Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Poesie
Mit diesem schnellen Fortbewegungsmittel, dem Botai-Pferd (das Przewalski-Pferd ist ein verwilderter Nachfahre), drangen die Bewohner der pontischen Steppe, auch dem Gebiet der heutigen Ukraine, nach Mittel- und Westeuropa vor, besiedelten es und wurden zu unseren hauptsächlichen Vorfahren. | Foto: Christel Wolter
4 Bilder

Wir alle sind Ukrainer – Woher kommen unsere frühen Vorfahren in Europa?

Gestern hat es Vladimir Klitschko bei einem überraschenden Besuch in Berlin flehentlich gesagt: „Entweder sind wir alle Ukrainer. Oder wir sind verloren.“ Natürlich wissen wir, wie er es gemeint hat. Nämlich dass wir alle dazu verpflichtet sind, die Demokratie und die freie Welt zu verteidigen. Dass er mit den Worten, dass wir alle Ukrainer sind, gar nicht mal so Unrecht hatte, war ihm dabei vermutlich nicht bewusst, und wohl auch den meisten Europäern nicht. Es war im Jahr 2003 als die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 01.04.22
  • 9
Kultur
2 Bilder

85 Zum Streit um die Südlink Trassierung im Calenberger-Land

Bei allem pro und contra bitte die Suche nach dem legendären Runibergun nicht vergessen! Ein Plädoyer namentlich an die Adressen der Wissenschaft und der Stadt Ronnenberg, eine unterirdische Trassenführung durch das Calenberger Land entlang des Hellweges vor dem Sandforde zu befürworten, um die einmalige Chance nicht zu verpassen, einen zuletzt verbissenen geführten Streit zu beenden. Während in der Thüringer Unstrut Region seit 250 Jahren vergeblich nach dem Mythos Runibergun gegraben wird,...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 01.12.16
Kultur
Das geht locker von der Zunge: Dino-salt-odo-di-col-der-neu-poda   multi-pteri-piedi-dilinga-morpha.
2 Bilder

Vierfußflügeldillingengestaltiger Schreckenstanzmehrhautnetzfüßler

Oder auch bekannt unter dem Namen „Dino-salt-odo-di-col-der-neu-poda multi-pteri-piedi-dilinga-morpha. Dieses einzigartige Fossil ist nur im Naturhistorische Museum in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen zu besichtigen. http://alp.dillingen.de/akademie/geschichte/#Pos5 Das interessante Tierchen ist leider ausgestorben und es gibt weltweit nur dieses einmalige Exemplar. Der Entdecker sei hochgepriesen und ich würde vorschlagen: Sekt ohne Grenzen für den...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 01.02.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.