MyH 20110904 Brno
Mit dem VDK nach Tschechien 2.Tag Brno
20110904 Brünn / Brno So 4.9.2011 Südmähren
Morgenspaziergang Spaziergang in Vranov aussprechen Braunau
06:30 Uhr und es sind bereits 18 Grad als ich Frühmorgens meinen Sonntagsspaziergang machte.
Die Strasse vom Hotel durch den Ort hinein fällt steil ab. Wir liegen im Wald mitten drin.
Ich sehe mir die Häuser und vor allem die Gärten an. Steil liegt der Ortsanfang so richtig am Berghang angeschmiegt. Wer will der muss steile Wege in Kauf nehmen. Wer hier aufwächst kennt es nicht anders. In den Vorgärten blühen die Blumen der Saison. Die Anwohner versuchen den Garten einzuteilen, was jedoch bei Handtuchgrösse schwierig wird. Es gibt kleine gemütliche Sitzplätze vor dem Haus. Fast jeder hat seinen eigenen Gartenbrunnen. Der alte Schwengel bringt rostige Töne hervor.
Viele dicke Äpfel leuchten zwischen den Blättern hervor. Als ich ein Foto machte fällt ein Apfel herunter. Schreckt einen Vogel mit rotem Bauch auf.
Ich gehe steile Strasse bergab ins Dorf Vranov. Ich denke an den steilen Rückweg. Dicke Sonnenblumen sind mi Netz eingepackt. Eine beige Katze sitzt in einer Dachluke, in einem aus rohen Ziegelsteinen gebautem Haus. Kleine rote, reife Tomaten hangen einladend an Tomatenranken. Drei Steine und zwei Ostereier zieren den Kasperlbaum.
In einem Vorgarten Vorgarten she ich rosa und bunte Dahlien, die pflückt eine Frau für die heutige Wallfahrt. Viele Leute sehe im Wald verschwinden. Steil senkrecht bergauf geht es zur nahe gelegenen Wallfahrtskirche. ( ich glaube Maria Himmelfahrt heisst diese)
Ringelblumen wachsen zwischen den aufgequellten Fußweg mit grossen Pflaster Steinen.
09:00 Uhr geht die Fahrt durch Vranov ( Aussprache .
Die zweitgrößte Stadt von Tschechen zeigt sich von alten bis neuen Bauwerken. Kulturell gibt es viele Sehenswürdigkeiten.
Tram 1 bis Stausee.
Riviera Freibad mit verschiedenen Kaskaden Becken.
Fluss Schwarz entlang der Strasse. Kreisverkehr erlebten wir gleich drei mal um die richtige Ausfahrt zu ergattern.
Altbrünn Burg Spielberg. Mit vielen Häusern der dreissiger Jahre. Das Bier Starebrno gehört zu Heineken-Bier. Z.B. Gründonnerstag gibt es grünes Bier. Es geht den Gelben Berg hinauf zur Burg Spielberg.
Blick von der Burg auf die Altstadt von Brno mit dem Klang im Hintergrund des Glockengeläut eines Carillon von der Burg.
Die römischen Soldaten fingen unter Mark Aurelius Wein anzubauen. Von der Schlacht bei Austerlitz sind noch die Kanonen auf der Terrasse zu besichtigen.
Kasematy oder das Gefängnis war die Burg ab dem 16. Jhdt. Bis 1952. Alle Nationen und nach dem Stand gab es verschiedene Etagen für die Verurteilten.
1960 wurde Museum und 1962 Nationaldenkmal. Kulturdenkmal.
Villa Tugendhaft wurde 1992 UNESCO Denkmal.
Brno Fahne weiß rot weiss rot.
270m liegt Brno ü.M. und 120 m ist der Brunnen im Innenhof der Burg. Ich entdeckte das Carillon im Innenhof, wir hörten die musikalischen, zarten Klänge der Glocken.
1883 gab es die erste öffentliche Beleuchtung in Brno, erst später dann Wien.
Die Wanderung ging zum Rathaus. Jeder bekam einen Stadtplan. Während wir warteten entdeckten wir den Drachen und das Rad.
Endlich durften wir die verdiente Mittagspause antreten.
Zwei Stunden nix Tun, essen und ausruhen. Bis halb drei.
Peter & Paul Kirche. Es war zu anstrengend. Ich schleppte mich bis zum Bus und sah wie ganz langsam auch die Anderen mühevoll zum Bus gingen.
16:00 Uhr beim Bus und zurück.
16:45 Uhr zurück
Müde und eine Runde schlafen.
18:00 Uhr ich geh zu den anderen.
Abendessen Nudelsuppe paniertes Überraschung-Schnitzel mit Ei und Schinken Rotwein Nachspeise
Bürgerreporter:in:Brigitte Obermaier aus Ismaning |