4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
Rote, fruchtige, leckere Erdbeeren
3 Bilder

Naschen erlaubt ...

Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie bietet sich in diesen Tagen bei herrlichem Wetter: gemeinsam mit den Kindern oder Enkelkindern auf verschiedene kultivierte Felder im Marburger Land Erdbeeren pflücken zu gehen, und was noch wichtiger ist, nebenbei ein paar leckere Früchte zu naschen. Nach dem Abwiegen der mitgebrachten Eimer und Gefäße wird den fleißigen Helfern ein Feldstreifen zugewiesen. Gleichzeitig gibt der Betreiber des Feldes einige Anweisungen. So sollen zum Beispiel die Beeren...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.06.14
  • 5
  • 8
Natur
Echte Kamille und Kornblumen als Heilpflanzen im Rapsfeld
3 Bilder

Gesundheit vom Ackerrand

Auf Ackerrändern und Brachland, dort wo die Pflanzenschutzmittel nicht hingelangen, wachsen wohl die bekanntesten Heilpflanzen: die Echte Kamille und auch die Kornblume. Die Echte Kamille ist dabei die Wirksamste, die man am ehesten durch den starken typischen Geruch und die nach unten geschlagenen weißen Blüten erkennt. Innerlich und äußerlich angewendet empfiehlt sich die Pflanze bei Wunden, Entzündungen und auch im Dampfbad als ein beruhigendes Mittel bei Koliken im Magen- und Darmbereich....

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.06.14
  • 4
  • 5
Poesie
21 Bilder

Urlaubseinnerungen

Wenn die Wurzeln eines Menschen im Boden der hessischen Hügellandschaft stecken, ist es für ihn nicht schwer sich von den landschaftlichen Extremen unseres Landes faszinieren zu lassen: Von der Gebirgs- und Seen-Landschaft Bayerns oder die Weiten an den Küsten im hohen Norden Deutschlands. Diesmal war, wie so oft, wieder das nordfriesische Wattenmeer an der Reihe. Selbst wenn man glaubt, man hätte in all den Jahren schon alles fotografiert, finden sich immer wieder genug Motive, um die schönste...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 21.06.14
  • 5
  • 10
Natur
Storchennest am Radweg nach Kleinseelheim
2 Bilder

Ein Storch hebt ab ... - eine Beobachtung am Wegesrand

In den ersten Wochen ist die Ernährung für die jungen Störche sehr wichtig. Mehrmals am Tag hebt der Storch ab, um in den Wiesen und Auen des Ohmtals bei Kirchhain für die zwei Jungen Nahrung zu suchen. Die Beute besteht vor allem aus Insekten, Mäusen und Fröschen. Kaum im Nest zurück, wird die aufgespürte Nahrung, da der Storch sie nicht teilen kann, leicht verdaut und dann den hungrigen Tieren in die wartenden roten Schnäbel ausgewürgt. Diese Prozedur dauert schon etwas, da die laut...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.14
  • 2
  • 5
Natur
Morgenstimmung am Kirchhainer Sandfang
6 Bilder

"Still ruht der See ... "

So sagt man sprichwörtlich, wenn sich in einer Sache nichts tut. Treffender kann man die morgendliche Stimmung an diesem Pfingstmorgen am Kirchhainer Sandfang kaum beschreiben. Es ist 7.00 Uhr und über dem Wasser liegt noch eine lähmende Stille. Die Luft ist kühlend frisch und die Sonne wärmt schon. Ein heißer Sommertag bis 37 Grad kündigt sich an. Nur leicht bewegt sich das Wasser in der glitzernd glänzenden Sonne. Die Wasservögel ruhen noch in den ufernahen Schilfpflanzen, die sich heute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.06.14
  • 5
  • 9
Natur
7 Bilder

Vorgarten in voller Blüte.

