4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Poesie
Man muss nicht alles sehen
6 Bilder

Tierisch cool ...

Warum sich eigentlich unnötig aufregen und dabei noch so viele Energien verschwenden? Manchen wir es einfach wie die Tiere: Bleiben wir cool in allen Lebenslagen. Wir stellen fest, dann läuft vieles von selbst, und wir sind ausgeglichener, zufriedener ! Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Mahatma Gandhi

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.11.13
  • 4
  • 1
Natur

Hexenringe, ungebetene Gäste im Rasen

Die Wärme- und Niederschlagsverhältnisse der vergangenen Tage haben das Wachstum von Pilzen auf den verdichteten Rasenflächen sehr stark gefördert. Sehr oft sieht man Mengen graugelber Pilze mit einer auffallend kreisförmigen Anordnung, die im Volksmund als Hexenringe bezeichnet werden. Sicher vom Aussehen her nicht gerade hässlich anzuschauen. Obwohl sie ständig beseitigt werden zeigen sich die ungebetenen Gäste als sehr hartnäckig, und bald stellt man fest, das Abmähen nützt wenig; denn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.10.13
  • 7
Natur
Scharlachrotes Farbenspiel

Der Fächerahorn, ein Baum voller Sterne

Ein herrliches Farbenspiel vollzieht sich mit dem aus Südostasien stammenden Fächerahorn. Zunächst zeigt er sich das ganze Jahr über als ein Baum voller Sterne mit ihren purpurdunklen, tiefgeschlitzten Blättern. Im Herbst verblassen die Blätter, fallen blut- bis scharlachrot zu Boden und zeigen uns dann wunderschöne herbstliche Impressionen. Erfreuen wir uns an dieser herrlichen Pracht, bevor sie von den angesagten heftigen Herbsstürmen gänzlich vom Baum gerissen und in alle Richtungen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.13
  • 3
Kultur
Blick auf Assmannshausen
12 Bilder

"DARUM IST ES AM RHEIN SO SCHÖN ..." - Eine Wanderung durch den Rheingau

Der wahrscheinlich schönste Tag des Herbstes führte uns kurzfristig vom Marburger Land in den Rheingau zu einer Wanderung auf dem Rheinsteig von Rüdesheim nach Assmannshausen. Nach knapp 90 - minütiger Fahrt hatten wir unseren Ausgangspunkt Rüdesheim erreicht. Blauer Himmel und fast 25 Grad liessen die Situation himmlisch erscheinen! Die Weine im Rheingau wachsen an sonnenverwöhnten Hanglagen. Die reflektierenden Sonnenstrahlen bescheren den Reben eine bekömmliche Wärme; denn sie stehen nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.10.13
  • 6
  • 1
Natur
Herbststimmung am Erlensee
10 Bilder

"Bunt sind schon die Wälder ..."

Kaum ausdrucksvoller kann man den Herbst beschreiben, wie mit dem herrlichen Volkslied: "Bunt sind schon die Wälder ...". Rote, von den Bäumen fallende Blätter, noch wenige gelbe Stoppelfelder und die grauen wallenden Morgennebel künden von einer der farbenreichsten Jahreszeit. Wilder Wein gibt den Hausfassaden viel Zierde. Blaue und grüne Weintrauben zeigen uns, dass auch in diesem Jahr mit einer reichen Weinlese zu rechnen ist. Im Lied wird dies mit den Zeilen ..." wie die volle Traube aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.10.13
Natur
Tierähnliche Formation
12 Bilder

HERBSTZEIT mit Kürbisse und Pilzen

Leuchtend farbenfroh zeigt sich zurzeit die Vielfalt der Kürbisse in den Gärten, auf den Treppenaufgängen, auf Fenstersimsen, in Körben und auf Stühlen. Mit seltsamen pilzähnlichen, schwanen- und tiergleichen Formen geben die Gebilde manche Rätsel auf. Wir fragen uns, was könnte der Kürbis wohl darstellen? Auf den feuchten Waldböden, selbst auf uralten Baumstümpfen, morschen vermoosten Ästen sprießen nach den kühlen Herbstnächten in einer Vielzahl die Waldpilze. Dabei ist nicht so interessant,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.09.13
  • 2
Natur

Essbar oder Giftig?

Diesen Pilz mit seinem kräftigen, gebogenen Stiel habe ich vor einigen Tagen im heimischen Wald auf etwas moorigen Boden endeckt. Der bräunliche Hut hat sich weit ausgebreitet, ist leicht gewölbt und hat eine schon auffallende Trichterform. In Wikepedia habe ich ihn als den Kahlen Krempling ausgemacht. Dort wird er als giftig beschrieben, er sei aber in frühren Jahren auch als Speisepilz genutzt worden. Diese Beschreibung hat mich doch etwas stutzig gemacht! Meine Frage an Pilzkenner: Ist es...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.09.13
  • 2
Natur
Glänzende Holunderbeeren
2 Bilder

Schwarzer Holunder - eine bewährte Heilpflanze

Auch bei einem Regenspaziergang durch die Stausebacher Gemarkung lässt die fast herbstlich wirkende Natur ihre Vielfalt leuchten. Fast strahlend, obwohl Regentropfen perlend von den Früchten des Schwarzen Holunders triefen, glänzen die ausladenden und duftenden Rispen der Pflanze. In der Maien- und Sommerzeit produzieren die Blüten Pollenmengen, die die empfindlichen Nasen und Augen fließen und tränen lassen. Blüten, die in vielen Haushalten als Hausmittel, so z. B. als Erkältungstee zur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.08.13
Natur
2 Bilder

Spucken Lamas wirklich?

In den Andengebieten Perus und Boliviens leben die Lamas (Alpakas) seit vielen tausend Jahren mit den Menschen zusammen. Sie gelten dort als gute Wolllieferanten, werden aber bevorzugt auch als Lasttiere in den hohen Gebirgslagen genutzt. Heute trafen wir die äußerst ausgeglichen ruhig wirkenden Tiere im Wohratal beim Wasserwerk Stausebach an. Als ideale Wanderbegleiter werden die in Rauschenberg "stationierten" Lamas oft bei den kurz vor den Sommerferien stattfindenden Klassenausflügen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.13
  • 2
Ratgeber

Bundesverband weiß, was Pflanzen im Sommer wünschen

Garten- und Blumenfreunde benötigen künftig einen lauten Wecker. Denn Sie müssen künftig mit den Hühnern aufstehen, besser noch früher aufstehen. Der Bundesverband der Einzelhandelsgärtner hat nämlich herausgefunden, dass an heißen Tagen die ideale Gießzeit für Pflanzen, egal ob im Garten oder auf dem Balkon zwischen drei und vier Uhr morgens ist. Doch glücklicherweise sind wir davon momentan noch weit entfernt, aber irgendwann meldet sich der Sommer vielleicht ja wieder zurück Alle Menschen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.06.13
  • 12
Lokalpolitik
Baumrettung +++ Warum nicht auch in Marburg? | Foto: Collage von Klaus Dieter Hotzenplotz aus Bildern von Shot by Cam und Allie Caulfield www.flickr.de - Creative Commons: - CC BY

Baumrettung +++ Warum nicht auch in Marburg?

Marburg, den 12.06.2013 Baumrettung +++ Warum nicht auch in Marburg? Dieser alte Baum neigte sich nach unten zur Straße. Der Rat der Stadt beschloss, ihn zu fällen. Aber die Bürger von Bideford hatten unterschiedliche Vorstellungen und erhoben sich in Auflehnung gegen ihren Rat der Stadt. Am Ende kam ein lokaler Bildhauer zur Rettung mit der Skulptur einer helfenden Hand, die den Baum weiterhin aufrecht hält. Der Rat der Stadt ließ daraufhin seinen Baumfällplan fallen. Source:...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.13
  • 6
Ratgeber
21 Bilder

Sommer-Inspiration

Bilder von der "Gartenlust" am vergangenen Wochenende in den Park- und Gartenanlagen auf Schloss Dyck am Niederrhein. Farben und Inspirationen, um den Garten, aber auch sich selbst für das Leben draußen ein wenig aufzuhübschen. Zum Träumen vom eigenen kleinen Paradies.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.06.13
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Murmeltier
5 Bilder

"Und täglich grüßt das Murmeltier"

An das geflügelte Wort aus dem Titel der Filmkomödie erinnernd, begrüßt uns das putzige, sich sehr lässig an einen Stein angelehnte Murmeltier im Botanischen Garten auf den Lahnbergen. Nach einem langen Winterschlaf scheint das sonst als scheu geltende Alpentier besonders auf die kleinen Besucher des Geheges als Publikumsmagnet zu wirken. Noch mit einem dicken Winterfell gekleidet, schleicht es langsam und behäbig durch den "kleinen Park", um sich dann auf einen größeren Fels zu legen und die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.06.13
Natur
Das Marburger Murmeltier im Botanischen Garten
21 Bilder

Impressionen aus dem Neuen Botanischen Garten in Marburg

Nicht nur die Botanik ist dort zu finden, sondern auch besondere Tiere, die ich dort aufnehmen konnte. Am Montag den 3. Juni 2013, sind wir kurzfristig in den Neuen Botanischen Garten nach Marburg gefahren, um uns verschiedene Blütenstände anzusehen. Es gab aber auch einige andere Tiere dort zu sehen, die habe ich mit der Kamera mal festgehalten und dokumentiert ! Zuerst die Wassertiere und dann auch die Landtiere, wie den Waschbären, der eigentlich Nachtaktiv ist. Aber auch sehr viele Blüten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.06.13
  • 4
Ratgeber
Der Buchsbaum-Zünsler bedroht eine unserer Lieblingspflanzen
14 Bilder

Gefährlicher Buchsbaum-Schädling beunruhigt die Gartenbesitzer

Gartenbesitzer sollten in der Zeit von April bis September ihren Buchsbäumen besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn ein relativ neuer Schädling bedroht die meist liebevoll gepflegten Pflanzen. Sein Name: Buchsbaum-Zünsler oder Diaphania perspectalis. Vermutlich ist er über Importpflanzen aus Fernost in unsere Breiten gelangt. Die nachtaktiven Larven des meist bräunlich gefärbten Kleinschmetterlings fressen sich vom Pflanzeninneren nach außen durch. Dadurch wird ein Befall erst spät bemerkt, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.13
  • 6
Natur
2 Bilder

Was bedeutet "Ährenschieben"?

Wer in diesen Tagen durch die Fluren geht, kann diesen biologischen Vorgang aus der Pflanzenkunde bei der Gerste beobachten. Wenn sich die Ähre langsam aus dem Halm herausbildet, spricht man in der Landwirtschaft vom "Ährenschieben". An der Ähre entwickeln sich zahlreiche kleine Blüten, aus denen sich die Getreidekörner bilden. Solange die Pflanzen grün sind, sind die Körner noch etwas weich und sehen fast milchig aus. In ihnen lagert die Pflanze dann viele lebenwichtige Nährstoffe wie Eiweiße,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.13
  • 3
Freizeit
Stimmungsvolles Bild an der Lahn
4 Bilder

Venezianisches Stimmungsbild in Marburg

Eine Gondelfahrt auf dem Canale Grande in Venedig ist sicher sehr schön und wird oft zu einem unvergessenen romantischen Urlaubserlebnis. Noch bevor die angesagte Regenfront den blauen Himmel verdeckt, besteigen wir ein Paddelboot an der Anlegestelle unterhalb der Weidenhäuser Brücke und stellen fest, dass das stimmungsvolle Bild an der Lahn mit den farbfrohen Booten, dem langsam dahin fließenden Wasser, den Spiegelungen der dicht am Fluss stehenden Häuserzeile und der frühlingshaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.13
Natur
7 Bilder

Farbexplosionen im Garten

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Der Natur ist das schnurzepiepe. Sie hat beschlossen, aus dem langen Winterschlaf zu erwachen und die sehnsüchtig auf den Frühling wartenden Menschen mit einem Feuerwerk der Farben wie jedes Jahr auf's Neue zu überrraschen. Hier ein paar Beispiele.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.04.13
  • 6
Natur
3 Bilder

Die Macht der Triebe

Man kann im Augenblick der Natur zusehen, wie sie sich entfaltet. Schon ein paar warme Sonnenstrahlen reichen für die Initialzündung aus, neues Leben erwacht. Am Ende jeder Jahreszeit freuen wir uns immer auf die nächste, doch im Frühjahr ist sie am spannendsten.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.04.13
  • 4
Freizeit
Schafe bei der Hardtmühle am Radweg Kirchhain-Rauschenberg

"Schäfchen zur Linken ...

... Freude (Glück) soll winken." So oder ähnlich heißt es in einem oft gehörten Sprichwort, wenn man Schafe auf der linken Seite der Straße entdeckt hat. Wie der geflügelte Spruch weiter geht, das weiß dann keiner mehr. Es wird dann gerätselt: was reimt sich auf "zur Rechten." Meist findet sich keine geeignete Fortsetzung! ... Oder, ... doch?

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.04.13
  • 2
Freizeit
21 Bilder

Langsam kommt wieder Schwung ins Blumengeschäft

Die eisigen Temperaturen der vergangenen Frühlingswochen hatten Garten- und Balkonbesitzer von Neubepflanzungen abgeschreckt. Gärtnereien und Gartencenter blieben daher auf ihren Frühjahrsartikeln sitzen und hatten hohe Verluste zu beklagen. Millionen Pflanzen wanderten auf den Kompost oder man versuchte sie zu Rammschpreisen an den Mann oder die Frau zu bringen. Inzwischen steigen die Temperaturen und mit ihnen flammt bei den Menschen wieder die Lust an der Gartenarbeit auf. Mit einer Flut an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.04.13
  • 9
Kultur
Enges Verhältnis nach der Brutzeit
2 Bilder

" Du best ewer were wäij e ahle Gluck ..."

So heißt es schon mal, wenn sich die Mütter in den Augen der Kinder zu sehr um deren Wohlergehen sorgen. Dieses abfällig klingende Image, das man dabei fühlt, ist nicht gerechtfertigt, da es ohne die Fürsorge einer Glucke für ihre Kükenschar ganz schön düster aussehen würde. Heute werden solche Glucken durch Brutmaschinen ersetzt, und die Küken werden fast lieblos in die Welt entlassen. Als Kinder beobachteten wir hautnah auf unserem Hof in Stausebach oft das Verhalten der brütenden Henne, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.13
  • 2
  • 1
Poesie
7 Bilder

Wo man in diesen Tagen noch Osterhasen treffen kann

Viele Hasen haben sich angesichts der niedrigen Außentemperaturen wieder in ihre Verstecke zurückgezogen und sich wieder zum Winterschlaf hingelegt. Andere, darunter viele Osterhasen, haben es vorgezogen, sich in Gärtnereien und in den Gartenabteilungen der einschlägigen Geschäfte, ja sogar in Tankstellen zu verkriechen, um dort auf bessere Zeiten zu warten. Wer also in den nächsten Tagen nicht nur Ostereier-Gelege aufspüren, sondern auch das eine oder andere Löffelohr auf frischer Tat ertappen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.13
  • 3
Ratgeber

Der Weg durch die Osterzeit...

ist mit bunten Eiern gepflastert. Sollten sich während der Feiertage ein paar Sonnenstrahlen blicken lassen, so sei zumindest den Marburgern für den Oster- Spaziergang der Weg entlang der Lahnwiesen im Afföller empfohlen, auf denen beinahe die erste Automobilfabrik der Welt entstanden wäre. Genießen sie dabei die fast freie Sicht ins Lahntal. http://www.myheimat.de/marburg/gedanken/wie-in-mar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.13
  • 6
Freizeit
35 Bilder

Frühlingstour durch die Marburger Südstadt.

Nachdem der Frühling bereits erste Kostproben verteilt hat, zieht es die Menschen wieder hinaus aus den vier Wänden. Meist lockt die Marburger Altstadt samt Schloss, also der Teil der Stadt, der auch heute noch von Resten der ehemaligen Stadtmauer umgeben ist. Dabei gibt es auch außerhalb der Stadtmauer so manche Schönheit der Stadt zu entdecken. Zum Beispiel in der Marburger Südstadt. Einer der schönsten Rundgänge beginnt am ehemaligen Franziskanerkloster am Plan und führt durch das nicht mehr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.03.13
  • 10
Kultur
Sehr ungeordneter Kranichzug über Stausebach

"DIE KRANICHE DES IBYKUS" - Zeichen des nahenden Frühlings?

Als am heutigen Nachmittag die ersten zurückkehrenden Kraniche über Stausebach mit typischem lautem Geschrei hinwegzogen, erinnerte ich mich an die Zeilen eines lyrischen Gedichtes aus der griechischen Mythologie von Friedrich von Schiller: "Sieh da, sieh da, Timotheus, die Kraniche des Ibykus!" Sehr ungeordnet suchten sie die richtige Orientierung zu finden. Auch die sich heute ständig wechselnden Wolkenspiele mit Sonne und schwarzen Wolken riefen mir die dann folgenden Verse aus einer lang...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.13
  • 4
Natur

Der Fliegenpilz als Glücksbringer

In den heimischen Wäldern ist der Fliegenpilz nur noch selten anzutreffen. Wenn, wie heute im Stausebacher Wald, dann ist sein Standort im feuchten Moos unter Nadelgehölzen zu suchen. Der sehr auffällige Pilz mit seinem roten Hütchen und den weißen Punkten gilt als nicht essbar und ist sehr giftig. Neben den vierblättrigen Kleeblättern oder dem Hufeisen gilt er als Glückssymbol. Man findet ihn deshalb auch oft auf Glückwünschkarten und an Goldkettchen. In bebilderten Märchenbüchern dient er den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.11.12
Kultur
Fachwerkkirche von Süden mit Gänsepaar
5 Bilder

Gänsepaar als Wächter eines Kleinods

"Folgen Sie dem Gänsegeschnatter, dann stoßen Sie auf ein schönes außergewöhnliches Kleinod, die kleine Fachwerkkirche von Kehna", so beschreibt uns eine freundliche Kehnaerin den Weg zu dem kleinen Dorfkirchlein. Vorbei an den wunderschönen Hof der "Gemeinschaft Kehna", einer Behinderteneinrichtung, treffen wir nach Überwindung zweier Türchen auf das im Verborgenen liegende winzig kleine Kirchlein. Begrüßt werden wir tatsächlich von einem sehr aufgeregten Gänsepaar, das uns auf den obersten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.11.12
  • 1
  • 1
Natur
Die Brücker Mühle bei Amöneburg zum Treffen der Marburger Myheimatler am 5. Oktober 2012
21 Bilder

Oktober 2012 ... seine Themen, Gedanken, Aktionen und Naturfarben im Überblick

Verschiedene Themen und Termine wurden abgehandelt und bildlich festgehalten, aber es wurde von mir leider nur teilweise darüber geschrieben und berichtet! Anfang Oktober die Brücker Mühle bei Amöneburg, dann die Pilzwanderung bei Lohra, die schönen Herbstfarben vom wilden Wein in Gladenbach. Das Fledermaus freundliche Haus von Hans Werner Atzenhöfer in Gladenbach-Mornshausen, mit der Überreichung der Plakette vom NABU. Die Vogelexkursion am Martinsweiher bei Niederwalgern, der Vogel- und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.12
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.