Landsberg am Lech - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Familienpaten helfen Familien

Schulung in Landsberg am Lech beendet - vier neue Familienpaten machen sich auf den Weg Kürzlich konnten vier neue ehrenamtliche Familienpatinnen die mehrtägige vorbereitende Schulung aus dem Netzwerk Familienpaten Bayern mit großem Erfolg abschließen. Koordinatorin Melanie Leutner aus der Familienoase gratulierte Christa Eder, Ariane Feller, Anja Rotthat und Brigitte Fink sehr herzlich und überreichte das Zertifikat „Familienpatin“. Das präventive Angebot findet in Kooperation mit dem...

Die career@office – Deutschlands einzige Messe mit Kongress für Assistentinnen, Sekretärinnen und Office-Managerinnen – findet dieses Jahr erstmals in München statt. | Foto: Nadine Saupper

„Mit Vollgas ins digitale Büro“ auf der career@office – Was steckt denn da dahinter?

„career@office - Messe für Sekretärinnen – was ist das denn?“ Ganz einfach: Auf der career@office informieren sich am 21. Juni im MTC, dem Modetempel im Münchner Norden, Office-Profis bei ca. 30 Fachausstellern über die aktuellen Trends in der Büroausstattung und in der Bürotechnik, im Reise- und Eventmanagement und in allem was mit dem Büro zu tun hat – deshalb „Messe“. Der Eintritt ist kostenlos. Doch die career@office bietet noch viel mehr: Auf dem Begleitkongress mit dem Motto: „Office 4.0:...

Die neue "Wohnoase" ist da: Alles rund um die Themen Bauen, Wohnen und Garten in der Frühjahrsausgabe

Im Frühjahr erwachen nicht nur die Natur und die Tierwelt zu neuem Leben, es ist auch die Zeit für alle Häuslebauer und Gartenbesitzer. Wer jetzt neu Bauen möchte, seinen Garten auf Vordemann bringen oder auch pünklich zum Frühjahrsputz dem Inneren von Haus und Wohnung einen neuen "Anstrich" verpassen möchte, für den kommt die Frühjahrsausgabe der "Wohnoase" genau richtig. Auf 68 Seiten in Hochglanz und in Farbe finden sich tolle Tipps und Anregungen rund ums Bauen, Wohnen und den Garten. Die...

Koordinatorin Melanie Leutner

Patenschulung ab Juni

  Ehrenamtliche Familienpaten gesucht Patin Anna F. (Name geändert) hilft Familien und deren Kindern in ihrer Freizeit. Es sind Familien, die vorübergehend eine besondere Situation zu bewältigen haben. Anna kocht mit den Kindern Spagetti, sie geht auf den nahen Spielplatz oder unterstützt die Eltern bei der Wohnungssuche. Sie möchte lieber nicht namentlich erwähnt werden, denn ihr Engagement sieht sie als selbstverständlich an. Sie strahlt, wenn sie von „ihren“ Familien erzählt. Anna ist...

Einige Teilnehmer aus dem Trainingsprogramm am Vormittag: Ehrenamtliche aus dem Mehrgenerationenhaus folgten interessiert dem Workshop "Kulturbewusste Kommunikation".
3 Bilder

Kulturbewusste Kommunikation im AWO Mehrgenerationenhaus

Kulturbewusste Kommunikation war Schwerpunkt eines Workshop, den das AWO-Mehrgenerationenhaus (MGH) jetzt in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. im Rahmen der Projekte „Stark im Beruf“ und "Zusammenhalt durch Teilhabe" veranstaltete. Und das Thema brennt den Menschen offensichtlich unter den Nägeln! Da sich mehr als 50 Interessierte angemeldet hatten, organisierte MGH-Leiterin Margit Däubler gleich zwei Programmdurchläufe: vormittags mit ehrenamtlich Engagierten aus der...

Kaffee und Kuchen statt Blaulicht und Martinshorn

Mitglieder der Arbeitsgruppe 60Plus der Landsberger SPD besuchten die Geschäftsstelle des Landsberger Roten Kreuz (BRK). Marianne Asam, die stellvertretende Leiterin und ihre Abteilungsleiter vermittelten einen Einblick hinter die Kulissen der allseits bekann-ten Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn. Viel Wissenswertes, gerade für Seniorinnen und Senioren, erfuhren die Besucher aus den Abteilungen Bereitschaftsdienst, Bergwacht, Wasserwacht und Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Allein über die...

Keine Angst vor dem Winter! Mit unseren Tipps kommt wappnet ihr euer Haus für die kalte Jahreszeit

„Wohnoase“: In der neuen Herbstausgabe erfahrt ihr alles rund ums Renovieren, Sanieren und Modernisieren

Wolltet ihr immer schon mal einem Restaurator über die Schulter schauen? Seid ihr neugierig, wie aus einer ehemaligen Brauerei Wohnraum werden kann? Dann holt euch die neue „Wohnoase“! In der Herbstausgabe erfahrt ihr unter anderem wie Restaurator Jürgen Halm aus Obergriesbach bei seiner Arbeit vorgeht und warum Dr. Sigrid Mack nach der Umwandlung des Industriedenkmals „Lammbrauerei“ in Dillingen mit dem Denkmalpreis des Bezirks Schwaben ausgezeichnet wurde. Des Weiteren gibt es in dem 60...

SiB-Projektleiterin Betina Ahmadyar arbeitet eng mit dem Jobcenter zusammen, hier mit Leiter Felix Rakette.
3 Bilder

MGH-Projekt "Stark im Beruf" entwickelt sich weiter

Im Rahmen des Projekts "Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein" hatte das AWO Mehrgenerationenhaus in die Begegnungsstätte Kratzertreff eingeladen, um über Integrationsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt zu informieren. Neu vorgestellt wurde der Schwerpunkt "Stark im Beruf - Flucht". Diese Förderung bietet die Möglichkeit, dass Mütter mit Fluchtgeschichte zusammen mit ihren kleineren Kindern in einer Rockzipfelgruppe den deutschen Alltag kennen lernen. Ausprobiert wird das...

Büro oder Bau – Wofür schlägt dein Herz? Du entscheidest, ob du eine Ausbildung im kaufmännischen oder handwerklichen Bereich machen magst. In der neuen Ausgabe des „Durchstarters“ erfährst du, wo du durchstarten kannst

„Durchstarter“: Die Herbst-Ausgabe des Ausbildungsmagazins für den Großraum Augsburg ist da!

Für alle, die jetzt ihr letztes oder vorletztes Schuljahr begonnen haben, haben wir von myheimat Lesestoff: Der neue „Durchstarter“ ist da! Das Ausbildungsmagazin ist für Jugendliche, die im Herbst 2018 oder 2019 mit einer Ausbildung durchstarten wollen. Auf 88 Seiten präsentieren sich viele Arbeitgeber aus unserer Region: Große Unternehmen wie MAN, Dachser oder SGL Carbon sind ebenso dabei wie mittelständische und kleinere Firmen. Was sie eint, ist ihr hochwertiges Ausbildungsangebot, das sie...

Klassik versus Moderne: Die neue Ausgabe von „Automobil“ ist da!

Ab sofort erhältlich: Die neue Ausgabe von "myheimat Automobil", dem regionalen Fachmagazin für Autofreunde! Statussymbol, Spielzeug, Familienkutsche, Rennschlitten oder einfach nur ein Fortbewegungsmittel: Das Auto ist in unserem Alltag zweifelsohne ein ständiger Wegbegleiter. Fast jeder verfügt über ein eigenes Fahrzeug, manche über zwei, manche sogar über drei oder einen ganzen Fuhrpark. Auch deshalb stehen beim Kauf eines neuen Flitzers alle Möglichkeiten offen. Benzin oder Diesel? Manuell...

Spende an die Familienoase e.V. Landsberg

Spende für die Familienoase Landsberg Kaufering – Bereits zum zweiten Mal fand im Filmpalast Kaufering ein Flohmarkt „Alles fürs Kind“, organisiert von Stefanie Huber, statt. Schon im November 2016 gingen die Einnahmen der Standgebühren und des Kaffee/Kuchen-Verkaufs in Höhe von € 172,-- zugunsten der Familienoase Landsberg e.V. Stefanie Huber legte den gleichen Betrag nochmal als Spende obendrauf. Auch am 26. März 2017 gingen diese Einnahmen in Höhe von € 160,90 wieder an die Familienoase, um...

Unser Cover ziert das Passivhaus der Architekten Oberbeck & Weiher aus Schwabmünchen – wie das Paar in ihrem Haus lebt, lest ihr in unserer Reportage auf den Seiten 4/5

Die neue „Wohnoase“ ist da! Lest jetzt die Frühjahrsausgabe als E-Paper

Schlendert mit Lars Oberbeck und Claudia Weiher durch ihr Passivholzhaus in Schwabmünchen, schaut Schreiner Richard Ripley aus Hörzhausen bei seiner Arbeit über die Schulter und holt euch Garten-Tipps von Künstlerin und Rosenliebhaberin Brigitte Winter aus Deubach. All das ist möglich mit der aktuellen Frühjahrsausgabe der „Wohnoase“. Und das ist noch nicht alles! Auf 68 Seiten finden Lesen Wissenswertes rund um die Themen Bauen, Wohnen und Garten. Energietipps runden das Magazin ab. Dazu gibt...

„Wohnoase“ – Sie interessieren sich für eine Anzeige in unserem Bauen-, Wohnen- und Garten-Magazin?

„Wohnoase“ ist ein regionales Ratgebermagazin für Bauen, Energie, Wohnen und Garten im Großraum Augsburg. Zielgruppe sind Leser aus dieser Region, die eine Immobilie haben oder erwerben wollen. Das kostenlose Magazin wird an über 300 thematisch passenden Auslagestellen (z.B. Baumärkte, Gartencenter) vertrieben. Die Auflage beträgt 10.000 Stück, zudem gibt es das Magazin als E-Paper. „Wohnoase“ erscheint im AZ-Verlag-Service, Mediengruppe Pressedruck. Der Themenschwerpunkt der Frühjahrsausgabe...

„Wohnoase“ – Infos für unsere Leser zu unserem Bauen-, Wohnen- und Garten-Magazin

„Wohnoase“ ist ein regionales Ratgebermagazin für Bauen, Energie, Wohnen und Garten im Großraum Augsburg. Zielgruppe sind Leser aus dieser Region, die eine Immobilie haben oder erwerben wollen. Der Themenschwerunkt der Frühjahrsausgabe (Erscheinungstermin 2017: 12. April) heißt „Neues erschaffen“ und richtet sich vorwiegend an Leser, die eine Immobilie neu bauen. Die Herbstausgabe (Erscheinungstermin 2017: 18. Oktober) hat unter dem Fokus „Altes bewahren“ Sanierungen, Renovierungen und...

2 Bilder

Familienpaten für den Süden

Praktische Hilfe für Familien, die ankommt Als Projekt vor ca. zwei Jahren in Landsberg begonnen, ist Familienpaten Bayern mittlerweile ein festes Präventionsangebot in Zusammenarbeit von Familienoase (Familienzentrum in Landsberg), Koordinierungsstelle Frühe Kindheit (KoKi) und der Koordinationsstelle engagierter Bürger in Landsberg (k.e.b.). Es wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Ehrenamtliche gesucht! 13 Paten sind aktuell sehr...

„Durchstarter“ – Dein Ausbildungsmagazin aus der Region: Infos für Leser

Du bist Schüler, stehst kurz vor dem Abschluss und willst eine Ausbildung machen? Dann hol dir „Durchstarter“, dein regionales Ausbildungsmagazin. Es erscheint kostenlos zwei Mal im Jahr (Erscheinungstermine 2017: 15. März, 20. September) und ist sicherlich auch an deiner Schule erhältlich. Wende dich am besten direkt an das Sekretariat, an deinen Klassleiter oder den Lehrer, der sich um Ausbildung bei dir an der Schule kümmert. In „Durchstarter“ bekommt du… … Infos zu ganz unterschiedlichen...

„Durchstarter“ – Sie interessieren sich für eine Anzeige in unserem Ausbildungsmagazin?

„Durchstarter“ ist ein Ausbildungsmagazin im Großraum Augsburg, das zwei Mal im Jahr (Termine 2017: 15. März und 20. September) erscheint. Zielgruppe sind Schüler ab der achten Klasse bis zum Abschluss, die anschließend eine Ausbildung machen wollen. Das kostenlose Magazin wird an nahezu allen weiterführenden Schulen (Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, FOS, BOS) verteilt. Die Magazine werden dort direkt an die zuständigen Beratungslehrer für Ausbildungsfragen weitergegeben. Die Auflage...

Deutsches Familienrecht für Anfänger

Im Frauentreff Interkulturell des AWO-Mehrgenerationenhauses Landsberg findet am Dienstag, 7. März, um 9.30 Uhr, ein Vortrag mit Rechtsanwältin Petra Boden statt. Sie ist Anwältin für Familienrecht und spricht zum Thema: „Deutsches Familienrecht für Anfänger“. Organisiert wurde der Vortrag durch das ehrenamtliche Team des Frauentreffs Interkulturell. Der Vortrag wird ins Englische übersetzt. Veranstaltungsort ist der Kratzertreff des AWO-Mehrgenerationenhauses, Hubert-von-Herkomer-Str. 73....

2 Bilder

Bücher für den Adventkalender im Antiquariat Hören & Lesen der AWO

Das Antiquariat Hören & Lesen im AWO-Zentrum Landsberg bietet während der Vorweihnachtszeit eine besondere Aktion an, die Kinder, Jugendliche und Erwachse für das Lesen begeistern soll. Interessanter Lesestoff aus dem Buchladen wird im Rahmen der Aktion „Adventskalender“ im Paket für nur einen Euro pro Buch verkauft. Das betrifft nicht nur Bücher rund um das Thema Weihnachten, sondern auch Lesestoff aus verschiedenen Fachgebieten wie Back- und Bastelbücher, Märchen und Legenden oder Bildbände...

Wir haben wieder ein paar wertvolle Hinweise und Tipps für euch!
5 Bilder

myheimat-Tipp: Kennt ihr diese Funktion der myheimat-Leserstatistik schon?

Vor ziemlich genau einem halben Jahr haben wir bei myheimat die neue erweiterte Statistik eingeführt. Diese gewährt einen detaillierten Einblick in die Leserzahlen eurer Leserreporter-Beiträge, um zu erfahren und zu lernen, wie viele Leser ihr aktuell schon erreicht, woher diese kommen und wie ihr noch mehr erreichen könnt. Wer Beiträge bei myheimat veröffentlicht, will natürlich auch gelesen werden. Aus diesem Grund wurde die erweiterte Statistik für euch eingerichtet, die nur für euch...

Der Herbst hält Einzug in Haus und Garten! Welche Arbeiten in der kühleren Jahreszeit anstehen, erfahrt ihr in der neuen Ausgabe

„Wohnoase“ – Alles rund ums Sanieren, Renovieren und Modernisieren in der aktuellen Herbstausgabe

Altbauten stehen im Fokus der aktuellen „Wohnoase“-Herbstausgabe. Warum lohnt es sich, ein Haus zu dämmen? Welche Heizsysteme gibt es? Und warum ist eine neue Küche nicht nur aus optischen Gründen eine gute Kaufentscheidung? Antworten auf all diese Frage bekommen Sie in der druckfrischen Ausgabe! Lest außerdem, warum Familie Holder/Bandlow für ihr saniertes Haus in Günzburger Stadtteil Denzigen einen Preis bekam, wie die Friedbergerin Carmen Supper-Trompf in ihrem Laden in Augsburg-Göggingen...

Ulrike Lachmund berät ehrenamtlich für die AWO in Lndsberg.

Wenn Eltern durch Stress belastet sind - Beraterin unterstützt Kurantrag

„Jetzt einen Kurantrag stellen! Viele Mütter sind total erschöpft!“ Ulrike Lachmund, ehrenamtliche Kurberaterin für Mutter-Vater-Kindkuren bei der AWO bestätigt für den Landkreis Landsberg einen Trend, den das Müttergenesungswerk in seiner Jahresauswertung 2015 feststellte. Demnach litten 87 Prozent aller Mütter, die 2015 an einer Kurmaßnahme in einer vom Müttergenesungswerk (MGW) anerkannten Klinik teilnahmen, an einem Erschöpfungssyndrom bis hin zum Burn-out. Dies ist ein Anstieg um 3 Prozent...

Freude über die eigens angefertigte Spielkiste: seniorTrainerin Traudl Manka (in der Kiste), von links: Margit Däubler, Leitung MGH, Martin Bahmann, Arbeitserzieher RPK, Michael Weiß, Leitung RPK, Betina Ahmadyar, Projektmanagerin „STARK IM BERUF“.

Große Kiste für kleine Leute im Mehrgenerationenhaus

Alle kleinen Besucher im Mehrgenerationenhaus sind künftig bestens beschäftigt, denn es gibt eine neue Spielkiste in der Begegnungsstätte Kratzertreff, die wunderbare Schätze für Kinder birgt. Gleichzeitig sorgt sie für Ordnung im Raum, wenn Puppen und Autos nicht weiter gebraucht werden. Gespendet wurde die Kiste von der RPK, Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen, eine Einrichtung der Herzogsägmühle. Im AWO Mehrgenerationenhaus (MGH) Landsberg werden zahlreiche Projekte mit...

Den Beziehungsaspekt pflegen - das soll künftig beim Café der Kulturen ganz wichtig sein.
2 Bilder

Café der Kulturen: alter Name – neues Programm

Ein Internetcafé für Menschen mit Fluchterfahrungen betreibt das Mehrgenerationenhaus Landsberg seit zwei Jahren. Immer am Donnerstagnachmittag kümmert sich ein Team von Ehrenamtlichen um Besucher aus aller Welt im Kratzertreff an der Karolinenbrücke. „Freies Internet allein trifft aber nicht mehr die Bedürfnisse der Menschen!“ , sagt Fritz Scherer für das Betreuerteam. Künftig wird das Team viel mehr Zeit und Energie für den Beziehungsaufbau und das Erklären und Üben der deutschen Sprache...

Werner Gutmann links, Oliver Wild rechts
2 Bilder

Landsberg ist Fairtrade-Town.

Landsberg Die Stadt Landsberg am Lech ist seit 30. Mai 2014 offiziell Fairtrade-Stadt. Mathias Neuner nahm damals in Anwesenheit der gesamten Steuerungsgruppe die Urkunde entgegen. Die Arbeitsgemeinschaft 60plus der Landberger SPD konnte Oliver Wild, den Leiter der Steuerungsgruppe, für ein Referat gewinnen, das die neueste Entwicklung der Fairtrade Bewegung zum Inhalt hatte. Wild appellierte an die Besucher beim Kauf von Billigprodukten auf das Fairtrade-Siegel zu achten. Dieses Siegel...

Familienpaten stehen bereit

Familienoase: Damit Mama und Papa wieder ein bisschen mehr Zeit für sich haben Landsberg Rund ein Dutzend Familienpaten stehen seit knapp zwei Jahren dem Landkreis Landsberg und damit den Familien zur Verfügung. Was tun Familienpaten? Ehrenamtliche Mitmenschen bieten Familien liebevolle Unterstützung in vorübergehenden Notsituationen, sowie bei der Organisation des Alltags. Auch zur Vermittlung bei Schulschwierigkeiten, bei Überforderung mit der Kinderbetreuung, bei Behördengängen oder...

Was ist dein Traumberuf? Für viele Jugendliche wirklich eine richtig schwere Frage. Soll es etwas handwerkliches sein oder doch lieber ins Büro? Auf 84 Seiten bekommen alle künftigen Azubis mit dem "Durchstarter" eine Entscheidungshilfe

Holt euch den neuen „Durchstarter“! Die Herbstausgabe des beliebten Ausbildungsmagazins für Augsburg und die Region ist da

84 Seiten stark präsentiert sich der neue „Durchstarter“ und ist Pflichtlektüre für alle Jugendliche, die 2017 oder 2018 eine Ausbildung machen wollen. „Durchstarter“ begleitet die Schüler in allen Stufen der Berufsorientierung und -findung. Die neue Ausgabe gibt es an nahezu allen weiterführenden Schulen im Großraum Augsburg. Der Ausbildungsmarkt ist für Jugendliche prima: es gibt mehr offene Stellen als Bewerber. Das Problem: Schulabgänger haben nun die Qual der Wahl und fühlen sich oftmals...

Thementisch „Sommer, Sand und Meer“

Passend zur Urlaubszeit wartet im „Antiquariat Hören & Lesen“ im AWO-Zentrum Landsberg, Lechstraße 5, wieder ein neuer Thementisch „Sommer, Sand und Meer“ darauf entdeckt zu werden. Reiseführer und Bildbände stimmen auf die Reisezeit ein. Daneben gibt es eine Fülle von Kinder- und Jugendbüchern. Literatur, die im Koffer nicht fehlen sollte, um sorgenfreie Lesestunden am Strand zu genießen. Der Erlös aus jedem Einkauf kommt einem sozialen Zweck zu Gute: Das Zuverdienstprojekt Antiquariat Hören &...

2 Bilder

Musik verbindet beim Frauentreff International

Es sind fünf Frauen, die heute den „Frauentreff International“ im Kratzertreff vorbereiten: ein kleines, gesundes und leckeres Frühstücksbuffet. Der Kaffee duftet. Die eingeladenen Gäste kommen. Es sind die Mitglieder der Band des Mehrgenerationenhauses um die Musikpädagogin Gertraud Sandherr-Sittmann. Sie möchten den internationalen Besucherinnen „eine Stunde Musik schenken“ und bauen gleich ihre Instrumente auf. Freudige Erwartung macht sich breit. Viel Lebensfreude in Landsberg! Sigrid...

Margit Däubler und Betina Ahmadyar unterhalten sich mit Amelia Dzafic aus Polen.
2 Bilder

Projekt aus dem Mehrgenerationenhaus "Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein" stellt sich vor

Groß war der Andrang beim Aktionstag der Servicestelle Frau und Beruf zum Thema Berufsrückkehr in den Räumen der VR-Bank Landsberg Ammersee. Viele Frauen aus dem Landkreis informierten sich hier über die Chancen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Das AWO Mehrgenerationenhaus war neben der Agentur für Arbeit, dem Kinderbüro und verschiedenen Bildungsträgern beim Markt der Möglichkeiten vertreten. Gezielt sprachen Margit Däubler und Betina Ahmadyar Frauen mit Migrationshintergrund an,...

Beiträge zu Ratgeber aus