Leider ist die Farbenpracht nur von kurzer Dauer. Der Besen zum Zusammenfegen der welken Überreste steht schon bereit. Dann darf man sich für den Rest des Jahres nur noch am unterschiedlichen Grün des Blattwerks und dessen Formenvielfalt erfreuen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.14
  • 2
  • 9
Natur
Margeritenwiese in Stausebach
10 Bilder

Blumenfreuden

Leuchtend bunte Blumenwiesen und eine Vielzahl von herrlichen Blumenblüten bringen nicht nur gute Laune und stimmen uns bei dem derzeitigen Sonnenschein auf die Gartenarbeit ein. Margeritenwiesen, rote Rosen, blaue Orchideenblüten u.v.a. mehr sind nicht nur dekorativ und sorgen für manch farbigen Blickfang an Mauern, Gärten und an Hauseingängen. Eben, ... wunderschöne Blumenfreuden !

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.05.14
  • 2
Wetter

Behütet unter einem Regenbogen

Ein Regenbogen, wie am gestrigen Abend, ist stets ein herrliches Naturereignis, eine Lichterscheinung, fast wie ein bunter Vorhang am Himmel. Dabei steht der Kreisbogen im Gegenlicht zur Sonne. Es wirkt wie ein Farbenspiel mit einem am äußeren Rand rot gefärbten Bild, das nach innen violett wird. Regenbögen entstehen durch Brechung und Spiegelung des Sonnenlichts, wobei es sich je nach Größe der Regentropfen mehr oder weniger farbenprächtig auflöst.

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.05.14
  • 2
  • 8
Natur
Regentropfen auf einer violetten Tulpe

"Etwas durch die Blume sagen ..."

In der Blumensprache hängt die Botschaft oft von der Farbe der Blüten ab. Durch die Redewendungen "etwas blumig ausdrücken" oder "etwas durch die Blume sagen" wird den Blumen eine verborgene Bedeutung, wie endlose Liebe, ewige Treue, Bescheidenheit, Hoffnung oder Leidenschaft beigemessen. Wenn aber Regentropfen auf die Blüte treffen, wie auf dieser langstieligen violett-dunklen Tulpe, so bewirken sie einen Hauch von Romantik selbst an einem regnerischen Tag. Nach einer Weile gleiten die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.14
  • 3
  • 9
Natur
Pusteblumen unter einem blühenden Kastanienbaum
3 Bilder

Die Pusteblume als Orakel

Vor einigen Tagen waren die Blumenwiesen noch in die goldgelbe Farbenpracht des Löwenzahns getaucht. Ein Meer aus Gelb! Seit einigen Tagen hat sich die gelbe Pflanze verändert, sie ist zu einer herrlichen Pusteblume mutiert. Nicht nur ein sehr beliebtes Fotomotiv! Für die auf den hellgrau geschmückten Wiesen herumtollenden Kinder ist es immer wieder ein riesiger Spaß, die kleinen, ein wenig an Fallschirme erinnernden Samen wegzupusten. Wenn man es schafft, alle Schirmchen auf einmal wegzupusten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.05.14
  • 7
Natur

Im Schneckentempo (1)

Die Schnecken- nein, sie können nicht rennen, doch werden sie ihr Ziel erkennen ... beobachtet 28.04.2014

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.04.14
  • 3
Poesie
11 Bilder

Die Ruine der Elnhäuser Mühle – Marburger Partyhochburg der 70-er Jahre

Elnhausen, inzwischen ein Stadtteil von Marburg besitzt nicht nur eine kleine barocke Schlossanlage, sondern auch eine eine schöne Fachwerkmühle am Elnhauser Wasser, die schon im 15. Jahrhundert in Betrieb war. Leider existieren von dem Anwesen heute nur noch einige von Gestrüpp überwucherte Grundmauern, nachdem die baufälligen Gebäude bereits vor Jahren aus Sicherheitsgründen abgerissen wurden. In den 70-Jahren des vergangenen Jahrhunderts allerdings, war die Mühle zwar schon stark verfallen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.14
  • 10
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Stimmungsvoller Blick auf die Martinskirche
3 Bilder

Stimmungsvoll, meditativ hinauf zum Christenberg

Vorbei an den Fischteichen führt unser Weg zum Spiegelteich, der dem Maler Otto Ubbelohde als Illustration der Geschichte vom Eisenhans diente. Auf einer Ruhebank genießen wir den Blick über den Teich zur romanisch-gotischen Martinskirche, die sich leicht verwaschen trotz des einsetzenden Regens dort spiegelt. Etwas zur Ruhe gekommen, nehmen wir die Geräusche des Waldes, den Gesang der Vögel und auch den Geruch des sich nahenden Wonnemonats Mai mit den im Unterholz schon grünen Zweigen der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.14
  • 7
Natur

Wann ist ein Pferd alt?

Ausgewogenes Futter, tierärztliche Hilfe und eine artgerechte Haltung tragen dazu bei, dass heute Pferde fast 30 Jahre alt werden. So wird das Pferdealter von 20 Jahren mit dem Alter eines 60-jährigen Menschen etwa gleichgesetzt. Wie bei den Menschen kann man am Aussehen des Pferdes das Wohlbefinden im Alter erkennen, denn dann arbeitet der Verdauungstrakt nicht mehr so gut, und man stellt fest, dass durch Veränderungen im Stoffwechsel das Futter schlechter aufgenommen und verdaut wird. Für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.14
  • 2
  • 7
Kultur
Ein vorösterlicher Gruß mit Osterglocken

Die Sage des jungen Narziss

Die gelbe Narzisse, auch Osterglocke genannt, grüßt uns in diesen herrlichen Frühlingstagen auf grüne Wiesen, in Gärten und manchmal in Waldlichtungen. Sie lässt uns etwas Vorfreude auf den Frühling verspüren. Die Blume erinnert mich aber auch an eine Sage, die ich aus meiner Schulzeit bei der Beschäftigung mit der griechischen Mythologie kennengelernt habe. Narziss war als ein junger, hübscher Held in Griechenland bekannt. Er wurde von allen Nymphen stets angehimmelt. Beantwortete aber dessen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.04.14
  • 2
  • 7
Freizeit
Lanzarote, Montanas del Fuego
21 Bilder

Keine Angst vor bösen Überraschungen im Urlaub

In diesen sonnigen Tagen erwacht bei vielen Menschen neben Frühlingsgefühlen auch die Lust auf den nächsten Urlaub. Wer die Augen schließt, hört vielleicht schon Meeresrauschen oder die Kuhglocken auf blühenden Bergwiesen. Genau die richtige Stimmung, um in den Internet-Angeboten zu stöbern oder geradewegs das nächste Reisebüro anzusteuern. Und der Gedanke, dass die schönste Zeit des Jahres sich als böse Überraschung entpuppen kann, liegt in weiter Ferne. Zuhause wird dann emsig in dicken...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.04.14
  • 7
  • 9
Natur
Der Rotmilan, ein geschickter Flieger

Der Rotmilan bei der frühmorgendlichen Beutesuche

Beim morgendlichen Frühstück entdecke ich in etwa 50 Meter Entfernung von unserem Haus auf einer hohen Eiche in "Scheckes Garten" in Stausebach einen größeren Greifvogel, den ich zunächst als Mäusebussard ausmache. Als er sich nach einer Weile erhebt, merke ich, dass er seine Beute im Sinkflug jagt und erkenne seinen auffällig rötlich gegabelten Schwanz, einen Rotmilan oder auch Gabelweihe genannt. Hell leuchten sein bräunlicher Rücken, das rosarote Gefieder und seine hellen Flügel in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.04.14
  • 3
  • 9
Natur
Flamingos im Spiegelbild
2 Bilder

Flamingos, hier hat der Fuchs keine Chance

Mit ihren langen, dünnen Beinen, dem hohen Hals und dem nach unten gebogenen Schnabel sind die mit rosa Gefieder bekleideten Flamingos in unserer Region nur in Zoos oder wie heute gesehen in einer Anlage im Kurpark in Bad Reinhardshausen anzutreffen. Die Heimat der bis zu 150 cm großen Vögel ist eher in tropisch warmen Regionen und in meist großen Schwärmen in der Carmague in Südfrankreich zu suchen. Bedächtig stelzen die fünf Flamingos durch das niedrige mit vielen Algen durchwachsene Becken...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.14
  • 2
Ratgeber
Neuer Rasen, und der Frühling kann beginnen.
7 Bilder

Neuer Bodenbelag für das Freiluft-Wohnzimmer

Irgendwann ist die Rasenfläche völlig vermoost und unansehnlich, dass auch die sorgfältigsten Rettungsmaßnahmen erfolglos bleiben. Ein neuer Rasen muss her! Nichts einfacher als das, dank Fertigrasen, der sich schnell und sauber wie Teppichboden verlegen lässt. Wenn die Vorarbeiten nicht wären. Zunächst muss der alte Rasen Schaufel für Schaufel abgetragen und entsorgt werden. Dann muss der über die Jahre verdichtete Boden durch Beimischung von Sand gelockert werden. Dabei wird zugleich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.03.14
  • 16
  • 7
Natur
Buschwindröschen mit ihren Sternenblüten
3 Bilder

Buschwindröschen sorgen für einen weißen Blütenteppich im Stausebacher Wald

Buschwindröschen entfalten in diesen Tagen in den heimischen Laubwäldern einen herrlich weißen Blütenteppich. Die sternenförmigen Blüten leuchten zu Tausenden mit ihren grünen Blättern auf dem mit Herbstlaub bedeckten Waldboden. Der Name der Pflanze mag wohl daher rühren, dass die Buschwindröschen in buschartigen Gruppen wachsen und sich ihre Samen durch den Wind auf dem humushaltigen, mäßig sauren Boden verbreiten. Wie bei einem Waldspaziergang im Stausebacher "Steinbügel" zu sehen, bevorzugen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.14
  • 1
  • 6
Kultur
WENDELINUS-BILDSTOCK am Semmeweg bei Stausebach

Endlich ist es offiziell: DER FRÜHLING IST DA

Ein herrlicher Sonnenuntergang am St.Wendelinus-Bildstock bei Stausebach gibt uns heute, am 20.03.2014, um 17.57 Uhr den ganz offiziellen Frühlingsanfang preis. Der Tag und die Nacht sind zu dieser Stunde gleich lang, also jeweils 12 Stunden. Am folgenden Tag wird der Tag dann erstmals länger als die Nacht sein. Zur Sommersonnenwende am 21.06.2014 sind dann der längste Tag und die kürzeste Nacht gekommen. Der neugotische Bildstock, in rotem Sandstein gehauen, ist auf einem quadratischen Sockel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.03.14
  • 3
Natur
3 Bilder

"Sie liebt mich, sie liebt mich nicht!" - Gänseblümchenorakel

Die Sonne brennt am blauen Himmel, die ersten Bienen summen umher, nähren sich von Nektar einiger Frühblüher, und man kann sich an der Pracht der großflächig mit Gänseblümchen übersäten Wiesen erfreuen. Der Name Gänseblümchen ergibt sich sicher daraus, weil es gerne von Gänsen als Leckerbissen verzehrt wird. Für Kinder ist endlich die Zeit da, sich von all den elektronischen Spielen, dem ständigen Fernsehen zu trennen und das Orakelspiel, wie wir es aus unseren Kindertagen kennen, zu spielen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.03.14
  • 3
  • 5
Natur
Ein übermächtiges Denkmal der Natur an den unteren Hängen der Amöneburg

"MEIN FREUND DER BAUM ... - eine Hommage an einen Baum

... ist tot ", so besingt die leider viel zu früh verstorbene Sängerin Alexandra mit ihren wehmütig vorgetragenen Texten den Baum. Aber du, mein Baum, auch wenn du auseinandergebrochen bist, stehst auf einem festen Grund und überlebtest die stärksten Stürme. Auf den unteren Hängen der Amöneburg hast du mit vielen Flechten und Moosen überzogen, fest in den Basaltstein verankert, stets deine Standfestigkeit bewiesen. Sicher viele Geschichten könntest du erzählen von den Menschen, die bewundernd...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.02.14
  • 4
  • 5
Natur
Jahresringe an einem Fichten-Baumstumpf

Ein Leben mit wachsenden Ringen

Ein alter vermooster Fichten-Baumstumpf im heimischen Vorgarten in Stausebach gibt uns ein wenig Naturkunde: ein Leben mit wachsenden Ringen. Wie alt ein Baum ist, sieht man, wenn man ihn fällt. Erst dann sieht man die Jahresringe in hellen und dunklen Schichten. Das Wachstum bildet Jahr für Jahr unmittelbar unter der Rinde einen neuen Ring Holz in unterschiedlichen Schichten. Da im Frühjahr das Holz schneller wächst entsteht ein heller Jahreskreis. Im Sommer und Herbst wächst der Baum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.02.14
  • 10
  • 13
Natur
Mystische Sonnenuntergangstimmung am Stausebacher Friedhof
2 Bilder

Ein mystischer Sonnenuntergang

Sonnenuntergänge faszinieren, wenn sie in ein goldgelbes gleißendes Licht getaucht sind. Ein Wechselspiel der Stimmungen tut sich auf. Die grauen Nebelschwaden werden dünner, und das Licht erscheint etwas heller. Es wird alles mystischer am Abendhimmel, besonders wenn ein hoch aufragendes Kreuz - wie auf dem Foto am Stausebacher Friedhof - eine beeindruckende, geheimnisvolle Art der "Götterdämmerung" andeutet. Bald erscheint nur noch eine Lichtsäule, und man erkennt am klaren Himmel die sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.01.14
  • 7
Wetter
6 Bilder

Montagabend

Montagabend Sonnenschein, komm' gieß' noch etwas Glühwein ein, mehr braucht man nicht zum Glücklichsein! 4°C

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.01.14
  • 18
  • 10
Natur

Apfelschwemme im Januar

Reichlich gedeckt für die nicht nach Süden gereisten Vögel ist der Tisch. Dieses Foto zeigt welche Delikatessen in der nicht gerade winterlichen Natur vorkommen. Zwar müssen die Vögel im Winter ihre Nahrung umstellen um überleben zu können. Wenn aber die Insekten im Winterschlaf sind gibt es immer noch Gräser, Würmer, Sämereien und die überreiche Apfelschwemme unter den Bäumen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.01.14
  • 2
  • 4
Kultur
Mein erster mh-Schnappschuss
14 Bilder

Erzähl doch mal! Wie ich zu myheimat kam

Wie die meisten anderen wahrscheinlich auch, bin ich durch Zufall bei myheimat gelandet. Irgendwann im Sommer 2008 blätterte ich beim Besuch meiner Mutter in einer Samstagsausgabe der Oberhessischen Presse. „ Hast Du das von myheimat gesehen? Da schreiben Marburger Bürger über alles Mögliche“. Neugierig geworden blätterte ich die Zeitung durch, bis ich die besagte Seite ziemlich am Ende zwischen der Kinderseite und den „Schweinebauch-Anzeigen“ fand. Sah ja ganz witzig aus und habe mir später zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.14
  • 19
  • 15
Natur
JUNG-IGEL bei der Nahrungsaufnahme
2 Bilder

Ein Jung-Igel unterbricht seinen Winterschlaf

Sehr ungewöhnlich für die Jahreszeit begegneten wir heute am 17. Dezember 2013 einem Jung-Igel im heimischen Garten in Stausebach. Igel, so ist uns bekannt, überbrücken die kalte Jahreszeit mit einem bis zu fünfmonatigen Winterschlaf in einem kugelförmig angelegten Winterquartier zusammen mit der ganzen Familie. Sie verschlafen die nahrungsarme kalte Jahreszeit; denn die im Vorrat angelegten Fettpolster sollten für den Winterschlaf ausreichend sein. Warme Sonnenstrahlen oder auch das Verlangen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.13
  • 2
  • 3
Natur
21 Bilder

Fabelhafte Herbstwanderungen in den Flussniederungen

Wenn jetzt die Tage kühler werden und in den Flussniederungen Nebelschwaden aufziehen, erscheinen die bislang vertrauten Landschafen wie in Pastellfarben getaucht. Mal ein wenig unheimlich, mal mystisch und verzaubert. Bei trockenem Wetter eine gute Gelegenheit zu ausgedehnten Wanderungen in frischer Luft. Still ist es in der Natur geworden. Es ist jetzt auch die Zeit der Baumdrachen und Waldgeister, der Fluss- und Teichnixen sowie der Feen und anderen Fabelwesen. Mit ein wenig Fantasie kann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 14.11.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.