Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
Oktoberfarben bei den Aras im Vogelpark Uckersdorf
14 Bilder

Herbstzeit im Vogel- und Naturschutzpark Herborn

Die wohl letzten schönen Tage wurden am Freitag den 19. Oktober 2012 für einen Besuch im Vogelpark Uckersdorf bei Herborn ausgesucht! Coco der schon etwas ältere Molukkenkakadu genoss seine Streicheleinheiten, immerhin ist er schon um die 57 Jahre alt. Den Tieren im Park war es anzumerken, dass auch sie das tolle Oktoberwetter nochmal genossen... jede Menge Jungtiere hat es bei der Familie Erdmännchen! Selbst die zwei Königspythons waren gut drauf... und erfreuten selbst auch die kleineren...

  • Hessen
  • Herborn
  • 20.10.12
  • 6
Natur
Bewaffnet mit Fernsichtgeräten wurden dort die Flugbewegungen der Zugvögel beobachtet
14 Bilder

Exkursion zum Vogelzug im Lahntal bei Niederwalgern

Am Samstagnachmittag den 13. Oktober trafen sich Naturinteressierte zu einer Vogelzugexkursion am Martinsweiher bei Niederwalgern im Lahntal. Unter der Leitung von Dr. Martin Kraft und dem Verein für Vogel- und Naturschutz Lohra e.V konnten dort die Zugvögel beobachtet werden! Bereits seit den Morgenstunden wurden dort schon die Zugvögel von Herrn Kraft und seinen Naturfreunden gezählt... eine große Menge von Buchfinken so um die 17 500 waren da schon durchgezogen. Auf dem Martinsweiher selber...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.10.12
  • 4
Natur

Braun glänzende Kastanienzeit

Kastanienzeit, es ist die Zeit, an dem der Herbst seine schönsten Seiten zeigt und der Sommer endgültig abgelöst ist. Unter den sich langsam entlaubenden Bäumen liegen die Kastanien, zum Teil noch in ihren stacheligen Hüllen versteckt, und fordern insbesondere die Kinder auf, sie aufzuheben und in die mitgebrachten Taschen zu stecken. Mit kleinen Stöckchen und langen Stangen versuchen sie zudem die noch höher hängenden glänzend braunen Kastanien zu treffen. Erst in den Händen fühlen sich die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.10.12
  • 2
Freizeit
21 Bilder

Markttag in Husum, Nordfriesland

Dass die viel zitierte graue Stadt am Meer tatsächlich sehr schön und bunt ist, beweist jeden Donnerstag der sehenswerte Husumer Wochenmarkt rund um den Tine-Brunnen vor der St. Marien Kirche. Denn am Markttag ist rund um die Tine für Einheimische und Urlauber immer viel los. Hier werden 2 Kilo frisch gepflückte Pflaumen lautstark für 2.99€ angeboten, dort gibt es Bananen zum Schnäppchenpreis, während ein anderer Händler immer einen flotten Spruch parat hat, um seine Aale an den Mann oder die...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 23.09.12
  • 15
Natur
Die Felsformationen der Uhuklippen bei Hochwaldhausen im Hohen Vogelsberg
14 Bilder

Schwarzbach, Baumpilze und Uhuklippen im ,,Hohen Vogelsberg"

Ein spätsommerlicher Ausflug am 15. September in den Naturpark Hoher Vogelsberg bei Hochwaldhausen, führte uns zu den Uhuklippen. Vorbei an dem Schwarzbach mit seinen vielen Steinen, fast wie ein Gebirgsbach im Hochgebirge, er kommt nun mal vom Hoherodskopf mit seinem Vulkangestein... die hat es dort zur Genüge. Aber auch der Laubmischwald steht unter Naturschutz und die Baumpilze an den abgestorbenen Bäumen gedeien prächtig und geben immer wieder schöne Bilder ab! Es ist dort in diesem...

  • Hessen
  • Grebenhain
  • 16.09.12
  • 9
Poesie
7 Bilder

Husum im Nebel

Wenn Rückenbeschwerden auf fremden Matratzen den Feriengast vorzeitig zum Verlassen des Bettes zwingen, so kann das auch seine guten Seiten haben. So erging es mir, als ich kürzlich wieder für ein paar Tage in der bunten nordfriesischen Kreisstadt Husum verweilte. Das so erzwungene frühe Aufstehen genieße ich sehr, wenn ich durch das Fenster das Erwachen des Tages am alten Binnenhafen der Stadt, bei einer Tasse Kaffee und mit einem spannenden Krimi erleben kann. Doch an einem dieser Morgen kam...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 05.09.12
  • 15
Natur
Heuschrecke im Abendlicht auf weißer Rosenblüte

Heuschrecken "in Concert"

Der Sommer ist erst perfekt, wenn die Heuschrecken mit Zirpen, Knarren, Schnarren ihr Konzert beginnen. Mal etwas lauter, mal schrill, manchmal auch sehr melodiös bezirzen sie die Weibchen oder vertreiben die Rivalen. Ab Juli ist die grüne Heuschrecke um Haus und Garten zu sehen, aber vor allem zu hören. Heute zeigte sie sich als ausgesprochen nützlicher Mitbewohner auf einer weißen Rosenblüte im heimischen Garten in Stausebach, um sich von den kleinen Tieren wie Blattläuse und Fliegen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.08.12
Ratgeber
7 Bilder

Herkulesstauden schön, aber giftig

Man findet sie häufig an Straßenrändern und Wasserläufen. Ihr mächtiges Erscheinungsbild ist ein dekorativer Blickfang. Daher kam die aus dem Kaukasus stammende Pflanze auch zunächst als Zierpflanze und zugleich Bienenweide in unsere Breiten. Doch der schöne Schein trügt. Die Ausbreitung der Herkulesstauden, auch Bärenklau genannt, kommt heute einer Landplage gleich. Selbst mit chemischen Mitteln ist ihre Verbreitung kaum aufzuhalten. Doch schlimmer noch ist ihre Gefährlichkeit bei Haut- und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.07.12
  • 5
Natur
15 Bilder

Nicht alles, was natürlich aussieht, ist auch Natur

Pralle Natur pur denkt man beim Anblick einer solch bunten Blumenwiese im Sommer. Kaum einer käme auf die Idee, dass die ganze Pracht aus der Tüte kommt. Und genau das ist der Fall. Mit dem Slogan “WIR HELFEN BIENEN“ wirbt ein namhafter Hersteller von Pflanzenschutzmitteln für sein Engagement, den Honigsammlern und Pflanzenbestäubern wieder Lebensraum zu verschaffen, den er ihnen andererseits durch seine von ihm vertriebenen Pestizide nimmt. So tritt er dafür ein, dass Gewerbebetriebe, Kommunen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.12
  • 18
Natur
Schwäne und Blässhühner an einer freien Wasserstelle
4 Bilder

Schwäne, Enten und Blässhühner trotzen der klirrenden Kälte

Die meisten Wasservögel haben die zugefrorenen Gewässer verlassen und sind, sofern möglich, in wärmere Gebiete geflogen. Vor einigen Tagen konnten wir noch einige Kraniche als Nachzügler beobachten, die vor der Kälte flohen. Ein Teil der Kraniche hatte versucht, auf einen Ortswechsel nach Südeuropa zu verzichten. Den bisher milden Winter wollten sie auf den Seen im Norden und Osten Deutschlands verbringen. Um nicht zu verhungern, zieht es jetzt die Kraniche in zwei bis drei Tages-Flügen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.02.12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Katzenidylle
2 Bilder

Katzenidylle in Schweinsberg

Ein vor die Türe zum Abholen abgestellter Christbaum zeigt uns an , dass das weihnachtliche Geschehen nicht weit zurückliegt und wir noch im "tiefen" Winter, der eigentlich bisher wirklich keiner war, sind. Schon sonnt sich diese schwarz-weiße Katze, sehr träumerisch, vor einem leuchtend roten Fenster und gibt zu deuten, dass der Frühling nicht mehr allzu weit ist. Vielleicht nur eine Täuschung? Die roten Farben der Stellwand, die Ruhebank, dazu das Fichtengrün, die Ampellampen und das Efeu an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.12
Freizeit
Masca, Paradies zwischen Himmel und Meer
28 Bilder

Noch immer ein Geheimtipp auf Teneriffa: Masca im Teno-Gebirge.

Die bizarreste Landschaft Teneriffas ist zweifellos das Vulkangebiet Las Cañadas unterhalb des Pico del Teide. Die schönste jedoch ist das Teno-Gebirge im äußersten Nordwesten, entstehungsgeschichtlich zugleich auch das älteste der Insel. Wer nicht gerade auf Schusters Rappen unterwegs ist, sollte ein möglichst kleines Auto wählen, um die einsame Gebirgsregion auf der einzigen vorhandenen schmalen Fahrstraße zu durchqueren. So ist das Teno-Gebirge bis heute ein touristischer Geheimtipp für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.10.11
  • 6
  • 2
Ratgeber
7 Bilder

Kürbisalarm!

Die dicken Dinger lachen uns wieder an. Prall und fleischig kommen sie daher, in vielen Formen und Farben. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei – man braucht nur zuzugreifen. Kürbisse sind die klassischen Herbstfrüchte schlechthin, vielseitig und gesund. Von süß bis herzhaft eignen sie sich für Marmeladen, Chutneys, Suppen und Gemüse. Ihre gesunden Bestandteile helfen nicht nur dem Opa auf das Fahrrad, sondern uns allen gut über den Winter. Reif sind sie, wenn die Schale nicht nachgibt und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.10.11
  • 7
Natur
Die Urlaubswelt ist wieder in Ordnung
70 Bilder

Teneriffa: Paradies zwischen Bettenburgen und Vulkanen

Wer zum ersten Mal die größte der Kanarischen Inseln besucht, hat viel zu tun, um die Insel im Atlantik auch nur ein wenig kennenzulernen. Doch zunächst muss bei vielen erst einmal der Ankunfts-Schock überwunden werden: Nämlich der, wenn die Touristenbusse vom Flughafen kommend mit ihrer Fracht in die dicht an dicht liegenden Bettenburgen der Haupt-Ferienregionen um Los Christianos und Playa de las Americas im Süden und um Puerto de la Cruz an der Nordküste füllen. Unser Ziel war Puerto de...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.10.11
  • 19
Poesie
Kapelle auf dem Imberg bei Oberstaufen
3 Bilder

"Sauberer Strom vom lieben Gott persönlich" Hochwiesen-Kapelle bei Oberstaufen

Die Sonnenenergie zu nutzen ist ein Beitrag, um Gottes Schöpfung zu bewahren. Dies zeigt uns bei einer Bergwanderung die Solaranlage der kleinen Hochwiesenkapelle auf dem Imberg bei Oberstaufen. Selbst auf einsame Almen gibt uns Gottes Sonne kostenlos Energie und Licht. Wenn auch diese Anlage mehr Symbolik für eine alternative Energiepolitik ist, so gibt sie den Menschen Hoffnung für Wege aus den alltägliche Krisen des Lebens. Man könnte auch Überlegungen anstellen, dass jedes Gotteshaus die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.09.11
  • 1
Ratgeber
Verlockende Früchtchen, doch zum Rohverzehr ungeeignet.
3 Bilder

Quitten, Früchte mit Migrationshintergrund

Die gelbliche, vom Aussehen her apfelähnliche Frucht hat über 4000 Jahre gebraucht, um aus dem Kaukasus und dem Orient nach Mittel- und Westeuropa zu wandern. Sie braucht viel Wärme, darum findet man sie in Deutschland hauptsächlich in den Weinanbaugebieten. Die alten Griechen und Römer bauten schon Quitten an und möglicherweise gelangten sie mit den Römern schließlich nach Germanien. Ihren Namen verdanken die hierzulande inzwischen voll integrierten Früchte der kretischen Stadt Kydonia, dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.09.11
  • 6
  • 1
Natur
7 Bilder

Sonnenblumen: Zum Ende des Sommers seine Farbe ins Haus holen

Die Sonnenblumen strahlen uns wieder an. Und hin und wieder trifft man Blumenfelder, auf denen es ausdrücklich gestattet ist sich für die heimische Blumenvase kostenlos zu bedienen. Da heißt es schnell das Messer gezückt, und ran an die Blumen. Sonnenblumen halten sich in der Vase rund eine Woche. Mit etwas Nachhilfe lässt sich die Freude an ihnen bis auf zwei Wochen verlängern. Und das geht so: Man entfernt die unteren Blätter von den Stängeln und schneidet diese schräg an. Dann eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.09.11
Natur

Zucchini - " eine Granate" im heimischen Garten

Einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde wird diese Zucchini mit Sicherheit nicht bekommen. Leicht rekordverdächtig misst sie zur Zeit eine Länge von 74 cm, bei einem geschätzten Gewicht von fast 6 kg. Ausreichend für einen Vier-Familien-Haushalt eine Woche lang jeden Tag eine nahrhafte, schmackhafte Zucchinisuppe auf den Tisch zu bringen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.09.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Was für eine Wiese!

Wildblumen ohne Ende. Wenn das Gras nach dem Regen nicht so nass wäre und die Stechmücken nicht so aggressiv, man könnte sich glatt hineinlegen und die Zeit verträumen. In diesem Sinne eine bunte Woche!

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.09.11
  • 6
Natur
2 Bilder

Königskerzen in den neuen Wohraauen

Schon wenige Wochen nach Abschluss der Renaturierungsmaßnahmen am Kirchhainer Sandfang hat die Natur in den neu angelegten Auen Besitz von den Flächen am Flussverlauf genommen. Selbst die seltene Königskerze hat sich bereits angesiedelt. Ihre gelben Blüten bilden einen traubenartigen, manchmal ährenförmigen Blütenstand. Im unteren Teil der Pflanze sind wollig behaarte Blätter in unterschiedlichen Formen angeordnet. Gerade auf den trockenen Kies- und Sandböden gedeihen die Königskerzen besonders...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.09.11
  • 5
Natur

Heuschrecke als Sonnenanbeter

Seit Menschengedenken sorgen gefräßige Heuschrecken für bibliche Plagen, die für die Menschen zu Hungersnöten führten, da sie ganze Ernten vernichteten. In unseren Gegenden scheint sie fast ausgestorben zu sein. Heute entdeckte ich diese grüne, ca. 12 cm lange Heuschrecke, sich in der Sonne aalend, in unserem Garten. Wahrlich ein Prachtstück ! Gelegentlich hören wir an warmen Sommertagen das Zirpen der Heuschrecken, oft als Grillen vermutet, wenn sie mit ihren gezagten Beinen über die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.08.11
Poesie
7 Bilder

Das Auto mit dem Zeug zum ewigen Leben

Wenn ein Automobil das Ende seiner Tage erreicht hat, wandert es in den meisten Fällen, in die Schrottpresse. Zu einem handlichen Metall-Paket geformt, geht es danach in den Schmelzofen, um als Rohstoff in einer neuen Karosserie zu neuem, automobilen Leben zu erwachen. Ganz anders beim Trabant, der einst das Straßenbild der ehemaligen DDR beherrschte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Autos hat er gewissermaßen das Zeug zum ewigen Leben. Dank seiner Duroplast-Karosserie aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.08.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Große Verluste durch Missernte befürchtet

Wer in diesenTagen über die Felder geht, bemerkt neben den jahreszeitgemäß abgeernteten Feldern große Flächen, auf denen die Frucht noch steht. Von Erntemaschinen keine Spur. Auch die einst goldgelbe Farbe des reifen Getreides ist einem stumpfen Grau gewichen. Klagte man im Frühjahr noch wegen der Dürre, haben nun die Regenperioden der vergangenen Wochen zu einem Fehlstart der Ernte 2011 und einer Zwangspause in der Landwirtschaft geführt. Es gilt als sicher, dass der Vorjahresertrag von 44...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.08.11
  • 8
Natur
21 Bilder

