• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Christoph Altrogge aus Kölleda

    Registriert seit dem 2. Oktober 2015
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 157.792

    1982 – 1992 Zehnklassige Schule in Kölleda bei Weimar.
    Seit 1991 Haupt- und nebenberufliche Tätigkeit für 30 Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland, Österreich und Tschechien.
    1992: Übersiedelung aus Kölleda nach Retz/Österreich.
    1993 – 98: Handelsakademie Retz (Eine bikulturell geführte Schule. Das heißt, dass die Klassen zu jeweils 50 Prozent aus österreichischen und tschechischen Schülern bestehen, wobei intensiv auf die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten in beiden Ländern eingegangen wird.).
    Zehn Jahre lang ehrenamtliche Mitarbeit in der Dritte-Welt-Hilfe.
    1998 – 2002 Statistenauftritte in der hauptsächlich in Retz gedrehten ORF-ARD-Fernsehserie "Julia, eine ungewöhnliche Frau".
    2004 Übersiedelung nach Wien.
    Tätigkeit als Computertrainer für Erwachsene, einmal auch einjährige Leitung eines Integrationskurses.
    Lieblingsessen: Weißkrautrouladen mit Hackfleischfüllung (in überregionalem Deutsch formuliert) und zum Nachtisch Rote Grütze. Dazu zum Trinken ein Bier aus dem Sendegebiet des Mitteldeutschen Rundfunks.
    Lieblingsbuch: "Die Rebellion" von Joseph Roth.
    Lieblings-Malereirichtungen: Jugendstil, Sozialistischer Realismus, einzelne Vertreter der Pop Art.
    Lieblingslied: "Barfuss oder Lackschuh" von Harald Juhnke. Geht weit hinaus über den Status eines Liedes, welches man bloß gern hört. Ist längst zu einer Art persönlichen Hymne geworden.
    Lieblingssprichwörter/-zitate:
    "Der Dienstweg ist der direkte Weg vom Holzweg in die Sackgasse." (Habe ich mal auf einem Seminar gehört.)
    "Mit der Darlegung meiner Meinung habe ich es nicht eilig, solange sich noch nicht jenes 'Material' an Willen und Gedanken ausreichend angehäuft hat, das sich dann in einer Entscheidung niederschlägt." Eduard Schewardnadse, seinerzeitiger sowjetischer Außenminister und späterer georgischer Staatspräsident
    "Wenn man einmal eine Arbeit vorhat, so ist es gut, bei der Ausführung sich nicht gleich das Ganze vorzustellen. Man arbeite an dem, was man gerade vor sich hat, und wenn man damit fertig ist, gehe man an das Nächste." Georg Christoph Lichtenberg
    "Ein Fass, das stark tönt, ist nicht sehr voll." Altes deutsches Sprichwort
    Lieblingsblumen: Die klassischen Frühblüher Schneeglöckchen, Leberblümchen, Krokusse, Osterglocken und Tulpen.
    Lieblingsbaum: Pyramidenpappel, auch Italienische Pappel genannt. Lieblingssender: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR). Hierbei weiß ich insbesondere Reportagen über aktuelle Ereignisse im mitteldeutschen Raum, über touristische Sehenswürdigkeiten ebenfalls dort sowie Dokumentationen über DDR-Geschichte zu schätzen.
    Womit man mich "jagen" kann:
    - jegliche Arten von Sportübertragungen im Fernsehen,
    - Heimattümelei, -
    "Überphilosophisierung" von Alltagsproblemen,
    - Diskussionen über "Wohlstandsgesellschaftsprobleme".

    Folgen
    40 folgen diesem Profil
    • 621 Beiträge
    • 11 Schnappschüsse

    Beiträge von Christoph Altrogge

    Sport
    Wiener Eistraum 2018
    13 Bilder

    Wiener Eistraum 2018 - die Nacht-Version

    "Wiener Eistraum" ist die Marketingbezeichnung für die jährlich von der Gemeinde Wien auf dem Rathausplatz errichtete Eislauffläche.

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 03.03.18
    • 3
    • 10
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    Winter im Kongresspark im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring
    20 Bilder

    Erneuter Wintereinbruch in Wien 1 (3)

    Winter im Kongresspark im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 02.03.18
    • 3
    • 13
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Naschmarkt Wien
    2 Bilder

    Serie über den Wiener Naschmarkt 15 (19): Tee und Kaffee

    Serie über den Wiener Naschmarkt 15 (19): Tee und Kaffee

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 23.02.18
    • 2
    • 4
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Naschmarkt Wien
    5 Bilder

    Serie über den Wiener Naschmarkt 14 (19): Praktisches für den Haushalt

    Serie über den Wiener Naschmarkt 14 (19): Praktisches für den Haushalt

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 23.02.18
    • 6
    • 3
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Aus meiner Zitatensammlung: Heute zum Thema "Der Balken im eigenen Auge"

    "Ist der Teufel ärger als du, der schwache Menschen zu Verbrechen reizet und sie dieser Verbrechen wegen, die sein Werk sind, hernach selbst anklagt?" Gotthold Ephraim Lessing "Es ist eine Krankheit der Menschen, dass sie ihr eigenes Feld vernachlässigen um in den Feldern der anderen nach Unkraut zu suchen." Vicky Baum (1888 – 1960), österreichische Schriftstellerin "Ich kannte die Welt genug und wusste, dass man oft von eben den Personen über das getadelt wird, wozu man sich durch sie hat...

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 23.02.18
    • 1
    • 2
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Alpenveilchen
    10 Bilder

    Von Zart bis Leuchtend!

    In einem Wiener Baumarkt zeigen Alpenveilchen ihre ganze Pracht! (Mit der Handy-Kamera fotografiert.) Botanisch: Cyclamen persicum. Schon im frühen Altertum sehr beliebt. Erst vor allem wegen der heilkräftigen Eigenschaften, später, in römischer Zeit, vor allem wegen des zarten Äußeren. Botanischer "Cyclame" leitet sich vom griechischen Wort Kuklos, "Zirkel", ab; ausschlaggebend dafür die abgeflachte, zirkelförmige Knolle und die zirkelförmige Wuchsweise. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts waren...

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 19.02.18
    • 3
    • 12
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Wiener Straßenbahnlinie 2 fährt in der Station Ottakring ein.
    2 Bilder

    Wiener Straßenbahnen der Type E - Teil 6

    Die Straßenbahnlinie 2 fährt in der Station Ottakring ein.

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 19.02.18
    • 1
    • 3
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Winterlinge
    6 Bilder

    Jetzt kommen auch in Wien die Winterlinge!

    Ich war heute Nachmittag auf der Michaelerwiese im 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals unterwegs.

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 19.02.18
    • 3
    • 13
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Halle des Bahnhofes Wien-Hernals, mit der Handy-Kamera fotografiert.

    Mystische Lichtstimmung (Mit der kleinen Handy-Kamera fotografiert.)

    Halle des Bahnhofes Wien-Hernals.

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 15.02.18
    • 2
    • 5
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Sehenswertes Wandmosaik in der Wiener Roseggergasse im 16. Bezirk

    Sehenswertes Wandmosaik in der Wiener Roseggergasse im 16. Bezirk

    Sehenswertes Wandmosaik in der Wiener Roseggergasse im 16. Bezirk

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 15.02.18
    • 1
    • 4
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Holzstämme
    6 Bilder

    Baaaaaaaaaaaum fällt!

    Auf dem Wiener Musilplatz wurde ein morscher Baum umgelegt.

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 15.02.18
    • 1
    • 3
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Mitteldeutsche Winterlandschaften. Pastelle und Ölkreidezeichnungen von Maxi Herta Altrogge, Wien.
    12 Bilder

    Richtiger Winter ….. zumindest in meinen alten Zeichenmappen! :-)))

    Mitteldeutsche Winterlandschaften aus den 1970-er und 1980-er Jahren (10 Pastelle und 2 Ölkreidezeichnungen im Format 55 x 70 cm  von Maxi Herta Altrogge.)

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 11.02.18
    • 14
    • 15
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Bevor die Faschingszeit schon wieder vorüber ist: Eine Büttenrede zum Thema Anglizismen!

    Mit diesen ganzen Anglizismen heutzutage, diesem Denglisch, wirst du ja vollkommen stupid im Head! Ich kaufe keine 'Tickets', sondern Fahrkarten, Fahrscheine oder Eintrittskarten. Ich 'relaxe' auch nicht. Ich entspanne oder schalte ab. Ich betrete freiwillig weder eine 'No Go Area' noch eine Gefahrenzone, verbotene Zone oder Tabuzone. Die Personalabteilung wird heute immer öfter zum 'Recruiting' oder zum 'Human Ressources'. Bei soviel Schaumschlägerei und Produktion von heißer Luft verschlägt...

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 11.02.18
    • 3
    • 4
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Vor dem Retzer Stadtamt.
    10 Bilder

    Fasching auf dem Land in Österreich

    Zunächst ein Hinweis auf meinen Faschingsbeitrag von vor zwei Jahren: https://www.myheimat.de/koelleda/gedanken/kindheitslexikon-fasching-d2729904.html Nun ein  weiterer Beitrag aus meinen Jugenderinnerungen aus den Neunziger Jahren: Kapitel 20.: Fasching in Retz Kapitel 20. 1.: Pensionistennachmittag der Großgemeinde 5. Februar 1994 Kapitel 20. 1. 1.: Ankunft im altertümlichen Wirtshaussaal Das Extrazimmer lag völlig leer da, als ich die Stufe am Eingang heruntertrat. Von weitem bemerkte ich...

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 09.02.18
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Opernball in der Wiener Staatsoper 2018

    Unsere Einladung für die Ehrenloge von Richard "Mörtel" Lugner auf dem Wiener Opernball muss mit der Post verloren gegangen sein.

    Diese Spaßvögel am Eingang der Wiener Staatsoper wollten uns einfach nicht rein lassen!!!

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 07.02.18
    • 6
    • 8
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    7. Februar 2018 - Wintereinbruch in Wien: Am Stillfriedplatz.
    9 Bilder

    7. Februar 2018: Wintereinbruch in Wien

    7. Februar 2018: Wintereinbruch in Wien

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 07.02.18
    • 3
    • 11
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Naschmarkt Wien
    5 Bilder

    Serie über den Wiener Naschmarkt 13 (19): Lebensmittelgeschäfte

    Serie über den Wiener Naschmarkt 13 (19): Lebensmittelgeschäfte

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 05.02.18
    • 3
    • 5
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Aus meiner Zitatensammlung: Heute zum Thema "Unüberlegtheit"

    "Mit dem entsprechenden Hass tut man oftmals Dinge, die den eigenen Interessen bei nüchterner Betrachtung zuwiderlaufen, aber eine emotionale Befriedigung bringen." Unbekannter Internet-User "Große Leidenschaften sind wie Naturkräfte. Ob sie nützen oder schaden, hängt von der Richtung ab, die sie nehmen." Johann Jakob Mohr

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 05.02.18
    • 1
    • 2
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    Lichtmess

    Heute ist Lichtmess

    Angeblich soll es ja bei Schönwetter am 2. Februar einen Nachwinter geben. In Wien scheint diesbezüglich nichts zu befürchten zu sein. Ich kann mich tatsächlich schon an Jahre erinnern, in denen diese Voraussage eintraf. Zu Lichtmess strahlend blauer Himmel - und ein Nachwinter, dass einem Hören und Sehen verging! Ob es sich dabei nun um Kausalität oder Korrelation handelte, vermag ich nicht zu beurteilen. Über die Helligkeitsverhältnisse zu Lichtmess zitierte meine Großmutter stets einen alten...

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 02.02.18
    • 4
    • 12
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. DDR-Reisepass. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.
    8 Bilder

    Aktionstag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zum Fall der Berliner Mauer. Teil 3.

    Zurück zu Teil 2. 1. September 1990: Der Berliner S-Bahnhof "Unter den Linden" wird wiedereröffnet. Erstmals seit 29 Jahren wurden hier, am alten Berliner Pracht-Boulevard, wieder Züge abgefertigt. 11. September 1990: Der Spielfilm "Die Mauerbrockenbande" erscheint. Inhalt: "Sommer 1989. Für Tausende von DDR-Bürgern ist die 'grüne Grenze' in Ungarn Fluchtweg in den Westen geworden. Auch die Eltern der 12jährigen Marion nutzen diesen Weg und lassen ihre Vergangenheit zurück. Marion, die nicht...

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 02.02.18
    • 4
    • 4
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.

    Aktionstag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zum Fall der Berliner Mauer. Teil 2.

    Zurück zu Teil 1. 5. Februar 1982: "Mit dem Wind nach Westen/Night Crossing": Die Disney-Produktion schildert die wahre Geschichte einer Flucht von zwei Familien aus der DDR. Am 16. September 1978 machten sich die befreundeten Familien mit einem selbstgebauten Heißluftballon auf den Weg von Thüringen über die innerdeutsche Grenze Richtung Bayern. 31. Mai 1982: Zehnter Berlin-"Tatort" unter dem Titel "Sterben und sterben lassen". Ermittler: Volker Brandt als Kommissar Walther. 8. Oktober 1982:...

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 02.02.18
    • 2
    • 4
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.

    Aktionstag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) zum Fall der Berliner Mauer. Teil 1.

    Nanu? wird mancher jetzt denken. Der 9. November ist doch noch ein Dreivierteljahr hin. Gäbe es den RBB nicht, hätte ich es auch nicht gewusst. Am 5. Februar 2018 ist ein so genannter "Zirkeltag", das heißt, an diesem Tag existiert die Berliner Mauer genau so lange nicht mehr, wie sie vorher existierte. Aus diesem Grund erinnert der Sender schon die ganze Woche mit verschiedenen Beiträgen daran. Mich hat diese Aktion inspiriert, eine kleine Abhandlung über die Geschichte der Mauer zu verfassen....

