• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
Bürgerreporter:in

Helmut Kuzina aus Wismar

Registriert seit dem 29. August 2009
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 2.947.940

Für die in meinen Beiträgen verlinkten Seiten übernehme ich keine Haftung. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich die Betreiber dieser Seiten verantwortlich. Meine veröffentlichten Fotos und Texte unterliegen dem Urheberrecht und dürfen außer von myheimat und den entsprechenden Vertragspartnern nicht ohne schriftliche Erlaubnis genutzt werden.

Folgen
42 folgen diesem Profil
  • 5.470 Beiträge
  • 4.111 Schnappschüsse

Schnappschüsse von Helmut Kuzina

Ende April zeigen sich überall in den Gärten die ersten Rhododendronblüten.

In Walsrode: Beginn der Rhododendronblüte

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 29.04.12
  • 1
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Narzissen kündigen stets den Frühling an. Doch jetzt gegen Ende April lässt ihr strahlendes Gelb oder Weiß allmählich nach.

In Walsrode: Zeit der Narzissenblüte im Fuldepark

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 29.04.12
  • 2
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Ein untrügliches Zeichen der Frühlingszeit ist den Schwerinern die Pfaffenteich-Fontäne (im Hintergrund der Dom). Je nach Wetterlage sprüht das Wasser bis zu 15 m hoch.

Schweriner Zeichen des Frühling: Die Pfaffenteich-Fontäne

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 22.04.12
  • 2
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Im Großraum Hamburg-Kiel-Lübeck ist der Große Plöner See ein beliebtes Ausflugsziel, das im Zentrum der Holsteinischen Schweiz liegt und leicht zu erreichen ist. Das norddeutsche Binnengewässer ist der größte See in Schleswig-Holstein.

Ideale Kulisse im Großraum: Der Große Plöner See

  • Schleswig-Holstein
  • Plön
  • 22.04.12
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Seit Jahrzehnten ist zu beobachten, dass die Graugänse nicht wie gewöhnlich in Richtung Süden ziehen, sondern immer weiter im Norden überwintern. So kommt es, dass die Graugänse weitgehend zu den Standvögeln gezählt werden.

"Guten Morgen, ihr standhaften Gesellen!“

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 22.04.12
  • 4
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Wie strahlende Edelsteine bedecken Tausende von Buschwindröschen den Waldboden des Buchenforstes an der B 104 (Wismar - Schwerin).

Leuchtende Buschwindröschen im lichten Buchenwald

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 22.04.12
  • 3
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Zu den anrührendsten Darstellungen in Kiels Innenstadt zählt die Skulptur "Mädchen mit Kind", die der Bildhauer Fritz During (1910 - 1993) 1956 gestaltete und die ziemlich versteckt vor einem Gebäude an der Ecke Fleethörn/Willestraße steht. Beachtet werden sollte auf jeden Fall auch die kleine, süße Katze, die hier ein Denkmal bekam und die von Kindern oft gestreichelt wird.

In Kiel: During-Skulptur aus der realistisch-figürlichen Tradition der Bildhauerei

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 21.04.12
  • 1
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Schwäne sind zu oft beliebte Motive, weil sie häufig in belebten Gegenden am Ufer anzutreffen und nicht sonderlich scheu sind. So gehört diese Nahaufnahme, mit der die majestätische Schönheit des Wasservogels eingefangen werden sollte, sicherlich nur in die Reihe der üblichen Versuchsbilder.

"Guten Morgen, mein lieber Schwan! Mir schwant nichts Gutes!"

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 21.04.12
  • 2
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Das Modell des Fährschiffes "Color Line Cruises", ausgestellt in der Holstentörnpassage, verweist auf die reale Fähre, die vom Norwegenkai zwischen Kiel und Oslo (Norwegen) pendelt.

In Kiel: Dezente Werbung für Schiffsreisen

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 20.04.12
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Auf dem Kieler Rathausplatz sitzt auf einem Granitpodest seit 2003 der korpulente Kerl "Linna hing" (Der Geist der Stadt) oder "Bonne fée de maison", den der Bildhauer Tauno Kangro (Estland) aus Bronze gestaltete.

Kiels korpulentester Kerl kichert kaltherzig

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.04.12
  • 2
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Auf Hochtouren läuft jetzt die Frühjahrsbestellung der Felder in Schleswig-Holstein. Die Landwirte werden bei ihren Arbeiten scharenweise von Möwen begleitet, die in der frisch aufgeworfenen Ackerkrume ihr Futter finden. (Das Foto entstand an der B 76 zwischen Lübeck und Kiel.)

Feldarbeit in Schleswig-Holstein

  • Schleswig-Holstein
  • Preetz (SH)
  • 20.04.12
  • 2
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Vor ein paar Tagen begann in den neun Sporthäfen von Kiel das Abslippen (ins Wasser lassen) der Boote und damit der Start in die neue Segelsaison.

In Kiel: Start in die neue Segelsaison

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 20.04.12
  • 2
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in

"Guten Morgen, ihr drei! Habt ihr euch geeinigt?"

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 20.04.12
  • 3
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Seit 1989 ist Salzgitter Sitz des Bundesamt für Strahlenschutz. Aufgabe der Behörde ist es, sich um die Endlagerung radioaktiver Abfälle zu kümmern. Schacht Konrad, ein ehemaliges Erzbergwerk in Salzgitter, wird derzeit zum Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle umgerüstet. Foto (April 2012): Helmut Kuzina

In Salzgitter: Bundesamt für Strahlenschutz

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 19.04.12
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Bereits heute ist im Stadtbild überall sichtbar, das sich auch in Salzgitter der demografische Wandel vollzieht. Das Foto zeigt eine Alltagsszene in der Fußgängerzone In den Blumentriften, im Hintergrund das Stadtmonument.

Stadtjubiläum in Salzgitter: Umfeld zum Wohlfühlen

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 19.04.12
  • 1
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Die Stadt Salzgitter leugnet nicht, dass sie in der Zeit des Nationalsozialismus vor 70 Jahren entstand. Im Stadtzentrum von Lebenstedt steht seit 1995 das "Monument zur Stadtgeschichte" von Prof. Jürgen Weber.

Am Stadtmonument: Auseinandersetzung mit der Vergangenheit

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 19.04.12
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Die aus Nordamerika stammenden Kanadagänse wurden im 17. und 18. Jahrhundert in Europa angesiedelt, um die Seen der Landschaftsparks zu beleben. Dieses Paar hat seinen Lebensraum an dem Gewässer „Kleiner Kiel“ der Stadt Kiel.

"Guten Morgen, ihr Migranten aus Nordamerika!"

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 19.04.12
  • 2
  • 7
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Seit den 1960er Jahren befindet sich in Salzgitter-Lebenstedt neben der Albert-Schweitzer-Straße ein "Autobriefkasten", der den Postkunden ein bequemes Einwerfen der Briefe direkt aus dem Autofenster heraus ermöglicht.

Jahrzehntelanges Seviceangebot der Post – eine gern genutzte Einrichtung in Salzgitter

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 18.04.12
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Zierfische, besonders die herrlichen Diskusfische, Buntbarsche, faszinieren so manchen Aquarianer wegen der kräftigen Farbvarianten.

"Guten Morgen, du gestochen scharfer Punker!"

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bentwisch
  • 18.04.12
  • 2
  • 3
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Das Citytor bildet den Eingangsbereich zur Einkaufsstraße Fischzug/In den Blumentriften.

An der Bushaltestelle Citytor in Salzgitter-Lebenstedt

  • Niedersachsen
  • Salzgitter
  • 17.04.12
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Der Große Soldatenara (Ara ambigua), der gern in kleineren Gesellschaften lebt, frisst am liebsten Samen, Früchte, Beeren und hat ein großes Nagebedürfnis. Deshalb sollten in seiner Voliere nie dicke Äste, Baumstümpfe und morsche Holzstücke fehlen.

"Guten Morgen, Sir!"

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bentwisch
  • 17.04.12
  • 1
  • 2
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Im Alten Rathaus von Celle kann eine Eheschließung sowohl im historischen Bürgerzimmer als auch im Großen Ratssaal stattfinden. Der Schnappschuss zeigt eine Hochzeitsszene vor dem Rathausgebäude mit seiner scheinbar klassizistischen Fassade (Illusionsmalerei aus der Zeit um 1700).

In Celle: Hochzeitsszene vor dem Alten Rathaus

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 16.04.12
  • 1
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Die Zöllnerstraße gehört zu den belebten Einkaufsstraßen in der historischen Altstadt von Celle.

Celler Alltagsszene: Die Zöllnerstraße

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 16.04.12
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
Häuserzeile am Großen Plan: In der Altstadt befinden sich zahlreiche restaurierte, unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhäuser

In der Altstadt von Celle: Fachwerkhäuser am Platz "Großer Plan"

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 16.04.12
  • 1
  • Helmut Kuzina
  • Bürgerreporter:in
  • 1
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 172

Top-Schnappschüsse

Das vielleicht typischste Harz-Souvenir ist die Brocken-Hexe, die in jedem Andenkenladen der gesamten Region angeboten wird. Allerdings war der mittelalterliche Hexen- und Teufelsglaube seinerzeit nicht nur im Harz verbreitet.

Brocken-Hexen als beliebtes Harz-Souvenir

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 16.07.11
Der Hochzeitsbrauch der Jungvermählten, ein Schloss an einem Brückengeländer zu befestigen und den Schlüssel ins Wasser zu werfen, hat auch Braunschweig erreicht. (Foto: Brücke über den Westlichen Oker-Umflutgraben in der Celler Straße)

"Liebesschlösser" am Oker-Brückengeländer

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 06.07.11
Knusprig paniertes Schweineschnitzel mit Champignonsahnesoße, dazu Pommes, 5,20 Euro

Internationale Küche in Bad Staffelstein: Jägerschnitzel

  • Bayern
  • Bad Staffelstein
  • 07.11.11
  • 3
Zu den verkaufsoffenen Sonntagen 2012 zählen in Schwerin der 4. März, der 1. April, der 2. September, der 7. Oktober sowie der 4. November.

Sonntagsshopping im Schweriner Schlossparkcenter

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 25.02.12
Zwei-Euro-Münze (Ausgabe Januar 2012), Thema: "10 Jahr Euro", Motiv: Weltkugel mit Eurozeichen, dazu Fabriken, Wohnhäuser, Windräder, Schiff, Menschen.

"Zehn Jahre Euro": Zwei-Euro-Münze mit Windrädern und winkenden Menschen

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 05.03.12
  • 3
Eutin hat sich während der jüngsten Jahrzehnte in der ostholsteinischen Region zu einem bedeutenden Geschäftszentrum entwickelt.

Eutin: Fußgängerzone "Peterstraße"

  • Schleswig-Holstein
  • Eutin
  • 16.08.11

Heiss diskutierte Schnappschüsse

Tiefkühlkost Dezember 2010: Ein Superangebot zugunsten der Stadtteil-Amseln

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.12.10
  • 10
  • 10
Russische Straßenmusikanten in Uniformen der ehemaligen Streitkräfte erfreuen die Passanten auf dem Rudolph-Karstadt-Platz mit ihren Darbietungen, wobei das alte Volkslied „Oднозвучно гремит колокольчик...“ (Hell erklingt das Glöckchen...) zu ihrem beliebten Repertoire gehört. Foto (Februar 2017): Helmut Kuzina

In der Fußgängerzone von Wismar: Sehnsuchtsvoll erklingt „Oднозвучно гремит колокольчик...“

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 08.02.17
  • 8
  • 4
Hagebutten - die Früchte der Heckenrosen – bringen durch ihr sattes Rot Farbe in die Feldhecke. Foto (November 2016): Helmut Kuzina

Farbtupfer in der Feldhecke

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 19.11.16
  • 8
  • 7
Purer Sonnenschein bestimmt den Tag in Nordwestmecklenburg und lässt den Mohn im harten Gegenlicht besonders zur Geltung kommen. Foto (Juni 2016): Helmut Kuzina

Kräftig strahlt die Junisonne

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.06.16
  • 6
  • 12
Den Zuschauern sträuben sich die Nackenhaare, wenn auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt die Loopingschaukel "The King" mit drei Axial-Bewegungen vorwärts und rückwärts zu einem Sturzflug aus 27 Metern Höhe ansetzt.

In Rostock: Kopfüber durch die Höhe geschleudert

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 30.11.12
  • 6
  • 5
Historische Spiegelreflex-Kamera aus den 1960er Jahren, Voigtländer "Bessamatic", 1 : 2,8/50 mit Color-Skopar

Mit Schnellspannhebel und Schnittbildindikator

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 21.05.11
  • 6



Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort suchen
    • Zurück
    • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Zurück
    • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Zurück
    • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite

  • Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen