Bayern (Bundesland) - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Für Rettungstat ausgezeichnet

Für Rettungstat ausgezeichnet

Öffentliche Anerkennung des Regierungs-präsidenten für fünfzehnjährigen Marco Früchtl aus Bobingen Dem fünfzehnjährigen Marco Früchtl aus Bobingen wurde jetzt für eine Rettungstat die öffentliche Anerkennung ausgesprochen. Die Urkunde des Regierungspräsidenten Ludwig Schmid erhielt er im Landratsamt Augsburg vom Stellvertreter des Landrats, Max Strehle, MdL. Mit dabei waren neben seinen Eltern auch der Gerettete Tom Weber und Bobingens Bürgermeister Bernd Müller. Marco Früchtl hatte am...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.04.08
  • 1
von links: Christian Hitzler (gold-rot),1.Kommandant Christian Mairshofer, Markus Abt (gold-rot),2.Kommandant Reinhard Gribl, Winfried Gaugler (gold-rot),KBM Hans Moraw und Martin Gaugler (gold-rot).

Vier Goldjungs der Feuerwehr Bliensbach

Mit Gold abgeschnitten hatten diese Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Bliensbach die Leistungsprüfung. KBM Hans Moraw überreichte nun den vier Goldjungs die das höchste Abzeichen ablegten, die Ehrenurkunden.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 01.04.08
  • 1
Sprung in das kühle Nass
2 Bilder

Wasserwacht Nordschwaben richtete größten schwäbischen Rettungsschwimmwettbewerb aus

Einmal im Jahr führen die Wasserwacht-Bezirksverbände Schwaben und Oberbayern den Rettungsschwimmwettbewerb für Junioren und Erwachsene gemeinsam durch. Ausrichtungsort war jüngst Asbach-Bäumenheim. Mit 50 aktiven Helfern organisierten die Wasserwachtortsgruppen in Nordschwaben souverän diese tolle Veranstaltung. Aus ganz Schwaben nahmen 18 Mannschaften mit 120 Teilnehmern an diesem etwas anderen Wettkampf teil. Natürlich wurde dabei viel wert auf die schwimmerische Leistung im Hallenbad...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.03.08
Einen ausführlichen Bericht erstattete der neue Bocksberger Kommandant Leonhard Gutmayr(links) mit seinem Jahresbericht.

Ruhiges Jahr und keine Feste für Bocksbergs Feuerwehr

Erfreulich viele junge Feuerwehrler stießen zur Bocksberger Feuerwehr-Auch Mädels sind dabei. Von keinem Brandeinsatz und von motivierten Jungfeuerwehrlern konnte Kommandant Leonhard Gutmayr auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bockberg Resümee ziehen. Vorstand Helmut Friegl eröffnete die gut besuchte Versammlung und begrüßte neben Pfarrer Anton Wagner, Altbürgermeister Günter Meitinger, Bürgermeister Georg Keis, dritten Bürgermeister Andreas Langenmair, sowie die Vorstände...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.03.08
Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst bei der Wertinger Freiwilligen Feuerwehr, wurde der ehemalige 2.Kommandant Stefan Kaiser (Bild rechts) von KBI Anton Winkler mit dem Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet
2 Bilder

Wertinger Großbrand mit Bravour gemeistert - Wertinger Stadtfeuerwehr ein Klasse-Team- Zu 246 Einsätzen ausgerückt

Im Augsburger Hof begrüßte Feuerwehrvorstand Rudolf Regensburger insbesonders Bürgermeister Willy Lehmeier, KBI Anton Winkler, KBM Hans Moraw und alle aktiven und passiven Mitglieder. Das Totengedenken galt den Feuerwehrkameraden Erich Kaaserer, Ehrenmitglied und Ehrenkommandant Hugo Krauß und Florian Meitinger. Der Verein hat derzeit 148 Mitglieder, davon sind 76 aktiv dabei. Fünf Jugendliche sind ebenfalls im Verein. Feste wurden in Geratshofen und Roggden besucht. Der Vereinsausflug führte...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.03.08
Geehrt für 25 und 40 jährige aktive Dienstzeit bei der Osterbucher Feuerwehr wurden Vorsitzender Friedrich Dirr, Gerätewart Herbert Reiner und Kommandant Johann Gebele. Im Bild von links KBI Anton Winkler, KBM Thomas Heimes und Bürgermeister Georg Keis di
2 Bilder

Osterbucher Feuerwehr immer auf Zack

Vorstand Dirr erhielt goldenes Ehrenkreuz für 40 Jahre aktive Dienstzeit Vorstandschaft und Kommandanten neu gewählt Alles im Lot so das Resüme der Freiwilligen Feuerwehr Kommandanten und komplette Vorstandschaft neu gewählt. Ehrungen standen ebenfalls mit 25 und 40 aktive Dienstjahre im Mittelpunkt der Versammlung. Vorsitzender Friedrich Dirr begrüßte im Bürgerhaus neben Bürgermeister Georg Keis, Ehrenkommandant Heinrich Gebele und Ehrenvorstand Johann Wiedemann, die Kreisbrandinspektion mit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.03.08

Abschlußbericht zum Orkan Emma

Orkantief Emma fegte ab den frühen Mittagsstunden über den Landkreis. Es war so gegen 10.20 Uhr als... .. sich der Himmel verdunkelte. Plötzlich begann es stark zu graupeln und es bildete sich eine Graupeldecke von mehreren cm. Schon gegen 8.30 Uhr musste die Verbindungsstraße von Krumbach nach Attenhausen wegen umgestürzte Bäume total gesperrt werden. Ebenso gab es eine Vollsperrung der A8 bei Burgau. Auch hier versperrten umgestürzte Bäume die Fahrbahn. Im gesamten nördlichen Landkreis...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.03.08
  • 5
Wasserrohrbruch
6 Bilder

Politiker auf dem Podium - Pfaffenhofen ohne Wasser

PAF-NET Wahlkampfarena im Cinerado Plex - Wasserrohrbruch in der Münchner Straße Politiker auf dem Podium - Pfaffenhofen ohne Wasser PAF-NET Wahlkampfarena im Cinerado Plex - Wasserrohrbruch in der Münchner Straße Mitten in die Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten platze am Dienstagabend die Nachricht von einem Rohrbruch. In der Münchnerstraße auf Höhe des Hippwerkes war es zum Bruch gekommen. Das austretende Wasser hatte die Straße unterspült und Teile des Hipp Betriebsgeländes...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 27.02.08
  • 1
Die Feuerwehr und das Ehrenmitglied

August Wiedemann zum Ehrenmitglied ernannt

Die Feuerwehr Nordendorf freut sich auf ihr neues Fahrzeug. Auf ein ereignisreiches Jahr 2007 konnte die Freiwillige Feuerwehr Nordendorf bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Miller zurückblicken. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ernennung des Kameraden August Wiedemann zum Ehrenmitglied. Vorstand Ferdinand Hollinger bedankte sich in seinem Rückblick bei den Mitgliedern für die gute Beteiligung an Festen und Feiern. In einer Vorschau gab Vorstand Hollinger bekannt, dass auch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.02.08
Feuerwehrhaus Gersthofen
4 Bilder

Feuerwehr Gersthofen fast jeden Tag im Einsatz

Im Jahr 2007 bewältigte die Feuerwehr Gersthofen insgesamt 319 Einsätze (9 weniger als 2006), diese setzen sich wie folgt zusammen: 47 Fehlalarmierungen, 36 Brände, 28 Sicherheitswachen und 208 Technische Hilfeleistungen. Des weiteren wurden insgesamt von den Feuerwehrfrauen/männer 4194,5 Stunden in Aus-und Fortbildung geleistet, diese vielen Stunden sind nötig um den Schutzbereich der Feuerwehr Gersthofen im Notfall sicher und kompetent zu beherrschen. Um hier einen kleinen Einblick zu...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.02.08
  • 2
Übergabe Fotobuch

Jahresversammlung der FF Gottmannshofen

Gute Jugendarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Gottmannshofen Die Vielschichtigkeit der Aktivitäten der Feuerwehr spiegelte der Jahresrückblick bei der Jahreshauptversammlung im Schützenheim Geratshofen wieder. Die Grußworte des Vorsitzenden Johannes Deisenhofer galten Bürgermeister Willy Lehmeier, den Stadträten Hubert Gerblinger und Wolfram Stadler, Kreisbrandinspektor Anton Winkler und Kreisbrandmeister Hans Moraw. Kommandant Franz Wörle erläuterte die verschiedenen Aktivitäten der Wehr,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.02.08
Die Vorstandschaft der Feuerwehr Hohenreichen  mit Gästen von links nach rechts: Ortsprecher Georg Humbauer, Kreisbrandmeister Johann Moraw, 2. Kommandant Ulrich Wiedemann, 2. Vorsitzender Georg Egger, 1. Kommandant Hermann Steiner, Kassierer Peter Uhl un

Neue Funkgeräte für die Feuerwehr Hohenreichen - Jahresversammlung der freiwilligen Feuerwehr

Die neugewählte Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hohenreichen hat die erste Bewährungsprobe bestanden. Nach fast einem Jahr im neuen Amt informierte die Vorstandschaft die zahlreich erschienenen Mitglieder über die Aktivitäten im abgelaufenen Kalenderjahr. Vorstand Hans Peter Bernklau begrüßte eingangs die anwesenden Mitglieder und Jugendliche des Vereins, sowie Kreisbrandmeister Hans Moraw und den hiesigen Ortssprecher Georg Humbauer. Er bedankte sich im Namen der Vorstandschaft...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.02.08
Bü-Unfall Breitenbrunn
4 Bilder

Unachtsamkeit am Bahnübergang

Wieder einmal aus Unachtsamkeit Unfall verursacht. Am heutigen Nachmittag gegen 14:25 war die RB 37905 (Mindelheim - Günzburg) im Bereich Breitenbrunn unterwegs. An einem technisch nicht gesicherten Bahnübergang kam es dann zu einem Zusammenstoß mit einem Auto. Laut der Autofahrerin wurde der Zug nicht wahrgenommen. Der Triebwagen war zum Unfallzeitpunkt mit etwa 30 Personen, vorwiegend Schülern besetzt. Es blieb Gott sei Dank nur bei Sachschaden. Am Zug etwa 2.000 Euro, der Wagen des...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.01.08
Polizei und Landrat ziehen Bilanz

Polizei und Landrat ziehen Bilanz

Wollen auch künftig gemeinsam der Gewaltbereitschaft und dem Suchtmittelkonsum von Jugendlichen vorbeugen Landrat Dr. Karl Vogele traf sich zum Jahresende zu einem Gespräch mit dem Leitenden Polizeidirektor Walter Böhm und den Leitern der Polizeiinspektionen von Schwabmünchen, Diethard Pascher, von Zusmarshausen, Josef Higl, von Gersthofen, Günther Hammer und von Bobingen, Maximilian Wellner. Gleich zu Beginn des Gespräches vereinbarten der Landrat und die Polizisten die gute und enge...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.01.08
  • 1
Waldweihnacht in Königsbrunn

Königsbrunner Waldweihnacht

Zum zweiten Mal lud die Königsbrunner Feuerwehr Groß und Klein zur Waldweihnacht auf dem Gelände des Waldspielplatzes ein. Knackig kalt war es und ein strammer Ostwind wehte. Genau das richtige Wetter für die Königsbrunner Waldweihnacht. Von allen Seiten strömten die Menschen, um die weihnachtliche Stimmung draußen in der Natur zu erleben. Die riesige Tanne, von oben bis unten geschmückt mit Lichtern und goldenen und roten Kugeln, konnte man schon von weitem sehen. Der Glühweinstand war dicht...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.12.07
  • 3
Siegerehrung des DLRG-Pokalschwimmens

Um Titel und Pokale geschwommen: DLRG ermittelt frühzeitig ihre Vereinsmeister 2008

Die Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG-Jugend) im Kreisverband Leipheim/Günzburg veranstaltete wieder ihre Vereinsmeisterschaften im Rettungsschwimmen – in diesem Jahr im Langenauer Hallenbad. Bei der Siegerehrung anlässlich der DLRG-Weihnachtsfeier händigten die Jugendleiter Jasmin Königsdorfer, Anita Reiser und Elisabeth Staib und der DLRG-Vorsitzende Thomas Hallmann zahlreiche Urkunden, Medaillen und Pokale aus. Spannende Wettkämpfe waren angesagt, als sich heuer 36...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.12.07
Der Nikolaus übbereicht ein Geschenk an OB Johann Brander für den Ortsverband
3 Bilder

Jahresabschlussfeier THW Günzburg

Über ein spannendes Jahr im THW Ortsverband Günzburg konnte Zugführer Markus Mayer berichten, einige Einsätzen stehen rückblickend im Jahreskalender, wie z.B. am Anfang des Jahres als der Orkan ,,Kyrill" über Deutschland wüstete, als im Mai in Ichenhausen die Günz drohte über die Ufer zu treten, im Juni DJ Ötzi, der Star aus Österreich in Günzburg zu Gast war, galt es den Verkehr zu regeln, im September die Stromversorgung für das Rock-Army-Festival sichergestellt werden musste oder als im...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.12.07
Die neue Führung der Polizeidirektion: Hansjörg Nagl und Konrad Stangl | Foto: Hansjörg Nagl
3 Bilder

"Krumbach ist für mich immer noch Heimat"

Seit dem 1. November 2006 ist Hansjörg Nagl Polizeidirektor in Krumbach. myheimat sprach mit Hansjörg Nagl über seinen beruflichen Werdegang, sein Verhältnis zur Kammelstadt und die Anforderungen an einen "modernen" Polizisten. myheimat: Herr Nagl, seit dem 1. November 2006 sind Sie Polizeidirektor in Ihrer Heimatstadt Krumbach. Ist es etwas Besonderes gerade in der Geburtsstadt so ein Amt zu bekleiden? Welches Verhältnis haben Sie zu Krumbach? Hansjörg Nagl: Mit Krumbach verbinden sich alle...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 03.12.07
Richtfest bei der DLRG

Richtfest bei der DLRG-Wasserrettung

Hebauf für das neue Zuhause der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Leipheim/Günzburg in der Max-Eyth-Strasse in Leipheim. 410 Quadratmeter Nutzfläche für die neue Einsatzzentrale, 160 Quadratmeter davon nimmt die Garage für Einsatzfahrzeuge, Rettungsboote und Einsatzanhänger ein. Dank Fertigbauelementen in Holzständerbauweise und vorgefertigten Dachpaneelen kann nun bereits acht Wochen nach dem Spatenstich mit dem Innenausbau begonnen werden. Ein halbes Jahr Eigenarbeit planen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.11.07
1
3 Bilder

Einsatzübung von THW Jugend Günzburg und Jugendfeuerwehr Deffingen

Am Freitag, den 24.11.2007 fand eine gemeinsame Ausbildung der Feuerwehrjugend Deffingen und der THW-Jugend Günzburg statt.Im Gerätehaus der Feuerwehr zeigten die beiden Jugendorganisationen ihre Fahrzeugausstattung und informierten sich gegenseitig über ihre Einsatzaufgaben. Gegen 19.00 rückten alle Helfer mit Ihren Fahrzeugen in Richtung Kötz zur THW Unterkunft ab. Der Ernstfall wurde geübt, um die Jugendgruppen an die manchmal harte Realität heranzuführen, was sehr wichtig für die spätere...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.11.07
Einsatz mit der Betonkettensäge

Ausbildung in moderner Bergungstechnik

Günzburg. Im Katastrophen- oder Unglücksfall erwartet der Bürger stets eine unverzügliche und kompetente Hilfe. Dies garantieren die unterschiedlichsten Hilfs- und Rettungsorganisationen wie unter anderem auch das Technische Hilfswerk. Wenige wissen aber ,welch ein hohes Maß an Ausbildung und Übungsaufwand dazu erforderlich ist um diese 24-stündige, zumeist ehrenamtliche Einsatzbereitschaft garantieren zu können. Am vergangenen Wochenende nahm der Ortsverband Günzburg des Technischen Hilfswerk...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.11.07
Viele junge Feuerwehrmänner halfen in ihrer Freizeit bei der Montage der Rauchmelder mit

Für den Brandschutz der Neusässer Senioren stark gemacht

Laut einer FORSA-Umfrage sind nur 31% der deutschen Haushalte durch einen Rauchmelder geschützt. Für die Feuerwehr als offizielles Sicherheitsorgan ist das noch immer viel zu wenig. Denn beinahe alle Brandtoten, das sind rund 600 pro Jahr im Bundesgebiet, unterliegen nicht den heißen Flammen, sondern fallen den giftigen Rauchgasen zum Opfer. Aus diesem Grund hat die Freiwillige Feuerwehr Neusäß den vorbeugenden Brandschutz in den Betreuten Wohneinrichtungen am Seniorenzentrum im Lohwald...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.10.07
100. Haus-Notruf-Sender

Der Haus-Notruf-Sender des BRK KV Nordschwaben

Welche Idee steckt hinter dem Haus-Notruf-Sender des BRK Nordschwaben? Es geht darum, alleinstehenden Senioren, Behinderten und Kranken Sicherheit rund um die Uhr zu gewährleisten. Wie das geht? Ein 30 Gramm schwerer Funkfinger (ein Notrufknopf in der Form eines kleinen Medaillons), der am Körper getragen werden kann, entweder um den Hals oder am Gürtel, kann jederzeit im Notfall über eine Notrufzentrale (in Augsburg) Hilfe gerufen werden. 100. Haus-Notruf-Sender des BRK Kreisverband...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.10.07
  • 3
Jugendprojekttag 2007
15 Bilder

Projekttag der Jugendfeuerwehr Mertingen und der THW-Jugend Donauwörth

Einen wohl unvergesslichen Tag erlebten die Jugendlichen der Feuerwehr Mertingen zusammen mit der THW-Jugend des Ortsverbandes Donauwörth. Der Grund hierfür war ein mit Aktion geladener Projekttag, der erstmalig gemeinsam in Mertingen abgehalten wurde. Die Idee einer gemeinsamen Übung von Feuerwehr und THW wurde im Frühjahr von ein paar Jugendlichen beider Hilfsorganisationen selbst aufgegriffen. Es wurde auf beiden Seiten bei den verantwortlichen Jugendausbildern nachgefragt ob dies überhaupt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.07
Die Feuerwehrmänner bereiten sich auf den Einsatz vor. Mit dabei: Florian als Nachwuchs...
7 Bilder

Rettungsübung auf dem Rathausplatz

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des City-Centers lud die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen zu einer großen Schauübung auf dem Rathausplatz ein. Gezeigt wurde die Versorgung und Bergung von Verletzten bei einem Verkehrsunfall. Kommandant Wolfgang Baumeister leitete und moderierte die Übung. Er wies darauf hin, dass sich die Rettungsphilosophie geändert hat. „Früher zog man den Verletzten möglichst schnell aus dem Auto. Heute steht die patientenorientierte Rettung im Vordergrund.“ Soll...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.10.07
  • 2
Der obligatorische Spatenstich.

Vom Wunschtraum zum Spatenstich

DLRG-Mitgliederversammlung beschließt Neubau einer Einsatzzentrale Als Thomas Hallmann, Vorsitzender des DLRG-Kreisverbandes Leipheim/Günzburg, Mitte September im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die beschlussreifen Neubaupläne für eine DLRG-Einsatzzentrale in Leipheim vorstellte, war dies das Ende eines langen Weges. Seit weit über zwanzig Jahren war die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an der Stadtmauer in der Schießgrabenstraße im ehemaligen Leipheimer...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.10.07
Speicherplatz unlimited!

Unbegrenzter Speicherplatz auf myheimat.de!

Liebe myheimat-Bürgerreporter, ihr könnt beliebig viele Artikel und Fotos auf myheimat.de veröffentlichen und euch eine unbegrenzt große Bilder- und Beiträgesammlung in eurem Profil anlegen! Wir haben für jeden myheimat-Nutzer unbegrenzten Speicherplatz bereitgestellt. Niemand braucht also ältere Beiträge zu löschen! Das wäre im Gegenteil sogar sehr schade, denn eure alten Beiträge machen myheimat.de zu einem spannenden, wertvollen Archiv für jeden Interessierten. Beim Stöbern freut sich so...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.10.07
  • 19
Eisenpulver
3 Bilder

"Flammenzauber und Feuerkunst" zum Tag der Bibliotheken in Gersthofen

Tag der Bibliotheken / Für Nachtforscher und Tagträumer "Flammenzauber & Feuerkunst" 24.10.2007 / 20 Uhr Mit der Feuer- und Experimentalshow rund ums Feuer können Nachtforscher dem Geheimnisvollen und Magischen des Feuers mit seinem faszinierenden Leuchten der Flammen, seiner Wärme, aber auch seiner Gewalt nachspüren. Spektakuläre Zündexperimente, Explosionen, Verbrennungen, rasende Kugelblitze sowie zahlreiche interaktive Flammen-Experimente demonstrieren die Eigenschaften des Feuers. Der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.07
1
6 Bilder

Einheiten aus vier Ländern erprobten Zusammenarbeit im Katastrophenfall

Nachbarschaftshilfe im Ernstfall , damit dies reibungslos funktioniert, wurde vom 26.- 30.September in der Wildschönau im Land Tirol / Österreich geübt . In einer Pressekonferenz skizzierten ASBö-Präsident Franz Schnabl, der Tiroler Landeshauptmannstellvertreter Hannes Gschwentner und der Bürgermeister der Wildschönau Peter Riedmann das umfangreiche Übungsszenario: 180 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vom österreichischen, slowakischen und deutschen Samariterbund, des italienischen Weißen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.10.07
THW Helfer und Bussi Bär
3 Bilder

Hilfsorganisationen nehmen Legoland Deutschland ein - Tag der Helden

Günzburg Mehr als 7000 Legoland-Besucher ließen sich am Samstag, den 22.09.2007, bei wunderschönem Wetter den „Tag der Helden" nicht entgehen. Das Technische Hilfswerk (THW) Günzburg,die THW Jugend Günzburg, die Feuerwehr Günzburg, das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Günzburg, die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und die Deutsche Rettungsflugwacht e.V. (DRF) zeigten Ausschnitte aus ihren alltäglichen und nichtalltäglichen Aufgabenbereichen. Zusätzlich stellten die Beteiligten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.10.07

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.