Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Ratgeber
Alles für die Glühwein- und Punschparty... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Für gesellige Stunden zu Hause..

18.11.2010 Für gesellige Stunden zu Hause... Kampfansage an die in der Republik so beliebten Tupperparties, Dessousparties etc. in der heimischen Wohnung? Werden in der nächsten Zeit Glühwein- und Punschparties der Renner? Eine in Hessen und Thüringen bekannte Lebensmittelkette wirbt für gesellige Stunden zu Hause und empfiehlt dazu Glüwein-, Punsch- und Zitronenteegetränke für Groß und Klein. Kinder und Antialkoholiker sollen auch an diesem Trinkvergnügen teilhaben. Für sie gibt es den "St....

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.10
  • 9
Poesie
Über den Dächern von Halsdorf
14 Bilder

Novemberspaziergang in Halsdorf

Zu einem Besuch im Marburger Land gehört für mich meist auch ein Abstecher nach Halsdorf, den wichtigsten Ort meiner Kindheit. Und wie soll es auch anders sein, beginnt dieser mit einem guten Sonntagsbraten. Und dann? “Nach dem Essen sollst Du ruhen oder tausend Schritte tun“ sagt eine alte Weisheit. Gesagt, getan, und so lag es nahe, dies zusammen mit dem Halsdorfer Bürgerreporter Horst Becker zu tun. Als Halsdorfer Urgestein kennt er natürlich viele historische Details der Wohratalgemeinde...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 15.11.10
  • 9
Ratgeber
28 Bilder

Wandern im Herbst - ein gesundes und sinnliches Erlebnis

Es ist bereits kühler im Freien, aber der Himmel ist an manchen Tagen noch strahlend blau. Die Sonne scheint nur noch mit verminderter Kraft. Die Luft riecht frisch und gesund. Die ideale Zeit für einen herbstlichen Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung durch die Natur – zu Zweit, mit der Familie oder auch ganz mit sich alleine. Denn Gehen ist gesund! Spaziergänge und Wanderungen sind besser als gelegentliche sportliche Höchstleistungen. Wer geht, muss sich nicht groß anstrengen. Man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.11.10
  • 18
Ratgeber
Marburg - Alter Botanischer Garten im Herbst | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
34 Bilder

200 Jahre Alter Botanischer Garten Marburg

29.10.2010 200 Jahre Alter Botanischer Garten Marburg... Am Wochende feiern Universtät und Stadt Marburg ein besonderes Jubiläum: 200 Jahre Alter Botanischer Garten. Das idyllisch gelegene, bei Jung und Alt beliebte, Naherholungsziel inmitten der Stadt gibt es nun schon seit 200 Jahren. Jedoch lässt ein (vorläufiger?) Bebauungsplan befürchten, dass bei der Realisierung des neuen Campus der Universität dieses Idyll stark gefährdet ist. Näheres über den Alten Botanischen Garten finden Sie unter...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.10.10
  • 11
Kultur
35 Bilder

Der Marburger Hauptfriedhof - ein Ausflugsziel?

Wer geht schon gern auf Friedhöfe? Doch vor den „Stillen Feiertagen“ in wenigen Wochen werden wieder viele Menschen die Friedhöfe besuchen, um die Gräber ihrer Verstorbenen zu schmücken. Dabei sind Friedhöfe nicht allein den Trauernden vorbehalten. Gerade die älteren laden mit ihren teils parkähnlichen Anlagen förmlich zu einem Besuch ein. So auch der Hauptfriedhof in Marburg an der Ockershäuser Allee. Angelegt wurde er vor rund 160 Jahren als die kleineren Friedhöfe der Stadt am Michelchen, an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.10
  • 16
Poesie
Ausschnitt von Fachwerkfassade in Marburg. Hessicher Kratzputz mit Anglermotiv. | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Rettet den Kratzputz!

19.10.2010 Rettet den Kratzputz! ... leider in der Kernstadt von Marburg immer weniger zu sichten: Alte Fachwerkhäuser mit Kratzputz. Immer mehr prachtvolle Fachwerkfassaden, mit den alten von handwerklicher Kunst verzierten Motivfelder, verschwinden im Rahmen von Isolierungsmaßnahmen hinter Gebäudeverkleidungen. So auch das Fachwerkfeld mit dem durstigen Angler. Schade... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.10.10
  • 8
  • 1
Kultur
Eines der Wahrzeichen Marburgs
6 Bilder

Marburger Nachtwächter, hochprozentiges Wahrzeichen der Stadt

Die Universitätsstadt an der Lahn besitzt zahlreiche Wahrzeichen. Weithin sichtbar für den Besucher sind Landgrafenschloss und Elisabethkirche. Aber welche Stadt kann sich schon rühmen, auch ein flüssiges und dazu noch hochprozentiges Wahrzeichen zu besitzen? Die Rede ist vom “Marburger Nachtwächter“, einem Kräuterlikör nach einer Jahrhunderte alten, gut gehüteten Familienrezeptur. Die Kräuterauszüge werden heute wie damals nach klassischen pharmazeutischen Verfahren gewonnen. Wen wundert es,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.09.10
  • 13
Kultur
Hausgebrautes Pilgerbier, Hell und Dunkel. | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Übrigens...

Zu den Höhepunkten in der Pilgersaison gehörte die Pilgerkirche in der Marburger Elisabethkirche am 12.09.2010. Einzelheiten hierzu unter http://www.elisabethkirche.de/info/termine/ixth.ht... . Zeitgleich gab es schräg gegenüber der Elisabethkirche Hausgebrautes Pilgerbier... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.09.10
  • 7
Freizeit
21 Bilder

Nach den Ferien ist vor den Ferien. Strandgut vom letzten Sommer.

Für viele von uns sind die diesjährigen Sommerferien längst vorüber. Andere nutzen noch schnell die Gelegenheit, zu günstigen Preisen außerhalb der Schulferien im Süden noch ein wenig Sonne und Farbe abzubekommen. Doch über kurz oder lang sind alle wieder zurück, und es beginnt die urlaubslose Jahreszeit – unübersehbar an der Zunahme des morgendlichen Berufsverkehrs. Eigentlich ist es eine schöne Zeit, auch wenn sich das Wetter nicht mehr so oft von seiner besten Seite zeigt. „Weißt du noch…“...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.10
  • 8
Kultur
56 Bilder

Wochenende in Paris, der Stadt der Liebe, Kunst und allerlei Verführungen

Ganz Paris träumt von der Liebe. Kaum eine Stadt der Welt ist so oft besungen worden wie die französische Metropole. Paris ist die multikulturelle Stadt schlechthin, und seit jeher Anziehungspunkt für Künstler, Intellektuelle aber auch für Touristen aus aller Welt. Hier spürt man den Herzschlag der Grand Nation. Als Symbol für Eleganz und Lebensart hat es die Hauptstadt der Franzosen verstanden, ein ganz besonderes Flair zu bewahren. Man findet es auf den quirligen Boulevards wie in den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.08.10
  • 16
Kultur
Duckfretete | Foto: © interDuck
10 Bilder

DUCKOMENTA

31.07.2010 Die DUCKOMENTA Sind die Enten unter uns? Merkwürdiges ist seit einigen Jahren zu beobachten: Die Sippe der Enten samt ihrem Anhang haben sich immer sichtbarer in die Kulturen dieser Welt eingeschlichen. Mehr noch, Forscher entdeckten jetzt ein Universum Einer immer dreister werdenden Enten-Sippe. Seit der Urhöhle bemächtigten sie sich der alten Hochkulturen genauso wie der Antike, des Mittelalters und der Moderne. Sie vereinnahmen heute unseren Alltag, die Künste und selbst die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.07.10
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Feiern in bunter Gesellschaft....
21 Bilder

Wochenende in Marburg. Mikro-Urlaub in der Stadt.

Wenn sich die geschäftige Hektik der Woche allmählich legt, beginnt auch in Marburg das immer wieder lang ersehnte Wochenende. Bei den Temperaturen der vergangenen Tage strömen die Menschen mit Kind und Kegel nach draußen, um sich in den zahlreichen Straßencafés und Freiluftrestaurants einen Platz für die ausklingende Woche zu ergattern. Die Stadt ist erfüllt mit fröhlichem Leben und bunten Treiben. Man trifft sich mit Freunden, Verwandten oder mit wildfremden Menschen. Auf den Straßen und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.07.10
  • 15
Ratgeber
35 Bilder

Gartenlust auf Schloss Dyck. Ein Festival für alle Sinne.

Mitte Juni war es wieder soweit. Der schon traditionelle Gartenmarkt im malerischen Schlosspark zu Dyck öffnete seine Tore und präsentierte Pflanzen und Dekorationen für das Leben im Freien, ob im Garten oder auf Balkonien. Was für die einen eine romantische Reise ist, ist für die anderen ein "Fest der Sinne". Keine Frage - der Bummel über diesen Gartenmarkt ist ein besonderes Erlebnis, nicht zuletzt auch dank des vielseitigen Angebotes auch an kulinarischen Kleinigkeiten. Hier lässt man sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 22.06.10
  • 7
Poesie

Happy Birthday, Hans-Rudolf König!!!

Wenn man wieder ein ganzes Jahr reifer geworden ist, kommt ein Blumengruß auf "Deine" Insel im Atlantik auch am nächsten Tag noch nicht zu spät. Bleib gesund, und behalte immer genug Tinte in der Feder für viele spannende Berichte aus aller Welt. Es grüßen alle Deine my-heimat - Freunde

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.06.10
  • 8
Freizeit
Amöneburg, Städtchen auf dem Berg
21 Bilder

Gute Aussichten inklusive: Streifzug durch das Amöneburger Becken

Überquert man die Marburger Lahnberge in östlicher Richtung und tritt aus dem Schatten des bewaldeten Höhenzugs heraus, fällt der Blick in eine breite behäbige Ebene mit erheblicher Ausdehnung. Nahezu waldlos, umgeben von Mittelgebirgsausläufern, tischeben gewaschen von den Hochwässern der durchquerenden Flüsse und nahezu unbesiedelt liegt es vor uns: Das Amöneburger Becken mit einer Fläche von etwa 130 Quadratkilometern. Ihr einmaliges Gepräge erhält die Ebene durch den aus ihrer Mitte 365m...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 05.06.10
  • 7
Kultur
Luth. Pfarrkirche St. Marien
29 Bilder

Rund um St. Marien. Alt- Marburger Ansichten und Ausblicke.

Ein gewisses Schattendasein neben der Elisabethkirche fristet sie ja schon: die Lutherische Pfarrkirche St. Marien mitten in der engen Marburger Oberstadt, unterhalb des Landgrafenschlosses. Völlig unverdient, denn ihre innere schlichte Schönheit kann sich durchaus mit der ihrer großen Schwester am Fuße des Schlossbergs messen. Von der Barfüßerstraße erreicht man St. Marien – welch schöner Name - über steile Treppen und Gässchen. Die weithin sichtbare schiefe Turmspitze, ein Wahrzeichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.05.10
  • 7
Freizeit
Blick von Heskem auf den Kirchberg von Wittelsberg | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Wittelsberg im Ebsdorfer Grund

15.05.2010 Wittelsberg im Ebsdorfer Grund Blick von Heskem auf den Kirchberg von Wittelsberg mit der Ruine der Landwarte von 1431 und der Pfarrkirche von 1844. Sehr viel Interessantes über Wittelsberg finden Sie unter den nachfolgenden Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsberg http://www.wittelsberg.de/ http://www.bildindex.de/?+pstandort:wittelsberg http://www.ebsdorfergrund.de/neu/touristik/vorstel... Den nachfolgenden Link zum Landesgeschichtlichen Informationssystem Hessen mag...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.05.10
  • 1
Wetter
7 Bilder

Marburg wenn’s regnet.

Marburg wenn’s regnet, es glänzt der Asphalt. Marburg wenn’s regnet, das lässt mich ganz kalt. Drüben ist Markt, und es ist schön in Marburg bei Regen bummeln zu gehen. Marburg im Regen, ein Schirm und wir zwei. Hier sind wir geborgen und fühlen uns frei. Über der Stadt das Landgrafenschloss. Hab‘ nasse Füße, doch wir laufen los. Marburg im Regen, es wird kalt unter der Jacke. Marburg wenn’s regnet ist eigentlich Kacke. Doch wir lachen und tun so als wär‘ nichts so schön als in Marburg bei...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.05.10
  • 14
  • 2
Ratgeber
Das passende Gefäß für eine perfekt Maibowle / Waldmeisterbowle ... | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Nicht vergessen: Waldmeister kaufen...

29.04.2010 Den Wonnemonat Mai mit einer traditionellen Maibowle begrüßen... ... aber auch ein Waldmeister-Sorbet ist nicht zu verachten, da man bei der Vorbereitung dazu gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann ... 1. Maibowle, auch Waldmeisterbowle genannt. Man stelle eine richtig schöne Maibowle her (so wie früher, als von Krebs etc. noch keine Rede war: selbstgemacht). Großes, kühlschrankfreundliches, Gefäß mit 2/3 deutschem Weisswein auffüllen. Reichlich frisches, kein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.10
  • 1
Poesie
7 Bilder

Hafenromantik mitten in Marburg.

Kaum spürt man die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, erwacht der Marburger Hafen zu buntem Leben. Schnell sind die Spuren des Winters beseitigt, da machen auch schon Schiffe mit und ohne Schaufelrad an der Landungsbrücke fest. Die Hafenspelunke hat geöffnet und zahlreiche hartgesottene Typen mit ihren Mädchen geben ihr Stelldichein, um das bunte Treiben im Hafenviertel zu beäugen. In der Ferne hört man die Schiffsglocke eines Kreuzfahrers läuten. Marburg, das Tor zur Welt, so könnte man träumen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.04.10
  • 5
Wetter
Die Saison kann beginnen
5 Bilder

Biergärten warten auf die neue Saison.

Noch befinden sich Marburgs Biergärten in einem feucht-kühlen Winterschlaf. So wie hier bei der Dammühle, einem bei jung und alt beliebten Ausflugslokal im Ortsteil Wehrshausen. Noch keine Spur vom frühlingshaften Treiben unter blauem Himmel. Doch das kann sich schon bald ändern, wenn die Temperaturen noch um ein paar Grade steigen und das von Wald umgebene Wiesental erwärmen. Und das wird sicherlich schon bald sein, denn die “Gelbkehlchen“, die putzigen Vögel aus “Terra Plastika“ sind bereits...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.10
  • 13
Poesie
Bleierne Schwere lähmt unsere Glieder

Nach dem Stöhnen kommt das Gähnen. Hurra, der Lenz ist da!

Das Stöhnen über den diesmal sehr langen Winter hat endlich ein Ende. Das Sehnen nach dem Frühling hat seine Wirkung gezeigt. Und kaum ist er da – dann das: Eine totale Abwesenheit des Glücksbringers Serotonin geht einher mit einer massiven Entfaltung des lähmenden Melatonins. Und zu allem Überfluss werden wir überschüttet von Endorphinen, Testosteron und Östrogen. Kurz, ein hormoneller Supergau. Ist es das was wir uns wochenlang herbeigewünscht haben? Nein! Aber dennoch, alle Jahre wieder um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.03.10
  • 15
Wetter
28 Bilder

Frühlingserwachen am Rhein

Heute war ein richtig schöner Tag. Die Temperaturen lagen zwar nur wenig über dem Gefrierpunkt, dafür aber Sonnenschein und wolkenloser Himmel den ganzen Tag. Kein Wunder, dass es da die Menschen vom heimischen Sofa hinaus in die Sonne lockte. Und weil Flüsse seit Urzeiten magische Anziehungskräfte entfalten zog es alle zum guten alten Vater Rhein. Dort ist das Sonnenlicht am intensivsten, so dass schnell urlaubsähnliche Gefühle aufkommen. In Scharen bevölkerten die Ausflügler die Spazierwege...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 07.03.10
  • 13
Kultur
Achtung! Straße  frei für das Prinzenpaar!
14 Bilder

Es wird ernst liebe Narren! Der Straßenkarneval ist eröffnet.

Selbst eisige Kälte kann echten Narren das Feiern nicht vermiesen. In Scharen eroberte die närrische Weiblichkeit am Donnerstag Straßen, Plätze und Rathäuser und übernahm das närrische Regiment für die kommenden Tage. Hier und da hatte sogar der Winter resigniert ein Paar Sonnenstrahlen zur Belebung der närrischen Szenerie geschickt. Mit dem Altweiberfasching endet der Sitzungskarneval und beginnt der Straßen-und Kneipenkarneval. In größeren Städten und insbesondere im Rheinland ist der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.02.10
  • 6
Freizeit
Fuhlehörn: Blauer Himmel bis zum Horizont
24 Bilder

Nach dem Winter reif für die Insel.

Wenn sich der Winter dem Ende zu neigt, beginnt außerhalb der Wintersportgebiete die erste Reisezeit des Jahres. Endlich raus aus den vier Wänden, um nach Wochen des Wartens wieder etwas Neues zu entdecken. Zum Beispiel in der Nordsee die Insel Nordstrand, die drittgrößte der nordfriesischen Inseln mit fast 50 qkm Fläche. Die Entstehung der heutigen Insel Nordstrand ist die Geschichte verheerender Sturmfluten im 13. Und 16. Jahrhundert. Die Fluten zerrissen einen großen Teil des Festlandes mit...

  • Schleswig-Holstein
  • Elisabeth-Sophien-Koog
  • 06.02.10
  • 11
Freizeit
35 Bilder

Schloss Dyck: Ein Wasserschloss mit vollem Terminkalender.

Zwischen den Städten Neuss und Mönchengladbach liegt Schloss Dyck, eines der bedeutenden Wasserschlösser des Rheinlandes. Im Jahr 1094 als Befestigungsanlage erstmals erwähnt, als Burg derer von Dyck wegen Raubrittertum im 13.Jahrh. von den Truppen Kölns und Aachens belagert, erobert und teilweise zerstört, wurde das Anwesen später von den Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck wieder hergestellt. Das heutige Erscheinungsbild der Schlossanlage entspricht dem Zustand nach Beseitigung der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.10
  • 12
Freizeit
14 Bilder

Schneechaos im Flachland und ein richtiger Wintertag.

Die Medien malten ein Horrorszenario nach dem anderen. Bald hatten die Leute die Läden gestürmt, um Vorräte zu bunkern als stünde uns der jüngste Tag bevor. Doch dann passierte in der Nacht rein gar nichts. Vormittags begann es zaghaft zu flöckeln, später etwas mehr, und der Wind wehte den Schnee teilweise wieder von den Dächern. Am späten Nachmittag war der Spuk vorbei. Schnell die 5cm Schnee vor der Haustür geräumt und noch eine Runde gedreht durch eine wunderschöne rheinische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dormagen
  • 09.01.10
  • 20
Kultur
Chimäre, poetische Beschreibung, Griechenland mit vulkanischem Bezug
21 Bilder

Monster und Mythen im Neanderthal-Museum.

Wer das Neanderthal-Museum in Mettmann nahe Düsseldorf besucht, den erwarten normalerweise Einblicke in das Leben unserer menschlichen Vorfahren. Zur Zeit findet jedoch bis zum 24.Januar 2010 zusätzlich noch eine für Jung und Alt gleichermaßen interessante Sonderausstellung über Monster und Mythen statt. Seit tausenden von Jahren erzählen sich die Menschen Geschichten, lesen Bücher oder schauen Filme von sagenhaften Wesen und Ungeheuern von Drachen bis zu Außerirdischen. All diese Gestalten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.