• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Norbert Opfermann aus Düsseldorf

    Registriert seit dem 10. Oktober 2012
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 94.955

    Meine Themen: Handwerk, Nahverkehr, Eisenbahn, Stadtgeschichte. Meine Hobbies: Wandern, Fotografieren, Studienreisen, Eisenbahnen und Museumseisenbahnen. Ich bin Mitglied der Gruppe "Fotofreunde :Düsseldorf" auf myheimat.

    Folgen
    3 folgen diesem Profil
    • 386 Beiträge
    • 55 Schnappschüsse
    • 22 Veranstaltungen

    Beiträge von Norbert Opfermann

    Kultur
    Schüler der St. Rochus-Schule mit Ex-Venetia Ursula Hofer, Projektleiter Professor Karsten Müssig und Bäckermeister Thomas Zimmermann (von links nach rechts). | Foto: DDZ

    Schüler haben Spaß beim Backen

    Die Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ möchte, dass Kinder gesünder essen. Gemeinsam backten Düsseldorfer Grundschüler im Februar mit den Düsseldorfer Handwerksbäckern und der Ex-Venetia Ursula Hofer. In der überbetrieblichen Lehrbackstube lernten die Kinder aus erster Hand, was im Vollkornbrot steckt und warum es so wichtig für eine ausgewogene Ernährung ist. Der Spaß kam aber nicht zu kurz. Neben Vollkornbrot und anderen Spezialitäten backten die Kinder unter Anleitung auch...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 01.03.15
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Autorenlesung mit Sabine Bode

    Sabine Bode lebt als freie Journalistin in Köln, schreibt Sachbücher und arbeitet für die Kulturredaktionen des Hörfunks von WDR und NDR. Am Donnerstagabend, den 5. Februar las die Autorin im Pfaarsaal St. Ursula in Grafenberg aus ihren Büchern »Kriegskinder« und »Kriegsenkel vor«. Mit rund 100 Besuchern war die Lesung gut besucht. Kriegskinder Vor zehn Jahren, mit den Feierlichkeiten zu 60 Jahre Kriegsende, traten mit den vielen Dokumentationen zum Jahrestag die Schicksale der...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 06.02.15
    • 1
    • 1
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Entwurf: Ingenieurbüro Grassl GmbH | Foto: Visualisierung: Firmhofer + Günther Architekten
    3 Bilder

    Neubau der Leverkusener Rheinbrücke ab 2017: Baustellen rund um Köln müssen mit Augenmaß geplant und durchgeführt werden

    Das Straßennetz rund um die Leverkusener Rheinbrücke muss fit gemacht werden, um während des Neubaus der Brücke einen möglichst reibungslosen Ausweichverkehr in der Region zu gewährleisten. Seit Monaten ist die marode A1-Brücke für Lastwagen gesperrt, 2017 sollen die ersten Bauarbeiten für den Neubau der Autobahnbrücke beginnen. Dies erfordert einen großen Eingriff in die zentrale Rheinquerung, die täglich immer noch von mehr als 100.000 Fahrzeugen genutzt wird. Um dann größere...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Leverkusen
    • 04.02.15
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Ausstellung der Karnevalsgesellschaft Düsseldorfer Spiesratze e. V. 1911 in der Handwerkskammer Düsseldorf

    Die Handwerkskammer Düsseldorf würdigt das karnevalistische Treiben der Spiesratze und zeigt bis zum 19. Februar 2015 im Foyer ihres Gebäudes am Georg-Schulhoff-Platz 1 eine große Ausstellung, in der die Geschichte dieser traditionsreichen Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft ausführlich dargestellt ist. Diese Ausstellung, die einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren abdeckt, konnte nur mit Unterstützung zahlreicher Helfer realisiert werden. Schon vor langer Zeit haben Spiesratze-Mitglieder damit...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 04.02.15
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Ein Dieseltriebwagen vom Typ Talent an der Endhaltestelle Mettmann-Stadtwald, die früher Bahnhof Mettmann hieß.
    Video 3 Bilder

