• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

Matthäus Felder aus Lichtenstein

Registriert seit dem 13. Februar 2010
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 190.587

Meine Interessen erstrecken sich von lokal- und landeskundlichen bis hin zu kommunalpolitischen Themen. Jahrzehntelang vertrat ich meine Mitbürger in Gremien wie Gemeinderat, Kreistag, Regionalverband (Neckarraum, Schwäbische Alb). Als Glied der Evangelischen Kirche war ich im Gesamtkirchengemeinderat meiner Heimatgemeinde(n) Unterhausen und Honau (Württemberg) aktiv.

Folgen
84 folgen diesem Profil
  • 128 Beiträge
  • 103 Schnappschüsse
  • 44 Veranstaltungen

Schnappschüsse von Matthäus Felder

Kundenstopper

Innereien - ein kulinarischer Hochgenuss

  • Baden-Württemberg
  • Gomaringen
  • 18.02.14
  • 2
  • 1
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
… man erinnere sich nur an den 1857 gegründeten Norddeutschen Lloyd –, dass man die bedeutenden Seewege als von Bremen ausgehend nennen hörte, bewirkt bei den meisten uneingeweihten Landratten die Vorstellung, dass Bremen, das nach Hamburg in der Reihe der Hansastädte marschiert, direkt am offenen Meere liegt. Das ist nun nicht der Fall, denn eine Strecke von rund siebzig Kilometern trennt die Stadt von der Nordsee. Sie liegt an der Weser, die die Schifffahrt nach der See ermöglicht.

Der Fakt, dass Bremen Sitz großer Reedereifirmen war

  • Bremen
  • Bremen
  • 11.02.14
  • 11
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Wir waren zu dritt unterwegs. Zwei traten, der Papa pausierte gerade, als dieses Bild entstand. Ein Ausflug führte uns zu einer stillgelegten Strecke im Extertal zwischen Rinteln und Alverdissen, auf der man mit einer Draisine fahren kann. Eine Draisine ist ein kleines Schienenfahrzeug, ursprünglich für Wartungszwecke für Personal o.ä. gedacht. Als eisenbahninteressierte Touristen konnten wir uns auf 18 km Länge und bei einer Höhendifferenz von ca. 230 m sportlich auf Fahrrad-Draisinen betätigen.

Draisinen-Spaß bei Rinteln

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 01.02.14
  • 5
  • 14
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in

Na, wer kennt die Antwort auf das lustige FDP-Rätsel?

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 01.11.13
  • 8
  • 8
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
http://www.parteienavi.de/ – stimmt ziemlich genau.

Polit-Standpunkt schon geprüft?

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 19.09.13
  • 2
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Den Bundestagskandidaten Michael Donth empfiehlt der Landtagspräsident wie folgt: „Die Wahl am besten ist bestellt / Mit dem, der einen Äpfel hält!“ – Guido Wolf (CDU) ist seit dem 26. Oktober 2011 Präsident des Landtags von Baden-Württemberg.

Wolf als schwäbischer Heimatdichter

  • Baden-Württemberg
  • Hohenstein (BW)
  • 31.08.13
  • 1
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Auf der Durchreise entdeckt …

Was hat den Bayern noch gefehlt?

  • Bayern
  • Sielenbach
  • 24.08.13
  • 2
  • 5
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Fulda ist es, die alte Stadt aus Karls des Großen Zeit, die von Bonifatius Leuten gegründet wurde. Die Abtei Fulda stand immer in Deutschland an erster Stelle. Ins Jahr 744 fällt ihre Gründung. 968 erhielt sie den Primat. 822 weihte Abt Eigil die Marienkirche, die 1854 eine Neugestaltung erfuhr und mit der jetzigen Bischofsresidenz, der früheren Probstei, verbunden ist. Weit nicht so alt als sie ist der Dom, den man im Anfang des 18. Jahrhunderts erbaute.

Alter Sitz kirchlicher Würdenträger

  • Hessen
  • Fulda
  • 07.08.13
  • 2
  • 14
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Schönes Haus mit Holzschindelverkleidung

Schmuckes Pfarrhaus

  • Baden-Württemberg
  • Kusterdingen
  • 19.05.13
  • 1
  • 8
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Heute in Stuttgart gesehen: 1950 BUICK EIGHT Special‬

1950 Buick Eight Special‬

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart-Süd
  • 04.05.13
  • 3
  • 6
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
1970/71 – noch kein Gemeindehaus/Rathaus. Der „Adler“ und vieles mehr steht noch (Bahn, Ostertag-Schornstein).

Zentrum Unterhausen 1970

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 28.04.13
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Gesehen bei der Brunnensteinhöhle in Lichtenstein

Erstarrter Wasserfall

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 10.04.13
  • 3
  • 3
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in

Landkreis Reutlingen for English speakers

  • Baden-Württemberg
  • Reutlingen
  • 18.12.12
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Berichte über die Donth-Nominierung im „Blättle“.

Der CDU-Gemeindeverband informiert

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 30.11.12
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Nürtingen, Turmstraße an einem sonnigen Sonntagnachmittag im Juli 2012

Schönes Württemberg!

  • Baden-Württemberg
  • Nürtingen
  • 14.08.12
  • 8
  • 17
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Labyrinth

Wer findet hier raus?

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 10.08.12
  • 4
  • 5
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fxdEjkRGo5Y#!

Landesposaunentag 2012 in Ulm

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 24.06.12
  • 3
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Wer kennt es noch, dieses fromm-pietistische Bild? Es hing früher fast in allen Haushaltungen in ganz Württemberg. Wer besitzt noch eines und kann’s entbehren?

Originaldruck oder supergutes Repro gesucht!

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart-Mitte
  • 06.02.11
  • 1
  • 6
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in

Verkapptes Goebbels-Zitat auf Stuttgart-21-Gegner-Plakat

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart-Ost
  • 12.12.10
  • 2
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in

Weihnachts-Szene

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart-Ost
  • 16.10.10
  • 8
  • 2
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Das Schloss Sondershausen in der gleichnamigen Stadt in Thüringen war bis 1918 die Residenz der Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen. Die umfangreiche Anlage kann eine annähernd 800jährige Baugeschichte mit einzigartigen Raumfassungen vorweisen.

Schloss Sondershausen

  • Thüringen
  • Sondershausen
  • 07.08.10
  • 1
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Die Burg Helfenstein ist eine um 1100 von Eberhard von Helfenstein erbaute Burganlage oberhalb der Stadt Geislingen an der Steige in Baden-Württemberg. http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Helfenstein

Burg Helfenstein

  • Baden-Württemberg
  • Geislingen an der Steige
  • 07.08.10
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Malen ist eine meiner Freizeitbeschäftigungen. Mein jüngstes Motiv: „Blumenensemble“ – Acryl auf Leinwand, 50 cm x 70 cm – http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/21746935

Felder malt Blumenensemble

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 15.07.10
  • 10
  • 1
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
Man kann die Fische frisch oder geräuchert kaufen oder in der örtlichen Gastronomie direkt verzehren. Wer außerdem die Albhochfläche erkunden will, dem sei das Bauernhausmuseum in Hohenstein-Ödenwaldstetten empfohlen.

Das Echaztal ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen, in Honau gibt es außerdem eine Forellenzucht.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 07.07.10
  • 1
  • Matthäus Felder
  • Bürgerreporter:in
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Top-Schnappschüsse

Weihnachts-Szene

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart-Ost
  • 16.10.10
  • 8
  • 2
Dieses Plakat sprang mir beim sonntäglichen Morgenspaziergang ins Auge. Nur gut, dass „Danke“ wenigstens mit k geschrieben wurde.

Deutsche Sprache, schwere Sprache

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 21.03.10
  • 1
… im 16. Jahrhundert durch die Herzöge von Württemberg zur Landesfestung ausgebaut, thront Hohenurach nun seit 1765 als malerische Burgruine über Bad Urach.

Im 11. Jahrhundert von den Grafen von Urach errichtet, …

  • Baden-Württemberg
  • Bad Urach
  • 24.06.10
  • 3
http://matthaeusf.wix.com/pfleiderer

Bettenhaus Pfleiderer, Hauptstätterstraße/Ecke Torstraße, Stuttgart um 1900

  • Baden-Württemberg
  • Uhlbach
  • 22.02.10
Malen ist eine meiner Freizeitbeschäftigungen. Hier mein Motiv (2010): „Christian Wulff, Deutschlands zehnter Bundespräsident“ – Acryl auf Leinwand, 100 cm x 70 cm

Felder malte Wulff

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.07.10
  • 1
Malen ist eine meiner Freizeitbeschäftigungen. Mein jüngstes Motiv: „Blumenensemble“ – Acryl auf Leinwand, 50 cm x 70 cm – http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/21746935

Felder malt Blumenensemble

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 15.07.10
  • 10
  • 1

Heiss diskutierte Schnappschüsse

Diese „Milch“ riecht aber komisch.

Neugierige Naschkatzen

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
  • 11
König Wilhelm I. von Württemberg und dessen Sohn Karl I. ließen 1866 an dieser Stelle das Schloss Montfort im maurischen Stil erbauen. Hier scheint die Zeit stehen geblieben und der Betrachter glaubt sich in einem orientalischen Märchen.

Bodensee: Schloss Montfort in Langenargen

  • Baden-Württemberg
  • Langenargen
  • 16.06.10
  • 10
Malen ist eine meiner Freizeitbeschäftigungen. Mein jüngstes Motiv: „Blumenensemble“ – Acryl auf Leinwand, 50 cm x 70 cm – http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/21746935

Felder malt Blumenensemble

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 15.07.10
  • 10
  • 1
Er, der sich in Fragen der historischen Schuld zum wichtigsten Auskunftgeber der Deutschen hochspielte, hat darüber so lange geschwiegen – bis es raus kam.

Der alte Frundsberg-Kämpfer

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 26.03.10
  • 9
  • 1
Auf der Fläche, wie sie sich auf der Aufnahme vom Sommer 1987 zeigt, wurde kurze Zeit später mit der Bebauung begonnen. Der Wohnpark Lichtenstein schloss die vorhandene Lücke im Ortsteil Unterhausen und mit seiner architektonisch durchdachten, der Umgebung angepassten Bebauung bildet er heute ein wichtiges Verbindungsglied innerhalb des Orts mit attraktiven Wohnungen, Läden, Praxen und Einfamilienhäusern.

Wohnpark-Fläche vor der Bebauung

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 06.06.15
  • 8
  • 2

Weihnachts-Szene

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart-Ost
  • 16.10.10
  • 8
  • 2



Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre  Barrierefreiheit 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen