• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Hartwig Simon aus Schrobenhausen

    Registriert seit dem 8. Januar 2007
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 68.356
    Folgen
    3 folgen diesem Profil
    • 91 Beiträge
    • 55 Veranstaltungen

    Beiträge von Hartwig Simon

    Kultur
    Dr. Nicole Ettinger und Heiko Marschall tanzen seit über 10 Jahren in der höchsten internationalen Turnierklasse. | Foto: Foto: Brunner

    Mitternachtsshow "Ballroom delight"

    Zur Mitternacht erreicht die Sonne ihren tiefsten Punkt; in dieser dunkelsten Zeit muss also etwas passieren: die Scheinwerfer leuchten auf für Nicole Ettinger und Heiko Marschall. Die Tänzer überraschen das Publikum am Samstag, den 26. Januar im Festsaal des Theaters Ingolstadt in ihrer Mitternachtsshow "Ballroom delight" mit einer erfrischenden Interpretation der Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep. Ausgewählte Musik in Symbiose mit teils artistischen...

    • Bayern
    • Schrobenhausen
    • 09.01.08
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Gute Stimmung auf der Tanzfläche: dafür sorgt das Symphonische Salonorchester Ingolstadt. | Foto: Symphonisches Salonorchester Ingolstadt e.V.

    In bester Stimmung auf einem Ball tanzen: das möcht ich.

    Das Orchester macht die Musik und damit auch die Stimmung für eine Ballnacht. Ganz heimlich, zunächst fast unbemerkt schleicht sich eine Melodie, ein Rhythmus oder ein Klang in die Beine der Tänzer und entfaltet da seine belebende, bewegende Wirkung. Und siehe da – wegen verbesserter Sauerstoffzufuhr wird es licht in den Köpfen: die Augen glänzen, der Körper verliert seine Erdenschwere und schwebt. Den Komponisten sei Dank; ihre Phantasie setzte eine Wirkungskette in Gang, die auf dem...

    • Bayern
    • Donauwörth
    • 08.01.08
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Eine rauschende Ballnacht mit dem Symphonischen Salonorchester Ingolstadt. | Foto: Symphonisches Salonorchester Ingolstadt e.V.

    Eine rauschende Ballnacht.

    Das ist einmalig! Eine traumhafte Nacht durchtanzen zur Musik eines großen symphonischen Orchesters. Alles fängt an mit einer Polonaise und dann drehen sich die Paare: Walzer, Polka, Foxtrott, Marsch, Galopp, Tango, Rumba, Twist, Charleston, Swing, Samba, Cha-Cha-Cha, Paso doble, Bossa nova. Zwischendurch die vergnügliche, Gemeinschaft stiftende Quadrille. Den festlich geschmückten Saal durchflutet eine zu Herzen gehende Musik. Alle, die diese atmosphärisch aufgeladene Stimmung mögen, kommen in...

    • Bayern
    • Aichach
    • 08.01.08
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Symphonische Salonorchester Ingolstadt | Foto: Symphonisches Salonorchester Ingolstadt e.V.

    Wiener Ballnacht am 26. Januar ab 21:00 Uhr im Festsaal des Theaters Ingolstadt

    Am Samstag, den 26. Januar 2008 veranstaltet das Symphonische Salonorchester Ingolstadt unter der Leitung von Thomas Frank die „Wiener Ballnacht 2008“, einen großen Tanzabend im Stil der Wiener Bälle. Dieser Tanzabend hat sich als der musikalisch anspruchsvollste Ball in Ingolstadt etabliert. Walzer, Polkas, Galopps - nicht nur die großen Kompositionen von Johann Strauß werden gespielt, sondern neben Foxtrott auch feurige südamerikanische Rhythmen: Samba, Tango, Rumba, Cha-Cha und Paso doble....

    • Bayern
    • Ingolstadt
    • 08.01.08
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Zauberer Gerhard Riedl mit "Rosen aus dem Süden"

    Lassen Sie sich verzaubern von G.R.: am Samstag 26. Januar in der Nacht

    „G.R.“ verzaubert das Publikum mit Charme und Tricks am 26. Januar 2008 während der Wiener Ballnacht. Zauberer Gerhard Riedl lebt in der Nähe von Pfaffenhofen / Ilm und ist im Hauptberuf Gymnasiallehrer. Er absolvierte in den letzten 20 Jahren über 800 Zauberauftritte. Was beide Betätigungen verbindet: Nicht das Programm entscheidet, sondern das Entertainment… Stilistisch inspiriert ist „G.R.“ von den Wiener Salonmagiern des 19. Jahrhunderts mit ihren geschliffenen, poesievollen Präsentationen....

    • Bayern
    • Pfaffenhofen
    • 08.01.08
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Der Tenor Bernhard Hirtreiter (links), die Sopranistin Beata Marti und Dirigent Thomas Frank während einer Probe des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt.
    2 Bilder

    Neujahrskonzert des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt

    Bei schwungvoller Musik das alte Jahr hinter sich lassen und das Neue Jahr mutig beginnen: das ist leicht möglich, indem man sich auf einem Stuhl im Festsaal des Theaters Ingolstadt locker zurücklehnt, und zwar am 1. Januar 2008 ab 20:00 Uhr beim NEUJAHRSKONZERT des Symphonischen Salonorchesters Ingolstadt. Auf dem Programm stehen Walzer und Märsche, Polkas und Galoppe und viele andere Tänze der Strauß-Dynastie, des weiteren Ausschnitte aus der Operette „Der Carneval in Rom“ von Johann Strauß....

    • Bayern
    • Pfaffenhofen
    • 26.12.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Das Symphonische Salonorchester Ingolstadt probt für das Neujahrskonzert.
    2 Bilder

    Neujahrskonzert im Festsaal Ingolstadt

    Neujahrskonzert am 1. Januar 2008 um 20:00 Uhr im Festsaal des Theaters Ingolstadt. Es spielt das Symphonische Salonorchester Ingolstadt. Beata Marti, Sopran Bernhard Hirtreiter, Tenor Leitung: Thomas Frank Ganz im traditionellen Stil der berühmten Wiener Neujahrskonzerte eröffnet das Symphonische Salonorchester Ingolstadt das Jahr 2008 mit einem bunten Strauß von Komposition des Walzerkönigs Johann Strauß. Auf dem Programm stehen Walzer und Märsche, Polkas und Galoppe und viele andere Tänze...

    • Bayern
    • Ingolstadt
    • 25.12.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Ausführenden: Jutta Winter - Querflöte, Swetlana Gilman – Violine, Hartwig Simon - Fagott, Johann Winter – Orgel

    Konzert zur Adventszeit

    Am Sonntag, den 9.12.2007 ist um 17.00 Uhr ein Konzert zur Adventszeit in St. Franziskus, Augsburg - Firnhaberau, Hubertusplatz 1 zu hören. Hierzu wird herzlich eingeladen. Vorgetragen werden Werke von Rolf Schweizer, Augustinus F. Kropfreiter, Moritz Brosig, Giovanni Platti, Georg Ph. Telemann, Johann J. Quantz, Francesco M. Veracini, Michel Corrette und Louis C. Daquin Die Ausführenden sind: Jutta Winter - Querflöte, Swetlana Gilman – Violine, Hartwig Simon - Fagott, Johann Winter – Orgel

    • Bayern
    • Augsburg
    • 26.11.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Diese Jungs bringen die in Not geratene Bärenfamilie mit Musik wieder in Schwung.
    2 Bilder

    Auf Tournee von Pfaffenhofen nach Geisenfeld mit Musik und Märchen

    Diese Jungs aus Pfaffenhofen gehen auf Tournee, um am Sonntag, den 18. November um 15.00 Uhr in Geisenfeld auf Violinen und Klavieren Musik zu machen. Sie werden das Märchen "Die verzauberten Bären" musikalisch begleiten und dabei helfen ihnen auch noch etliche Mädchen. Ein Märchen mit Musik für Kinder und Junggebliebene. " Die verzauberten Bären " am Sonntag 18. November 2007 um 15.00Uhr in der Aula der Grund- und Hauptschule Geisenfeld Forstamtstr. 9 Veranstalter: Stadt Geisenfeld im Rahmen...

    • Bayern
    • Pfaffenhofen
    • 14.11.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Alle mitspielenden Mädchen und junge Frauen

    Ein Märchen mit Musik für Kinder und Junggebliebene von Kindern. | Konzert | Musik

    Es spielen Schülerinnen und Schüler der Pfaffenhofener Klavier- & Violinschule Gilman: " Die verzauberten Bären " am Sonntag 18. November 2007 um 15.00Uhr in der Aula der Grund- und Hauptschule Geisenfeld Forstamtstr. 9 Im Rahmen der Geisenfelder Kulturtage. Leonid Gilman erfand die Geschichte und komponierte die Musik dazu. Cornelia Fröschl formulierte den literarischen Text und trägt das Märchen vor. Musik und Text wechseln sich also bei der Aufführung ab. Swetlana Gilman gestaltete das...

    • Bayern
    • Pfaffenhofen
    • 11.10.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Hier sind alle Jungs die mitspielen zu sehen.

    Ein Märchen mit Musik für Kinder und Junggebliebene von Kindern.

    " Die verzauberten Bären " am Sonntag 18. November 2007 um 15.00Uhr in der Aula der Grund- und Hauptschule Geisenfeld Forstamtstr. 9 Im Rahmen der Geisenfelder Kulturtage spielen Schülerinnen und Schüler der Klavier- & Violinschule Gilman. Leonid Gilman erfand die Geschichte und komponierte die Musik dazu. Cornelia Fröschl formulierte den literarischen Text und trägt das Märchen vor. Musik und Text wechseln sich also bei der Aufführung ab. Swetlana Gilman gestaltete das Bühnenbild. Alle...

    • Bayern
    • Geisenfeld
    • 11.10.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Bürgermeister Klaus Habermann überreicht Beate Klobe einen Blumenstrauß, als Dank für ihre Organisation. Die Herrschaften auf der Wiese am Sisi-Schlos
    11 Bilder

    Barock-Picknick am Sisi-Schloss bei Sonne und Regen

    Bürgermeister Klaus Habermann entspannte sich am Sonntag, den 1. Juli mit etwa 200 Aichachern in der heiteren Atmosphäre am Sisi-Schloss. Beate Klobe hatte heuer das vierte Mal in Zusammenarbeit mit der Aichacher Kulturszene zum Barock-Picknick geladen und rechtzeitig strömten die Herrschaften durch den Schatten der hohen Bäume, deren Wipfel sich nur leicht im Windhauch neigten, gelassen zur Wiese. Jeder genoss auf seine eigene Art in der sonnendurchfluteten Lichtung am Sisi-Schloss den...

    • Bayern
    • Aichach
    • 02.07.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Wittelsbacher SalonSinnPhoniker
    4 Bilder

    4. Barock-Picknick am Sisi-Schloß: Sonntag 1.Juli 2007 von 16.00 bis 18.30 Uhr

    Im Park spazieren gehen, auf der Wiese lagern und gleichzeitig Barockmusik live hören? Wie adelige Schlossherren können sich die Besucher des nun schon zum vierten Mal ausgerichteten Aichacher Barock-Picknicks im Park am Sisi-Schloß in Unterwittelsbach fühlen. Kenner und Liebhaber haben sich das traditionell am ersten Julisonntag - heuer ist’s gleich am 1. Juli - stattfindende Picknick vor traumhafter Kulisse als Familienausflug mit stilvollem Picknickkorb und Liegedecke im Gepäck schon...

    • Bayern
    • Aichach
    • 24.06.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Familie Kling mit Portativ (Bild: Stephan Kling)
    3 Bilder

    Volksmusik mit Charakter

    Gute Stimmung erfüllte den Mehrzweckraum der Realschule in Pfaffenhofen am 10. März. Die Volksmusik zum Frühjahr fand den Weg in die Herzen der Zuhörer. Musik, Gesang und Sprache ließen alle im Raum zu einer munteren Gemeinschaft werden und der Alltag zog sich freiwillig zurück. Drei Gruppen mit spürbar unterschiedlichem Charakter veranstalteten diesen Abend mit echter bayerischer Volksmusik. Sprecher Gustl Baudisch konnte sich bei der Begrüßung schon darauf verlassen, dass viele im Publikum...

    • Bayern
    • Pfaffenhofen
    • 28.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in Pfaffenhofen / Ilm, Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl...

    • Bayern
    • Königsbrunn
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl Baudisch Es ist...

    • Bayern
    • Neu-Ulm
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl Baudisch Es ist...

    • Bayern
    • Manching
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl Baudisch Es ist...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl Baudisch Es ist...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl Baudisch Es ist...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl Baudisch Es ist...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl Baudisch Es ist...

    • Bayern
    • Donauwörth
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl Baudisch Es ist...

    • Bayern
    • Landsberg am Lech
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl Baudisch Es ist...

    • Bayern
    • Geisenfeld
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl Baudisch Es ist...

    • Bayern
    • Friedberg
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Geschwister Reitberger aus Diepoltshofen

    Volksmusik zum Frühjahr

    Die „Volksmusik zum Frühjahr“ findet am 10. März 2007 zum fünften Mal in dieser Region statt. Es singen und spielen: die Geschwister Reitberger, die Laushamer Musikanten und das Volksmusikensemble Kling; es spricht Gustl Baudisch. Zusätzliche Informationen: siehe auch: www.volksmusik-zum-fruehjahr.de Vorverkauf in Schrobenhausen: bei Schreibwaren Murr, Lehnbachstr. 14 Der Volksmusikabend fand in den letzten Jahren immer großen Anklang. Die Laushamer Musikanten Es hat sich einfach so...

    • Bayern
    • Schrobenhausen
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de Zusätzliche Informationen: Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9) Geschwister Reitberger (ihnen wurde der Kulturpreis der Hanns-Seidl Stiftung verliehen) Sprecher: Gustl Baudisch Es ist...

    • Bayern
    • Landsberg am Lech
    • 10.03.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in Pfaffenhofen / Ilm | Konzert | Musik

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei, westlich vom Zentrum). Vorverkauf per Email: Hartwig.Simon@web.de oder in Pfaffenhofen / Ilm: Pfaffenhofener Kurier Hauptplatz 31; Buch+Büro Pesch Hauptplatz 19; Buchhandlung Kilgus Auenstr. 4; Schreibwaren Prechter Ingolstädter Str.18 Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia...

    • Bayern
    • Schrobenhausen
    • 28.02.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in Pfaffenhofen / Ilm

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei). Der Vorverkauf hat begonnen in Pfaffenhofen / Ilm: per Email: Hartwig.Simon@web.de oder Pfaffenhofener Kurier Hauptplatz 31; Buch+Büro Pesch Hauptplatz 19; Buchhandlung Kilgus Auenstr. 4; Schreibwaren Prechter Ingolstädter Str.18 Es singen und spielen: Volksmusikensemble Kling Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11),...

    • Bayern
    • Schrobenhausen
    • 15.02.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr am 10. März um 19.30 Uhr in PAF

    Volksmusik zum Frühjahr am 10. März um 19.30 Uhr in Pfaffenhofen / Ilm in der Realschule, Eingang Scheyerer Str. 51 (bei der Kreisbücherei). Der Vorverkauf hat begonnen in Pfaffenhofen / Ilm: Pfaffenhofener Kurier Hauptplatz 31; Buch+Büro Pesch Hauptplatz 19; Buchhandlung Kilgus Auenstr. 4; Schreibwaren Prechter Ingolstädter Str.18 www.volksmusik-zum-fruehjahr.de Es singen und spielen: Laushamer Musikanten = Benedikt (17 Jahre), Lucia (16), Anna (14), Josef (13), Cäcilia (11), Katharina (9)...

    • Bayern
    • Pfaffenhofen
    • 14.02.07
    • Hartwig Simon
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Top-Themen von Hartwig Simon

    Klassik Volksmusik Musik Konzert

    Meistgelesene Beiträge

    Kultur
    „C’est si bon“ mit Leon Stromski (Posaune, Saxophon), Wigg Eder (Schlagzeug), Wolfgang Socher (Bass), Wastl Biswanger (Akkordeon) | Foto: Birdland Jazz Club

    Tanzen zu Improvisationen von „C’est si bon“

    Kultur
    Das Symphonische Salonorchester Ingolstadt | Foto: Symphonisches Salonorchester Ingolstadt e.V.

    Wiener Ballnacht am 26. Januar ab 21:00 Uhr im Festsaal des Theaters Ingolstadt

    Freizeit
    Feierstunde 100 Jahre JVA Aichach (von links): Gereon Trier (Flöte), Frau Angelika Schorer MdL, Frau Dr. Simone Strohmayr MdL, Staatsministerin der Justiz Dr. Beate Merk, Regierungsdirektor Konrad Meier, Swetlana Gilman (Violine), Hartwig Simon (Fagott) | Foto: Sabine Jakob

    Hoffnung hinter hohen Mauern – Feier zum 100-jährigen Bestehen der JVA Aichach.

    Kultur

    Volksmusik zum Frühjahr am Samstag 10. März um 19.30 Uhr in Pfaffenhofen / Ilm | Konzert | Musik




    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen