• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

Evelyn Werner aus Seelze

Registriert seit dem 23. April 2008
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 600.855

Ich mache dies und das..
Ich engagiere mich für die Bürgerstiftung Seelze, organisiere Kulturreihen in meinem Dorf, weil ich ehrenamtliches Engagement für selbstverständlich halte. Gern tanze ich Tango argentino. Dazu bin ich eine Hobbyfotografin und Hobbyfilmerin und habe gern meine Hände in der Erde meines Gartens. Und reisen schafft Weitsicht. Es gäbe noch viel mehr über meine Aktivitäten zu schreiben.....

Folgen
32 folgen diesem Profil
  • 1.642 Beiträge
  • 212 Schnappschüsse
  • 405 Veranstaltungen

Beiträge von Evelyn Werner

Kultur
5 Bilder

Träumen oder staunen – war keine Wahl

Er klingt so harmlos, der Titel dieses Duos: Hang & Harfe. Aber es zeigte sich: Donatella Abate und Rolf Predotka kamen nicht mit der Harfe und einem Hang in die Kirche zu 12xk. Und so schufen sie schon Traumwelten auf den unterschiedlichsten Instrumenten. Sie starteten mit einem Stück, das sie Sonnenstrahlen nennen. Und damit schafften es die Sonnenstrahlen außerhalb der Kirche sofort auch in die Kirche. Das Zusammenspiel von Hang und Harfe ist nicht alltäglich. Es ist nicht einzuordnen. Beide...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.06.22
  • 2
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
32 Bilder

Premiere - Nacht der Erlebnisse

Ein lauer Sommerabend! Schon aus der Entfernung ist es zu sehen: Hier ist heute etwas Besonderes. Eine riesige Menschenansammlung steht zu ungewöhnlicher Zeit vor den Toren des Zoo Hannover. Man steht zwar gelockert verteilt, aber eine gewisse Anspannung ist zu merken. Irgendwie schwebt über den Menschen der Satz: Was wird uns nun wirklich erwarten? Dann öffnen sich die Türen und jede Vorsicht ist vergessen. Alle wollen einfach nur rein. Nach den Eingangskontrollen stolzieren die ersten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 11.06.22
  • 1
  • 4
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
4 Bilder

Er ist Christian Morgenstern oder?

Reinhard Röhrs ist Musiker, Jazz-Musiker. An diesem Abend ist er mehr – viel mehr! Es klingt so alltäglich, wenn er seinen Abend selbst beschreibt: Reinhard Röhrs vertont Gedichte von Christian Morgenstern, würde er wohl sagen. Das stimmt so nicht! Reinhard Röhrs scheint in die Figur von Christian Morgenstern zu kriechen, obwohl er sich weder kostümiert noch in der Ich-Form erzählt. Seit mehr als 20 Jahren spielt er dieses selbst erdachte Programm. Er spielt es frisch, engagiert, überzeugend...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.05.22
  • 1
  • 4
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
3 Bilder

Abendkirche 2022 mit Peter Büttner & Simon Becker-Foss

Dem Thema der Abendkirche, der Jahreslosung 2022, nähern sich die Gasttheologen dieser Reihe sehr unterschiedlich. „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ Pastor i.R. Peter Büttner hatte in der St. Barbara-Kirche ein bekanntes Publikum vor sich. Viele der BesucherInnen der fast vollen Kirche kannten ihn aus seiner aktiven Zeit in Kirchwehren. Andere waren neugierig auf ihn. Ähnlich ging es dem Musiker der Abendkirche Simon Becker-Foss. Einige BesucherInnen hatten ihn in der Reihe 12xk...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.04.22
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
3 Bilder

Musikgefühl 2.0 – sie haben es!

Musikgefühl 2.0 – das sind zweifelsohne Marcus Sundermeyer und Nicolae Gutu. Sie überzeugten alle an diesem Abend. Das zeigte sich direkt, denn sie wurden sofort zu einem Festival engagiert. Schon der Start in diesen Abend zeigte, dass sie mit Fantasie ihre Musik gestalten. Das Konzert begann und die beiden Musiker waren nicht zu sehen – aber zu hören. Sie starteten mit einer eigenen Improvisation und diese hatte gefühlte Klassik-Elemente ebenso wie Jazz oder Tango. Nicolae Gutu war weiter zu...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.04.22
  • 2
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Gläserne Begegnungen beim Zahnarzt

Es muss nicht nur für Laien interessant gewesen sein, als das Heimatmuseum Seelze ankündigte: Nun gibt es eine Zahnarzt-Praxis im Museum. Ob es die Ankündigung war, dass es eine Praxis mit Geschichte ist? Ob es die Tatsache war, dass sie vollständig ist? Ob es die Erinnerungen an durch Mark und Bein gehende Bohrgeräusche, die sich tief in das Gedächtnis eingegraben haben, ist? Jedenfalls war schon die erste Vorstellung der Praxis von Dr. med. dent. E. Melchers-Schneider mit viel Extras gut...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.03.22
  • 2
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Da ist zusammen gekommen,….

was zusammen gehört. Das Heimatmuseum Seelze hat schon lange einen Frisiersalon. Es gab ihn schon, als das Museum noch im alten Bauernhaus in Letter war. Es war ein Teil der Ausstattung eines Frisörsalons, der wirklich in Seelze-Letter existierte. Er sah immer komplett aus, aber er war nicht komplett. Das stellte sich erst heraus, als ein anderes Museum in 5o km Entfernung sich meldete. Dort fanden sich im Archiv Gegenstände, die noch mit Ausstellungsschildern versehen waren. Auf ihnen stand,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.03.22
  • 1
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
3 Bilder

Wenn ein kleiner Gegenstand eine Geschichte erzählt.

Auf der Webseite des Heimatmuseums Seelze ist eine Knopf-Ausstellung angekündigt, die am 27. März 2022 ihre Tore öffnet. Und ganz ungewöhnlich: Man muss „Eintritt“ zahlen. Einen oder auch mehrere Knöpfe. Heute früh war das Wetter nicht gerade einladend. Da dachte ich mir, suche ich doch schon mal einen Knopf raus. Ich will ja vorbereitet sein. Ich holte also das Nähkästchen, das ich als dem Haushalt meiner Mutter aufgehoben hatte. Und dann begann etwas, das ich nicht geahnt hatte. Der Ehrgeiz...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.03.22
  • 1
  • 1
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Extrawurst - Wird uns hier der Spiegel vorgehalten?

Auf den ersten Blick scheint es einfach eine Anreihung von Klamauk zu sein, was auf der Bühne der Hinterbühne läuft. Aber man würde „Die Tribüne“ nicht gerecht, denn diese Theatergruppe macht es sich nicht leicht, auch nicht mit dem Stück „Extrawurst“, der Komödie von Dietmar Jacobs & Moritz Netenjakob. Es geht einfach nur um die Jahreshauptversammlung eines Tennisvereins und das Publikum sind die Mitglieder es Vereins. Klingt schlicht. Klingt so, dass man fragen möchte: Ja und? Ja. Genau das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 14.03.22
  • 1
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
6 Bilder

Die Goldenen Zwanziger - vor 100 Jahren und hoch aktuell

Auch wenn die die Erzählungen der Ereignisse in den 1920er Jahren von Kersten Flenter oft an Aktualität nicht zu übertreffen ist, auch wenn es schmerzhafte Parallelen gibt, dem Trio Absinth & Charleston gelang es, von den Nachrichten dieser Tage abzulenken. Woran lag es? An den gut bekannten Texten der Lieder der 20er Jahre? An den wohl temperierten Tönen des Klaviers? An den Texten der Zeit? An der Stimme der Sängerin? An dem Zusammenspiel der drei Künstler:innen? Es war sicher wieder einmal...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.03.22
  • 2
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
34 Bilder

Das Zeitalter der Fische

Ein, zwei Sekunden der totalen Stille, dann gibt es viel, viel Applaus. Und es ist keine übliche Stimmung als die Besucher:innen den Saal verlassen. Es beginnt nicht sofort das kommentierende Plappern. Man geht recht still aus dem Saal. Es gibt noch so viel zu denken. Es gibt noch so viel zu verarbeiten. Es beschäftigt. Warum ist das so? Die Grundlage des Stückes ist ein 1937 erschienener Roman von Edmund (Ödön) Josef von Horváth mit dem Titel „Jugend ohne Gott“. Er ist die Grundlage des...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 11.03.22
  • 3
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Natur

Ein Irrtum der Natur?

Sie leuchtet schon aus ganz weiter Ferne, diese gelbe Blüte. Rings herum ist alles noch sehr grau und braun. Irgendwo stehen ein paar vorwitzige Schneeglöckchen und die ersten Krokusse. Logisch – passt in die Zeit. Und dann dieser gelbe „Leuchtturm“. Es gibt eine Erklärung: Nach den vielen, vielen grauen Tagen, die nicht Winter und nicht irgendeine andere Jahreszeit waren, wollte diese Narzisse es wissen! Sie wollte die sein, die den Frühling ankündigt. Sie wollte uns ein Lächeln auf die Lippen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.02.22
  • 4
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
8 Bilder

Das Trio Altami zauberte lächelnde Gesichter

In der gut besuchten St. Barbara-Kirche war die Laune alle Besucher:innen schon nach den ersten Tönen vom Trio Altami - Tanja Bott – deutsche Schäferpfeifen, Michael Möllers – Bratsche, Geige und Alexander Peters – Gitarre, Mandoline – auch unter den Masken zu sehen und zu spüren. Die Musik, der sich dieses Trio verschrieben hat, stammt aus der Sammlung Dahlhoff. Diese Sammlung umfasst knapp 1400 Seiten schönster norddeutscher Volksmusik, wurde durch den Musiker und Forscher Simon Wascher...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.02.22
  • 3
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Natur

Ersatzbepflanzung

Immer wieder kann man lesen, dass irgendwo ein Gebäude errichtet wird und dafür Bäume gefällt werden. Um diese Baumvernichtung zu rechtfertigen gibt es die Idee der Neubepflanzung an anderer Stelle. Man man es ganz gut machen will, dann wird für einen gefällten Baum eine Ersatzbepflanzung von zwei oder gar drei neuen Bäumen. Gut, die Idee könnte sein, dass die neuen Bäume ja nicht die Krone des alten Baumes haben. Aber…… Bleibt die Frage im Raum stehen: Woher kommt denn die Fläche, auf der die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.01.22
  • 2
  • 5
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
3 Bilder

Abendkirche 2022 - Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen

Viel Emotion bei dieser Abendkirche im Januar 2022. Er erwähnt sie nur ganz kurz am Anfang, die Jahreslosung 2022 (Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen) und doch ist seine Predigt, die Geschichte seines Lebens die gelebte Jahreslosung. Pastor George Andoh spricht sehr gut Deutsch, immerhin lebt er nun schon seit vielen Jahren in diesem Land, aber er möchte sicher sein, dass haargenau seine Pointierung seines Lobpreises unbedingt ankommt. So ist dieser Abend-Gottesdienst ein Novum in...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.01.22
  • 1
  • 2
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
2 Bilder

Ein Blick in die Glaskugel

Die Gedanken zur Glaskugel entstanden nach einem Clip im NDR-Fernsehen, der über einen Lieblingsort berichtete. Ich weiß gar nicht mehr, um welchen Lieblingsort es ging, denn meine Gedanken trugen mich fort. Welches ist mein Lieblingsort? Ganz schnell kamen meine Gedanken in Probleme. Ich sah sofort das Lohnder Meer vor mir – die Stelle, an der der Stichkanal auf den Mittellandkanal trifft. An dieser Kreuzung sitzend kann man die Welt vergessen. Aber mein zweiter Gedanke zu meinem Lieblingsort...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.01.22
  • 1
  • 5
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
2 Bilder

Einmalig war dieser 12xk-Abend

Natürlich ist jede Veranstaltung der Reihe 12xk einmalig, denn sie ist live und das macht schon ihre Einmaligkeit aus. Aber wenn es der 120. Abend ist, dann das schon nennenswert. Mit dem 120. Abend begann das 12. Jahr dieser Reihe am 12.1.. Und wer nachzählt wundert sich. Ja. Eigentlich hätte schon am Ende des 10. Veranstaltungsjahres dieses kleine Jubiläum stehen sollen, aber es sind ja ein paar Abende der Pandemie zum Opfer gefallen. Natürlich musste es nun ein Künstler sein, der nicht so...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.01.22
  • 2
  • 3
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
4 Bilder

Abendkirche im Advent - Erlebtes vom 4. und letzten Abend

Ein Pastor als Überraschung, die Verbindung zwischen Jahreslosung und Corona und wohlklingende Töne auf der Harfe. Das wäre die Kurzbeschreibung der letzten „Abendkirche im Advent“ in 2021. Aber das wäre viel zu kurz gesprungen. Es würde nur bedingt diese Abendkirche wieder geben. Gut vorbereitet waren die meisten Besucher:innen zu dieser Abendkirche gekommen. Sie wussten schon aus jahrelanger Tradition: Heute gibt es das Friedenslicht. Es wird ab heute vor einigen Häusern brennen und in so...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 16.12.21
  • 1
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
4 Bilder

Abendkirche im Advent - Erlebtes vom 3. Abend

Eigentlich ist die Lebenshilfe Seelze eV immer dabei. In der St. Barbara-Kirche in Seelze-Harenberg gibt es - in vielen Kirchen – eine Tafel, auf der an die Verstorbenen und die Getauften Gemeindemitglieder erinnert wird. In dieser Kirche sind die Holzfische und Holzkreuze von Mitarbeitern der Lebenshilfe Seelze gefertigt. Nun besuchte auch der Leiter der Lebenshilfe Seelze diese Kirche, um seine Gedanken zur Jahreslosung 2021 vorzustellen. Das Kirchenvorstandsmitglied Dr. Lüder Benne hatte...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.12.21
  • 1
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Eisiger Wind und herzliche Stimmen

Sie hatten es sich fest vorgenommen: Ohne ein Konzert des Kirchenchors der Barbara-Kirchengemeinde sollte dieser Advent nicht vorübergehen. Aber in der Kirche? Das wurde gar nicht erst geplant. Ihre Zuhörer:innen sollten sie ohne jeden Zwang erleben, ihre Stimmen hören. Und sie sollten selbst mitmachen können. So entstand die Idee, das Dorf zur Bühne zu machen. An vier Stellen im Dorf erklangen alle Lieder, die man mit Advent in Verbindung bringt – vom „leise rieselnden Schnee“ über „Wir sagen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.12.21
  • 1
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
3 Bilder

Abendkirche im Advent - Erlebtes vom 2. Abend

Angela Nienburg las – wie das bei jeder Abendkirche im Advent zum Auftakt geschieht – die Jahreslosung „Seid barmherzig“ im Zusammenhang mit dem ganzen Lukas-Text. Sie legte damit die Basis für die Gedanken von Rolf Zikowsky, dem Mann, der als Unternehmer mit seinem Elektro-Laden Rilling & Partner in Seelze gut bekannt ist. Aber sich mit einem Bibeltext auseinandersetzen? Die Besucher:innen dieser „Abendkirche im Advent“ jedenfalls waren gespannt darauf. Und Rolf Zikowsky wurde sehr persönlich....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.12.21
  • 1
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur

12xk - Veranstaltungskalender 2022

Hier finden Sie das Jahresprogramm 2022 der Veranstaltungsreihe 12xk Was ist neu? Es gibt wieder eine Pause. Ob es allerdings eine Bewirtung in der Pause gibt, wird sich nach der Entwicklung der Corona-Situation richten. 12. Januar 2022 - 12xk - Kuscheliges Jahresauftakt-Konzert 12. Februar 2022 - 12xk - Klangkunst vom Lande 12. März 2022 - 12xk - Kleine Reise in die Goldenen Zwanziger 12. April 2022 - 12xk - Kraft und Sinnlichkeit 12. Mai 2022 - 12xk - Kabarett Christian Morgenstern 12. Juni...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.11.21
  • 1
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
3 Bilder

Abendkirche im Advent - Erlebtes vom 1. Abend

Gudrun Wagner, extra angereist aus dem Norden, kam mit ihren Flöten nicht zum ersten Mal in die St. Barbara-Kirche. Und verlässlich zeigte sie die Vielfalt ihres Könnens an drei verschiedenen Flöten. Ihr gelang mit den ersten Tönen das auch in diesem Jahr vermisste Format „-30-Minuten-Kerzenschein“ für 2021 vergessen zu lassen, als Johann S. Bach mit einer eigentlichen Cello-Suite erklangt. Diese Andacht der Reihe „Abendkirche im Advent“ stand unter dem Motto der Jahreslosung 2021 aus dem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.11.21
  • 1
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur

Weihnachtsmänner, Weihnachtsmänner, Weihnachtsmänner, Weihnachtsmänner.....

Sie haben einen weißen Bart - zumeist. Sie haben einen roten Rock - mit einer Ausnahme. Sie haben eine rote Mütze - stehend, liegend, geknickt. Sie haben eine stattliche Größe - nicht alle. Es gibt sie auch in klein und noch kleiner. Sie gehen unterschiedlichen Tätigkeiten nach - nicht alle, ein paar faulenzen auch. Sie sind aus Glas, Papier, Holz, Pappe, Keramik, Metall und ein paar leuchten auch. Sie können gestempelt werden. Und: Es scheint unendlich viele von ihnen zu geben - jedenfalls...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.11.21
  • 2
  • 2
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
6 Bilder

Farbraum Duo - Sind ihre Farben RGB- oder CMYK-basiert?

David Mohr & Simon Becker-Foss - das Farbraum Duo. Das Farbraum Duo jedenfalls zeigt mit seinen Jazz-Interpretationen und eigenen Kompositionen, dass es klar auf eine Farbe des Jazz nicht festzulegen ist. Sie haben ihren eigenen Stil entwickelt, der so einfach in keine Jazz-Schublade zu passen scheint. Sie starten ihr Konzert mit einem Jazz-Standard „Stella by Starlight - Victor Young“, aber natürlich in ihrer eigenen Interpretation. Richtig spannend wird es dann gleich bei der zweiten Musik....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.11.21
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
5 Bilder

Eine einzigartige Muslimin erklärt Luther

Diese Überschrift ist in jeder Weise zu kurz gegriffen. Der Abend war mehr – viel mehr. Der Versuch, es zu sortieren: Barockmusik auf der Kamantsche. Damit begann der Abend und diese Stachelgeige ist vielleicht Sinnbild für die Einzigartigkeit des Abends. Hesam Asadi zeigt mit seinem Spiel, hier wird nicht der Bogen gestrichen sondern das Instrument gedreht, um ihm Töne zu entlocken, wie Welten zu verbinden sind. Und wie man musikalische Punkte ganz leise und ganz laut setzt, das ist bei seinem...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.11.21
  • 2
  • 4
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
2 Bilder

Frauenpower und die Barmherzigkeit

Drei Frauen gestalteten diese Abendkirche. Am Piano hatte sich Sahar Taherkhani mit dem Thema auseinandergesetzt und sie startete mit Debussy und der Prelude Bruyeres. Und schon da konnten die Besucher ihren Spielstil erleben. Auch bei dem später gespielten Nocturne Op. 27, Nr 1in Cis-Moll von Chopin war er zu genießen. Die Pianistin versteht es fast überzogen die zarten Töne bis ins nahezu nicht hörbare ebenso zu nuancieren wie die lauten Töne. Mit Musik von Ravel und am Schluss Ferhad...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.10.21
  • 1
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
11 Bilder

Exotische Instrumente und ein fremdartiger Gesang – Sedaa

Die Besucher:innen dieses Abends waren entweder kundig, weil sie Sedaa schon einmal irgendwo erlebt hatten, oder neugierig, weil sie sich nichts unter der Ankündigung hatten vorstellen können. So war die Stimmung vor den Konzerten. Und es kam der Satz: „Wir wissen nicht, was uns erwartet, aber hier sind wir noch nie enttäuscht worden, wenn wir uns auf das Experiment des Unbekannten eingelassen haben.“ Und was war nun zu erleben? Zwei Musiker mit mongolischer Heimat und ein Musiker mit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 13.10.21
  • 1
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
15 Bilder

"Wünsch Dir Deinen NDR" besucht das Heimatmuseum Seelze

Das Heimatmuseum Seelze hat ein neues Angebot. Auf einer Multimedia-Wand kann man in bunten, in schwarz-weißen Bildern sehen, wie sich die Stadt entwickelt hat. Natürlich gibt es auch für Geschichtsinteressierte Lesestoff. Das Angebot aber wird mit der Zeit erweitert. Es soll Interviews von Bürger:innen geben, die Erlebnisse aus ihrem Leben berichten. Es wird also ein lebendiges und sich wandelndes Angebot. Da kam das jedes Jahr wieder tolle Angebot des NDR sehr gut. Es gibt dort die Reihe:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.10.21
  • 6
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
Kultur
38 Bilder

Wie ein Wimmelbild....

… so ist der Blick auf das Weinfest des Heimatmuseum Seelze von oben zu betrachten. Aber er war mehr, dieser Nachmittag des Heimatmuseums: Er war der Nachmittag des Jubiläums. Eigentlich war es schon Anfang des Jahres, dass 30 Jahre Heimatmuseum Seelze hätten gefeiert werden sollen. Aber da war ja an feiern nicht zu denken. Und wie alle negativen Dinge auch eine positive Seite haben: Jetzt war ganz offensichtlich der richtige Zeitpunkt für ein Fest. Die Sonne zeigte sich von ihrer schönsten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.10.21
  • 2
  • 6
  • Evelyn Werner
  • Bürgerreporter:in
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 55

Top-Themen von Evelyn Werner

Seelze Hannover entdecken Sehenswert - hörenswert. Deine Stadt (Region Hannover)

Meistgelesene Beiträge

Kultur
3 Bilder

Ein Konzert mit viel Gefühl

Kultur
7 Bilder

Sonntagsausflug zum Rittergut Welsede

Kultur
2 Bilder

Sex am Kamin.

Freizeit

Bike-Brennen auf Föhr..... es wird uns fehlen!

Heiß diskutierte Beiträge

Kultur

Farbe bekennen!

  • 35
Wetter
12 Bilder

Seekrank ohne See? Das geht!

  • 22
Kultur

Abschaffen – Bauernfrühstück, Martinsgans

  • 21
Natur
4 Bilder

Ich wollte ja hier nie wieder was veröffentlichen - ....

  • 16



Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen