myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Unscheinbar – aber alles andere als uninteressant
Mit dem Schlagholz ist die Vorbereitung abgeschlossen.

Man muss schon ganz genau hinschauen, um am Eingang nicht unachtsam vorbeizugehen. Dann entdeckt man neben einem vergitterten Durchgang das Schild. Es weißt auf das Buchdruck Museum hin. Das Hintergebäude beherbergt das Museum. Schon der erste Schritt in das Museum sorgt dafür, dass die Nase sich auf diesen besonderen Geruch konzentriert. Es ist dieser Geruch nach Druckerschwärze.
Und dann tun sich Schätze auf. Eine riesige Setzmaschine steht gleich im Eingang. Auf einigen m² gibt es Maschinen, Anschauungsobjekte, Literatur, Druckerzeugnisse und vieles mehr. Ganz spannend aber wird es, wenn man an einem der Arbeitsplätze eines Setzers einen eigenen Satz erstellen darf. Wenn man lernt, was für eine Präzisionsarbeit mit dem Zwang zu totaler Konzentration diese Arbeit gewesen ist. Man kann die unterschiedlichsten Schriften und Schriftgrößen finden. Die kleinsten sind so winzig, dass man denkt: Das kann man doch nur mit einer Lupe setzen.
Und dann kommt der Clou! Das Ergebnis der Setzarbeit wird eingespannt. Mit dem Schlagholz wird noch einmal alles plan gemacht. Dann rollt die Walze mit dem eingesetzten Papier über den Satz und …..! Ein echter Druck ist entstanden.
Ein unscheinbares Museum, dessen Besuch sich unbedingt lohnt.

Weitere Beiträge zu den Themen

MuseumBuchdruck-Museum

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

FotogalerieNaturfotografieNatur-purBildergalerieFotosnaturfotografie in der regionHochwasserNaturschönheitenNaturFotografieHQ100

Meistgelesene Beiträge