    Die rheinische Eisenbahn: Von Düsseldorf zum Urmenschen

    Von Düsseldorf gelangt man mit der Regiobahn (S 28) schnell ins Neandertal, wo Steinbrucharbeiter 1856 das Teilskelett eines Neandertalers in einer Höhle fanden. Der Urmensch erhielt den Namen „Neandertaler“ nach dem Fundort und machte damit das Neandertal weltweit bekannt. Im „Neanderthal-Museum“ wird das Wissen um den Neandertaler multimedial dargestellt. Neandertal oder Neanderthal? Seit 1879 fährt die Eisenbahn zum Neandertal. Im Zuge der Rechtschreibreform von 1901 entfiel das „h“...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Mettmann
    • 14.12.14
    • 2
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Foto: Wirtschaftsforum Düsseldorf
    Video 2 Bilder

    So geht betriebliche Altersversorgung richtig

    Seit 2002 hat jeder Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung für die betriebliche Altersversorgung. Allerdings muss der Mitarbeiter dies bei seinem Chef beantragen. Die Rente vom Chef hat sich seit der Jahrtausendwende nicht weit verbreitet. Bundesarbeitsminsterin Andrea Nahles plant daher eine Gesetzesnovelle zur Verbreiterung der Betriebsrenten als eine Säule der Altersvorsorge. Vor allem vor dem Hintergrund niedriger Zinsen und der Flexibilisierung beim Übergang in den...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 04.12.14
    • 1
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Buchcover | Foto: Rowohlt Presse

    Mein Buchtipp: Böhmisches Blut von Philip Kerr

    Als Fan der Bernie-Gunther-Reihe war für mich auch dieser Roman aus der Feder des Schotten Philipp Kerr natürlich Pflichtlektüre. Philip Kerr begleitet seine Figur den Privatdetektiv Bernie Gunther von der Weimarer Republik bis in die Nachkriegszeit nach Kuba. Mit "Böhmisches Blut" fügt er nun eine Handlung ein, die im Jahr 1941 spielt. Bernie Gunther arbeitet als Kriminalpolizist im Morddezernat am Alexanderplatz. Traumatisiert von seinem Fronteinsatz in Weißrussland, findet er sich im Berlin...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 01.12.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Impression vom Eröffnungstag. | Foto: Wilfried Meyer

    „UNIKATE ‘14“ im Foyer der Handwerkskammer

    Die Weihnachtliche Verkaufsausstellung startete am ersten Adventswochenende. Kammerpräsident Andreas Ehlert eröffnete die Ausstellung zusammen mit der Vorsitzenden der AdK Niederrhein, Monika Bergrath, am ersten Adventssonntag. 50 Aussteller zeigen noch bis zum 7. Dezember Kreatives aus dem Handwerk. Unikate werden geschaffen aus Ideen und dem Arbeiten mit der Hand, Meisterschaft entsteht aus der – oft jahrelangen – intensiven Beschäftigung mit dem Werkstoff. Der gekonnte Umgang mit „ihren“...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 01.12.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Ein S-Bahnzug zwischen Kupferdreh und Nierenhof, nahe der Hundebrücke.
    Video 3 Bilder

    Die Deilthalbahn: Die vergessene erste Eisenbahn Deutschlands

    Beinahe wäre sie die erste Eisenbahn Deutschlands geworden: die Deilthalbahn von Hinsbeck (heute Essen-Kupferdreh) nach Velbert-Nierenhof. Der Industriepionier Friedrich Harkort erkannte schon früh die Bedeutung einer Transportmöglichkeit von Kohle aus dem Revier ins Bergische Land. Er sah sich deshalb in England die ersten Bahnprojekte an und gründete 1828 die erste deutsche Eisenbahngesellschaft zum Bau der „Deilthaler Eisenbahn“. Weil es für den Dampfbetrieb keine Konzession gab, kamen...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Velbert
    • 22.11.14
    • 1
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Gisbert Schadek (Entgelt und Rente AG), Norbert Hüsson (Bezirksvorsitzender Bergisches Land der Mittelstands- und  Wirtschaftsvereinigung der CDU), Michael Oelmann (Herausgeber Wirtschaftsblatt) und Initiator Prof. Dr. Gerhard Nowak bei der Verleihung des Innovationspreises. | Foto: Wirtschaftsforum
    6 Bilder

    Wirtschaftsforum als „think tank“

    Die „rheinische Lebensart“ prägte das 3. Wirtschaftsforum Düsseldorf Anfang November im Maritim-Hotel am Airport: humorvoll, selbstbewusst, optimistisch. Bei der Jahrestagung der Wirtschaft im Rheinland fokussierten sich die Gedanken der über 150 Unternehmer sowie Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Sport, Kultur und Politik auf „Führungsqualitäten“ in der Wirtschaft. Das Wirtschaftsforum Düsseldorf ist ein neuartiges Informations-Format für Düsseldorf und das Rheinland. Das Besondere daran:...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 13.11.14
    • 1
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Foto: Pressefoto: randomhouse.de

    Mein Buchtipp: Silicon Valley von Christoph Keese

    Der Journalist und Wirtschaftswissenschaftler Christoph Keese ist Executive Vice President der Axel Springer SE in Berlin. Er arbeitete 2013 ein halbes Jahr lang im Silicon Valley. Er traf Erfinder, Gründer, Wagniskapitalgeber und Professoren in Stanford und Berkeley - auf der Suche nach Erfolgsmustern und Treibern der boomenden Internetwirtschaft. Was machen die Amerikaner anders als wir? Ich habe dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite mit wachsender Spannung gelesen. Der...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 08.11.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Die Elektro-Innung Düsseldorf.
    13 Bilder

    Aktionstag E-Mobilität vor dem Rathaus

    Die Elektro-Innung Düsseldorf, die Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Düsseldorf, die Stadtwerke Düsseldorf und das Umweltamt der Landeshauptstadt Düsseldorf gaben am 25.Oktober vor dem Rathaus einen Ausblick auf die mobile Zukunft in der Landeshauptstadt. Dabei standen E-Autos, E-Bikes, E-Tankstellen im Vordergrund, aber auch ein Wasserstoffauto wurde präsentiert. Großes Informationsangebot Der Informationstag bot den Verbrauchern ein breites Angebot an Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur und auch...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 26.10.14
    • 2
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: ZDH

    NRW-Handwerksorganisation ohne Verständnis für egoistischen Kurs der Splittergewerkschaft

    Der erneute, kurzfristige Streik der Lokführergewerkschaft zum letzten Ferienwochenende stößt beim NRW-Handwerk auf wenig Gegenliebe. „Das letzte Ferienwochenende, das zugleich in der heißen Phase der Baufertigstellung vor dem Winter liegt, ist ein denkbar kritischer Zeitpunkt, um zum zweiten Mal in kurzer Folge ohne Vorlauf tagelang den Verkehr in Nordrhein-Westfalen lahmzulegen“, zeigt sich der Präsident des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags, Andreas Ehlert, erbost über die Streikpolitik...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 19.10.14
    • 4
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Foto: Wirtschaftsblatt

    Innovationspreis für Langenfelder Unternehmen

    p>Der vom Langenfelder IT-Dienstleistungsunternehmen Entgelt und Rente AG entwickelte „Rentenmanager“ wurde als diesjährige Produktinnovation für den Bereich „IT-Lösungen“ vom Standortmagazin Wirtschaftsblatt ausgezeichnet. Die webbasierte Softwarelösung erleichtert die Verwaltung der betrieblichen Altersvorsorge. Die übersichtliche und vereinfachte Darstellung ist auch von Mitarbeitern ohne vertiefte Kenntnisse gut zu händeln. So wird der Personalaufwand seitens der Arbeitgeber minimiert und...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 16.10.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    VdW Versorgungsverband stellt die Weichen für die Zukunft

    Auf seiner Jahrestagung in Berlin hat der Versorgungsverband deutscher Wirtschaftsorganisationen (VdW Versorgungsverband) vor kurzem die Weichen gestellt für die Positionierung als modernes Dienstleistungsunternehmen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Der VdW Versorgungsverband wird für seine Mitglieder auch in den kommenden Jahren, in denen die Bedeutung der bAV als HR-Instrument zunehmen wird, ein wichtiger Partner sein. Der VdW Versorgungsverband als...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 15.09.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Handwerkskammer verteidigt Sparkasse

    Mit Unverständnis reagiert die Handwerkskammer Düsseldorf auf Kritik an einer angeblich wenig mittelstandsfreundlichen Kreditpolitik der Stadtsparkasse. Die „Rheinische Post“ zitierte am Donnerstag namentlich nicht genannte Lokalpolitiker, die bestätigt hätten, dass das öffentlich-rechtliche Institut zu wenig risikoreich am Markt operieren würde. Zunehmend würden sich kleine und mittlere Unternehmen aufgrund des Kreditgebarens der Stadtsparkasse von dem Kreditinstitut abwenden....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 24.07.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Generation Y setzt mehr auf die betriebliche Altersversorgung als auf die gesetzliche Rente

