäher sucht sein Frühstück, eine Erdnuss
10 Bilder

So wie es bei den Gartenvögeln im alten war - bleibt es auch im neuen Jahr!

Die Garten- und Waldvögel haben den Futterplatz wieder voll angenommen und am 3. Januar 2010 sind sie fast wieder alle da. Amsel, Eichelhäher, Elster, Meisen, Buchfinken, Grünfinken, Erlenzeisige, Goldammern, Rotkehlchen, Wintergoldhähnchen, Sperlinge, Zaunkönig, Gimpel und evtl. Heckenbraunelle, da bin ich mir aber nocht nicht so sicher... Da gibt es noch den ein oder anderen Vogel den kann ich noch nicht so richtig einordnen, vielleich gelingt es mir noch, der Winter ist noch lang! Bei...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.01.10
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.