Grüße aus dem Juligarten

Nach so einem ABI-Ball ist es schön, wenn sich die geschundenen Füße und vor allem die tauben Ohren wieder erholen können. Und nirgendwo geht das besser als im Gartwn. Einfach nur bewegungslos herumhängen - chillen heißt das heute - und niemandem zuhören, einfach nur weghören. Gegen Abend dann wieder erste Gehversuche unternehmen, Kamera nicht vergessen. Gegen sieben Uhr vielleicht mal den Wetterbericht hören. - Sieht ja so schlecht garnicht aus für die kommende Woche. Wünsche Euch eine geile...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.07.11
  • 9
Poesie
Morbider Charme eines alten Landsitzes mit Kaffee und Kuchen
7 Bilder

Fremde unerwünscht!

Dass wir Deutschen ein reisefreudiges Volk sind, ist unbestritten. Und wir erwarten, dass wir an den jeweiligen Reisezielen mit einer Gastfreundlichkeit aufgenommen werden, die über die Aussicht auf nur eine gute Einnahmequelle hinausgeht. Dass es aber auch in Regionen, die auf Einnahmen aus dem Fremdenverkehr stark angewiesen sind, leider auch ganz anders kommen kann, zeigt die folgende Begebenheit, die sich in Schleswig Holstein zugetragen hat: Eine Frau hat eine Idee und kauft in einem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.07.11
  • 13
Ratgeber
Das Steinhuder Meer, wie es sich der Besucher vorstellt
14 Bilder

Zum ersten Mal am Steinhuder Meer

Der größte See in Niedersachsen ist eigentlich ein Meer – das Steinhuder Meer. Seine Existenz verdankt es der letzten Eiszeit. Mit einer Fläche von 39qkm ist es nicht nur ein Eldorado für Wochendskipper, sondern der Mittelpunkt des gleichnamigen Naturparks. Auf dem Rückweg von Hannover bietet sich endlich Gelegenheit zu einem allerersten Abstecher ans Meer. Die endlosen Autoschlangen, die uns am späten Nachmittag auf dem Weg nach Steinhude entgegenkommen lassen erahnen, was das Meer an einem...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 25.06.11
  • 15
Freizeit
Der Turm St. Nikolaus sieht als erster wer kommt
16 Bilder

Zur Tanzlinde nach Himmelsberg

Wenn man schon einmal in Stausebach ist, sollte man auch die Tanzlinde in Himmelsberg besuchen. Schon kurz hinter dem Dorf auf einer Anhöhe, 290m über n.N. ragt bereits die Turmspitze von St. Nikolaus aus dem Feld heraus. Ein paar hundert Meter weiter, hinter gut tragenden Obstwiesen, ist man am Ziel. Vermutlich waren es Mönche aus dem Zisterzienserkloster in Haina , die in dem, das Amöneburger Becken bei Marburg im Norden begrenzenden Ausläufer des Burgwaldes, einem der größten Waldgebiete...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 25.06.11
  • 8
Natur
Marburg goes yellow von Wehrda aus
14 Bilder

Das Gelbe vom Mai – Streifzug durch die Rapsblüte im Marburger Land.

Das Wetter am Wochenende konnte besser nicht sein, um zu einer Mai - Tour ins Blaue, besser gesagt ins Gelbe aufzubrechen. Denn wenn die Rapsfelder in voller Blüte stehen, erscheint die Landschaft in einem einzigartigen Spiel von Licht, Farben und Formen. Kritiker sehen das allerdings mit erhobenem Zeigefinger. Denn während die einen in den gelben Farbteppichen die künftigen Ölfelder für Biotreibstoffe sehen, befürchten die anderen eine Abnahme der landwirtschaftlichen Flächen für den Anbau von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.11
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.