Wolken

Beiträge zum Thema Wolken

Natur
7 Bilder

Wetter heute: Plötzlich wurde es dunkel….

Kurz nach 13:30 Uhr zogen dunkle Wolken auf. Das Schauspiel zog sich gut 20 Minuten hin, ohne daß der Himmel seine Schleusen öffnete, ganz im Gegenteil. Der starke Wind blies die Wolken weg und die Sonne kam wieder zum Vorschein. Stunden später fielen zwar ein paar Tropfen, dann behielt die Sonne jedoch bis zum Abend die Oberhand.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.03.19
  • 17
  • 17
Wetter
18 Bilder

Sonne, Wolken & Wind

Gestern nachmittag (2. Weihnachtsfeiertag 2016) gab es es schönes Zusammenspiel von Sonne, Wolken und Wind. Schade, daß ich mit meiner Kamera kein Video drehen konnte!

  • Hessen
  • Korbach
  • 27.12.16
  • 8
  • 16
Natur
3 Bilder

Wolken unter sich.

Wie sehen wir die Wolken am Himmel. Meistens schaun wir nicht nach oben.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.06.14
  • 6
  • 5
Natur
26 Bilder

Januar Mix

Heute möchte ich euch ein paar Bilder zeigen die ich im Januar aufgenommen habe. Oftmals ist es so das mir für einen Schnappschuss keine passende Überschrift einfällt. Aus diesem Grund habe ich heute diese Bilder in einen Beitrag gepackt und eine Bilderserie zusammengestellt. Über viele Kommentare von Euch würde ich mich freuen - also lasst euren Gedanken freien lauf. Bin mal gespannt was alles dabei raus kommt.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 09.02.14
  • 7
  • 15
Wetter
Wolkenstimmung Bild 1
2 Bilder

Wolkenstimmung

Wolkenstimmungen immer wieder anders, wechselnde Formationen, ein schöner Anblick.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.05.11
  • 4
Wetter

Aktueller geht es nicht ….

Man soll´s nicht glauben. Natürlich wissen wir, gegen kalte Ohren hilft eine warme Mütze. Gegen kalte Hände – ein heißer Tee. Und gegen die momentan kühlen Temperaturen eine warme Heizung. Aber wie soll man sich in diesem Sommermonat August verhalten – wenn in der kommenden Nacht - genauer gesagt in den Frühstunden in Schwaben und in Mittelfranken - in ungünstigen Lagen - "leichter Bodenfrost“ auftreten kann. Ich merke auch Ihnen bleibt die Spucke weg. Vielleicht ist es auch besser so. Sonst...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 31.08.10
  • 2
Wetter

Denken sie positiv.... Der etwas andere Wetterkommentar

Schon wieder ist es September und schon wieder reden alle vom Wetter...... Windböen, Dauerregen…. Man braucht kein Prophet zu sein um feststellen zu können, das der Sommer 2010, der richtige Badeurlaubsommer fast vorbei ist. Die Spätsommerzeit hat begonnen. Meteorologisch gesehen beginnt ab 1. September schon der Herbst. Der Augsburger-Herbstplärrer hat begonnen. Ein Start mit Regen, Wind und Sonnenschein. Was sonst! Doch wie geht es weiter….. Schon der morgendliche Blick aus dem Fenster zeigt...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.08.10
  • 2
Wetter

Tornado / Verwüstung / Windhose / Sommer Wetter in Deutschland spielt verrückt

Ein Tornado in Deutschland? Gibts nicht, hätte man vor ein paar Jahren noch gesagt. Dieser Sommer beweist aber das Gegenteil. Gestern Abend hat ein Tornado im Osten Hessens eine große Verwüstung angerichtet. Die Polizei spricht von Millionenschäden. Und das ist nicht die erste Windhose, die dieses Jahr über Deutschland fegt. Das Sommer Wetter hier in Deutschland spielt total verrückt. Was tun, wenn der Tornado kommt? Ist doch irre sowas!!!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Willich
  • 24.08.10
  • 5
Wetter
Der Kaiser-Wilhelm-Turm (Spiegelslustturm) im letzten Sonnenlicht. | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Der erste Abend im Sommer...

22.06.2009 Der erste Abend im Sommer Endlich Sommer! Doch weiß dies Petrus auch? Der erste Sommertag in Marburg erinnerte eher an einen Tag im April: Sonne, Wolken, blauer und grauer Himmel, Regen, Wind und Kälte. Am Abend zeigte das Termometer schlappe 13 Grad Celsius Wärme an. Der Dämmerschoppen im Freien fiel aus, die Biergärten und Strassencafes waren leer. Der späte Sonnenuntergang jedoch war wie im richtigen Sommer... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.06.09
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
24 Bilder

Was taucht da? Wer weiß mehr zu berichten?

Aufgrund des hohen Sandverlustes bei der Hörnum-Odde/ Sylt tauchte folgendes Gebilde auf. Die Sylter Südspitze ist aufgrund der Tetrapoden massivst bedroht. Das Tetrapoden-Querwerk führt zu einem exponentiell gesteigerten Sandverlust, denn man jedes Jahr sehen kann. Der Weg um die Südspitze hat sich wesentlichst verkürzt und verkürzt sich jedes Jahr beträchtlich. Bald wird es Hörnum-Odde nicht mehr mehr geben. Experten rechnen mit 2 bis 3 Jahren. Deswegn tauchen manche Dinge auf, die vorher...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.10.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.