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 02.02.18
    • 2
    • 4
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Wiener Straßenbahnlinie 2 verlässt die Station Thaliastraße/Maroltingergasse.

    Wiener Straßenbahnen der Type E - Teil 5

    Die Straßenbahnlinie 2 verlässt die Station Thaliastraße/Maroltingergasse.

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 31.01.18
    • 1
    • 5
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Modellbaumesse Wien
    15 Bilder

    Wiener Modellbaumesse 2017 - Teil 4: Nur Fliegen ist schöner - der Flugzeugmodell-Bereich

    Wiener Modellbaumesse 2017 - Teil 4: Nur Fliegen ist schöner - der Flugzeugmodell-Bereich

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 28.01.18
    • 2
    • 5
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Naschmarkt Wien
    7 Bilder

    Serie über den Wiener Naschmarkt 12 (19): Kräuter und exotische Gewürze

    Serie über den Wiener Naschmarkt 12 (19): Kräuter und exotische Gewürze

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 24.01.18
    • 3
    • 4
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Poesie

    Aus meiner Zitatensammlung: Heute zum Thema "Begrenzter menschlicher Verstand"

    "Der Gedanke, alles sei denkbar, ist übrigens selbst bereits Ideologie. Religion ist das genaue Gegenteil davon. Sie ist das Wissen darum, dass es Undenkbares gibt, das uns voraus liegt und das, weil es eben undenkbar ist, nicht gedacht werden kann. (…) Religiöser Glaube bedeutet nichts weniger als die einzig mögliche Rettung vor der Herrschaft der Ideologie. Denkerisch ist der Ausweg a priori nicht möglich, weil Denken, sobald es seine Grenzen nicht kennt und nicht achtet, augenblicklich...

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 21.01.18
    • 2
    • 3
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Schneeglöckchen

    "Ist schon Frühling?"

    Das allererste Schneeglöckchen in unserem Garten.

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 21.01.18
    • 5
    • 13
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    3 Bilder

    Auch wir warten sehnlichst auf den Frühlingsbeginn!

    Mit der Handy-Kamera vor dem Eingang eines Wiener Blumengeschäftes fotografiert.

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 20.01.18
    • 2
    • 9
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Schneemänner

    Ein bisschen Winterschmuck in unserer Stube

    Wenn draußen schon der Schnee zum Schneemann-Bauen nicht ausreicht ...

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 19.01.18
    • 8
    • 11
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Naschmarkt Wien
    5 Bilder

    Serie über den Wiener Naschmarkt 11 (19): Käsespezialitäten

    Serie über den Wiener Naschmarkt 11 (19): Käsespezialitäten

    • Thüringen
    • Kölleda
    • 18.01.18
    • 3
    • 4
    • Christoph Altrogge
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 21

    Top-Themen von Christoph Altrogge

    Wien Österreich Christoph Altrogge Maxi Herta Altrogge

    Meistgelesene Beiträge

    Poesie

    Verschiedene satirische Texte, teilweise sehr schwarzhumorig, nichts für schwache Nerven

    Poesie

    Kindheitslexikon: Dialekt in Mitteldeutschland

    Ratgeber

    Habt Ihr auch schon diese Facebook-Fehlermeldung kennen gelernt?

    Kultur
    Kölleda, Marktplatz mit Rathaus und Wippertus-Kirche (Im Hintergrund Taubenmarkt.). Von Maxi Herta Altrogge.
    180 Bilder

    Kindheitslexikon: Die mitteldeutsche Pfefferminzstadt Kölleda. Von Maxi Herta Altrogge und Christoph Altrogge.

    Heiß diskutierte Beiträge

    Kultur
    Wiener Westbahnhof
    36 Bilder

    Die eigentümliche Parallelwelt des Wiener Westbahnhofes

    • 46
    Kultur
    Naturstudien von Maxi Herta Altrogge
    17 Bilder

    In alten Zeichenmappen gestöbert: Naturstudien (kleine Wurzelstöcke, verschiedene vertrocknete Blätter und Malven-Samenkapseln, diese stark vergrößert, sozusagen "in Makro" gezeichnet, morsches Holz)

    • 28
    Kultur
    Sommersonnenwendfeuer. Zeichnung von Maxi Herta Altrogge.
    3 Bilder

    Sommersonnenwende

    • 21
    Kultur
    Die enge Ignazigasse im Winter
    14 Bilder

    Anlässlich unseres 25-jährigen Übersiedlungsjubiläums nach Österreich, Teil 2: Ein paar Gassen und Straßen im niederösterreichischen Retz

    • 16



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen