• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Karl-Heinz Huber aus Langenfeld

    Registriert seit dem 3. Januar 2012
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 140.007

    "Für die Natur - In der Natur" / Angler, Jäger, Hundeführer. Mitglied in der Kreisjägerschaft Düsseldorf und Mettmann e.V. , Landesjadverband NRW e.V. , Deutscher Jagdschutzverband e.V

    Folgen
    Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
    • 374 Beiträge
    • 74 Schnappschüsse

    Beiträge von Karl-Heinz Huber

    Ratgeber
    Girls Day 2012 | Foto: Wald und Holz NRW

    Mädchenzukunftstag 2012 im Wald - Wald und Holz NRW stellt Berufsbilder vor

    26.04.2012 - Über 40 Mädchen aus Südwestfalen und dem Ruhrgebiet informierten sich beim Girls' Day von Wald und Holz NRW im Forstlichen Bildungszentrumüber die verschiedenen Berufsbilder im Wald. "Wald und Holz NRW braucht qualifizierte, junge Menschen mit Kopf und Herz für ihren Beruf. Deshalb engagieren wir uns in der forstlichen Ausbildung und freuen uns besonders, wenn junge Frauen sich bei uns bewerben. Unser Ziel ist eine Erhöhung des Frauenanteils in allen forstlichen Berufen, also...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 03.05.12
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Schreiadler | Foto: © Deutsche Wildtier Stiftung/E. Hoyer

    Es geht los: Die Eier sind gelegt - "Web-Kamera ! "

    Verfolgen Sie live das Brutgeschehen im Schreiadler-Horst Der 1. Schritt ist geschafft: Das Schreiadler-Paar hat seine Eier gelegt und beginnt jetzt mit dem Brüten. Über 10.000 Kilometer haben die in Deutschland extrem selten gewordenen Schreiadler in den letzten Wochen hinter sich gebracht, nun sind sie als einer der letzten Zugvögel in ihre Brutgebiete im Osten Deutschlands, nach Polen und das Baltikum zurückgekehrt. Auch in Lettland, im Naturreservat Teici, hat ein Schreiadler-Paar mit der...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 03.05.12
    • 2
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur

    „Umweltschützer fühlen sich moralisch im Recht“

    Das Buch „Ökofimmel“ geht hart ins Gericht mit der grünen Politik djv Berlin - Die Energiesparbirne als gefährlicher Sondermüll, Joghurtbecher aus dem gelben Sack, die in der Müllverbrennungsanlage „thermisch recycelt“ werden, oder Regenwaldrodung und Maiswüste für Biosprit: Der Spiegel-Autor Alexander Neubacher legt in seinem Buch offen, was der Ökofimmel in Deutschland – dem Land, das dem Begriff „le Waldsterben“ zu internationaler Bekanntheit verhalf – bringt: wenig Sinnvolles. Der DJV hat...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 03.05.12
    • 3
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Adonislibelle | Foto: G. Hellmann

    Tier des Monats Mai: Rote Kleinlibelle als Frühlingsbote an Teichen und Bächen

    Die Frühe Adonislibelle ist Tier des Monats Mai des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV). Diese Kleinlibelle ist in Nordrhein-Westfalen häufig und für Naturfreunde dennoch etwas Besonders: Denn nur sie glänzt neben der sehr seltenen Scharlachlibelle in rotem Outfit. Die meisten Kleinlibellen dagegen zeigen eine Blaufärbung. Auch gehört das Tier des Monats zu den ersten Libellen, die sich bei schönem Wetter zeitig ab Ende April/Anfang Mai zeigen. Nach zwei/drei Jahren...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 27.04.12
    • 6
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Betonrohrfalle

    DJV lehnt ideologisch motivierte Beschränkung der Fangjagd ab

    Zwei-Klassen-Tierschutz beim Einsatz von Fallen darf nicht in Kauf genommen werden djv Berlin - Anlässlich des internationalen Fangjagd-Symposiums in Kaisersesch (Rheinland-Pfalz) machte der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) auf die Bedeutung der Fangjagd für den Artenschutz aufmerksam. Räuberische Arten wie Fuchs, Marder, Marderhund und Waschbär verbreiten sich immer schneller und gefährden seltene heimische Vogelarten (*). Eine Ursache ist die erfolgreiche Tollwutimpfung bei Füchsen zum Schutz...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 27.04.12
    • 2
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Greifvogel

    Hamburger Morgenpost erhebt schwere Vorwürfe gegen Jäger

    Mutmaßung ohne Stellungnahme der Gegenseite djv Berlin - Tödliche Vergiftungen bei einem Rotmilan, mehreren Raben und einem Seeadlerpärchen führten zu einem Artikel in der Tageszeitung Morgenpost (26. April 2012, Titel: “Der Adler-Killer geht um”), in dem der federführende Journalist Mathis Neuburger vor Empörung und Entsetzen über die Tat nicht hinter dem Berg hält. Auch der Täter ist schnell identifiziert: Es „kommen radikale Jäger in Betracht, die alle Fleischfresser als Konkurrenz sehen.“...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 26.04.12
    • 6
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Foto: © Deutsche Wildtier Stiftung/P. Schmidt

    Hunger, Hunger, Hunger – die unfreiwillige Frühjahrsdiät der Vögel!

    Die Deutsche Wildtier Stiftung rät gerade jetzt zur Vogelfütterung Endlich Frühling! Die Menschen begeistern sich jetzt am Blütenmeer von Krokussen, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Salweiden und allerlei blühenden Zwiebelknollen. Doch in den Augen der Vögel ist die Landschaft öd und leer! „Sie haben Hunger und finden in der Natur derzeit nur sehr wenig zu fressen“, sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Die ersten grünen Blattspitzen beleben das triste...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 25.04.12
    • 12
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Neueste Untersuchungsergebnisse zeigen hohe PCB-Belastungen auf Teilflächen des Geflügelhofs im Kreis Minden-Lübbecke

    Recklinghausen/Essen, 23. April 2012 Im Zusammenhang mit der Ursachenanalyse für die Anfang April festgestellten PCB-Belastungen in Hühnereiern eines Geflügelhalters in Ostwestfalen wurden Bodenproben im biologisch bewirtschafteten Betrieb (Freilaufflächen) untersucht. Hierzu berichtete das LANUV am 17.04.2012. Dabei wurden erhöhte Gehalte an PCB auf zwei von zehn untersuchten Flächen festgestellt, acht Proben waren unauffällig. Da damit die Bodenbelastung als Ursache nicht ausgeschlossen...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 24.04.12
    • 3
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Wolf - Foto © Siegel / djv | Foto: © Siegel / djv

    Toter Wolf in der Pfalz: 1.000 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise

    LJV und DJV verurteilen Wolfsabschuss im Westerwald ljv rlp/djv - Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. (LJV) und der Deutsche Jagdschutzverband in Berlin (DJV) verurteilen den Wolfsabschuss auf das Schärfste. Die Organisationen setzen eine Belohnung von 1.000 Euro für sachdienliche Hinweise aus, die zur Ermittlung des Wolfs-Schützen führen. „Wir sind entsetzt über diese traurige Nachricht“, sagt Kurt Alexander Michael, Präsident des LJV. „Der Wolfsabschuss muss lückenlos aufgeklärt und...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 23.04.12
    • 16
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Ergebnisse von 10 Bodenproben vom Geflügelhof im Kreis Minden-Lübecke liegen vor

    Recklinghausen/Essen, 17. April 2012 - Die Analyseergebnisse von 10 Bodenproben aus dem Bio-Bereich des Geflügelbetriebs im Kreis Minden-Lübbecke, aus dem Eier mit erhöhten PCB-Werten stammen, liegen nun vor. Acht Proben sind unauffällig, bei zwei Proben gab es erhöhte Schadstoffgehalte, die aber keinen eindeutigen Zusammenhang zu den festgestellten Überschreitungen der Höchstwerte in Eiern zeigen. Insofern liefern diese Bodenuntersuchungsergebnisse noch keine schlüssige Erklärung bei der...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 17.04.12
    • 2
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur

    „Bild der Frau“ verletzt Sorgfaltspflicht

    Jäger beschwert sich erfolgreich beim deutschen Presserat djv Berlin - Der deutsche Presserat hat der Beschwerde eines Jägers aus Schleswig-Holstein Recht gegeben. Dieser hatte sich nach einem DJV-Aufruf gegen den tendenziösen und schlecht recherchierten Artikel „Meine Katze wurde von Jäger erschossen“ in Bild der Frau vom 30. November 2011 beschwert. Der Presserat sieht in der Veröffentlichung der Axel Springer AG eine Verletzung der Sorgfaltspflicht. Der Autor der Geschichte hatte unter...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 13.04.12
    • 2
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Geht zur Wahl | Foto: Ralf Klappert
    6 Bilder

    Forderungen an die Landespolitik in NRW - www.natur-waehlen.de

    Keine Politik gegen die Betroffenen Das Jagdrecht in Nordrhein-Westfalen muss erhalten bleiben! Der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen mit seinen 52 Kreisjägerschaften, 480 Hegeringen und 65.000 Mitgliedern tritt für den Erhalt des bewährten Jagdrechts in NRW ein. http://www.natur-waehlen.de/forderungen/

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 12.04.12
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Katze mit Kaninchen - Foto © djv | Foto: © djv

    Proteste der Jäger haben Erfolg beim TV-Sender VOX

    Beitrag aus Mediathek entfernt / Treffen zwischen DJV und Sender geplant TV-Sender VOX verunglimpft Jäger djv Berlin - Der TV-Sender VOX hat den fragwürdigen Beitrag der Haustiersendung „hundkatzemaus“ vom 31. März 2012 aus seiner Internet-Mediathek www.voxnow.de gelöscht. Außerdem kündigte der Sender an, im Rahmen seines Internetangebotes mit einem Beitrag verstärkt auf die Problematik streunender Haustiere aufmerksam machen und „Haustierhaltern Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 12.04.12
    • 16
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Hasenhochzeit - Foto © Siegel / djv | Foto: © Siegel / djv
    2 Bilder

    Sie hoppeln wieder – Ostern ist der Hase in aller Munde

    „Vom Osterhasen“ lautete sicher die Antwort, wenn drei- bis sechsjährige Kinder gefragt werden, woher die Ostereier kommen. Denn schließlich versteckt das sympathische Langohr jedes Jahr Süßigkeiten und kleine Präsente. Wie aber ist der Hase zu den Eiern gekommen? Zur Geburt des Osterhasen gibt es verschiedene Theorien: Ostern war ursprünglich das Frühlingsfest zu Ehren der Göttinnen der Fruchtbarkeit, Eastre (Angelsachsen) und Ostara (Germanen) und der Hase war ihr Begleiter. Kein Wunder, denn...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 06.04.12
    • 2
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Feldhase - Foto 	
© Deutsche Wildtier Stiftung/T. Martin | Foto: Deutsche Wildtier Stiftung/T. Martin

    Finger weg von „jungen Wilden“!

    Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt: Selten ist ein gefundenes Jungtier ein Notfall Jetzt im Frühling ist der Nachwuchs unserer heimischen Wildtiere überall unterwegs. Was tun, wenn ein Vogel aus dem Nest gefallen ist, ein Junghase allein auf dem Acker hockt oder ein einsames Rehkitz gefunden wird? Dr. Andreas Kinser, Experte der Deutschen Wildtier Stiftung, warnt: „Wer junge Wildtiere aufnimmt, kann viel falsch machen. Denn die wenigsten Jungtiere, die im Frühjahr gefunden werden, sind...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 06.04.12
    • 5
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    © Andreas Kieling / djv | Foto: © Andreas Kieling / djv

    „Kielings wildes Deutschland“

    Biotopvernetzung vor der Kameralinse / „Terra X“ im ZDF am Ostersonntag um 19:30 Uhr djv Berlin - Nach 14 Monaten Dreh, 3.200 Kilometern zu Fuß und 58.000 Kilometern auf der Straße ist es jetzt soweit: Deutschlands bekanntester Tierfilmer Andreas Kieling hat die wilde Natur Deutschlands eingefangen. Für seine zweiteilige „Terra X“-Dokumentation reiste Kieling quer durch die Republik. Unter anderem macht er Halt auf der Grünbrücke Kiebitzholm – eine Wildtierpassage, die über die A21 bei Bad...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 05.04.12
    • 3
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Hier hat Schwarzwild den Boden "gebrochen"

    Jagdschneisen im Mais: nützlich und notwendig

    Leitfaden für neue Wege in der Schwarzwildbewirtschaftung djv Berlin - Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), der Deutscher Bauernverband (DBV) und der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) haben heute die Broschüre „Schwarzwildbewirtschaftung in der Agrarlandschaft – Probleme und Maßnahmen“ veröffentlicht. Die Information basiert auf einem Modellvorhaben, das in den Jahren 2008 bis 2010 auf Initiative des BMELV durchgeführt wurde. Hintergrund sind die...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 04.04.12
    • 1
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Spielerisches und sinnliches Erleben der Natur - hier durch die Blinde Raupe - gehört in der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen zum Alltag in der Umweltbildung. (Foto: Nationalparkverwaltung) | Foto: Nationalparkverwaltung

    Nach der Schule noch nichts vor?

    Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Eifel – Bewerbungen bis 15. Mai Schleiden-Gemünd, 04. April 2012 „Noch keine Ahnung, was ich nach der Schule machen soll“, stellen viele Schulabgänger fest. Wer sich für Natur- und Umweltschutz interessiert, kann sich noch bis zum 15. Mai für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Nationalpark Eifel bewerben. Teilnehmen können alle zwischen 16 und 27 Jahren, vor allem aber junge Menschen ohne Schulabschluss und mit Haupt- oder...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 04.04.12
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur

    Wandern in der Natur macht glücklich und ist gesund!

    Rosi Mittermaier und Christian Neureuther rufen zur Teilnahme am bundesweiten Wandertag für die biologische Vielfalt auf "Nutzen Sie die Feiertage für schöne Osterwanderungen" Intakte Natur dient der menschlichen Gesundheit Bonn, 04. April 2012: Anlässlich des Weltgesundheitstages (7.4.2012) weisen die ehemaligen Ski-Profis Rosi Mittermaier und Christian Neureuther sowie das Bundesamt für Naturschutz auf die positiven und gesundheitsfördernden Effekte des Wanderns in der Natur hin. Denn Wandern...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 04.04.12
    • 1
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Katze mit Fasanenhenne - Foto © djv | Foto: © djv

    TV-Sender VOX verunglimpft Jäger

    Sendung „hundkatzemaus“ mit fragwürdigem Beitrag / DJV ruft zu Protest auf djv Berlin - „350.000 Jäger töten jährlich 40.000 Hunde und 350.000 Katzen – mit fatalen Folgen für Tiere und ihre Besitzer“, so ähnlich wird die VOX-Sendung „hundkatzemaus“ am 31. März 2012 eröffnet (hier gehts zur Sendung). Gefolgt von nachgestellten Szenen, die zeigen sollen, wie grausam Jäger zu Werke gehen: Angeblich erschießen sie tagtäglich geliebte Haustiere vor den Augen ihrer Besitzer. Der Deutsche...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 03.04.12
    • 9
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Narzisse -  Fotograf: P. Schütz | Foto: P. Schütz

    Pflanze des Monats April: Die Narzisse, Überall im Garten – und doch selten

    Die Gelbe Narzisse ist Pflanze des Monats April - Pflanze des Monats April des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ist die Gelbe Narzisse. Das Amaryllisgewächs blüht von März bis Mai und wird daher auch Osterblume genannt. Zurzeit sind Narzissen häufig in Gärten und Parks, aber auch als Schnittblumen in der Vase zu sehen. Doch was der Handel unter so klangvollen Sortennamen wie "Carlton", "Orangerie" oder "Ice Follies" anbietet, hat mit der wildwachsenden Gelben...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 02.04.12
    • 5
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Kiebitzgelege - Foto © Marcus Börner/djv | Foto: © Marcus Börner/djv

    Die Hasen sind los!

    Zu Ostern dreht sich alles um Meister Lampe djv - Ob im Supermarkt in lilafarbenes oder goldenes Papier eingepackt oder in Natura über ein freies Feld laufend: Pünktlich zur Osterzeit sind die Hasen los. Aber warum nur dreht sich nun alles um den langohrigen Mümmelmann? Mythen rund um den Hasen Ostern war ursprünglich das Frühlingsfest zu Ehren der Fruchtbarkeitsgöttin: Eastre genannt bei den Angelsachsen, Ostara genannt bei den Germanen – und der Hase war ihr Begleiter. Kein Wunder, denn die...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 30.03.12
    • 4
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Prof. Dr. Fritz Vahrenholt - Foto © Deutsche Wildtier Stiftung | Foto: © Deutsche Wildtier Stiftung

    Prof. Dr. Fritz Vahrenholt wird Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung

    Hamburg, 28. März 2012. Professor Dr. Fritz Vahrenholt wird sich ab August 2012 als Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung aktiv für den Natur- und Artenschutz engagieren. „Schon als Umweltsenator und als Energiemanager habe ich die enorme Artenvielfalt in unserer Natur bewundert. Eine intakte und schöne Natur in unserer Heimat ist aber nicht nur unverzichtbarer Lebensraum für Wildtiere. Sie bedeutet auch Lebensfreude und Lebensqualität für die Menschen. Deshalb ist die Arbeit der...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 29.03.12
    • 5
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur

    Nicht zu Ende recherchiert: ZDF mit einseitigem Beitrag über den deutschen Wald

    Wald und Wild gehören zusammen djv Berlin - Mancher Jäger dürfte sich am Dienstagabend vor dem Fernseher sehr gewundert haben: Der ZDF-Beitrag um 20:15 Uhr „Und ewig locken die Wälder“ beschwört den Krieg gegen Pflanzenfresser in unseren Wäldern herauf. Der DJV sagt dazu: Jagd ist keine Schädlingsbekämpfung. Die zentrale Aussage im Beitrag, dass es nur Wald oder Wild geben kann, ist laut DJV völlig absurd: Wild gehört in das Ökosystem des Waldes – erst wirtschaftliche Interessen und...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 29.03.12
    • 3
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Die Dreiborner Hochfläche einmal aus anderer Perspektive: Die Natur des ehemaligen Truppenübungsplatzes können Besucher ab April mit dem Planwagen erkunden. Foto: Nationalparkverwaltung | Foto: Nationalparkverwaltung

    Nationalpark Eifel: Saison für Kutschfahrten vor Ostern eröffnet

    Nationalpark Eifel: Saison für Kutschfahrten vor Ostern eröffnet Im Kaltblut-Tempo über die „Prärie“ der Dreiborner Hochfläche Schleiden-Gemünd, 26. März 2012. Ruhig schweift der Blick über das Grasland der Dreiborner Hochfläche - Frühling und Natur im Nationalpark Eifel genießen - einfach die Seele baumeln lassen. Für die gemächliche Fortbewegung sorgt ein Kaltblüter-Gespann, das noch vor Ostern in die Saison startet und von da ab jeden ersten und dritten Sonntag im Monat zwischen Vogelsang...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 28.03.12
    • 2
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber

    Übersichtlich, serviceorientiert, emotional - www.wald-und-holz.nrw.de mit neuem Auftritt

    Übersichtlich, serviceorientiert, emotional www.wald-und-holz.nrw.de mit neuem Auftritt Seit 22.März ist der Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit einer vollkommen neu gestalteten Webseite online. Andreas Wiebe, Leiter von Wald und Holz NRW: "Mit unserem neuen Auftritt möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern der neuen Webseite die vielseitigen Informationen und Angebote des Landesbetriebs Wald und Holz NRW übersichtlich, serviceorientiert und zugleich möglichst emotional zur Verfügung...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 28.03.12
    • 1
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Rehkitz - Foto: © Thomas / djv | Foto: © Thomas / djv

    Die Kunst sich unsichtbar zu machen

    Kinderstube Natur: Falsch verstandene Tierliebe kann tödlich sein djv Berlin- Die Natur gleicht im Frühling einer großen Kinderstube. Den Anfang machen ab Februar die Wildschweine, gefolgt von Feldhasen, Rehen, Wiesenbrütern und schließlich im Juni die Rothirsche. Dieser Kindergarten bleibt uns Menschen häufig verborgen, denn die Jungen sind gut getarnt. „Tarnung ist überlebenswichtig und im Tierreich weit verbreitet. Jungtiere verschmelzen quasi mit ihrer Umgebung“, erklärt Torsten Reinwald,...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 27.03.12
    • 5
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Natur
    Feldhase - Foto: © Deutsche Wildtier Stiftung/T. Martin | Foto: © Deutsche Wildtier Stiftung/T. Martin

    Jetzt ist der „Osterhase“ erst so groß wie ein Ei!

    Deutsche Wildtier Stiftung: Der Nachwuchs der Feldhasen hat viele Feinde „Osterhasen“ haben jetzt Hochkonjunktur – Feldhasen auch! Der Nachwuchs ist da. „Feldhasen-Kinder“ sind nach der Geburt etwa so groß wie ein Hühnerei, wiegen nur etwa 100 Gramm und werden von der Häsin die meiste Zeit allein gelassen. Die Häsin kommt nur abends oder nachts, um den Nachwuchs einmal zu säugen. Trotzdem ist die Feldhäsin keine Rabenmutter! Im Gegenteil: „Das alles dient dem Schutz der Kleinen, die sich auf...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 27.03.12
    • 8
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Waffenverwaltungsvorschrift tritt in Kraft

    DJV: Unsicherheiten im Einzelfall bleiben / Klage gegen Gebühren- und Kontrollpraxis djv Berlin - Die Waffenverwaltungsvorschrift („Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz“ –kurz WaffVwV) tritt heute, 23. März 2012, in Kraft. Ziel ist ein einheitlicher Vollzug des Waffengesetzes. Das Waffenrecht ist Bundesrecht, wird aber von den Behörden der Bundesländer vollzogen. Die Verwaltungsvorschrift gibt nun den Behörden eine verbindliche Richtschnur vor. Damit ist laut DJV ein großer Schritt...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 23.03.12
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik

    Geplante Bremer Waffensteuer vom Tisch

    Aber: Jetzt sollen Kontrollgebühren eingeführt werden / DJV lehnt diese ab djv - Die Landesjägerschaft Bremen und der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) begrüßen die Entscheidung des Bremer Senats gegen eine Waffensteuer. Laut Weser-Kurier sieht der Senat ein „erhebliches Prozessrisiko“. Bereits mehrere Kommunen haben bundesweit von der Einführung einer Waffensteuer abgesehen, da diese rechtswidrig ist. Dies zeigt ein Gutachten im Auftrag des Forum Waffenrechts mit dem DJV, dem Deutschen...

    • Nordrhein-Westfalen
    • Langenfeld
    • 22.03.12
    • 9
    • Karl-Heinz Huber
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13

    Top-Themen von Karl-Heinz Huber

    Naturschutz Jäger Natur Verbraucherinformation

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    Frische Erdbeeren | Foto: (c) proplanta

    Übersichtskarte von Erdbeerfeldern zum selbst pflücken veröffentlicht

    Natur
    Katze mit Kaninchen | Foto: © djv

    Hauskatzen gefährden die Artenvielfalt

    Natur
    Arenshorster Fangsystem

    „Komitee“ zeichnet falsches Bild - Fallenjagd unverzichtbar

    Ratgeber

    Christbaum-Maps: Die schönsten Weihnachtsbäume direkt vom Erzeuger

    Heiß diskutierte Beiträge

    Ratgeber

    Bloggerin Eva Schulz auf der Drückjagd

    • 68
    Natur
    Waschbär | Foto: djv
    2 Bilder

    Neubürger auf dem Vormarsch

    • 40
    Natur

    Jäger kritisieren Umsetzung der Energiewende

    • 27
    Ratgeber

    Frontal21 berichtet - Heute 4.12.2012 - über die Thematik "Blei- und bleifreie Munition"

    • 20



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen