12xk

Beiträge zum Thema 12xk

Kultur
6 Bilder

Wenn sie singen könnten….

Sie hätten bestimmt lange international als die vier Evangtenöre einen Namen. Ihre hervorragenden Stimmen hätten sie schon lange in die Welt hinaus getragen. Es ist nicht bekannt, ob Lukas Dihle, Hanno Riehmann, Mathias Beyer und Markus Jung singen können. Aber wie gut, wie überzeugend sie als die Vier EvangCellisten Musik spielen, das ist bekannt. Noch nicht so sehr, wie bei den berühmten, Säle füllenden Vier Tenören, aber das ist nur eine Frage der Zeit. In ihrem Alltagsleben spielen sie nach...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.08.22
  • 1
Kultur
6 Bilder

Die Goldenen Zwanziger - vor 100 Jahren und hoch aktuell

Auch wenn die die Erzählungen der Ereignisse in den 1920er Jahren von Kersten Flenter oft an Aktualität nicht zu übertreffen ist, auch wenn es schmerzhafte Parallelen gibt, dem Trio Absinth & Charleston gelang es, von den Nachrichten dieser Tage abzulenken. Woran lag es? An den gut bekannten Texten der Lieder der 20er Jahre? An den wohl temperierten Tönen des Klaviers? An den Texten der Zeit? An der Stimme der Sängerin? An dem Zusammenspiel der drei Künstler:innen? Es war sicher wieder einmal...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.03.22
  • 2
Kultur
8 Bilder

Das Trio Altami zauberte lächelnde Gesichter

In der gut besuchten St. Barbara-Kirche war die Laune alle Besucher:innen schon nach den ersten Tönen vom Trio Altami - Tanja Bott – deutsche Schäferpfeifen, Michael Möllers – Bratsche, Geige und Alexander Peters – Gitarre, Mandoline – auch unter den Masken zu sehen und zu spüren. Die Musik, der sich dieses Trio verschrieben hat, stammt aus der Sammlung Dahlhoff. Diese Sammlung umfasst knapp 1400 Seiten schönster norddeutscher Volksmusik, wurde durch den Musiker und Forscher Simon Wascher...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.02.22
  • 3
Kultur
4 Bilder

Wie es zu Max und Moritz kam

Rainer Künnecke versteht es, sich in historische Figuren einzuleben. Er setzt sich mit dem Leben der Personen sehr intensiv auseinander und so steht am Ende bei seiner Darstellung keine Aneinanderreihung von vorgelesenen Texten. Nein. Rainer Künnecke versetzt sich in die Zeit, in das Umfeld, in die Vita der unterschiedlichen von ihm dargestellten Personen. Und so ist es auch bei Wilhelm Busch. Polternd kommt also Wilhelm Busch in die Kirche und regt sich schon darüber auf, dass man hier nicht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 13.09.21
Kultur
3 Bilder

Machen Frauen andere Musik?

Die Antwort: Wenn das so sein sollte, so machen sie jedenfalls gute Musik. Der 116. Abend von 12xk hatte jedenfalls den Titel Komponistinnen und genau von diesen konnte man ein besonderes Konzert erleben. Die Musik dieser Komponistinnen spielten natürlich auch Musikerinnen: Gudrun Wagner – die Flötistin – und Konstanze Kuß – die Harfenistin. Und sie hatten Musik von Komponistinnen mitgebracht, deren Name einem nicht sofort auf der Zunge liegt, wenn man ohne großes Nachdenken einen Namen nennen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 13.06.21
  • 1
  • 4
Kultur

Klangvolles Venedig in der harenberger Kirche

Es waren nicht nur die Außentemperaturen, die ein Venedig-Gefühl vermittelten. Und es war auch nicht die sorgfältig ausgesuchte Musik – beginnend mit Giorgio Mainerio und zeitlich endend mit Benedetto Marcello. Es war vor allen Dingen das Spiel. Susanne Peuker an der Archiliuto spielte auf einem beeindruckenden Instrument. Es ist eine Laute mit verlängerten Baßsaiten und Susanne Peuker beherrscht sie in besonderer Weise. Dieses zeigte sich natürlich besonders bei dem Solostück von Johann...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.08.20
  • 1
Kultur
3 Bilder

Besser als die große Bühne - Lauscher

2011 winkte die große Karriere mit Plattenvertrag und großen Bühnenauftritten. Das war aber nicht die Welt ihrer Zukunft, nicht ihre Welt. Sie legten die fertige CD zur Seite und setzten sich in einen alten, historischen Mercedes- Bus und fuhren in die Welt. Ihr Ziel war es, Musik der Welt kennen zu lernen und – wie sie selbst sagen – einzusammeln. Das war für Dominique Täger und Christine Walterscheid mit vielen Lernprozessen verbunden. Die leidenschaftlichen Musiker hatten sich für die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Gummersbach trifft Berlin im Orient

Dieser komische Kasten, der schon vor Beginn des Konzertes zu sehen war, erhöhte die Spannung auf das zu Erwartende. Und das startete mit Musik und Oliver Jaeger an der Gitarre. Und schon mit der ersten Geschichte von Eva Maria Koelling waren wir in der Welt der Geschichten. Der Kalif mit seinem Freund kehrt bei einer Frau ein. Höflich fragt er nach der Mutter und bekommt als Antwort ein Rätsel: Sie ist ausgegangen, um aus eins zwei zu machen. Und die Frage nach dem Vater bringt eine genauso...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.04.18
  • 1
  • 4
Kultur

Evergreens und Standing Ovations - Alley Cats

Als sich die Kirchentüren für den Einlass öffneten, stand schon eine Menschentraube vor der Tür. Sie alle wollten die Lieder vergangener Jahrzehnte genießen. Und die Alley Cats hielten, was sie versprochen hatten. Aber sie taten es auf ihre Art und Weise. Sie spielten und sangen die Evergreens nicht in der populär gewordenen Form. Sie hatten oft eine Ursprungsversion oder auch eine alternative Version im Gepäck und das gefiel den Besuchern sehr. Schon beim ersten Song wurde zunächst leise,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.02.18
Kultur

Sefarad – alte, jüdische Melodien im neuen Kleid

Das Duo Zaruk wurde von einem gut informierten und interessierten Publikum erwartet. Wer an diesem Abend einen der üblichen Klezmerabende erwartet hatte, wurde enttäuscht. Die Musik der Juden, die vor 500 Jahren aus Spanien vertrieben wurden, ist vielseitig. Das heutige Bild ist allein dadurch sehr unterschiedlich geprägt, dass die Juden aus Spanien quasi rund um das Mittelmeer vertrieben wurden. Dieses wurde auch an diesem Abend erkennbar. Die Musik der sefaraden Juden wird oft gesungen. Das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.11.17
  • 4
Kultur
2 Bilder

Gamelan und Geschichten - man muss bis 7 zählen können

Ein Abend der Widersprüchlichkeit, wie Gamelan-Instrumente mit einer irischen Harfe konkurrieren? Nein! Zwei kurze Stücke der traditionellen javaanischen Musik ließen ein Empfinden für diese für uns so fremd klingende Musik entstehen. Zwei der Gäste dieses Abends waren gerade von der Insel Java aus dem Urlaub zurück gekommen. Für sie waren die Klänge ein „Wiederhören“. Andere Gäste waren erstaunt über die Lautstärke. Aber sie empfanden diese, obwohl sie direkt davon saßen, überhaupt nicht als...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.08.17
  • 1
Kultur

Die Grenzgänger zum zweiten Mal in Harenberg

Im vergangenen Jahr begeisterten sie bei voller Kirche mit Liedern, die im ersten Weltkrieg entstanden waren. So war es nicht sonderlich überraschend, dass die Orginalversion von „Lilly Marlen“ wenigstens am Schluss des Konzertes erklang und sogar als Zugabe gefordert wurde. Aber die Zugaben kamen aus dem neuen Programm und erhöhten noch den ohnehin herzlichen Applaus während des ganzen Konzertes. „Die Grenzgänger“ – sind nicht in eine Musikschublade einzusortieren und für ihre Musik mit vielen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.12.15
  • 1
Kultur
6 Bilder

Ein Trio mit einem überraschenden und ganz eigenen Stil

Sie starteten leise mit einem Instrumentalstück: Trio Remember. Erst seit wenigen Jahren sind sie in dieser Zusammensetzung auf dem Musikmarkt unterwegs und ihre eigene Art, sehr bekannte Musiktitel aus den 50ern bis 70ern des letzten Jahrhunderts vorzutragen, ist ein Erfolgsrezept. Auch an diesem Grill geschwängerten Sommerabend hatten schon die ersten Zuschauer gewartet, bis die Kirchentür sich öffnete. Mit "Dona, Dona" war das erste Gesangsstück zu hören. Die Geschichte eines Kälbchens, das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.06.15
Kultur
6 Bilder

Es ging heiß her....

…. Sie stecken mitten in den Aufnahmen für ihre erste CD und unterbrachen diese für diesen Abend. „Es war 2014 das Highlight für uns, in dieser Kirche aufzutreten und 2015 das Jubiläumsjahr zu starten, ist toll!“ Und dann ging es los! Die Gruppe LeWiS startete mit den Blood Brothers und „Everybody needs somebody“. Und schon sangen die ersten der fast 120 Besucher des Konzertes mit und schallender Beifall hallte durch die Kirche. Die Band hatte das Publikum schon gewonnen. Mitgesungen,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.01.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.