Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

Freie Wähler : Gehalt des BLM-Präsidenten klären

Jutta Widmann MdL : „Gehalt des künftigen BLM-Präsidenten muss vor der Wahl feststehen“ Die Medienrätin und medienpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Jutta Widmann fordert die Klärung der Gehaltsfrage vor der Neuwahl des BLM-Präsidenten am 14. Januar 2011. „Wir haben jetzt die Chance auf einen Neuanfang, diesen sollten wir nutzen und vorab das Gehalt des künftigen BLM-Präsidenten oder der Präsidentin festlegen, egal, wer dann später das Rennen macht“, erklärte Widmann. In einem Brief an...

CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Ortsumfahrung Salgen-Hausen

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) und der 1. Bürgermeister der Gemeinde Salgen, Johann Egger, haben sich darauf verständigt, die Planungen zum Bau der Ortsumfahrung des Ortsteils Hausen gezielt voranzubringen. Weil der Pkw- und der Schwerlastverkehr in Hausen in den letzten Jahren deutlich zugenommen habe, müssten die Anwohner dringend entlastet werden, sind Nüßlein und Egger überzeugt. Da die Ortsumfahrung im Bundesverkehrswegeplan nur als „im weiteren Bedarf“...

CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter
3 Bilder

Alfred Sauter: „Deutschland geht gestärkt aus der Krise hervor“

In einem Rückblick auf das vergangene Jahr im Rahmen einer Zusammenkunft auf CSU-Kreisebene zog der heimische Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende Alfred Sauter eine positive Bilanz der Arbeit der christlich-liberalen Koalitionen in Berlin und München: „Die hervorragende Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung hat zu einem Höchststand bei der Beschäftigung geführt. Dies ist zutiefst sozial und trägt den Herausforderungen unserer Zeit in besonderem Maße Rechnung“, so der...

Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Alfred Sauter: „Deutschland geht gestärkt aus der Krise hervor“

In einem Rückblick auf das vergangene Jahr im Rahmen einer Zusammenkunft auf CSU-Kreisebene zog der heimische Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende Alfred Sauter eine positive Bilanz der Arbeit der christlich-liberalen Koalitionen in Berlin und München: „Die hervorragende Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung hat zu einem Höchststand bei der Beschäftigung geführt. Dies ist zutiefst sozial und trägt den Herausforderungen unserer Zeit in besonderem Maße Rechnung“, so der...

Der Pfarrer von Wulfertshausen hielt vorher noch eine Messe
17 Bilder

Neujahrsempfang in Wulfertshausen

Zu einem Neujahrsempfang im Pfarrzentrum Wulfertshausen hatten der Stadtverbandsvorsitzende Manfred Losinger und Kreisvorsitzender Peter Tomaschko bei einem kleinen Imbiss geladen und man ließ sich nicht lang bitten. Besonders freute man sich über den Besuch vom Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle . Viele Lehrer kamen, um ihren obersten Chef die Hand zu geben und mit dem bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus einige interessante Gespräche zuführen. Die Gastgeber Manfred Losinger und...

Das Sextett Tiefenbacher-Weh sorgte für die passende musikalische Umrahmung
2 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Aichach: Vorausschau mit 250 Gästen

Rund 250 Gäste folgten der Einladung der Stadt Aichach zum Neujahrsempfang am 1. Januar. Ein politisch-gesellschaftlicher Auftakt mit einem köstlichen Buffet, musikalisch umrahmt vom Sextett Tiefenbacher-Weh – und mit einer Vorausschau von Bürgermeister Klaus Habermann aufs kommende Jahr. Und das hat es in sich, denn wenn es auch ein „Jahr der Baustellen“ wird: „Einen solchen Schub in der Stadtentwicklung, wie wir ihn vor uns haben, hat Aichach wohl seit Jahren nicht mehr erfahren.“ Mehrere...

Foto: Google Bilder Fahrkarten

Die Bahn damals - schnell, günstig, zuverlässig - und heute?

4,- DM kostete damals (1965) die Fahrkarte für die Schnellzugfahrt von München nach Augsburg und zurück. 4.- DM, entsprechend 2.- Euro kostet heute die einfache Fahrt mit der RB (Regionalbahn) oder dem Rufbus von Westendorf nach Meitingen, weitere 4.- DM, entsprechend weiteren 2.- Euro kostet die Fahrt wieder zurück. Wenn das mann kein Fortschritt ist. P.S. Von Westendorf nach Meitingen sind es mindestens 2,5 km einfach.

Eduard Oswald ist immer Ansprechpartner
9 Bilder

Neujahrstreffen in Horgau

Zum traditionellen Neujahrstreffen im Gasthof Platzer, in Horgau, konnte MdB Eduard Oswald Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, nach seiner langen Krankheit, viele Gäste empfangen. Alle waren froh, dass er nun wieder den Bundeswahlkreis vortstehen kann. Nachdem er jeden seiner Gäste begrüßt und ein kleines Glücksschweinchen geschenkt hatte, trat er natürlich auch an das Rednerpult und unterrichtete die Besucher über aktuelles nicht nur aus seinem Bundeswahlkreis. Mit Bezug auf die Medien,...

CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Jugendmedienworkshop im Bundestag

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) ruft junge Medienmacher zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich jetzt für die Teilnahme am Jugendmedienworkshop 2011 im Deutschen Bundestag zu bewerben. Vom 21. bis 25. März haben 40 junge Journalistinnen und Journalisten aus ganz Deutschland die Gelegenheit, hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in Berlin zu blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, begleiten erfahrene Hauptstadtkorrespondenten, diskutieren...

CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Alfred Sauter: „Wir unterstützen unsere Bayerische Polizei nach Kräften!“

„Die Bayerische Polizei leistet hervorragende Arbeit. Ihr Erfolg spiegelt sich Jahr für Jahr eindrucksvoll in der Polizeilichen Kriminalstatistik wider. Mit Stolz können wir seit vielen Jahren sagen: Bayern ist und bleibt das sicherste Bundesland“, so der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU). Im Jahr 2009 habe die Zahl der erfassten Straftaten auf dem niedrigsten Stand seit 1992 gelegen, die Aufklärungsquote bei hervorragenden 63,9%. Im Bundesdurchschnitt würde nur gut die Hälfte...

Dorfentwicklung Peterswörth – Arbeitskreise starten ins neue Jahr

Die Arbeitskreise (AK) zur Dorfentwicklung Peterswörth setzen ihre 2010 begonnene Arbeit mit vollem Elan im neuen Jahr fort. Der AK „Natur und Umwelt“ unter der Leitung von Josef Mang und Lisbeth Dölle macht am 12. Januar um 19.30 Uhr im Bürgersaal den Anfang. Am 19. Januar trifft sich der AK „Gemeinschaftsleben“. Die Leiterinnen Kerstin Blei und Silke Schnürer laden für 20.00 Uhr ins SSV Vereinsheim ein. Im Bürgersaal kommt am 26. Januar um 19.30 Uhr der AK „Dorf- und Siedlungsentwicklung“,...

Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Alfred Sauter: „Wir unterstützen unsere Bayerische Polizei nach Kräften!“

„Die Bayerische Polizei leistet hervorragende Arbeit. Ihr Erfolg spiegelt sich Jahr für Jahr eindrucksvoll in der Polizeilichen Kriminalstatistik wider. Mit Stolz können wir seit vielen Jahren sagen: Bayern ist und bleibt das sicherste Bundesland“, so der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU). Im Jahr 2009 habe die Zahl der erfassten Straftaten auf dem niedrigsten Stand seit 1992 gelegen, die Aufklärungsquote bei hervorragenden 63,9%. Im Bundesdurchschnitt würde nur gut die Hälfte...

Begegnungen
7 Bilder

Das Familienzentrum „Familienoase“ e.V. in Landsberg am Lech

6 Jahre für die Familien Wie viele Frauen vor uns mussten auch wir, die Initiatorinnen der heutigen Familienoase, uns in der plötzlich veränderten Lebenssituation als Mütter mit Kleinkindern zurechtfinden. Wir waren mehrere Familien, teilweise seit Jahren im Landkreis beheimatet oder auch zugezogen. Doch wir alle hatten die Erfahrung gemacht, dass es sehr schwierig war, mit Kindern neue Kontakte zu knüpfen und familienspezifische Informationen zu erhalten. Über bestehende Angebote musste sich...

Großzügige Spende von der Berufsgenossenschaft

Silvia Kaim von der Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse überreichte eine Spende von 1933 Euro an Werner Alig, den ersten Vorsitzenden des Fritz-Felsenstein-Haus e.V. in Königsbrunn. „Ich danke im Namen aller Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, denen das Geld zugute kommt, für dieses tolle Engagement“, so Werner Alig. Die Spende stammt zu einem Großteil aus dem Losverkauf der Tombola, die die Angestelltenkasse der Berufsgenossenschaft auf ihrer diesjährigen...

Dreikönigstreffen der FREIEN WÄHLER

Aiwanger: Bayern voranbringen – der Bürger im Mittelpunkt der Politik Gut dreihundert Besucher konnten die FREIEN WÄHLER bei ihrem diesjährigen Dreikönigstreffen im niederbayerischen Ergolding begrüßen. Nach Grußworten des Ergoldinger Bürgermeisters Josef Heckner, des stellvertretendem Landshuter Landrates Peter Dreier und des FREIE-WÄHLER-Bezirksvorsitzendem Heinrich Schmidt informierte der niederbayerischen Bezirksrat Hans Weinzierl über Aktuelles aus dem Bezirkstag. Die Landshuter...

Diskussionsveranstaltung zur BayernLB

Auswirkungen der Krise noch lange nicht absehbar – Freie Wähler-Landtagsfraktion diskutiert mit Münchner Bürgern Landesbank-Affäre Wieviel kostet die Landesbank die bayerischen Steuerzahler noch? München (mk). Zum Abschluss einer bayernweiten Informationskampagne zur Affäre um die Bayerische Landesbank, zeigten Münchens Bürger großes Interesse an der Aufklärungsarbeit der Freien Wähler. Im gut gefüllten Senatssaal des Landtags berichteten einen Tag nach Ende der Zeugenbefragung die...

Wüstenrot Immobilien spendet € 1111,- an Familienoase

Das Familienzentrum „Familienoase“ in Landsberg hat allen Grund zur Freude: Herr Günther Strehle, Verkaufsleiter der Wüstenrot Immobilien Landsberg, stattete der Familienoase Landsberg einen Besuch ab - mit einem Geschenk im Gepäck. Erneut unterstützt die Landsberger Niederlassung der Wüstenrot Immobilien die Arbeit des Familienzentrums „Familienoase“ e.V. mit einer Spende in Höhe von € 1111,- . Bei seinem Besuch konnte sich Herr Strehle dabei auch einen Eindruck der Familienoase und der...

7 Bilder

auf einen guten Start ins Neue Jahr

Meist wird der Silvesterabend in fröhlicher Gesellschaft verbracht; manche finden es allerdings schöner, das Jahresende still daheim zu feiern und den Neujahrstag dann nicht verschlafen und verkatert zu beginnen. Gerne jedoch nahmen viele Bürger das Angebot der Friedberger CSU an und so stieß man schon am Silvester-Vormittag auf einen guten Start ins Neue Jahr an. Denn ein Glas Sekt kann schön klingen, wenn man es mit einem anderen Glas, eines netten Gegenübers, anstoßen lässt, meinten die...

hintere Reihe v.l. Martin Wolf, Pfarrer Holger Schwarzer (20 Jahre Mitgliedschaft), Andres Reisner (45 Jahre), Dr. Johann Buchberger (40 Jahre), Hermann Fuß (40 Jahre), Gudrun Küster (40 Jahre), Rudi Engelhard (40 Jahre); vordere Reihe v.l. Horst Häußler

Ehrungen beim CSU-Ortsverband Pfaffenhofen

Der Pfaffenhofener CSU-Ortsvorsitzende Martin Wolf dankte zum Jahresschluss einer Reihe von Mitgliedern für deren langjährige Treue zum Ortsverband: hintere Reihe v.l. Martin Wolf, Pfarrer Holger Schwarzer (20 Jahre Mitgliedschaft), Andres Reisner (45 Jahre), Dr. Johann Buchberger (40 Jahre), Hermann Fuß (40 Jahre), Gudrun Küster (40 Jahre), Rudi Engelhard (40 Jahre); vordere Reihe v.l. Horst Häußler (25 Jahre), Ingrid Falk (40 Jahre), Martin Sedlmeier (45 Jahre), Konrad Roth (55 Jahre). Für...

v. li. na. re:Alfred Lengler, Mustafa A.,H. Kaukal, Erika Görlitz MdL,  Johann Wagner
2 Bilder

Weihnachten in der Gemeinschaftsunterkunft in Neuburg

Nichts deutet auf die kommenden Weihnachtstage hin, betritt man das weitläufige Gelände der ehemaligen Kaserne, in der die Gemeinschaftunterkunft der Regierung von Oberbayern untergebracht ist. Warum es keinen Weihnachtslichterbaum gibt, erklärt der Leiter der Einrichtung Johann Wagner der Landtagsabgeordneten Erika Görlitz, die der Einrichtung einen Tag vor Weihnachten einen Besuch abstattet. „ Die meisten Bewohner sind Moslems, außerdem verbringen viele den Heiligen Abend bei Verwandten“. Auf...

Suche aktuelle Anschriften, Bitte melden!

Für ein Kameradschafts-Treffen suche ich die Aktuellen Anschriften der Soldaten die auf dem Bild dargestellt sind ! INFO: Ausbildung: 6. Luftwaffenausbildungsregiment 2 in Budel / NL (1 Quartal 1991) Falls sich jemand auf dem Bild wieder erkennt, oder es jemanden gibt der jemanden auf dem Foto kennt, soll mir bitte 'ne Mail schicken! Ich hoffe auf Eure "Mithilfe"! Gruß Harry

Waldwanderung der CSU

Viel Fachliches über die Waldbewirtschaftung erfuhren die rd. 40 Teilnehmer der diesjährigen Weihnachtlichen Waldwanderung des CSU-Ortsverbandes Pfaffenhofen. Beim einstündige Rundgang im Forst des Grafen Toerring-Jettenbach bei Wolfsberg beantwortete der Revierförster Heiner Schick (Bildmitte) viele Fragen über Baumarten, Holzpreise und Wirtschaftsformen. In Zusammenarbeit mit leistungsfähigen Lohnunternehmen bewirtschaftet Schick an den Standorten Englmannsberg, Wolfsberg und Pörnbach...

2 Bilder

Frohe Weihnachten

Allen Bürgerinnen und Bürgern von Gersthofen, unseren CSU Mitgliedern, Freunden und myheimat Lesern wünscht die CSU Gersthofen ein besinnliches, gesegnetes und frohes Weihnachtsfest wie auch ein gesundes und glückliches neues Jahr 2011.

Warum nicht einmal ein Arbeitskreis für eine FH im Landkreis DLG?

Seefried-Antrag abgelehnt: Kreistag will keine Fachhochschule im Landkreis (Dillingen 22.12.2010) Auf der Kreistagssitzung vom 19.11.2010 stellte Kreisrat Peter Seefried den Antrag, dass der Landkreis eine Arbeitsgruppe für die Gründung einer Fachhochschule im Landkreis Dillingen/Donau initiieren soll. In seiner Rede stellte Peter Seefried fest, dass eine FH für den nordschwäbischen Raum wirtschaftliche, soziale und strukturpolitische Vorteile bringen würde. Beispiele aus den neuen...

BayernLB-Vorstand verschont Verwaltungsräte

Bernhard Pohl, MdL: Für „Weihnachtsfrieden“ keine Veranlassung Mit Verwunderung und Unverständnis reagiert der Landesbank-Experte der Freien Wähler, Bernhard Pohl, auf die Ankündigung des BayernLB-Vorstands lediglich die Verwaltungsräte Kurt Faltlhauser und Siegfried Naser möglicherweise zur Verantwortung zu ziehen. „Das von allen Fraktionen des Bayerischen Landtags einstimmig beschlossene Haftungsgutachten zu den amerikanischen Schrottpapieren sieht gute Gründe für eine Haftung der...

Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Alfred Sauter: „Mehr Geld für die Kommunen im Landkreis Günzburg“ – Schlüsselzuweisungen 2011 gestiegen

Im Jahr 2011 fließen fast 26 Millionen Euro an staatlichen Mitteln für Schlüsselzuweisungen in den Landkreis Günzburg. Davon erhalten die kreisangehörigen Gemeinden im Landkreis knapp 12,8 Millionen Euro. Rund 13,1 Millionen Euro entfallen auf den Landkreis. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) Landrat Hubert Hafner sowie den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der kreisangehörigen Gemeinden im Landkreis mit. „Der Landkreis Günzburg profitiert vom bayernweiten...

Hubert Aiwanger: „Hut ab vor dem Mut der Hausärzte.“

Der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, zur heutigen Abstimmung der Hausärzte: „Hut ab vor dem Mut der Hausärzte, sich gegen Bürokratismus und Lobbyismus aufzulehnen. Das ist der Mut der Verzweifelten. Es ist traurig, dass die Hausärzte von Seehofer und Söder fallen gelassen wurden, wie heiße Kartoffeln. Zusagen für die Hausärzte vom Sommer dieses Jahres wurden von der Staatregierung nicht eingehalten. Ohne Hausärzte ist die medizinische Versorgung, gerade in den ländlichen...

Freie Wähler zu Votum der bayerischen Hausärzte

Der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, zur heutigen Abstimmung der Hausärzte: „Hut ab vor dem Mut der Hausärzte, sich gegen Bürokratismus und Lobbyismus aufzulehnen. Das ist der Mut der Verzweifelten. Es ist traurig, dass die Hausärzte von Seehofer und Söder fallen gelassen wurden, wie heiße Kartoffeln. Zusagen für die Hausärzte vom Sommer dieses Jahres wurden von der Staatregierung nicht eingehalten. Ohne Hausärzte ist die medizinische Versorgung, gerade in den ländlichen...

Hubert Aiwanger: „Hut ab vor dem Mut der Hausärzte.“

Der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, zur heutigen Abstimmung der Hausärzte: „Hut ab vor dem Mut der Hausärzte, sich gegen Bürokratismus und Lobbyismus aufzulehnen. Das ist der Mut der Verzweifelten. Es ist traurig, dass die Hausärzte von Seehofer und Söder fallen gelassen wurden, wie heiße Kartoffeln. Zusagen für die Hausärzte vom Sommer dieses Jahres wurden von der Staatregierung nicht eingehalten. Ohne Hausärzte ist die medizinische Versorgung, gerade in den ländlichen...

Investitionsprogramm „Aufbruch Bayern“ ist Augenwischerei

Der haushaltspolitische Sprecher der Freie Wähler Landtagsfraktion, Manfred Pointner, bezeichnet das Programm „Aufbruch Bayern“ als „klassische Augenwischerei“. Es sei unverständlich, warum zunächst 1,8 Milliarden Euro eingespart würden, um dann wieder eine Milliarde Euro für ein Sonderprogramm auszugeben, das genauso gut über den regulären Haushalt finanziert hätte werden können. Pointner weiter: „Die Staatsregierung drückt sich vor einer entsprechenden Prioritätensetzung und betreibt pure...

Beiträge zu Lokalpolitik aus