4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Kultur
Ruderatshofen
11 Bilder

Das letzte Abendmahl 2013

>Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. So jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich eingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir.< - Offenbarung 3/20 - Eine Reihe Abendmahlsdarstellungen aus ganz Bayern zeige ich Euch dieses Jahr mit ein wenig Verspätung doch noch.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.03.13
  • 2
Kultur
15 Bilder

Letzter Kreuzweg 2013 (12) - heute Zellerberg

Eine recht ungewöhnliche Kreuzwegdarstellung ist in der Pfarrkirche St. Joseph, der Arbeiter, in Zellerberg (Gemeinde Rieden im Allgäu) zu sehen. Stadtpfarrer Josef Beyrer, der vier Jahre lang dort tätig war, hat die eindrucksvollen Texte zu den Keramikbildern verfaßt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.03.13
  • 3
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2013 (11) - heute Winkl

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in der kleinen Ortschaft Winkl, Kreis Egling an der Paar, gilt als Wallfahrtskirche. Viele Urlauber werfen gern auf der Durchfahrt einen Blick hinein.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.03.13
  • 2
Kultur
16 Bilder

Kreuzwege 2013 (10) - heute Öpfingen

Die Pfarrkirche St. Martin in Öpfingen, Landkreis Ehingen/Donau, also Oberschwaben, birgt einen sehenswerten, holzgefertigten Kreuzweg, der erst zu Anfang des neuen Jahrhunderts renoviert wurde. Für den letzten Sonntag der Passionszeit, Palmsonntag, paßt er besonders gut.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.03.13
  • 3
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2013 (6) - heute Unterbergen

Nachdem vor einigen Jahren im Dorf Unterbergen (bei Mering) ein kompletter Kreuzweg aus der Pfarrkirche St. Alexander gestohlen wurde, ist diese meistens verschlossen. Einmal hatten wir Glück, um den neuen, dafür wirklich wunderbaren Kreuzweg festzuhalten.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.03.13
  • 5
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2013 (4) - heute Türkheim

In der St. Loretokapelle zu Türkheim in Schwaben sind sehr deutliche Kreuzwegszenen zu sehen, dessen Nahaufnahmen ich zum Sonntag Lätare zeigen möchte.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.03.13
  • 2
Kultur
14 Bilder

Kreuzwege 2013 (3) - heute Wäschenbeuren

Die im 16. Jahrhundert erbaute, wunderschöne Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Wäschenbeuren (bei Schwäbisch Gmünd) kann ebenfalls mit einem großartigen Kreuzweg aufwarten.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.03.13
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
8 Bilder

Fähre über die Donau

In Neuburg an der Donau erinnert der Fährmannsbrunnen am Donaukai an die Zeit des Fährtransports von Personen und Waren über die Donau.

  • Bayern
  • Neuburg an der Donau
  • 09.02.13
  • 4
Kultur
Wertingen
7 Bilder

St. Blasius, Schutzheiliger gegen Halskrankheiten

Am Sonntag, 3. Februar, wurde wieder allerorten in Bayern der Blasiussegen ausgeteilt. Wie Christl Fischer schon schrieb, ist der Bischof und Nothelfer Blasius für alle Art von Halskrankheiten zuständig.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.02.13
  • 2
Kultur
33 Bilder

Faschingsumzug in Offingen

Einige Ortschaften im Landkreis Günzburg verzichten dieses Jahr aufgrund der strenger gewordenen Sicherheitsvorschriften auf einen Faschingszug. Der Markt Offingen an der Donau hat jedoch 81 Umzugswagen- und Gruppen aus ganz Mittelschwaben zu sich geladen und es wude ein äußerst disziplinierter, bunter und fröhlicher Umzug daraus.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.01.13
  • 6
Kultur
6 Bilder

"Christusbrunnen" in Georgensgmünd

>Der Bildhauer Reinhart Fuchs gestaltete den Brunnen für den Platz vor dem Gemeindehaus nach dem Johannes- Evangelium. Das Wasser rinnt über einen mit wellenförmigen Linien verzierten Steinblock. Zwei Bronzefiguren stellen Jesus und eine Frau aus Samaria, dar, die er um Wasser bittet. Das kostbare Nass als Grundlage des Lebens, der Abbau von Vorurteilen, weil Jesus mit der Sünderin spricht, und vieles mehr - der tiefere Sinn des Brunnens will ergründet sein.

