Deferegger Exulanten / Protestanten aus OSTTIROL

Dieses Buch (79 Seiten, einschl. Literaturverzeichnis) kann beim Autor Walter Mauerhofer, Tempelgasse 8, 7000 Eisenstadt, Österreich, zum Selbstkostenpreis von 4 €uro + Versandkosten bestellt werden.
9Bilder
  • Dieses Buch (79 Seiten, einschl. Literaturverzeichnis) kann beim Autor Walter Mauerhofer, Tempelgasse 8, 7000 Eisenstadt, Österreich, zum Selbstkostenpreis von 4 €uro + Versandkosten bestellt werden.
  • hochgeladen von Joachim R

.

© Joachim Rebuschat | 2016, 2017 | aktualisiert | ergänzt |

◄ Gabriele Singer / Walter Mauerhofer:
◄ VERLUST DER HEIMAT
- Die Geschichte der vertriebenen Deferegger -

◄ ◄ Dieses Buch (79 Seiten, einschl. Literaturverzeichnis) kann beim Autor Walter Mauerhofer, Tempelgasse 8, 7000 Eisenstadt, Österreich, zum Selbstkostenpreis von 4 €uro + Versandkosten bestellt werden.

(D)
= Digitalisiert zu lesende Artikel und Bücher

(D) Deferegger und Dürrnberger Exulanten > bei „Wikipedia“ > https://de.wikipedia.org/wiki/Deferegger_und_D%C3%...


(D)
2002: Steintafel an der Kirche von Bruggen, einem kleinen Ortsteil von St. Veit, in Erinnerung an die Deferegger Exulanten > http://www.pfaenders.com/html/exulanten_denkmale.h...

  • (D) Ruth Geede: Späte Versöhnung. Katholische und evangelische Salzburger Christen gedachten in St. Veit gemeinsam über 300 Jahre nach der Vertreibung der rund 600 Deferegger, die wegen ihres evangelisch-lutherischen Glaubens ihre Heimat verlassen mußten und vielfach in Ostpreußen eine neue Heimat fanden > Das Ostpreußenblatt, Jahrgang 53, Folge 44, 2. November 2002 > https://archiv.preussische-allgemeine.de/2002/2002... > Seite 16
  • (D) 2012: „10-Jahres-Versöhnungsfeier in Bruggen/St. Veit der evangelischen Vertriebenen im Defereggen“ > http://www.evang-lienz.at/index.php/ueber-uns/hist...
  • (D) Dr. Michael Huber: Die Geschichte der Ausweisung evangelischer Deferegger > Vortrag vom 29. September 2012 in Bruggen, St. Veit > http://www.evang-lienz.at/images/word/10JahreDefer...


(D)
Beimrohr, Wilfried: Die Vertreibung der Deferegger Protestanten 1684/85 > https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kul...

Böhm, Heinz: Regen auf dürstendes Land. Erweckung im Defereggental > Frühjahr 1684. St. Veit im Defereggental/Tirol. Erzbischof Gandorf schickt einen jungen Priester in das Defereggental, in dem sich lutherische Ketzer breitgemacht haben und Katholiken in ihr verderbliches Netz ziehen. … > https://www.verlag-friedensbote.de/produkt-208-reg... > LESEPROBE

Dissertori, Alois: Die Auswanderung der Deferegger Protestanten 1666 bis 1725. Schlern-Schriften Band 235. Erstauflage 1964. 3., erg. Aufl. 2008. 158 S. mit einer Übersichtskarte, 9 Bildtafeln. > http://www.uvw.at/page.cfm?vpath=buecher/buchdetai...

Krawarik, Hans: Exul Austriacus: Konfessionelle Migrationen aus Österreich in der Frühen Neuzeit > [Reihe: Austria: Forschung und Wissenschaft - GeschichteBd. 4, 2010, 328 S., br., ISBN 978-3-643-50210-0] > http://www.lit-verlag.de/isbn/3-643-50210-0


(D)
KULTURWANDERWEG DEFEREGGENTAL > Von der Zwangsauswanderung zur Versöhnungsfeier: Das Denkmal für die Deferegger Protestanten (1684 – 2002) > http://www.defereggental.org/fileadmin/defereggent...

(D) Leeb, Rudolf: Die große Salzburger Emigration von 1731/32 und ihre Vorgeschichte (Ausweisung der Deferegger 1684) > http://books.google.de/books?id=ROxa3Y92mz0C (ab S. 277 auszugsweise)
in: Joachim Bahlcke (Hg.), Glaubensflüchtlinge. Ursachen, Formen und Auswirkungen frühneuzeitlicher Konfessionsmigration in Europa > https://books.google.de/books?id=ROxa3Y92mz0C > Rezension von  Alfons Brüning > in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Neue Folge, Bd. 59, H. 1 (2011), pp. 93-95 > https://www.jstor.org/stable/41302726

  • (D) Leeb, Rudolf: Regensburg und das evangelische Österreich > [Digitale Bearbeitung Heino Speer 2015] > http://repertorium.at/sl/leeb_regensburg.html (enthält auch einiges über die Deferegger + weitere Literaturhinweise)


(D)
Wahrlieben, Gottfried (Pseudonym für Johann Christoph Francke): Die über Hundert Jahre Ihren Widersachern unsichtbar gewesene / nunmehro aber / nach deren Entdeckung / zerstreuete Evangelische Teffereckerthal=Kirche ... > [Denckstatt (d. i. Gotha), 1688] > http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?do... [hier ohne Titelblatt]

(D) Chronikberichte zur Ankunft der Deferegger Exulanten in Ulm im Januar 1685) > (Auszüge) > http://ulm.de/sixcms/media.php/29/Migration_2_1_M0...


(D)
Eberhard Fritz: Migrationsbewegungen aus den Alpen nach Oberschwaben im 17. und 18. Jahrhundert [in: Die Schwabenkinder. Arbeit in der Fremde vom 17. bis 20. Jahrhundert, hrsg. vom Bauernhaus-Museum Wolfegg, 2012] > http://www.schwabenkinder.eu/media/filer/2012/04/2... > "Deferegger" s. Seite 9 + Literatur + Anmerkungen


(D) The Deferegger Exiles and Some Names
> [Englisch] > http://www.exulanten.com/.search?query=deferegger

Anti-Schrift

(D) Kurtze und Gründliche Vnterrichtung In etlich vornehmen Lehr-Stücken, Deß wahren, allein seeligmachenden Catholischen Glaubens: Darbey widerlegt wird Ein Boßhaffter Sendbrieff abgeben an die Hochfürstl. Saltzburgische Vnderthanen in dem Defferegger-Thal von einem Seinem Vorgeben nach Augspurgischer Confessions-Verwandten. Den erstgemelten lieben Deferreggern zu ihrer Seelen Heyl und Stärckung in dem Heil. Römischen Catholischen Glauben/, Saltzburg M.DC.XCV. (1695) > bei „Googlebooks“ > https://books.google.de/books?id=AnZYAAAAcAAJ oder https://books.google.de/books?id=AnZYAAAAcAAJ&prin...

Mehr zu Glaubensflüchtlingen

Mehr auch zu anderen Auswanderern

http://www.myheimat.de/2657479 >> Auswanderer

Weitere interessante Hinweise - auch zu ähnlichen Themen -

http://www.myheimat.de/profile/31227

.

Bürgerreporter:in:

Joachim R aus Berlin

14 folgen diesem Profil