    Berufseinsteiger verlassen sich heute nicht mehr allein auf die gesetzliche Rente, sondern rechnen damit, dass sie sich zusätzlich selbst um ihre Ruhestandsversorgung kümmern müssen. Hierbei setzen sie verstärkt auf die betriebliche Altersversorgung (bAV). Zu diesem Ergebnis kommt die Towers-Watson-Studie „Altersversorgung und bAV aus der Arbeitnehmerperspektive". Gut ein Viertel (26 Prozent) der Mitarbeiter unter 25 Jahren nennen die bAV als wichtigste Einkommensquelle im Ruhestand. 20 Prozent...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 17.07.14
    • 1
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    (v.l.) Hans-Joachim Hering, Andreas Ehlert und NWHT-Hauptgeschäftsführer Josef Zipfel. | Foto: Wilfried Meyer

    Andreas Ehlert führt ab sofort den NRW-Handwerkstag

    Der neue Präsident der Dachorganisation Nordrhein-Westfälischer Handwerkstag (NWHT) heißt Andreas Ehlert. Die Neuwahl eines Vorsitzenden am Donnerstag in Dortmund durch das oberste Beschlussgremium der Landeshandwerksvertretung, den NRW-Handwerksrat, war notwendig geworden, nachdem der bisherige Amtsinhaber, Professor Wolfgang Schulhoff, am 17. Februar dieses Jahres verstorben war. Der selbstständige Schornsteinfegermeister aus Düsseldorf war der einzige Kandidat. Der 53-Jährige ist Präsident...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 06.07.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Foto: Wilfried Meyer

    Zum 12. Mal in Düsseldorf: „Kunsthandwerk auf dem Parkdeck“ am Wochenende gut besucht

    Am Wochenende hatte die Handwerkskammer zum 12. Düsseldorfer Markt für Zeitgenössisches Kunsthandwerk geladen. Und auch in diesem Jahr zog das qualitativ hochwertige Angebot an Unikaten und Kleinserien aus den Bereichen Schmuck, Textil/ Leder, Keramik, Glas, Holz, Metall, Stein und Papier wieder einige Tausend Besucher an. Im quirlig-kreativen Bilk ist das Parkdeck der Kammer am Georg-Schulhoff-Platz seit 2002 im Sommer eine feste Anlaufstelle für Liebhaber von individuellem Handwerksdesign....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 01.07.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Foto zeigt die beiden alternierenden Vorsitzenden des Ausschusses Dr. Axel Fuhrmann (li.) und Norbert Wichmann (re.) mit dem Staatssekretär im Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Ludwig Hecke (Mi.). | Foto: Wilfried Meyer

    Staffettenwechsel im Landesausschuss für Berufsbildung NRW

    Im Rahmen seiner Frühjahrstagung wählte der Landesausschuss für Berufsbildung NWW am Mittwoch den DGB-Landesvorsitzenden Norbert Wichmann erneut und den Hauptgeschäftsführer der gastgebenden Handwerkskammer Düsseldorf, Dr. Axel Fuhrmann, erstmals zu alternierenden Vorsitzenden dieses gesetzlichen Beratungsgremiums der Landesregierung. Wichmann und Fuhrmann amtieren damit in den kommenden vier Jahren jeweils in jährlichem Wechsel. Der Versorgungsengpass mit qualifizierten Pädagogen an den...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 28.06.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Handwerk und Hochschule bei der Vertragsunterzeichung: die Schulleiterin des Berufskollegs für Technik und Medien Mönchengladbach, Birgit Battenstein (vorne re.), der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Andreas Ehlert (vorne 1. v. l.) und der Präsident der Hochschule Niederrhein, Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg (vorne mittig). | Foto: Hochschule Niederrhein

    Bündnis gegen Fachkräftemangel im Handwerk: Hochschule Niederrhein plant trialen Studiengang

    Das rheinische Handwerk und die Hochschule Niederrhein haben ein Bündnis gegen den Fachkräftemangel geschmiedet. Das Berufskolleg für Technik und Medien Mönchengladbach, die Handwerkskammer Düsseldorf, die Kreishandwerkerschaften Mönchengladbach und Niederrhein sowie die Hochschule Niederrhein eine Absichtserklärung, um zum Wintersemester 2015/16 einen neuen trialen Studiengang einzuführen. Handwerksausbildung, Meisterschule und Betriebswirtschaft in einem Studiengang Ziel des trialen...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 28.06.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Fachkräftemangel – Fiktion oder Realität?

