Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Diedorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Benefizkonzert: Jukevox unterstützt St. Vinzenz-Hospiz mit A Cappella Pop

Mit einem Benefizkonzert am Samstag, dem 21. September 2013 um 19 Uhr unterstützt das Ensemble Jukevox den St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. und seine Leistungen in der Region. Eintritt frei - Spenden erwünscht! Der Eintritt zum Konzert im Kolpinghaus Augsburg (Frauentorstraße 29) ist frei, über Spenden zugunsten der Hospizarbeit freut sich die Gruppe ebenso wie der Verein. Instrumente überflüssig Die fünf jungen Männer, die das Ensemble Jukevox bilden, haben sich der Vielseitigkeit des A...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.09.13
  • 1

EVTV wird volljährig! Tag der offenen Tür am 14. September ermöglicht Einblick in die Fernseharbeit

Am 14. September 1995 wurde Dimensionen zu ersten Mal ausgestrahlt. Das ist genau 18 Jahre her. Der Evangelisches Fernsehen für Augsburg e.V. hat allen Grund dankbar zu sein. Aus dieser Freude heraus lädt der Verein zum Tag der offenen Tür, am Samstag, den 14. September 2013, zwischen 11.00 Uhr und 19.00 Uhr, in der Schießgrabenstrasse 6, Augsburg ein. Die Besucher können hier einen interessanten Einblick in die Fernseharbeit gewinnen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.09.13
Ritualstampfer der Senufo aus der Elfenbeinküste und Figurenpaar der Lobi aus Burkina Faso
10 Bilder

Mann und Frau in Skulpturen ferner Länder

Mann und Frau in Skulpturen fremder Völker ist der Titel einer neuen Ausstellung im Haus der Kulturen in Diedorf. Die Ausstellung wird anlässlich der Kulturtage in Diedorf am 3. Oktober um 11.00 Uhr eröffnet und ist dann bis 16.30 zu besichtigen. Die Ausstellung kann bis zum 1. Mai jeweils nach Voranmeldung über 08238/60245 ab 17.30 oder 08238/967021 besichtigt werden. Das Verhältnis von Mann und Frau ist bekanntermaßen in anderen Ländern nicht immer von Gleichberechtigung bestimmt. Bei vielen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.09.13
35 Bilder

Mompox - schlafende Schönheit hinter Gittern - private Lebensräume in Kolumbien

Das riesige sumpfige Flussdelta am südlichen Rande des karibischen Meeres war zu Zeiten des spanischen Conquistador Cortes von Malaria, Sumpffieber, Kaimanen, Würgeschlangen verseucht und gefürchtet. Doch das Gold des Eldorado lockte die Spanier mit kleinen Booten von der Landungsstelle den Sumpf hinauf bis zu den Quellen des Rio Madalena. Die alten Indiokulturen der Tairona, Quimbaya, Muisca, und die vielen anderen hatten Gold in Hülle und Fülle aus den Flusssanden gewaschen und zu kunstvollem...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 31.08.13
kuckst Du Gitti (Frau Stöhr) ?
86 Bilder

Karthagena, quirrlige Perle der Karibik zeigt ihre leuchtenden Farbkontraste

Karthagena dos Indios in Kolumbien war über Jahrhunderte das Tor für Eroberer und Abenteurer ins Gebirgsland von Kolumbien ins sagenhafte Eldorado. Gold ist hier befleckt , verschmutzt von den Ereignissen der Geschichte ,der Vernichtung ganzer Völker und den Greueln der Inquisition. Farbenspiele gibt es hier in jeder Nuance der kolonialen Häuserzeilen, Farbe ist rein. Im Haus der Kulturen in Diedorf können verschiedene Fotofolgen besichtigt werden. Besichtigung nach Vereinbarung unter...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 29.08.13
  • 1
Der Vergoldete in der Sonnenscheibe
12 Bilder

Eldorado und das Gold der Sonnenscheibe

1. Kühl schreckte das Wasser die nackten Füße des Kaziken, als dieser von seinen drei Begleitern an den beiden ausgestreckten Armen gehalten vom Rand des Balsafloßes ins Wasser hinuntergelassen wurde. Einem der vier Kaziken fiel in diesem Viererbund quasi die Rolle des Staatsführers im Reich der Muisca im vorkolumbianischen Kolumbien zu – ähnlich wie bei den Inka in Peru – und zur Weihe eben dieses Herrschers waren die vier zusammengekommen. Gierig und gleichwohl liebevoll leckten die leichten...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 27.08.13
v. l.n. r.: Marcus Friess, Monika Banno, Rico Banno, Mords Scheck, Francesca Banno, Thomas Schaber
3 Bilder

Wirt mit sozialem Engagement - Therapiezentrum erhält Spendenscheck

Burgau - Spenden sind sinnvoll und das in erster Linie für Einrichtungen, die es einfach auch verdient haben und von denen man weiß, dass die freiwilligen Zuwendungen auch dahin kommen, wo sie gebraucht werden. Spenden? Ja, wir Deutschen spenden für alles Mögliche und vor allem für alles Mögliche, das räumlich gesehen sehr weit entfernt ist und das auch oft aus dem Grunde, dass wir nicht wissen, wo es sich in unserer Nähe zu spenden lohnt. Aber wir spenden gerne, wir sind die Weltmeister im...

  • Bayern
  • Burgau
  • 27.08.13
  • 1
23 Bilder

Menschen und Massen: die Skulpturen von Botero in Medellin in Kolumbien

Die Menschen drängen sich am Abend über die Plaza della Sculptures. Feierabend! ein langes Wochenende steht bevor: Noch ein paar gute Dinge einkaufen : Diese wohl schmeckendenTeigtaschen mit Quark oder Hühnchen oder Reis mit Koreander gefüllt: Aber doch noch lieber ein paar mehr, damit niemand der willkommenen Gäste sagen kann, man könne es sich nicht leisten. Kolumbianer wissen, wie man richtig lebt. Ein hoher Lebensstandart für die meisten lässt süd-europäische Heimatgefühle aufkommen....

  • Bayern
  • Diedorf
  • 19.08.13
Noch blicken sie aus dem Containerfenster, aber schon im September ist Spatenstich für das neue Schulgebäude des Schmuttertal-Gymnasiums. Landrat Martin Sailer (zweiter von links) übergab die Urkunde zur Namensgebung an Schulleiter Günter Manhardt (links). Mit dabei auch Diedorfs Bürgermeister Otto Völk und der Ministerialbeauftragte für Gymnasien, Hubert Lepperdinger.

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf: Offizielle Namensgebung durch Landrat Martin Sailer

eit drei Jahren läuft der Schulbetrieb am Gymnasium in Diedorf, dem fünften im Landkreis Augsburg. Nun hat die Schule auch einen eigenen Namen – offiziell beurkundet vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Schmuttertal-Gymnasium Diedorf. Landrat Martin Sailer überreichte die Urkunde an Schulleiter Günter Manhardt und gratulierte zu diesem wichtigen Schritt für die Identität der Schule. Dass sich sowohl Schüler, Lehrer als auch Eltern längst mit „ihrem“ Gymnasium...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.08.13
Vertreter des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. freuen sich über die Würdigung durch Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert, der die Urkunde überreicht
2 Bilder

Bezirk Schwaben würdigt St. Vinzenz-Hospiz Verein mit dem Ehrenamtsamtspreis 2013

Alle zwei Jahre vergibt der Bezirk Schwaben den Ehrenamtspreis, um bürgerschaftliches Engagement im Sozialbereich zu würdigen. Unter knapp 50 Bewerbungen fiel die Wahl der Jury heuer auf die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und -helfer des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. Seit seiner Gründung 1992 leistet der Verein Lebensbeistand für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Das Angebot umfasst einen ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Hospizarbeit in Alten- und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.08.13
Noch blicken sie aus dem Containerfenster, aber schon im September ist Spatenstich für das neue Schulgebäude des Schmuttertal-Gymnasiums. Landrat Martin Sailer (zweiter von links) übergab die Urkunde zur Namensgebung an Schulleiter Günter Manhardt (links). Mit dabei auch Diedorfs Bürgermeister Otto Völk und der Ministerialbeauftragte für Gymnasien, Hubert Lepperdinger.

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf

Offizielle Namensgebung durch Landrat Martin Sailer Seit drei Jahren läuft der Schulbetrieb am Gymnasium in Diedorf, dem fünften im Landkreis Augsburg. Nun hat die Schule auch einen eigenen Namen – offiziell beurkundet vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Schmuttertal-Gymnasium Diedorf. Landrat Martin Sailer überreichte die Urkunde an Schulleiter Günter Manhardt und gratulierte zu diesem wichtigen Schritt für die Identität der Schule. Dass sich sowohl Schüler, Lehrer als...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.08.13
Gertraud Schoens Bild „Zusammen“. Es beinhaltet zugleich Verbundenheit und Abheben.
4 Bilder

Offenes Atelier zeigt „Wasserwelten“

Gertraud Schoen und Christine Sailer sind Schwestern und beide kreativ äußerst tätig. Die Eine malt, die Andere formt. So drücke sich jeder in seiner eigenen Sprache aus, meint die Malerin Gertraud Schoen. Am Sonntag, 11. August, präsentieren die Beiden von 15 bis 20 Uhr unter dem Motto „Wasserwelten“ letztmalig ihre Ausstellung mit Malereien und Objekten. Das Offene Atelier befindet sich im Diedorfer Ortsteil Lettenbach, an der Steppacher Straße 35. Der Eintritt ist frei. Das Thema Wasser hat...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.08.13
  • 1
2 Bilder

Axel Gora: "Der Luftspringer" - Wir verlosen ein Buch!

Luft- und Seitensprünge - Ein bewegender Höhepunkt am Pariser Hof 1599 verhilft ihm ein Buch über den Salto zur Anerkennung: Der Hofspringer Arcangelo Tuccaro etabliert das artistische Springen als Kunstform. Axel Gora widmet dem italienischen Gaukler den dritten Band seiner Renaissance-Trilogie und lässt ihn gemäß seinem Vorbild erfolgreich gegen Widerstände an den Höfen zu Wien und Paris ankämpfen. Als er um die Liebe Aurelies ringt und sich dabei in seine künstlerische Perfektion verstrickt,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.08.13
  • 2
6 Bilder

Dimensionen am 02.08.2013: "Gutherzig mit Mensch und Natur"

Gutherzig mit Mensch und Natur Rücksicht mit der Natur Die Solidaritätsgemeinschaft „Unser Land“ bietet „Sonnenäcker“ an und lädt dazu ein, eigenes Gemüse auf gutem Ackerboden selbst anzubauen Hilfe für Kinder Mit dem Erlös dieses Flohmarktes der EMK werden Schulbänke in Sierra Leone gebaut. Mehr als 200 Kinder werden davon profitieren Gegen Menschenhandel Versklavung und Verkauf von Menschen dürfen keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Augsburger setzen ein klares Zeichen Einsatz mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.13
Fante Ghana, Sprecherstab mit Leopard
13 Bilder

"Über Stock und Stein" - eine Ausstellung mit figürlich beschnitzten Gehstöcken und Würdestäben aus Afrika und Europa im Haus der Kulturen Diedorf

Der sprechende Stab. Der alte blinde Mann , der da gebückt und auf seinen Krückstock gestützt zum Versammlungsplatz geführt worden war, wurde ehrfurchtsvoll von den meist jüngeren Männern unter das schützende niedrige Dach der Toguna geführt. Einer der wenigen niedrigen Hocker wurde zu ihm weitergegeben und er wurde gebeten, dort Platz zu nehmen. Die Anderen saßen auf niedrigen Steinen oder ganz auf den Boden gekauert. Die Toguna, das war der Beratungsplatz der Ältesten im Dogon-dorf Bandiagara...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 14.07.13
Panik Rocker Udo Lindenberg hat diese zwei Zeichnungen exclusiv für die Katzenhilfe Augsburg gemalt. Diese zwei Zeichungen werden ab kommenden Samstag bei Ebay versteigert.
7 Bilder

Selbstportraits von Udo Lindenberg für guten Zweck- Rockmusiker malt auf Leinwand für die Augsburger Katzenhilfe- Bülent Ceylan und Norbert Neugirg helfen-Start erfolgte bei Ebay

Das ist wirklich der Hammer. Kein geringerer als Panik Rocker Udo Lindenberg hat sich auf zwei Leinwänden selbst Portraitiert.Udo Lindenberg der verschiedene Tierschutzprojekte immer wieder unterstützt und auch selbst über seine Homepage Versteigerungen für Tierschutzprojekte durchführt, kam gerne der Bitte der Initatoren dieser Aukton nach. Natürlich sind diese Zeichnungen von ihm Handsigniert. Die große Leinwand mit den Maßen 24 mal 30 sowie die kleinere Leinwand mit den Maßen 18 mal 24...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.06.13

96 Punkte in der Höchststufe: Musikkapelle Diedorf erreicht Spitzenergebnis bei Wertungsspielen in Thierhaupten

Bei den Wertungsspielen in Thierhaupten am 27. April 2013 stellte die Musikkapelle des Musikvereins Diedorf unter der Leitung von Georg Miller erneut in beeindruckender Weise ihr musikalisches Können unter Beweis. Sie trat als einziges Orchester des Bezirks 15 im Allgäu-Schwäbischen Musikbund in der Höchststufe an und erreichte mit 96 von 100 Punkten ein ausgezeichnetes Ergebnis. Als Pflichtstück stand dabei „Arcus – a daydream“ auf dem Programm, in welchem der junge deutsche Komponist Thiemo...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 29.04.13
Pittoreske Kulisse für "Kunst im Gut": Das idyllische Klostergut in Scheyern

"Kunst im Gut" in Scheyern: mh bayern verlost Freikarten für das große Kulturfestival

Das große Kulturfestival "Kunst im Gut" lockt zweimal im Jahr viele Besucher aus nah und fern ins idyllische Klostergut nach Scheyern (Landkreis Pfaffenhofen). Im Mittelpunkt steht die große Ausstellung mit mehr als 100 Künstlern und Kunsthandwerkern, die ihre hochwertigen Werke aus den verschiedensten Bereichen der bildenden und angewandten Kunst zeigen. Hier ist alles von den Ausstellern selbst entworfen und gefertigt. Handelsware wird bei der strengen Auswahl nicht zugelassen. Mit diesem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.03.13
  • 1
David Garrett hier bei einem Konzert in Ulm kommt in diesem Jahr auf die großen Open Air Bühnen. Hier ein Interview das uns die DEAG zur Verfügung gestellt hat.
4 Bilder

DAVID GARRETT": DIE NEUE TOUR WIRD GANZ GROSSES KINO"- EIN INTERVIEW MIT DEM WELTSTAR- TICKETS IM VORVERKAUF

Er ist ein Weltstar in New York ebenso wie in Berlin zu Hause. In diesem Sommer kommt David Garrett auf die großen Deutschen Bühnen zurück. Die Besucher werden den Musiker vor allem bei Freiluftkonzerten erleben. Da ein Interview Zeitlich nicht ermöglicht werden konnte, hat uns die DEAG ein Interview mit dem Künstler zusammengestellt. Hierzu herzlichen Dank an die Verantworlichen der DEAG David Garrett, 1980 geboren, lebt in Berlin und New York und ist dreifacher ECHO Klassik- und zweifacher...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.01.13
  • 4
  • 1
Die Perchten kommen nach Mittelneufnach am 27. Dezember 2012 Foto Robert, Christian und die Perchten von Mittelneufnach
10 Bilder

"Wüaschte Gsellen": Perchtenlauf in Mittelneufnach

27. Dezember 2012 Mittelneufnach, 17.00 Uhr: Schnell ist es wieder dunkel geworden in den Stauden bei Mittelneufnach. Ein unangenehmer und durch die Kleidung hindurch nässender Wind und Schneeregen hat den Tag über dafür gesorgt, daß man trotz all der „Rummhockerei“ an den beiden Weihnachtstagen bei allen möglichen Familienfeierlichkeiten und Besuchen bei den Freunden jetzt eigentlich mal wieder so gerne draußen durch die immer noch verschneite Landschaft streunen wollte, als weiterhin daheim...

  • Bayern
  • Mittelneufnach
  • 20.12.12
  • 1
die Schnabelpercht aus den Stauden, aus einem weissen und einem blauen Küchenhandtuch
4 Bilder

S´Schmuttertaler Perchtenspiel

2.Januar abends in einer der Gasstätten in den Stauden – 2.Neujahrstag: Die große Eingangstüre öffnet sich weitgehend unbemerkt von den kleinen Gruppen an Gästen, die sich schon wieder ein bißchen von den Folgen des Silvesterrausches kuriert heute abend bei diesem eisigen Wetter in die Wärme des Wirtshauses zusammen gefunden haben, um sich auch im weiteren Bekanntenkreis an den anderen Tischen alles Gute zum Neuen Jahr zu wünschen. Die große Eingangstüre öffnet sich und zunächst weitgehend...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 08.12.12
  • 2
Da Obakramperl mit Germanenanhänger. Foto vom Treffen mit den Skoromati aus Hrusika in Slovenien.

Hälowiin im Musäum: I forcht mi net, gar ned

Im Musäum. Viele Gsichter sig i do: Guade, bese, luschtige und traurige Habergois und Butz und Berscht kommen no vorm Fasching z´erscht. Doch drehts euch ja net vorher rum, denn der Butzemann geht z´Fasching um und von den Wänden grinsen bitter Teufel, Tod und Hexagrind auf ghängt an nem Baustahlgitter. Woischt d´r blutig Thammerl mit soim Hammerl und die Tuifl, Perchten und au´d Kramperln schrecken d´ Kinder . Wolferer und Bär und Bärentreiber, wilde Männer, moosig Weiber, Rauwuggl, Riesen,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 24.10.12
Die Werke Gertraud Schoens beinhalten, ob in transparenten oder kräftigen Farbräumen, weit schwingende Assoziationen.
5 Bilder

Offenes Atelier mit atmosphärischer Spannung

Gertraud Schoen ist eine faszinierende Künstlerin, die ihren Bildern eine erstaunliche Bandbreite dynamischer Schattierungen, pulsierender Bewegungen und kräftiger Farbflächen entlockt. Drei Tage lang lädt die Malerin nun in ihr Atelier im Diedorfer Ortsteil Lettenabch, Steppacher Straße 35, ein. Die Pforten sind dort von Freitag bis Montag, 27. bis 29. Oktober, jeweils ab 14 Uhr geöffnet. Ohne Zweifel: Die Künstlerin sucht die Herausforderung. Sie taucht nicht in gewohnte Malsphären ein,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.10.12
Lungau, Krampus vom Kornberger
8 Bilder

Halloween als Heischebrauch

Gruselige Gestalten, maskiert und verkleidet, die am Vorabend von Allerheiligen (all hallows evening) von Haus zu Haus ziehen und unter Androhung von Streichen um Süßigkeiten betteln (tricks or treets) gehören mittlerweile auch (wieder?) zum europäischen Winterbrauch. Solche als „Heischebräuche“ bezeichnete Bettelgänge ärmerer Bevölkerungsschichten ohne eigene Landwirtschaft und die Möglichkeit sich für den Winter Reserven zurück zu legen, gibt es auch zu vielen anderen Gelegenheiten im Winter:...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 15.10.12
  • 1

Auf Schloss Altburg an der Dromme geht das Schlossgespenst um

Prolog: Zunächst möchte ich anmerken – und das nicht, um mich selbst zu beweihräuchern – dass ich seit 33 Jahren als Musiker mit eigenen Bands, als Aushelfer in anderen Bands, im Trio, Duo oder auch solo unterwegs bin und schon in Häusern gespielt habe, von denen sich viele Menschen wünschten, dort einmal Gast gewesen zu sein. Die Leute, die mich kennen, wissen das. Der Grund für diese Erklärung soll dem Zwecke dienen, die folgende kleine Geschichte nicht nur mit einem Schmunzeln zu bewerten,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 07.10.12
18 Bilder

Tijewara: Adam und Eva waren Antilopen

Bei den Bamana in der trockenen afrikanischen Sahelzone ist die Antilope ein uraltes heiliges Tier der Mythologie. Das erste Antilopenpaar(Tijewara) hat für die erste Dorfgründung Wasser im Boden entdeckt und diese Quelle durch Scharren frei gelegt. Damit konnten die ersten Menschen mit Ihren einfachen Geräten den harten Boden auf harken und die Hirse sähen. Zum Dank wurde diesen Tieren, die der Erzählung nach eine größere Hornzahl hatte ein Maskenfest gewidmet. Das Männchen hat eine ungerade...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.09.12
Die Sonnenuhr mit dem Heiligen Leonhard an der Diedorfer Kapelle
24 Bilder

Diedorfer Pferdestärken.

Wir werden hier in den Stauden auch immer städtischer. So hat Diedorf ja unlängst die S-bahn-wegweiser nach München montiert bekommen. Längst gehören wir ja schon zu „Greater Munich“. Über den Flüsterasphalt unserer Bundesstraße galoppieren täglich Hunderte von Pferdestärken. Natürlich darf man aber auch darauf stolz sein, so wie auf einiges andere in Diedorf auch. Kaum noch bekannt ist dagegen bei uns der alte Brauch zu St. Leonhard am 9. November die Tiere des bäuerlichen Hofes segnen zu...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.09.12
28 Bilder

Sonnentaumel: eine getanzte Geschichte vom Tod und der Wiedergeburt der Sonne bei den Sioux in Nord-Dakota als Fotosequenz im Haus der Kulturen Diedorf.

Sonnentaumel: eine getanzte Geschichte vom Tod und der Wiedergeburt der Sonne bei den Sioux in Nord-Dakota als Fotosequenz im Haus der Kulturen Diedorf. Farbenprächtig mit unterschiedlichem aufwändig hergestelltem Federschmuck geschmückt warten die Tänzer auf die einführenden Worte des Zeremonienmeisters. Hier im Norden Dakotas in der jetzt im August von der erbarmungslos kräftigen Sonne ausgedörrten Prärie drehen sich alle existenziellen Fragen um Leben, Tod und Weiterleben des Clans wie auch...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.09.12
Das Schülerorchester Diedorf unter der Leitung von Roland Dworschak eröffnet die Veranstaltung
11 Bilder

Musikverein Diedorf lockt Nachwuchsmusiker zum Tag der offenen Tür

Musik verbindet Menschen - was die Mitglieder der Musikkapelle, der Jugendkapelle und des Schülerorchesters Diedorf regelmäßig erleben, soll auch nachfolgenden Generationen nicht vorenthalten bleiben. Deshalb lud der Musikverein Diedorf am 30. Juni 2012 alle interessieren Jugendlichen zum Tag der offenen Tür in sein Musikerheim. Zur Eröffnung gab das Schülerorchester eine Kostprobe seines Repertoires zum Besten. Zahlreiche junge Musiker zeigten anschließend mit Stücken in Solo-, Duo und...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.07.12
26 Bilder

Sommerklänge in Neusäß: Tolle Preise beim Fotowettbewerb zum Musiksommer zu gewinnen!

Musik liegt in der Luft, wenn vom 15. bis zum 24. Juni der Musiksommer in Neusäß Einzug hält. Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Stadt das musikalische Erlebnis und lädt alle Neusässer Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch Interessierte von auswärts zu den „Sommerklängen“ ein. An nahezu allen Tagen finden an verschiedenen, teilweise außergewöhnlichen Plätzen Konzerte der Neusässer Musikschaffenden statt. Beispielsweise zeigen am 15. Juni die Nachwuchstalente von „Young Stage“ in der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.06.12
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.