ZOO Augsburg

Beiträge zum Thema ZOO Augsburg

Freizeit
91 Bilder

Der Augsburger Zoo - ein Querschnitt

Der Zoo wurde 1937 als Park der deutschen Tierwelt eröffnet. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der ehemalige „Augsburger Tiergarten“ auch mit exotischen Tieren bestückt. Der Augsburger Zoo ist inzwischen mit seinen mehr als 600.000 Besuchern pro Jahr die meistbesuchte kulturelle Einrichtung Schwabens und zählt zu den 20 größten Tierparks und Tiergärten in Deutschland. (Quelle Wikipedia) Die Bilder habe ich am 13.11.2017 gemacht und zeigen bei weitem nicht alle Zoobewohner. Dies soll...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.11.17
  • 7
  • 18
Natur
7 Bilder

Vom Aussterben bedrohte Tiere

Nashörner sind akut vom Aussterben bedroht. Über 14 000 € soll ein Kilo Nashorn kosten. Um dies vorzubeugen und die Tiere zu schützen, werden ihnen einfach die Nashörner von Artenschützer abgesägt. Ohne die Hörner sind die Tiere für Wilderer wertlos. Diesen Nashorn habe ich in Augsburger Zoo fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.09.15
  • 9
  • 16
Freizeit
"Nymphe des Meeres" nennt der Augsburger Zoo die Seelöwen
23 Bilder

Muttertagsausflug im Zoologischen Garten Augsburg

Am Muttertags-Sonntag war wunderschönes Wetter, perfekt für einen Ausflug in den nahegelegenen Siebentischwald und für einen Besuch im Augsburger Zoo. Da war ich überhaupt erst einmal vorher und habe damals schon gestaunt, wie groß und schön dieser ist. Auch dieses Mal war es wieder ein schöner Besuch, auch wenn die Tiere, wegen der Mittagshitze, etwas faul waren. Aber die Robbenfütterung durften wir erleben und zum Nachmittag hin sind einige Tiere doch wieder aus ihren Verstecken gekrochen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.05.11
Freizeit
31 Bilder

Ein Besuch im Augsburger Zoo-Ein Besuch der sich lohnt

Wohin kann man einen schöneren Ausflug machen als in den Zoo? Wir hatten die Gelegenheit genutzt, und sind in Augsburg in den Zoo gefahren. Er ist einer der schönsten in Süddeutschland, wie ich finde. Es gibt allerhand zu sehen, Tiger, Löwen, Elefanten, Zebras, Giraffen u.s.w. Für die kleinsten gibt es einen Spielplatz und eine Eisenbahn, mit der man fahren kann. Sonst gibt es auch noch allerhand zu begegnen. Highlight des Zoos ist eine begehbare Kattaanlage. Leider waren bei unserem Besuch...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.11.10
  • 2
Freizeit
das wildeste "Tier" im Zoo......
86 Bilder

Ferienzeit - Zoozeit in Augsburg

Die Fotosafari im Zoo Augsburg war für mich diesmal etwas ganz besonderes. Ich tauschte mit Mama die Kameras und erstmals habe ich die besseren Bilder. Es liegt also doch an meiner kleinen Digi, daß ich nicht alles gut ablichten kann. Zugegeben das Ding von Mama hat ganz schön viele Einstellungen aber auch fertige Motivprogramme die haben schon gut geholfen. Doch nun zum Rundgang bei dem wieder ganz schön viel zu entdecken war. Bei Erdmanns gab es Nachwuchs, die Nashörner hatten auch Stress und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.10
  • 17
Natur
21 Bilder

Schlangen in verschiedenen Farben

Hier habe ich in Terrarien einige farbige und wunderschöne Schlangen fotografiert. Tigerphyton, Bergkönigsnatter, Dreiecksnatter und einige andere.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.05.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Rothschild-Giraffe (Giraffa camelopardalis rothschildi)

Beide Geschlechter tragen auf dem Kopf bis zu fünf fellüberzogene Knochen-zapfen. Der lange Hals hat wie beim Menschen nur 7 Halswirbel. Mit ihren langen Beinen sind Giraffen bis zu 60 km/h schnell. Merkmale: Größe: 4 bis 5,8 m Gewicht: 1000 bis 1800 kg Lebensraum: Buschland, Savanne Nahrung: Blätter, frische Triebe Fortpflanzung: Tragzeit 450 bis 465 Tage, 1 Junges (selten 2), erwachsen mit 15 bis 17 Monaten, geschlechtsreif nach ca. 4 Jahren. Feinde: Großraubkatzen Lebensalter: über 25 Jahre...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Elefant (Afrikanische und Asiatische)

Die beiden noch heute lebenden Arten - der Afrikanische und der Asiatische Elefant - sind die letzten Vertreter aus über 300 Arten von Rüsseltieren, die in historischer Zeit fast über die ganze Erde verbreitet waren. Afrikanische Elefant (Loxodonta africana): Um ihren großen Nahrungsbedarf zu decken sind Afrikanische Elefanten viel unterwegs. Dabei durchziehen sie Steppe, Savannen oder Wald und sind sogar im Bergland bis auf 5000 Meter Höhe anzutreffen. Den Afrikanischen Elefanten gibt es heute...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.05.10
  • 5
Freizeit
Bei den Löwen begann die Führung
24 Bilder

Myheimat - Treffen im Augsburger Zoo

Einen wunderschönen Tag durften wir am 24.Aril 2010 erleben. Kathrin Zander organisierte ein Myheimat - Treffen mit Zooführung. Die Eintrittskarten wurden von Myheimat Team Tanja Fackelmann und Joachim Mayer gesponsert, an dieser Stelle vielen herzlichen Dank an Alle. Die Führung wurde von der Direktorin des Augsburger Zoos Dr. Barbara Jantschke höchstpersönlich übernommen, die mit ihrem fachlichen Wissen alle unsere Fragen beantwortete. Um ca. 9.40 Uhr ging die Führung los, an den Löwen vorbei...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.04.10
  • 12
Natur
14 Bilder

Robben bei der Fütterung (Ohrenrobben)

Im Meer schwimmend, an Land laufend. Robben besiedeln in über dreißig Arten die unterschiedlichsten Meeresregionen der Erde, ursprünglich stammen sie von den Landraubtieren ab, bevor sie sich vor Millionen von Jahren durch verschiedene Besonderheiten im Körperbau und Stoffwechsel an ein Leben im Wasser angepasst haben. Heute zeigen Robben amphibische Lebensweisen, wobei sie zur Fortpflanzung und zum Schlafen an Land kommen, zur Nahrungssuche aber wieder das Wasser aufsuchen müssen. Zum Schutz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.10
  • 3
Natur
7 Bilder

Mandschurenkranich (Grus japonensis)

Sie gelten in Japan als Glücksbringer für ein langes, glückliches Leben. Größe: ca. 150 cm Lebensraum: Schilf und Sümpfe, Moore, Feuchtwiesen Nahrung: Insekten, Fische, Frösche, Nagetiere, Grassamen Gelege: 2 Eier, Brutdauer 29 - 34 Tage Verbreitung: Hokkaido, Japan, NO - China, SO - Rußland

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.04.10
  • 7
Natur
6 Bilder

Onager (Equus hemlonus onager)

Ein Hengst hält eine Herde von Weibchen zusammen und verteidigt sie. Der Paarung geht ein heftiges Treiben voraus. Hier einige Merkmale. Schulterhöhe: 100 - 140 cm Gewicht: ca. 250 kg Lebensraum: Wüsten und Halbwüsten, Gras- und Buschsteppen Nahrung: verschiedene Gräser, Laub und Rinde Fortpflanzung: 1 Fohlen wird gesetzt, Geschlechtsreife mit ca. 3 - 4 Jahren Feinde: nur kranke oder sehr junge Tiere werden manchmal Opfer von Wölfen. Lebensalter: über 20 Jahre Verbreitung: Nordpersien,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.04.10
  • 3
Natur
11 Bilder

Grüne Schlangen und einsame Hühner

Nachdem ich nun ziemlich genau vier Monate in Augsburg wohne war ich vergangenen Samstag zum ersten mal im Zoo. Hab es genossen! Das riesige Misch-Gehege Areal in der Mitte ist aber so weitläufig, dass man schon ein Fernglas und etwas Zeit und Geduld mitbringen sollte. Ich hatte nur einen kürzeren Besuch geplant. Das Bären Gehege fand ich besonders ansprechend und natürlich gestaltet. Bären habe ich aber leider nur schlafend im hinteren Teil des Geheges erblicken können. Besonders hat es mir...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.07.08
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.