  • Bayern
  • Georgensgmünd
  • 12.01.13
  • 3
Kultur
5 Bilder

Kindermord in Bethlehem

>Da berief Herodes die Weisen heimlich und erlernte mit Fleiß von ihnen, wann der Stern erschienen wäre und wies sie gen Bethlehem und sprach: "Ziehet hin und forschet fleißig nach dem Kindlein; wenn ihr's findet, so sagt mir's wieder, daß ich auch komme und es anbete." Da Herodes nun sah, daß er von den Weisen betrogen war, ward er sehr zornig und schickte aus und ließ alle Kinder zu Bethlehem töten und an seinen ganzen Grenzen, die da zweijährig und darunter waren, nach der Zeit, die er mit...

  • Bayern
  • Dasing
  • 09.01.13
  • 12
Kultur
11 Bilder

Hl. Stephanus: heute

Der erste Märtyrer der Christenheit, St. Stephanus, wurde gesteinigt. In Wasseralfingen (OT von Aalen) wird dieses Ereignis mit einem Brunnen gewürdigt, den der von dort stammende Pfarrer Sieger Köder innerhalb von zwei Jahren gestaltet hat. Saulus, der nicht ganz unschuldig am Steinewerfen war, sitzt erschrocken daneben und bereut die Tat. Der malende und bildhauernde Pfarrer Köder wird "Prediger mit Bildern" genannt. Der Brunnen steht auf dem Stephansplatz vor der gleichnamigen Kirche.

  • Baden-Württemberg
  • Aalen
  • 26.12.12
  • 5
Poesie
7 Bilder

Engelsdeko führt zum Christbaum

Die Augsburger Weihnachtsengel zeigen den Weg aus der Innenstadt den Hohen Weg zum Dom entlang, wo neben dem Hl. Ulrich ein Tannenbaum wartet.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.12.12
  • 7
Freizeit
Das tapfere Schneiderlein
5 Bilder

Märchenhafte Weihnachtsfenster

Zum 200. Gedenkjahr der Gebrüder Grimm werden heuer die bekanntesten Märchen in den Augsburger Schaufenstern gezeigt. Kleine und große Kinder haben ihre Freude an der Bewegung der hübschen Figuren.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.12
  • 5
Poesie
das Venediger-Männchen
4 Bilder

Ungeheuer - zauberhaft

Im Schwäbischen Volkskundemuseum der Abtei Oberschönenfeld ist bis Ende Januar 2013 eine Ausstellung über Märchen- und Sagengestalten vorwiegend aus Süddeutschland zu bewundern. Das Venediger-Männchen führt durch die Räume und versetzt den Betrachter in eine völlig andere Zeit und Welt. http://www.myheimat.de/augsburg/das-schatzloch-in-...

  • Bayern
  • Kutzenhausen
  • 02.12.12
  • 4
Kultur
9 Bilder

Handwerkerbrunnen in Leitershofen

Nicht nur den Handwerksständen, auch dem ehrbaren Mesnerberuf hat der Künstler eine Seite seines Brunnens in der Mitte von Leitershofen, OT von Stadtbergen, gewidmet.

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 19.11.12
  • 5
Kultur
6 Bilder

Der Bohrermacher in Oberkochen

Auf dem Marktplatzbrunnen in Oberkochen plagt sich ein Bohrermacher mit der Herstellung eines Brunnenbohrers herum. Der Künstler nahm seinen Vater hier als Modell. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden Bohrermacher-Betriebe in Oberkochen.

  • Baden-Württemberg
  • Aalen
  • 15.11.12
  • 4
Kultur
18 Bilder

Pieta-Darstellungen auf Grabstätten

Die Pietà (Jesu Leichnam auf dem Schoß seiner Mutter) ist auch des öfteren auf Grabsteinen zu sehen; auch hier eine große Vielfalt in der darstellenden Kunst.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.10.12
  • 1
Kultur
33 Bilder

Marienskulpturen an Grabstätten

Zur Einstimmung auf den in der nächsten Woche im Kalender stehenden Allerheiligentag zeige ich Euch heute eine Reihe von Darstellungen der Maria mit Kind an diversen Grabsteinen; immer gleiches Motiv sehr unterschiedlich interpretiert.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.10.12
  • 6
Kultur
10 Bilder

Ortsbrunnen in Georgensgmünd

Am Bahnhof in Georgensgmünd im Altmühltal wurde 1996 der von Reinhard Fuchs entworfene und gestaltete Brunnen aufgestellt, der mit seiner Symbolik auf die drei Partner-Ortschaften Georgensgmünd, Petersgmünd und Friedrichsgmünd hinweist.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.10.12
  • 6
Kultur
6 Bilder

Gänsebrunnen in Walting

Ein Gänsehirt mit Federvieh schmückt den Kirchenvorplatz in Walting, Ortsteil von Pleinfeld im Altmühltal.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.10.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.