    Professor Dr. Raimund Schirmeister, Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat eine Studie zum Fachkräftemangel erstellt. Der Titel des Buches lautet: „Fachkräftemangel – Fiktion oder Realität?“ Die Arbeit im Auftrag der Stadtsparkasse Düsseldorf zeigt, worauf sich Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung im Raum Düsseldorf einstellen müssen. Unter den befragten Unternehmen waren insbesondere kleinere mittelständische Unternehmen mit einem...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 22.06.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Geschafft:  Ankunft am Maschinenhaus des Weltmeister-Kraftwerks. | Foto: Stadtwerke Düsseldorf/Siemens
    4 Bilder

    Schweres Paket für Stadtwerke

    Am 5. Juni erhielten die Stadtwerke ein schweres Paket: Die Dampfturbine als letzte Großkomponente für das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk "Auf der Lausward" kam mit dem Schiff an. Die gut 330 Tonnen schwere Turbine wurde in vier Einzelteilen (Niederdruckläufer, Gehäuseober- und -unterteil der Niederdruckturbine und kombinierte Hoch-/Mitteldruckturbine) geliefert. Sie passten haargenau auf das Binnenfrachtschiff „Joliba“, das sie in rund sieben Stunden vom Siemens-Werk in Mülheim an der Ruhr,...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 07.06.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Schamane | Foto: Pressebild: Medienkontor
    2 Bilder

    Mein Ausflugstipp: Schamanen im Neandertal

    Die aktuelle Sonderausstellung "Schamanen. Jäger und Heiler Sibiriens" im Neanderthal-Museum gibt einen Einblick in das Leben der Schamanen in Sibirien. Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim haben viele Exponate zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung ist noch bis zum 2. November 2014 zu sehen. Die Ausstellung erzählt den Lebenslauf eines Schamanen von der Geburt bis zu seinem Wirken als Heiler. Bis zu seiner Berufung war das Alltagsleben des Schamanen in der subarktischen Umwelt von der Jagd...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 29.05.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Die Floriansplakette ging diesmal an die Landtagsfraktionen von CDU, SPD, Grüne und FDP. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer
    2 Bilder

    Handwerk ehrt Landtagsfraktionen

    Seit 1989 ehren der Nordrhein-Westfälische Handwerkstag und die Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf Persönlichkeiten aus dem politischen Leben, die sich in besonderer Weise um die Belange von Handwerk und Mittelstand verdient gemacht haben. Preisträger der Floriansplakette sind in diesem Jahr die vier großen Fraktionen des Landtags. Sie erhielten die Auszeichnung zu gleichen Teilen, in Anerkennung ihres großen Einsatzes für das eindrucksvolle, parteiübergreifende...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 29.05.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der 64,5 Meter lange Schwergut Shuttle "GSL URSUS" bringt die Fracht nach Düsseldorf. | Foto: Siemens AG
    4 Bilder

    Stadtwerke bereit für die Energiewende

    Etwas Großes bewegt sich auf Düsseldorf zu. Genauer gesagt, etwas 400 Tonnen Schweres. Die riesige Gasturbine für das Erdgaskraftwerk der Stadtwerke, das Strom und Fernwärme erzeugt, ist bereits mit einem Schiff von Berlin nach Düsseldorf unterwegs. Die Gasturbine aus dem Siemens-Gasturbinenwerk Berlin für den neuen „Block Fortuna“ im Kraftwerk Lausward der Stadtwerke wird nächste Woche hier eintreffen. Dort wird sie dann im Maschinenhaus montiert. Ab 2016 soll sie Strom und Wärme liefern....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 29.05.14
    • 1
    • 1
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Foto: Droemer Verlag
    2 Bilder

    Mein Buchtipp: Showdown von Dirk Müller

    Dirk Müller wird oft als "das Gesicht der Börse" bezeichnet. Als „Mr. Dax“ sitzt er regelmäßig in den Talkshows des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, bei Maybritt Illner, Günther Jauch, Frank Plasberg oder Reinhold Beckmann. Jetzt scheint es so, dass er mit seinem letzten Buch „Showdown“ übers Ziel hinaus geschossen ist. Spiegel online wirft ihm vor, dass er hier in Verschwörungstheorien abgleitet. Müller dachte nach eigenem Bekunden bei dem Titel eher an den klassischen Showdown im Western....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 20.05.14
    • 1
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Foto: Wilfried Meyer
    2 Bilder

    65. Meisterfeier der Handwerkskammer

    Am Sonntag, 18. Mai, feierte die Handwerkskammer Düsseldorf zum 65. Male ihre Meister mit 2500 Gästen in der Stadthalle. Der neue Kammerpräsident Andreas Ehlert, der nach dem Tode Wolfgang Schulhoffs jetzt die Kammer führt, gab ein gelungenes Debut. 1023 Meister und Meisterinnen erhielten ihren Meisterbrief, 21 Jahresbestmeister auf der Bühne persönlich vom Kammerpräsidenten und dem diesjährigen Gastredner EU-Kommissar Günther Oettinger. Dieser hatte auf sich warten lassen und reiste mit...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 20.05.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Bundesminister Hermann Gröhe (r.) mit Veranstalterin Jutta Zülow und Moderator Bernd Müller.
    2 Bilder

    Minister Gröhe beim Gnadentaler Unternehmertisch

    Ressortfest zeigte sich Bundes-Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) bei einem fulminanten Parforceritt durch Gesundheits- und Pflegereform beim Gnadentaler Unternehmertisch am 9. Mai auf Gut Gnadental. Gröhe beantwortete die Fragen von Moderator Bernd Müller so, als ob er schon immer Gesundheitsminister gewesen wäre und nicht erst seit dieser Legislaturperiode des Deutschen Bundestags. Fester Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung soll abgeschafft werden Als „Haifischbecken“ bezeichnete der...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 13.05.14
    • 2
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Bei der Vertragsunterzeichnung: Personalleiter Torsten Sturies (3.v.l.) und didaktischer Leiter der Schule Michael Biallas, die Lidl-Azubis Kai Broich und Julia Gackowski mit Schülern.
    2 Bilder

    Lidl und Dieter-Forte-Gesamtschule schließen Lernpartnerschaft

    Lidl und die Dieter-Forte-Gesamtschule besiegelten am 21. März in der Filiale Fichtenstraße ihre Lernpartnerschaft. Für Lidl ist es die erste Schulkooperation in Düsseldorf. Insgesamt sind rund 4.300 Düsseldorfer Schüler derzeit in diesen Lernpartnerschaften aktiv. Zwei Wochen lang lernten die Schüler die Arbeitsabläufe in einer Filiale kennen: im Lager und in den Verkaufsräumen. Lidl präsentierte sich während des Berufsinformationsabends der Schule und stellt Praktikumsplätze zur Verfügung....

    • Nordrhein-Westfalen
    • Düsseldorf
    • 11.05.14
    • Norbert Opfermann
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 13

    Top-Themen von Norbert Opfermann

    Handwerk-Düsseldorf Handwerk Handwerkskammer Düsseldorf Bildergalerie

    Meistgelesene Beiträge

    Kultur
    Christina Heun und Karl-Heinz Heun vor dem Foto des Firmengründers Christian Heun.
    2 Bilder

    Generationenwechsel bei Heun-Bau

    Natur
    10 Bilder

    Mein Wandertipp: Auf den Spuren des Werwolfs

    Kultur
    12 Bilder

    Der Zirkus kommt nach Düsseldorf

    Blaulicht

    Warnung vor Trojanern und Phishing-Mails

    Heiß diskutierte Beiträge

    Kultur
    Fotohalt in Schutzbach auf der Daadetalbahn.
    16 Bilder

    Schienenkreuzfahrt in den Westerwald

    • 11
    Ratgeber
    Foto: ZDH

    Bewerbungstipps: Richtig punkten im Bewerbungsgespräch

    • 4
    Lokalpolitik
    Foto: ZDH

    NRW-Handwerksorganisation ohne Verständnis für egoistischen Kurs der Splittergewerkschaft

    • 4
    Freizeit
    Tony Craggs Skulptur "Der Pfad"

    Ausflugstipp Bergisches Land
    Kunst, Kultur und Geschichte in Lennep

    • 5



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen